Seite 1 von 1
Frage zu mehreren MIDI Erzeugern
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 12:12
von Kurt Steiner
Im konkreten, wie kann ich ein MT32 und ein SC55 zusammen betreiben ? Gibt es eine Möglichkeit durch hintereinander Stecken (MIDI IN -> OUT oder TRUH) damit nur der eine oder der andere die Töne abspielt, bzw. ggf. durch ein und ausschalten ?
Ich würde gerne den SC55 als Master haben und der MT dahinter bzw. Durchschleifen. Kann man so was machen oder bin ich total auf dem Holzweg ?
Muss ich mit einem „Mischpult“ arbeiten und wenn ja kenn ihr sehr günstiges ?
Danke schon mal !!!
Kurt
Re: Frage zu mehreren MIDI Erzeugern
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 12:36
von Unknown2017
Hi,
ich betreibe selber einen MT-32 und ein SC-55 zusammen an meinem DOS-PC an einer SB16. Die Verkabelung ist eigentlich recht simpel. Das Midi-Out von der SB16 per Midi-Joystick-Adapter kommt ans Midi-In des SC-55. Dann ein Midi-Kabel vom Midi-Through des SC-55 ans Midi-In des MT-32. Danach wird der Audio-Ausgang vom MT-32 mit dem Line-In des SC-55 verbunden und das Line-Out des SC-55 per Klinke auf Cinch Kabel an den Line-In der SB16.
Wenn man nun nur das SC-55 betreiben will, schaltet man das MT-32 einfach nicht ein. Wenn man stattdessen nur das MT-32 betreiben will schaltet man beide Geräte ein und stellt das SC-55 vorne auf "All Mute", oder wie das heißt. So kommt der Sound dann nur vom MT-32 durch das SC-55 an die SB16.
Ich hoffe damit weitergeholfen zu haben.
Gruß Markus
Re: Frage zu mehreren MIDI Erzeugern
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 13:01
von Kurt Steiner
Hallo Markus,
top das ist genau das was ich meinte !!! Super !!!
Ich muss dann nur noch einmal Chinch mir holen vom MT zum SC !
Danke !!!
Kurt
PS: Doch noch ne Frage, die kommt mir gerade auf wenn ich auf die Rückseite des MT sehe. Also Der MIDI-Sound ist klar, kein Prob wie ist das beim normal Sound ? Also aus dem SB kommen ja die "Sounds" an den SC (LineIN?)und werden dann über Chanch-Ausgang (LineOut?) an meine Kopfhörer gegen. Wie kommen die Töne vom MT theo. müssen die ja auch in den LineIN des SCs aber da sind ja schon der von der SB. Oder ich bin jetzt total verwirrt ?
Re: Frage zu mehreren MIDI Erzeugern
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 13:25
von Unknown2017
Hi, kein Problem, ich helfe doch gerne...
Du mußt aber dran denken, dass die Ausgänge vom MT-32 keine normalen Chinch sind, sondern große Klinkenstecker. Ich benutze dafür z.B. folgendes Kabel:
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_spr2015.htm
Zu deiner Frage: Also das ist dann ein kleines Problem... Ich mache es genau andersrum, die Sounds vom SC-55 (bzw. MT-32) führe ich zur Soundkarte und nicht andersrum. Aber so hast du natürlich recht, bei dir ist der Line-In dann schon vom Sound der Soundkarte belegt beim SC-55.
Ich denke du hast folgende Möglichkeiten:
1. Die Kopfhörer statt ans SC-55 direkt an die Soundkarte anschließen.
2. Boxen mit Kopfhörerausgang an die Soundkarte anschließen und die Kopfhörer daran anschließen.
3. Doch mit einem Mischpult arbeiten. (Da können andere sicher besser helfen...)
Ich kann nur sagen, ich bin mit meiner Lösung eigentlich sehr zufrieden.
Gruß Markus
Re: Frage zu mehreren MIDI Erzeugern
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 13:31
von Kurt Steiner
Hallo Markus,
danke für deine Hilfe,
ich werde es wie du machen, also alles über die SB laufen lassen und dann den Ton von der, im Falle der SB Gold, vom Chinchausgang zu meinen Kopfhörern (Boxen habe ich keine dran).
Das heißt dann Sound vom MT zur SC vom SC in den LineIN der SB und von der über an die Kopfhörer.
Danke !
Re: Frage zu mehreren MIDI Erzeugern
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 20:59
von CptKlotz
Dieses ganze Line-In-Gefrickel ist auf die Dauer ein Krampf. Ich empfehle immer noch ein kleines Mischpult. Die kleinen Modelle von Behringer sind z.B. für den Zweck völlig ausreichend.
Re: Frage zu mehreren MIDI Erzeugern
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 07:24
von drzeissler
Ich habe Dir schon Adapter reingesteckt, du brauchst nur normal Cinch vom MT32 Ausgang.
Re: Frage zu mehreren MIDI Erzeugern
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 13:11
von Kurt Steiner
Cool danke ! Wollte gerade welche bestellen !!! ggg
So laut Verfolgung kommt der Kleine heute an, muss nur noch das MIDI-Kabel kommen dann kann es los gehen, bin schon sehr gespannt !
Danke nochmal für den schnellen Versand !
Re: Frage zu mehreren MIDI Erzeugern
Verfasst: So 9. Dez 2012, 11:19
von Kurt Steiner
Kurzer Zwischenstand, es fehlt zwar noch das MIDI zu MIDI Kabel (MT<<>>SC) aber man kann ja das MIDI Kable vom Soundblaster ja umstecken.
Wegen dem LineIn und co. Ich habe, da ich den Masterlautstärkenregler der SC nutzen will, einfach vom MT die Klinke groß (per Chinchadapter) in den LineIn der SB und dann von dort dann zum SC in dessen LineIn und dann über den Ausgang der SC an meine Kopfhörer ausgeben.
Schematisch gesehen ist das dann so:
SB MIDI >>> SC55 MIDI-In>>> SC MIDI Thru >>> MT MIDI-In >>> MT Soundausgang (6,3 Klinke auf 3,5 Klinke) >>> SB Line-In >>> SB Soundausgang (Chinch) >>> SC55 Line-In >>> SC Soundausgang (Chinch) >>> Kopfhörer
Re: Frage zu mehreren MIDI Erzeugern
Verfasst: So 9. Dez 2012, 15:31
von Hawk78
...von dem Aufbau würde ich gerne ein Foto sehen!
