[486] AMD X5-133 - UMC 8881/8886 - ET6000 - EWS64 - LAPC
Verfasst: Do 8. Nov 2012, 20:52
Da sich keiner traut, beginne ich mal als erster die neue Galerie zu füllen, damit sich andere anschließen und wir alle hier weitere viele schöne und interessante Dinge zu sehen bekommen. ;)
Vorstellen möchte ich euch hier einen erst kürzlich von mir zusammengestellten Rechner, der das "Heim" für meine vor kurzem glücklich erworbene LAPC-I sein soll.
Konfigurations-Zusammenfassung
MB: Biostar 8433UUD-A Ver.3 mit UMC-8881/8886-PCI-Chipsatz
CPU: AMD-X5-133 ADZ @ 150 MHz
RAM:2x Kingston-KTM7318/32 16MB 72-Pin-EDO
Grafik-1: Hercules Dynamite 128/Video - Tseng Labs ET6000 - 4.5MB MDRAM - PCI
Grafik-2: Miro Hiscore 3D - 3DFX-Voodoo-1 - 6MB - PCI (<-- vorläufig nur zu Testzwecken eingebaut)
Sound-1: Terratec EWS64XL + Roland SCB-55
Sound-2: Roland LAPC-I
LAN: Micronet SP2020B ISA
HDD: Transcend - CF200I-Industrial Grade-CF-Card 2GB
FDD: Teac 235HF 1.44MB - 3.5"
DVD: Asus DRW-1814BL IDE
Netzteil: FSP Fortron AT 300W
BS: MS-DOS 6.22
Benchmark-Ergebnisse (ET6000)
- Superscape VR 1.0c: 88,9 fps
- PC-Player: 9,2 fps
- PC-Config v9.33:
......relative Geschwindigkeit zum P1-100: 100%
......Dhrystones, KWhetstones: 72000, 18055
......VideoRAM-Durchsatz (Text): 7000 kB/s
AT-Mini-Tower
Der Tower sieht zwar durch die schwarze Farbe schick aus, jedoch ist das Gehäuse an sich leider eine echte "Blechkiste". Da gibt's deutlich solidere AT-Gehäuse.
Aber ist einmal alles zusammengebaut, bekommt man von diesem Makel nichts mehr mit. ;) Biostar 8433UUD-A Ver.3
- UMC-PCI-Chipsatz: UM8881F-9629-EYA, UM8886BF-9625-FXO
- Bios: UUD960520s - Award v4.51PG
- 256kB Cache 15ns
- RAM: FPM/EDO 72-Pin-SIMM, max. 256MB (max. 64MB cachable)
- FSB: 20/25/33/40/50/60/66/83
- PRI/SEC-Enhancend-IDE PIO-4
- PS/2-Mouse-Port AMD X5 133 ADZ P75 @ P75+ 150 MHz
CPU-Typ: 168-Pin CPGA
Sockel: 3
CPU-Takt: 133 MHz (33 MHz *4)
Busbreite: 32 Bit
Level 1 Cache: 16 KB write-back
Transistoren: 1.2M
Technologie: 0,35 µm
Produktionsdatum: 11/1997
--> CPU läuft bei mir mit 150 MHz (50 MHz *3), da die geringe 13%ige Taktsteigerung sich mit um ~25% erhöhten Benchmarkwerten äußert und nur die CPU außerhalb der Spezifikation läuft, nicht jedoch der ISA-/PCI-Bus.
Vorstellen möchte ich euch hier einen erst kürzlich von mir zusammengestellten Rechner, der das "Heim" für meine vor kurzem glücklich erworbene LAPC-I sein soll.
Konfigurations-Zusammenfassung
MB: Biostar 8433UUD-A Ver.3 mit UMC-8881/8886-PCI-Chipsatz
CPU: AMD-X5-133 ADZ @ 150 MHz
RAM:2x Kingston-KTM7318/32 16MB 72-Pin-EDO
Grafik-1: Hercules Dynamite 128/Video - Tseng Labs ET6000 - 4.5MB MDRAM - PCI
Grafik-2: Miro Hiscore 3D - 3DFX-Voodoo-1 - 6MB - PCI (<-- vorläufig nur zu Testzwecken eingebaut)
Sound-1: Terratec EWS64XL + Roland SCB-55
Sound-2: Roland LAPC-I
LAN: Micronet SP2020B ISA
HDD: Transcend - CF200I-Industrial Grade-CF-Card 2GB
FDD: Teac 235HF 1.44MB - 3.5"
DVD: Asus DRW-1814BL IDE
Netzteil: FSP Fortron AT 300W
BS: MS-DOS 6.22
Benchmark-Ergebnisse (ET6000)
- Superscape VR 1.0c: 88,9 fps
- PC-Player: 9,2 fps
- PC-Config v9.33:
......relative Geschwindigkeit zum P1-100: 100%
......Dhrystones, KWhetstones: 72000, 18055
......VideoRAM-Durchsatz (Text): 7000 kB/s
AT-Mini-Tower
Der Tower sieht zwar durch die schwarze Farbe schick aus, jedoch ist das Gehäuse an sich leider eine echte "Blechkiste". Da gibt's deutlich solidere AT-Gehäuse.
Aber ist einmal alles zusammengebaut, bekommt man von diesem Makel nichts mehr mit. ;) Biostar 8433UUD-A Ver.3
- UMC-PCI-Chipsatz: UM8881F-9629-EYA, UM8886BF-9625-FXO
- Bios: UUD960520s - Award v4.51PG
- 256kB Cache 15ns
- RAM: FPM/EDO 72-Pin-SIMM, max. 256MB (max. 64MB cachable)
- FSB: 20/25/33/40/50/60/66/83
- PRI/SEC-Enhancend-IDE PIO-4
- PS/2-Mouse-Port AMD X5 133 ADZ P75 @ P75+ 150 MHz
CPU-Typ: 168-Pin CPGA
Sockel: 3
CPU-Takt: 133 MHz (33 MHz *4)
Busbreite: 32 Bit
Level 1 Cache: 16 KB write-back
Transistoren: 1.2M
Technologie: 0,35 µm
Produktionsdatum: 11/1997
--> CPU läuft bei mir mit 150 MHz (50 MHz *3), da die geringe 13%ige Taktsteigerung sich mit um ~25% erhöhten Benchmarkwerten äußert und nur die CPU außerhalb der Spezifikation läuft, nicht jedoch der ISA-/PCI-Bus.