Seite 1 von 1

Die Siedler DS und Bananen

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 03:05
von ChrisR3tro
Hallo Leute,

wenn ich ein Blog hätte, würde ich Euch ja nicht damit belästigen, aber so landet es nunmal im Offtopic unseres Forums. Ok, immerhin hat's ja im entferntesten Sinne etwas mit einem DOS-Spiel zu tun.

Ich bin ja eigentlich ein großer Fan von Neuauflagen von Klassikern auf Handhelds. Entsprechend gefreut hatte ich mich also auch auf Die Siedler DS - eine Portierung von BlueBytes Aufbausimulation unter DOS Die Siedler II, welches ich sogar noch im Original besitze und seinerzeit auch durchgespielt habe.

Mich interessiert ja immer, wie die Entwickler das technisch lösen. Der DS-Port hat dieselbe Grafik wie der DOS-Klassiker und sogar das alte Smackplay-Introvideo haben sie irgendwie in einen DS-Videocodec transkodiert oder so. Die MIDI-Musik fällt natürlich weg und wurde durch zeitgemäße Fahrstuhlmusik in Kofferradioqualität ersetzt.

Leider stößt der DS mit seiner geringen Display-Auflösung (256x192) etwas an die Grenzen des Machbaren in Sachen Übersichtlichkeit. Das DOS-Game hatte immerhin mindestens 640x480, man konnte es aber auch unter 1024x768 zocken. Aber deshalb gibt's ja jetzt den Zoom-Modus... Der ist allerdings nicht stufenlos und wird scheinbar auch ausgeblendet, wenn das aufgebaute Reich zu groß wird, denn zuviel Sprites auf einmal gehen wohl nicht - In meinen Augen eine ganz billige Masche, denn es geht anders. Glaubt mir, ich hab's gesehen. :) *hust*

Ich habe das Spiel ganze 30 Minuten lang getestet. Es ist sagenhafte 3 mal abgestürzt (Spieletester waren wohl zu teuer). Die Steuerung ist träge, das Spiel ruckelt und ist schlichtweg unspielbar. Dabei ist der Touchscreen des DS WIE GEMACHT für so ein Spiel. Da kann man einiges an Benutzerfreundlichkeit rausholen, was z.B. andere aktuelle Handhelds nicht bieten würden.

Ein DOS-Spiel auf einen Handheld mit ARM-CPU zu portieren ist mit Sicherheit echte Sisyphusarbeit, oder aber sie haben eine Art X86-Emulator programmiert, welches ja auch die Spielgeschwindigkeit erklären würde.

Die Siedler DS ist außerdem Bananensoftware, die nichtmal beim Kunden reifen kann. Patches wird es dafür nie geben (können).

Wer also von Euch einen DS besitzt und mit dem Gedanken spielt, sich diesen Klassiker aufs neue zu Gemüte zu führen - Finger weg und doch lieber unter DOS zocken! :-)

Wenigstens hat der Verkäufer im einschlägigen Blödmarkt kulanterweise Verständnis gezeigt und ich konnte das Ding kurzerhand reklamieren. Kunden sind ja heutzutage recht schmerzfrei und lassen alles mit sich machen, aber so eine Fülle von Bugs habe ich auf Konsolen noch nie erlebt und Abstürze sind dann das absolute K.O.-Kriterium.

Soviel zum Spiele-Review der Woche.

Christoph

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 09:38
von bttr
Ich bin ja eigentlich ein großer Fan von Neuauflagen von Klassikern auf Handhelds.
Hast du denn schon Lemmings DS gespielt?

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 19:01
von ChrisR3tro
bttr hat geschrieben:Hast du denn schon Lemmings DS gespielt?
Das ist aber eher ein Homebrew-Spiel oder? Dafür bräuchte ich erstmal einen Flasher oder so.

Gruß,
Christoph

Verfasst: Do 19. Jul 2007, 20:18
von bttr
Ja, das ist "homebrewed". Ich bin letztens darüber gestolpert, als ich nach Retro-Spielen suchte.

Was wurde aus deiner GP2X?