Immer Ärger mit den Treibern...
Verfasst: Fr 5. Okt 2012, 10:23
Ich mach doch glatt mal im OT diesen Thread auf - vielleicht hat der ein oder andere ja auch ein gleiches oder ähnliches Erlebnis. Das schreit ja förmlich schon nach Frust ablassen...
Story 1: PCI Netzwerkkarte (Realtek) Win 3.x-Treiber
Da möchte man einfach mal seine PCI-Karte reaktivieren und mal unter 3.11 ausprobieren. Na gut. Google ist dein Freund und Helfer - Treffer! Da ist eine Seite! What the f.?!? Ich soll dafür bezahlen?? Nee nee! Gehen wir mal zum Hersteller direkt. Autsch - 20 Mio. Buttons und Filme...Ja schön...Treiber... Ah! Da! Wow.. ein paar MBs an DOS/Win 3.x-Treiber. Mhh... Chinesische Herkunft..mhhh. Egal. Saugen -> Ran an die Dose und installiert. Kartentyp stimmt, DOS/Win auch. Installation abgeschlossen. Rechner neu starten und.... "Device not found" - Wie jetzt? Nochmal installiert - wieder nix.
Also wieder zu google - unendliche Stunden später, tief versteckt in den Weiten des WWW eine kleine, unscheinbare Datei. Ich installiere diese und... tadaaaa! Es läuft! Verstehe zwar nicht, warum ein funktionierender Treiber nicht beim Hersteller zu finden ist, zumal der, der funktioniert nur den Bruchteil der Ressourcen braucht.... War bestimmt nur ein Ausrutscher...
Story 2: Grafikkartentreiber Toshiba Notebook (Win 3.x)
Übers DOSFORUM mal ein Notebook gekauft - klappt soweit alles. Nur win 3.11 in 640x480x16 ist nicht so prall. Also gehen wir direkt mal zu Google... Ok..dutzende Bezahlseiten. Na, wie wärs mal direkt mit Toshiba? Gute Idee! Und taaaatsächlich! "Windows 3.11 Drivers" für genau dieses Notebook-Modell. Nur - warum zum Henker ist das wieder chinesisch? Und warum ist das Gelump schon wieder 20 MB groß??? Und - noch besser - warum meint selbst Win98, dass mein Windows für das Setup zu alt sei? (unter 3.11 gehts natürlich erst garnicht los). Was machen die denn? Ist das Absicht?
Ich ärgere mich grün und blau - schwing mich wieder zu Google und suche weiter. Komischerweise gibts bei NEC auf der Seite einen Grafikkartentreiber für Win 3.x - für genau diesen Chipsatz. Gut, ist zwar für einen NEC-Rechner gedacht, aber 600K grad mal groß. Ich saug den und installier den einfach mal. Tatsache! Diese kleine DOS-EXE mit gerade mal 600K erstellt mir eine Treiber-Diskette, die auch SOFORT funktioniert. Während Toshiba der Meinung ist, Windows 3.x-Treiber sind 20 MB groß und müssen unter irgendeinem Windows XP oder 7 installiert werden...
Die Frage ist doch: Was soll das?? Warum kann man Win 3.x-Treiber nicht in 3.xer-Form anbieten? Warum nehme ich dazu eine - chinesische - EXE-Datei, die a) extrem riesig ist (mein erster 286 hätte nur durch den Treiber schon eine 100% gefüllte Platte gehabt) und b) die unter 3.x garnicht ausführbar ist? Die eigentliche Installation dauert 5 Min. - die Suche und probiererei mit falschen Treibern mehrere Stunden!
In diesem Zusammenhang: Ist es eigentlich erlaubt, sprich legal, wenn man Treiber allesamt zum Download zur Verfügung stellt? Wenn ja, könnte man doch - vielleicht im Rahmen des Forums - ein kleines Treiber-Archiv machen, das die gängigen DOS/WIN-Geräte (z. B. SB für Windows) abdeckt. Mich graut es schon vor dem Tage, an dem ich ein DOS-System neu aufsetzen muss und die "Treiberei" wieder los geht...
Story 1: PCI Netzwerkkarte (Realtek) Win 3.x-Treiber
Da möchte man einfach mal seine PCI-Karte reaktivieren und mal unter 3.11 ausprobieren. Na gut. Google ist dein Freund und Helfer - Treffer! Da ist eine Seite! What the f.?!? Ich soll dafür bezahlen?? Nee nee! Gehen wir mal zum Hersteller direkt. Autsch - 20 Mio. Buttons und Filme...Ja schön...Treiber... Ah! Da! Wow.. ein paar MBs an DOS/Win 3.x-Treiber. Mhh... Chinesische Herkunft..mhhh. Egal. Saugen -> Ran an die Dose und installiert. Kartentyp stimmt, DOS/Win auch. Installation abgeschlossen. Rechner neu starten und.... "Device not found" - Wie jetzt? Nochmal installiert - wieder nix.
Also wieder zu google - unendliche Stunden später, tief versteckt in den Weiten des WWW eine kleine, unscheinbare Datei. Ich installiere diese und... tadaaaa! Es läuft! Verstehe zwar nicht, warum ein funktionierender Treiber nicht beim Hersteller zu finden ist, zumal der, der funktioniert nur den Bruchteil der Ressourcen braucht.... War bestimmt nur ein Ausrutscher...
Story 2: Grafikkartentreiber Toshiba Notebook (Win 3.x)
Übers DOSFORUM mal ein Notebook gekauft - klappt soweit alles. Nur win 3.11 in 640x480x16 ist nicht so prall. Also gehen wir direkt mal zu Google... Ok..dutzende Bezahlseiten. Na, wie wärs mal direkt mit Toshiba? Gute Idee! Und taaaatsächlich! "Windows 3.11 Drivers" für genau dieses Notebook-Modell. Nur - warum zum Henker ist das wieder chinesisch? Und warum ist das Gelump schon wieder 20 MB groß??? Und - noch besser - warum meint selbst Win98, dass mein Windows für das Setup zu alt sei? (unter 3.11 gehts natürlich erst garnicht los). Was machen die denn? Ist das Absicht?
Ich ärgere mich grün und blau - schwing mich wieder zu Google und suche weiter. Komischerweise gibts bei NEC auf der Seite einen Grafikkartentreiber für Win 3.x - für genau diesen Chipsatz. Gut, ist zwar für einen NEC-Rechner gedacht, aber 600K grad mal groß. Ich saug den und installier den einfach mal. Tatsache! Diese kleine DOS-EXE mit gerade mal 600K erstellt mir eine Treiber-Diskette, die auch SOFORT funktioniert. Während Toshiba der Meinung ist, Windows 3.x-Treiber sind 20 MB groß und müssen unter irgendeinem Windows XP oder 7 installiert werden...
Die Frage ist doch: Was soll das?? Warum kann man Win 3.x-Treiber nicht in 3.xer-Form anbieten? Warum nehme ich dazu eine - chinesische - EXE-Datei, die a) extrem riesig ist (mein erster 286 hätte nur durch den Treiber schon eine 100% gefüllte Platte gehabt) und b) die unter 3.x garnicht ausführbar ist? Die eigentliche Installation dauert 5 Min. - die Suche und probiererei mit falschen Treibern mehrere Stunden!
In diesem Zusammenhang: Ist es eigentlich erlaubt, sprich legal, wenn man Treiber allesamt zum Download zur Verfügung stellt? Wenn ja, könnte man doch - vielleicht im Rahmen des Forums - ein kleines Treiber-Archiv machen, das die gängigen DOS/WIN-Geräte (z. B. SB für Windows) abdeckt. Mich graut es schon vor dem Tage, an dem ich ein DOS-System neu aufsetzen muss und die "Treiberei" wieder los geht...