Roland LAPC-I - Config

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Roland LAPC-I - Config

Beitrag von philscomputerlab »

Hey, toll das die Karte intakt ist.

Du kannst eine Kombination aus anderen ISA slots ausprobieren. Das hilft manchmal.

Ich habe in meinem Pentium auch eine MPU401AT und eine Sound Blaster 16 mit NEC385 ohne Probleme laufen.
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Roland LAPC-I - Config

Beitrag von CptKlotz »

Meines Erachtens sollten Roland-Karten mit der Werkseinstellung (IRQ 2) laufen. Aus irgendwelchen historischen Gründen ist damit ja immer IRQ 2/9 gemeint.


Ich hatte meine SCC-1 mit MT-32 dran auch erst auf IRQ 7 stehen und da haben einige Spiele Probleme gemacht.

Ich meine, daß die IRQ-2-Einstellung bei mir funktioniert hat, nachdem ich im BIOS IRQ 9 für "Legacy ISA" reserviert habe. CHKSCC, das Diagnose-Tool für die SCC-1 erkennt das MPU-Interface jetzt auch auf IRQ 9 bei mir.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
wobo
DOS-Guru
Beiträge: 606
Registriert: So 17. Okt 2010, 14:40

Re: Roland LAPC-I - Config

Beitrag von wobo »

CptKlotz hat geschrieben:Meines Erachtens sollten Roland-Karten mit der Werkseinstellung (IRQ 2) laufen. Aus irgendwelchen historischen Gründen ist damit ja immer IRQ 2/9 gemeint.


Ich hatte meine SCC-1 mit MT-32 dran auch erst auf IRQ 7 stehen und da haben einige Spiele Probleme gemacht.

Ich meine, daß die IRQ-2-Einstellung bei mir funktioniert hat, nachdem ich im BIOS IRQ 9 für "Legacy ISA" reserviert habe. CHKSCC, das Diagnose-Tool für die SCC-1 erkennt das MPU-Interface jetzt auch auf IRQ 9 bei mir.
Das ist interessant. Stand in meiner System-Literatur so nicht drin. Demnach würde es so sein, dass der erste Int-Controller bei Aufruf eines originären IRQ2 einen IRQ9 am zweiten Int-Controller simuliert. Wenn die Software darauf vorbereitet ist, kann das klappen.
BertieKlein
Solitärspieler
Beiträge: 14
Registriert: Do 22. Apr 2010, 22:18

Re: Roland LAPC-I - Config

Beitrag von BertieKlein »

Die Erfahrung von CptKootz kann ich nur bestätigen: LAPC-I und SCC-1 wollen bei mir 100%ig nur mit IRQ 2/9 laufen. Bei abweichenden Einstellungen findet das eine oder andere Spiel nix. Dune 2 konnte ich ausschließlich mit dieser Konfiguration zum Laufen kriegen.

Nach meinem Kenntnisstand ist das auch die Standardeinstellung von Werk aus. Es ist auch hier kein Problem mit dem schnelleren Rechner (K6-III+ @ 550). Bestätigen kann ich auch die Koexistenzbereitschaft: AWE 32 mit DB50XG + Ultrasound ACE oder eine Maestro 32/96 machen hier keine Probleme.
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: Roland LAPC-I - Config

Beitrag von Doctor Creep »

BertieKlein hat geschrieben:IRQ 2/9 (...) Nach meinem Kenntnisstand ist das auch die Standardeinstellung von Werk aus.
Korrekt - siehe auch hier:

"All Roland MIDI cards are shipped with IRQ 2/9 and Port Address 330H"

http://www.synthman.com/roland/support/ ... PU401.html
Antworten