Vorstellungsgespräch
Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 14:55
Hallo zusammen!
als begeisterter Leser dieses Forums finde ich, dass es nun allmählich Zeit für mich ist, mich hier gelegentlich auch aktiv zu beteiligen. Hinter dem Bildschirm heiße ich Lukas, bin 28 Jahre alt und arbeite als System- und Netzwerkadministrator in einem Rechenzentrum in Düsseldorf.
Irgendwann während der Mittelstufe haben meine Eltern, nach langer Bettelei meinerseits und unter dem Vorwand einen "Computer" zum "Lernen" haben zu wollen, den Fehler gemacht und mir einen maßlos überteuerten Highscreen 386er Desktop von privat gekauft. Zu diesen Zeiten war schon der Pentium MMX etabliert, rückblickend fühle ich mich leicht über's Ohr gehauen. Natürlich wurde der 386er fast ausschließlich zum Zocken genutzt. Titel wie Colonizaion, TTD, Commander Keen, Monkey Island, DotT, Indiana Jones, Bio Menace, Duke Nukem, Raptor und Traffic Departement 2192 verfolgen mich seitdem bis heute und sind stets auf jedem meiner nachfolgenden Rechner und Emulatoren ausgiebig gespielt worden.
Zwischen dem 386er und heute gab es schon den ein oder anderen moderneren Rechner, jedoch blieb kein Stück der neueren Hardware in meinem Besitz. Ausgenommen davon ist das Mainboard meines 386ers, welches gut behütet jeden Umzug überstand. Nun endlich pocht es wieder in einem liebevoll wiederaufgebauten (und modernisierten) Retro-Rechner.
Es ist also ersichtlich, dass mein erster Rechner meine Gamer- und IT-Laufbahn maßgeblich bestimmt hat. Die altbekannte "Comupter"-AG, Programmieren als Differnzierungsfach und massenweise positive als auch negative Erfahrungen (Try'n'Error) motivierten mich sogar soweit, dass ich nun Herr über Cagereihen voller Server und Switche bin. Ohne diese ersten Schritte und ohne meinen 386er wäre ich sicherlich nicht da, wo ich jetzt bin und erst Recht nicht hier im Forum. Der typische Geek bin ich trotzdem nicht. ;o)
Prinzipiell habe ich in jedes große Gebiet reingeschnuppert, so sind mir auch Turbo Pascal, C/C++/C# und BNC-Netzwerke wohl bekannt, auch wenn diese initial von der Zockerei angefacht wurden. Berufsbedingt beschäftige ich mich natürlich nur mit moderner Serverhardware, diversen Betriebssystemen und Virtualisierungstechnologien. Das ein oder andere kuriose, seltene oder alte Hardware-Schätzchen finde ich jedoch auch hier gelegentlich im Rechenzentrum und bin direkt begeistert.
In diesem Sinne freue ich mich auf eine gute Zeit unter Gleichgesinnten und hoffe die ein oder andere Erfahrung teilen zu können. Vielleicht kann mir ja die Tage jemand eine kleine Frage zu meinem AWE32 beantworten. :o)
Gruß,
Lukas
als begeisterter Leser dieses Forums finde ich, dass es nun allmählich Zeit für mich ist, mich hier gelegentlich auch aktiv zu beteiligen. Hinter dem Bildschirm heiße ich Lukas, bin 28 Jahre alt und arbeite als System- und Netzwerkadministrator in einem Rechenzentrum in Düsseldorf.
Irgendwann während der Mittelstufe haben meine Eltern, nach langer Bettelei meinerseits und unter dem Vorwand einen "Computer" zum "Lernen" haben zu wollen, den Fehler gemacht und mir einen maßlos überteuerten Highscreen 386er Desktop von privat gekauft. Zu diesen Zeiten war schon der Pentium MMX etabliert, rückblickend fühle ich mich leicht über's Ohr gehauen. Natürlich wurde der 386er fast ausschließlich zum Zocken genutzt. Titel wie Colonizaion, TTD, Commander Keen, Monkey Island, DotT, Indiana Jones, Bio Menace, Duke Nukem, Raptor und Traffic Departement 2192 verfolgen mich seitdem bis heute und sind stets auf jedem meiner nachfolgenden Rechner und Emulatoren ausgiebig gespielt worden.
Zwischen dem 386er und heute gab es schon den ein oder anderen moderneren Rechner, jedoch blieb kein Stück der neueren Hardware in meinem Besitz. Ausgenommen davon ist das Mainboard meines 386ers, welches gut behütet jeden Umzug überstand. Nun endlich pocht es wieder in einem liebevoll wiederaufgebauten (und modernisierten) Retro-Rechner.
Es ist also ersichtlich, dass mein erster Rechner meine Gamer- und IT-Laufbahn maßgeblich bestimmt hat. Die altbekannte "Comupter"-AG, Programmieren als Differnzierungsfach und massenweise positive als auch negative Erfahrungen (Try'n'Error) motivierten mich sogar soweit, dass ich nun Herr über Cagereihen voller Server und Switche bin. Ohne diese ersten Schritte und ohne meinen 386er wäre ich sicherlich nicht da, wo ich jetzt bin und erst Recht nicht hier im Forum. Der typische Geek bin ich trotzdem nicht. ;o)
Prinzipiell habe ich in jedes große Gebiet reingeschnuppert, so sind mir auch Turbo Pascal, C/C++/C# und BNC-Netzwerke wohl bekannt, auch wenn diese initial von der Zockerei angefacht wurden. Berufsbedingt beschäftige ich mich natürlich nur mit moderner Serverhardware, diversen Betriebssystemen und Virtualisierungstechnologien. Das ein oder andere kuriose, seltene oder alte Hardware-Schätzchen finde ich jedoch auch hier gelegentlich im Rechenzentrum und bin direkt begeistert.
In diesem Sinne freue ich mich auf eine gute Zeit unter Gleichgesinnten und hoffe die ein oder andere Erfahrung teilen zu können. Vielleicht kann mir ja die Tage jemand eine kleine Frage zu meinem AWE32 beantworten. :o)
Gruß,
Lukas