386er Mainboard

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: 386er Mainboard

Beitrag von kylix »

Ok, ich danke euch beiden.
Alternativ hätte ich auch noch eine ISA-ET4000/W32:
Bild

Oder eine Cirrus Logic 5428:
Bild
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: 386er Mainboard

Beitrag von kylix »

... aber erst mal müsste ich das RAM-Problem lösen. ;) Bin inzwischen etwas ratlos.
Benutzeravatar
Shockwav3
DOS-Guru
Beiträge: 985
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 16:42
Wohnort: Berlin XBerg

Re: 386er Mainboard

Beitrag von Shockwav3 »

Also eine von den ET4000 fänd ich persönlich besser ... kann aber auch daran liegen, dass ich die Mach32/Mach64 Karten lediglich als "oberstes High-End für's ISA Slot" kenne - und das noch nicht mal am PC :D

Beim RAM ... haste mal Riegel mit 256kb probiert?
Alternativ bei stason stand was von 1Mb*9 Riegeln ... haben deine ECC/Parity?
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: 386er Mainboard

Beitrag von kylix »

256KB-Riegel hab ich nicht.
Hab schon fast alle meine 1MB-Riegel drauf gehabt... Sowohl 16 Stück mit 9 Chips, als auch 16 mit 3 Chips verschiedener Art. Nur eine Bank, zwei Bänke, drei Bänke. Fehlbestückung. Alles ändert nichts. Solange Bank 1 vier Module enthält, findet er 1 MB und das wars.
Ich habe ein Set von 4MB-Modulen; damit ist er interessanterweise beim RAM-Hochzählen abgekackt, mal bei 384KB, mal schon bei 64KB.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 386er Mainboard

Beitrag von matze79 »

Also je nach dem sind alle 3x Karten ausreichend, die ET4000 wäre gar was für ein ISA 486DX System.
Highend 386 würde ich die ET4000 einsetzen, Durchschnittssystem die GD5428.
Da die ET4000 mehr Software Unterstützung hat ;) dürfte die Wahl recht leicht fallen.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: 386er Mainboard

Beitrag von kylix »

matze79 hat geschrieben:Also je nach dem sind alle 3x Karten ausreichend, die ET4000 wäre gar was für ein ISA 486DX System.
Highend 386 würde ich die ET4000 einsetzen, Durchschnittssystem die GD5428.
Da die ET4000 mehr Software Unterstützung hat ;)
Hmmm, ich überlege auch noch ein Octek Hippo Com mit DX50 in Betrieb zu nehmen. Also dafür lieber die ET4000/W32? Und doch die ATI für den DLC? ;)

Ich habe allerdings irgendwie das Gefühl, dass da was am Board defekt ist. Nervt mich gerade.
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: 386er Mainboard

Beitrag von matze79 »

Warum nicht ? probiers doch einfach aus.
Wenn dein Octek kein VLB hat, ist die ET4000 w32 wohl die richtige Wahl :).
Wenn du ein Jump&Run Fan bist würde ich dann doch eher die Cirrus nehmen.
Als Windows 3.x Nutzer wirst du wohl mit der ATI Glücklicher.
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: 386er Mainboard

Beitrag von kylix »

Hm, Dosenware lässt mir nächstes WE vermutlich das BIOS von seinem Board zukommen.
Irgendwie hab ich wieder keinen passenden ROM da vermutlich.
Würde ja sonst schon mal http://chukaev.ru54.com/bios_en.htm#z3sim001 ausprobieren. Aber braucht ja einen 512Kbit-ROM?! Mich nervt gerade das Board. Und mich nerven UV-und-OTP-EPROMs, die offenbar fast ausschließlich verwendet wurden in DIP28-Zeiten. :evil:
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: 386er Mainboard

Beitrag von Dosenware »

Öhm, Kylix... sicher das es das gleiche Board ist?

bei dir SIS (rechts oben) - bei mir UMC (links unten)
und wenn es die gleichen Boards sein sollten, so sind es verschiedene Revisionen.

PS. @Matze

hab schon nen IO-Controller ;-)
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: 386er Mainboard

Beitrag von kylix »

Dosenware hat geschrieben:Öhm, Kylix... sicher das es das gleiche Board ist?

bei dir SIS (rechts oben) - bei mir UMC (links unten)
und wenn es die gleichen Boards sein sollten, so sind es verschiedene Revisionen.

PS. @Matze

hab schon nen IO-Controller ;-)
Vielleicht ist deins das 325S/333S und meins das 333SC/340SC? ;) Das Layout ist ja identisch und der UMC-Chip ist ja in Partnerschaft zu den anderen beiden SIS-Chips eher ein Alien auf deinem Board?

Wie auch immer, für Ideen, woran das mit dem RAM liegen könnte, wäre ich weiterhin dankbar. ;)
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: 386er Mainboard

Beitrag von Dosenware »

Das 1 Meg Problem?

Klingel mal Adressleitung 20 ab - evtl. gibts da ein Problem... - hing beim 386er ja, glaube, noch am Tastaturcontroller...
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: 386er Mainboard

Beitrag von kylix »

Hm!
Der Keyboard-Controller war auch nicht beim Board dabei. Vielleicht liegt da das Problem. Habe nun zwar sicher auch schon 5 verschiedene ausprobiert...
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: 386er Mainboard

Beitrag von Dosenware »

Dann könnte es durchaus daran hängen, am guten alten A20 Gate...
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: 386er Mainboard

Beitrag von kylix »

Also Bahnen scheinen, soweit ich getestet habe, alle ok zu sein.

Hmm, was hat es eigentlich mit diesem J4 auf sich?
http://stason.org/TULARC/pc/motherboard ... 333SC.html
Habe da zwar nun auch schon alle möglichen Kombinationen ausprobiert...

Bzw. was soll ich da jetzt machen? An den originalen Tastaturcontroller komm ich ja nicht ran?
Benutzeravatar
kylix
DOS-Kenner
Beiträge: 445
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:28
Wohnort: München

Re: 386er Mainboard

Beitrag von kylix »

Muss es evtl. nur ein 8042 sein? :D
Hab hier 8242 und 83C42... und irgendwelche NEC-Chips... bei allen geht die Tastatur. Nur eben der RAM nicht. ;)
Antworten