Kurztest Behringer Xenyx 802 (Kleinmischpult)
Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 13:01
Hallo zusammen,
mein Thread zu diesem Thema ist leider beim Datenverlust draufgegangen :-(
Deshalb möchte ich noch einmal kurz ein bißchen was zum Behringer Xenyx 802 schreiben.
Positiv:
+Recht ordentliche Verarbeitung
+Geringes Grundrauschen (vergleichbar mit meinem Soundcraft Notepad)
+Gut gemachtes Handbuch
+3 Jahre Garantie (Registrierung erforderlich)
Negativ:
-blaue LED viel zu hell (peinliche und unergonomische Effekthascherei)
-Gleichlauf der Kanäle könnte noch ein wenig besser sein
-Kein Powerschalter; Netzteil läuft permanent, wenn man's nicht aus der Steckdose zieht
Für den Preis kann ich das Ding absolut empfehlen, um z.B. die Soundkarten an einer DOS-Kiste unproblematisch zu mischen. Langzeit-Erfahrungen stehen allerdings noch aus.
Man kann auch über eine der Varianten mit Effektprozessor nachdenken - so ein bißchen Hall und Chorus kommt beispielsweise ganz gut, um trockene Signalquellen wie Adlib etwas aufzupeppen.
Gruß,
Stephan
mein Thread zu diesem Thema ist leider beim Datenverlust draufgegangen :-(
Deshalb möchte ich noch einmal kurz ein bißchen was zum Behringer Xenyx 802 schreiben.
Positiv:
+Recht ordentliche Verarbeitung
+Geringes Grundrauschen (vergleichbar mit meinem Soundcraft Notepad)
+Gut gemachtes Handbuch
+3 Jahre Garantie (Registrierung erforderlich)
Negativ:
-blaue LED viel zu hell (peinliche und unergonomische Effekthascherei)
-Gleichlauf der Kanäle könnte noch ein wenig besser sein
-Kein Powerschalter; Netzteil läuft permanent, wenn man's nicht aus der Steckdose zieht
Für den Preis kann ich das Ding absolut empfehlen, um z.B. die Soundkarten an einer DOS-Kiste unproblematisch zu mischen. Langzeit-Erfahrungen stehen allerdings noch aus.
Man kann auch über eine der Varianten mit Effektprozessor nachdenken - so ein bißchen Hall und Chorus kommt beispielsweise ganz gut, um trockene Signalquellen wie Adlib etwas aufzupeppen.
Gruß,
Stephan