Benchmark

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
bttr

Beitrag von bttr »

Wieso soll ein PII "DOS-mäßiger" als ein K6-2 sein? Versteh' ich nicht.
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 688
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

@5u3: Klar, können wir so machen. Das mache ich aber erst am Wochenende :-)

@bttr: Okay, dann versuchen wir es so: Der P II hat ja nur 233MHz, passt also eher in den Bereich, als der K6-2 mit 500MHz. Normalerweise nimmt man für einen DOS-Rechner ja nicht mehr als 200-233MHz, um dem TP-Bug aus dem Weg zu gehen. Es ist meiner Meinung nach vor allem bei den Benchmarks wichtig, sich ungefähr daran zu halten, denn man sieht ja, dass das Ergebnis auch stark von der CPU-Geschwindigkeit abhängig ist. Die schnellen CPUs sind jetzt zwar in der Tabelle mit drin, aber so gesehen aussen vor. Ein 300er oder schnellerer P II wäre dann auch nicht mehr als DOS-mäßig zu zählen.
Ich hoffe, du hast jetzt so einigermaßen verstanden, wie ich das meine. Wenn du übrigens Wert darauf legst, dass wir die schnelleren CPUs mitzählen, dann können wir auch das gerne machen ;-)
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Beitrag von Dosenware »

Odin hat geschrieben:Normalerweise nimmt man für einen DOS-Rechner ja nicht mehr als 200-233MHz, um dem TP-Bug aus dem Weg zu gehen.
fuer den TPbug (den ich uebrigens noch nie bei einem Program erlebt habe - warum auch immer) gibt es unzaehlige Patches bzw. Workarounds und gerade fuer solche Sachen wie QVPro, Arachne, PCTV (TV-Program fuer dos), usw sind flotte Rechner notwendig

EDIT: "fuer" eingefuegt
Zuletzt geändert von Dosenware am Do 28. Sep 2006, 22:21, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 688
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

Sicher kann man dem TP-Bug aus dem Weg gehen. Aber wenn man den CPUs bei den Benchmarks keine Grenzen setzt, dann kann man sich ja auch gleich so ein Multi-Gigahertz-Alleskönner-Rechenmonster :mrgreen: nehmen und alles in Grund und Boden stampfen.
Ansonsten könnte ich höchstens mehrere Benchmark-Listen machen, wo ich die CPUs dann in verschiedene Leistungsklassen aufteile. Eigentlich sollte das auch gar nicht zu einer solchen Diskussion führen... ich wollte Silver_Scale lediglich darauf hinweisen, dass er mit dem P II die meisten guten Ergebnisse hat...
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Beitrag von Dosenware »

warum in Leistungsklassen aufteilen?

Mit Cpu und Grakaangabe (evtl. auch mit Angabe von verschiedenen Tools (S3VBE)) laesst sich schon ein genaues Bild machen...
bttr

Beitrag von bttr »

Da stimme ich Dosenware zu.
Wenn da bei einem PC Intel Core 2 Duo steht, dann muß man das schon selbst einzuordnen wissen. ;-)
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 688
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

Klar ist das so, aber es verfälscht das Gesamtbild. Man sieht dann immer diese Mega-Ergenisse, die einem direkt ins Auge stechen.
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Beitrag von CptKlotz »

ich wollte Silver_Scale lediglich darauf hinweisen, dass er mit dem P II die meisten guten Ergebnisse hat...
Welch Ironie in einem Forum für ewiggestrige Fortschrittsverweigerer, die sich freiwillig mit "alten Schrott-PCs" und Betriebssystemen aus der Steinzeit abgeben und nicht müde werden, zu beteuern, daß auf Highend-PCs nicht alles besser funktioniert :-)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 688
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

@Silver_Scale: Du solltest dich mal als Philosoph versuchen, das liegt Dir scheinbar im Blut :lol:

Nun aber im Ernst: Ich habe mir folgendes überlegt: Ich lasse die komplette K6-Baureihe und den PII für die Benchmarks zu. Also alles ab PIII und Athlon ist tabu, denn die gehören nun wirklich nicht dazu. Jetzt fragt Ihr Euch wohl, wie es zu diesem Sinneswandel kommt...
Der Benchmark ist ja eindeutig von der CPU-Geschwindigkeit abhängig. Und die Ergebnisse sind sogar relativ linear von der CPU-Geschwindigkeit abhängig (das ist zwar nicht immer so, aber das macht erstmal nichts). Ich könnte also immer FPS durch CPU-Takt teilen und hätte so einen CPU-unabhängigen Vergleichswert. Das muss ich allerdings erst ausrechnen, ob das funktioniert :-)
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 688
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

Nun... sehr aussagekräftig ist das nicht. Dann machen wir das auch nicht.

Die "Rankings" bleiben fast immer die gleichen. Naja, einen Versuch war es wert.


Mir fällt gerade auf, dass es am sinnvollsten wäre, die Tabellen anders aufzubauen. Und zwar nach CPU-Generationen getrennt. Also einmal 486er, einmal Pentiums/K6 und einmal PII/K6-II/K6-III. Das wäre die ideale Lösung :-)
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 688
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

So, ich habe das mal so gemacht:
Neue Version

Und zum vergleich nochmal die alte Version
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
bttr

Beitrag von bttr »

Jo, das sieht ganz nett aus. ;-) Kriegste ein Bienchen!

Aber, wenn du einen Pentium III ausschließt, müßte eigentlich auch die Voodoo 5 rausfliegen.
Die ist ja nun meilenweit von Voodoo 1, 2 und evtl. noch 3 entfernt, die man "üblicherweise" im DOS-PC hat. 8-)
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 688
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

Ja, die Voodoo 5 fliegt auch noch raus. Ich lasse die aber erstmal drin, dann ist die Tabelle nicht so leer :lol:
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Benutzeravatar
5u3
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 176
Registriert: Do 21. Sep 2006, 17:05
Wohnort: Wien

Beitrag von 5u3 »

bttr hat geschrieben:Die ist ja nun meilenweit von Voodoo 1, 2 und evtl. noch 3 entfernt, die man "üblicherweise" im DOS-PC hat. 8-)
Im 3D-Modus stimmt das, aber die 2D-Framebuffer-Modi sind auf allen Voodoo-Karten (Banshee, V3, V4, V5) relativ gleich schnell. Das einzige, was sich ändert ist der Speicherdurchsatz auf den Karten selbst, aber bevor sich das auswirkt, ist der PCI-Bus schon längst der Flaschenhals.

Zum Vergleich:
AMD K6-III, Asus P5A (ALI Aladdin V), Hercules Dynamite 128 PCI (Tseng ET6000):

Code: Alles auswählen

41,7 FPS - 500 MHz (FSB100x5.0)
39,7 FPS - 400 MHz (FSB100x4.0)
AMD K6-III, Asus P5A (ALI Aladdin V), 3dfx Voodoo 5 5500 AGP (3dfx VSA100):
Code:

Code: Alles auswählen

54,0 FPS - 500 MHz (FSB100x5.0)
50,2 FPS - 400 MHz (FSB100x4.0)
Also dafür daß die V5 fünf Jahre neuer ist, ist sie gar nicht mal soo gut :roll:
Benutzeravatar
Odin
DOS-Guru
Beiträge: 688
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 16:52

Beitrag von Odin »

Probier das mal mit einer RIVA128, wenn Du eine hast... das würde mich jetzt mal interessieren.
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Antworten