Seite 1 von 1
Intel 8087-1 - Seltsames eBay-Angebot
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 16:35
von Nilquader
Irgendwie kommt mir das folgende Angebot seltsam vor. Ziemlich günstig für einen 8087-1 und dann noch das seltsame Datum auf der CPU. 1998 wurden die doch sicher nicht mehr gebaut.... Inoffizieller, chinesischer Nachbau? Eine Fälschung? Ein leeres Keramikgehäuse mit Aufdruck?
http://www.ebay.de/itm/D8087-1-Manu-INT ... 19ce641af4
Hat jemand zufällig schon dort gekauft? Kann jemand die FPU als Fälschung identifizieren?
Re: Intel 8087-1 - Seltsames eBay-Angebot
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 17:59
von freecrac
Nilquader hat geschrieben:Irgendwie kommt mir das folgende Angebot seltsam vor. Ziemlich günstig für einen 8087-1 und dann noch das seltsame Datum auf der CPU. 1998 wurden die doch sicher nicht mehr gebaut.... Inoffizieller, chinesischer Nachbau? Eine Fälschung? Ein leeres Keramikgehäuse mit Aufdruck?
http://www.ebay.de/itm/D8087-1-Manu-INT ... 19ce641af4
Hat jemand zufällig schon dort gekauft? Kann jemand die FPU als Fälschung identifizieren?
Das ist eine FPU(Coprozessor). Hier mal ein Bild zum vergleichen:

http://www.cpu-world.com/CPUs/8087/Intel-D8087-1.html
Dirk
Re: Intel 8087-1 - Seltsames eBay-Angebot
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 18:31
von Nilquader
Ja, ich weiß, dass das eine FPU ist. Schrieb ich ja auch oben in meinem Beitrag. Die Bilder habe ich auch schon gesehen - was natürlich die Zweifel an der Echtheit dieses Chips erhöht. Aber wer fälscht so alte Chips? Kann man nicht mit anderen mehr Geld machen, wenn man schon Produktionsmaschinen für Fake-Chips hat?
Re: Intel 8087-1 - Seltsames eBay-Angebot
Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 19:49
von captaincomic
Heißer Kandidat für Neuauflage alter Chips ist REI (Rochester Electronics). Hier wird bei Intel als Copyright mit korrektem Datum angegeben. Hier ist eher mit Fake zu rechnen.
Re: Intel 8087-1 - Seltsames eBay-Angebot
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 10:41
von freecrac
captaincomic hat geschrieben:Heißer Kandidat für Neuauflage alter Chips ist REI (Rochester Electronics). Hier wird bei Intel als Copyright mit korrektem Datum angegeben. Hier ist eher mit Fake zu rechnen.
Mich würde es schon interessieren ob solche Chips sich dann auch technisch so verhalten wie die Originale. Welche Mängel sind denn bekannt?
Dirk
Re: Intel 8087-1 - Seltsames eBay-Angebot
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 10:46
von captaincomic
Keine, der gezeigt Chip ist auch nicht von REI.
Re: Intel 8087-1 - Seltsames eBay-Angebot
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 13:04
von Nilquader
Ich habe mir mal die Bewertungen des Händlers angesehen. Zum Teil werde wohl auch Fälschungen verkauft, aber dann das Geld zurückerstattet. Nun, ich befürchte mal, dass man auch hier nur bedruckten Kunststoff mit Anschlussdrähren bekommt.
Re: Intel 8087-1 - Seltsames eBay-Angebot
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 17:16
von Shockwav3
Wenns lediglich leere Chipgehäuse sind, ist ja noch fair ... in China gibt's SID Chips (die Sounddinger aus'm C64) die in Wirklichkeit lediglich EPROMs mit gefaktem Label sind und somit beim Einstecken Rechner zerstören.