Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Xaar
617K-Frei-Haber
Beiträge: 318 Registriert: Di 22. Jan 2008, 14:57
Wohnort: Łužyca
Beitrag
von Xaar » Sa 12. Jul 2014, 07:13
Hallöchen!
nicetux hat geschrieben: CARDBUS ist über den ISA-Bus angebunden, PCMCIA über PCI.
Es ist doch eher andersrum: PCMCIA entspricht eher ISA (8 und 16 Bit) und CardBus entspricht eher PCI (32 Bit) (
Quelle )
Grüße, Xaar.
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229 Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48
Beitrag
von matze79 » Sa 12. Jul 2014, 09:51
Also mein DX4 und Am5x86 machen keine Anstalten mit USB, wobei ich es wieder entfernt habe, es passt einfach nicht dazu.
Man sollte eben USB PCI Karten mit Nec Chipsatz kaufen, die laufen uebrigens auch im Amiga und in Sun, Mac usw..
PeterNY
Norton Commander
Beiträge: 124 Registriert: Mo 7. Okt 2013, 15:10
Wohnort: FL, US
Beitrag
von PeterNY » Fr 25. Jul 2014, 15:23
LapLink ueber FastLynx oder INTERSVR/INTERLNK funktioniert wunderbar. Oder CD-ROMs brennen: das mach ich auch oefters.
Ein Netzwerk ist auch eine Moeglichkeit.
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505 Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg
Beitrag
von nicetux » Fr 25. Jul 2014, 19:05
Xaar hat geschrieben: Hallöchen!
nicetux hat geschrieben: CARDBUS ist über den ISA-Bus angebunden, PCMCIA über PCI.
Es ist doch eher andersrum: PCMCIA entspricht eher ISA (8 und 16 Bit) und CardBus entspricht eher PCI (32 Bit) (
Quelle )
Grüße, Xaar.
Stimmt natürlich, ich verwechsle die beiden immer.
.....