Vergleich von OPL3 und Clones
Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 23:25
Hallo zusammen,
ich habe heute mal ein paar Aufnahmen von einem OPL3 und diversen Clones gemacht.
Die verwendeten Soundkarten waren:
1. Soundblaster 16 CT2940 mit OPL3-L (YMF289B-S)
2. Soundblaster AWE64 CT4520 (OPL durch AWE-Chipsatz emuliert)
3. Terratec EWS64XL (OPL durch Crystal CS4236B emuliert)
4. Gravis Ultrasound Extreme (OPL durch ESS Audiodrive ES1688f emuliert)
Und die Musikstücke sind:
-Commander Keen 5 - "Jazz Me"
-Commander Keen 5 - "Make It Tighter"
-Commander Keen 5 - Soundeffekte
-4D Sports Driving - Intro, Menü, Soundeffekte
Die Dinger klingen doch unterschiedlicher als ich dachte. Bei der EWS und der GUS Extreme wußte ich, daß sie anders klingen als ein OPL3.
Bei den SB16 und AWE ohne echten Yamaha-Chip dachte ich immer, daß sie praktisch genauso klingen wie das Original, aber der Unterschied ist doch größer als ich dachte.
Eine interessante Frage ist vielleicht noch, ob der OPL3L anders klingt als der "klassische" OPL3 (YMF262). Allerdings kann hier vielleicht auch der Rest der Soundkarte einen Einfluß haben. Einen OPL3 kann man ja schlecht direkt in ein Mischpult stöpseln :-)
Hier findet Ihr die Aufnahmen (ZIP-Archiv, 23 MB, Aufnahmen sind mp3 mit ca. 128 kbit (LAME ABR))
http://cptklotz.dosforum.de/opl3_record ... tklotz.zip
Viel Spaß :-)
Gruß,
Stephan
ich habe heute mal ein paar Aufnahmen von einem OPL3 und diversen Clones gemacht.
Die verwendeten Soundkarten waren:
1. Soundblaster 16 CT2940 mit OPL3-L (YMF289B-S)
2. Soundblaster AWE64 CT4520 (OPL durch AWE-Chipsatz emuliert)
3. Terratec EWS64XL (OPL durch Crystal CS4236B emuliert)
4. Gravis Ultrasound Extreme (OPL durch ESS Audiodrive ES1688f emuliert)
Und die Musikstücke sind:
-Commander Keen 5 - "Jazz Me"
-Commander Keen 5 - "Make It Tighter"
-Commander Keen 5 - Soundeffekte
-4D Sports Driving - Intro, Menü, Soundeffekte
Die Dinger klingen doch unterschiedlicher als ich dachte. Bei der EWS und der GUS Extreme wußte ich, daß sie anders klingen als ein OPL3.
Bei den SB16 und AWE ohne echten Yamaha-Chip dachte ich immer, daß sie praktisch genauso klingen wie das Original, aber der Unterschied ist doch größer als ich dachte.
Eine interessante Frage ist vielleicht noch, ob der OPL3L anders klingt als der "klassische" OPL3 (YMF262). Allerdings kann hier vielleicht auch der Rest der Soundkarte einen Einfluß haben. Einen OPL3 kann man ja schlecht direkt in ein Mischpult stöpseln :-)
Hier findet Ihr die Aufnahmen (ZIP-Archiv, 23 MB, Aufnahmen sind mp3 mit ca. 128 kbit (LAME ABR))
http://cptklotz.dosforum.de/opl3_record ... tklotz.zip
Viel Spaß :-)
Gruß,
Stephan