486er ide sd speicherkart
-
- LAN Manager
- Beiträge: 234
- Registriert: So 30. Jan 2011, 03:22
486er ide sd speicherkart
Hi !
Da bei mir in letzter Zeit einige HDDs den Geist aufgaben dachte ich mir nun, es sei wohl doch besser auf SD Karten als HDD Ersatz zu setzen.
Was gilt es beim Einkauf / Einbau zu beachten ?
Herzlichen Dank im Voraus.
RFK
Da bei mir in letzter Zeit einige HDDs den Geist aufgaben dachte ich mir nun, es sei wohl doch besser auf SD Karten als HDD Ersatz zu setzen.
Was gilt es beim Einkauf / Einbau zu beachten ?
Herzlichen Dank im Voraus.
RFK
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: 486er ide sd speicherkart
damit gibt es bei mir massig probleme.raidenfighterkirkov hat geschrieben:Hi !
Da bei mir in letzter Zeit einige HDDs den Geist aufgaben dachte ich mir nun, es sei wohl doch besser auf SD Karten als HDD Ersatz zu setzen.
Was gilt es beim Einkauf / Einbau zu beachten ?
Herzlichen Dank im Voraus.
RFK
ich nutze die nur noch zur speicherung von treibern/tools.
sie sind gegen eine hdd sehr langsam und mit dem bootfähig ist das so ne sache.
auch dem einen rechner geht es, auf dem anderen nicht. der eine kann die 4gb partitionieren, der andere nicht.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- shakky4711
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21
Re: 486er ide sd speicherkart
Ich kann Dir uneingeschränkt die Transcend IDE-Flash Module empfehlen, habe ich 4 Stück im Einsatz, 3 in Filern 24/7 und eine kleine 256MB in meinem DOS Rechner. Enthalten hochwertige Komponenten und sind für den Einsatz in Industrieanlagen konzipiert.
1GB http://www.amazon.de/Transcend-Festplat ... 389&sr=8-3
512MB http://www.amazon.de/Transcend-512MB-40 ... omputers_2
256MB http://www.amazon.de/Transcend-256MB-Fl ... 560&sr=8-7
Gruß
Shakky
1GB http://www.amazon.de/Transcend-Festplat ... 389&sr=8-3
512MB http://www.amazon.de/Transcend-512MB-40 ... omputers_2
256MB http://www.amazon.de/Transcend-256MB-Fl ... 560&sr=8-7
Gruß
Shakky
Re: 486er ide sd speicherkart
Mit SD Karten kenne ich mich nicht aus, evtl. sind diese auch problematischer bzw. mehr von der Qualität des Adapters abhängig.
Aus eigener Erfahrung kann ich CF basierende Lösungen (von Transcend) ebenfalls sehr empfehlen. Ich habe sie in mehreren Systemen (DOS PC, Win2000 PC, Linux Laptop) als Systemplatte im Einsatz und kann mich nicht beklagen. Allerdings sind die Karten nicht so langlebig wie eine SSD, weshalb ich vom Einsatz in Produktivsystemen absehen würde. Aber in ab und an genutzten Retro PCs, kein Problem.
Zu beachten ist allerdings unter Umständen das Alter des Systems. Wie drzeissler bereits erwähnte hat er keine guten Erfahrungen gemacht. Ich selber habe nur Systeme ab So7 mit CF SSDs versehen, während bei ihm wohl in 286er Rechnern kein Erfolg zu verbuchen war.
Aus eigener Erfahrung kann ich CF basierende Lösungen (von Transcend) ebenfalls sehr empfehlen. Ich habe sie in mehreren Systemen (DOS PC, Win2000 PC, Linux Laptop) als Systemplatte im Einsatz und kann mich nicht beklagen. Allerdings sind die Karten nicht so langlebig wie eine SSD, weshalb ich vom Einsatz in Produktivsystemen absehen würde. Aber in ab und an genutzten Retro PCs, kein Problem.
Zu beachten ist allerdings unter Umständen das Alter des Systems. Wie drzeissler bereits erwähnte hat er keine guten Erfahrungen gemacht. Ich selber habe nur Systeme ab So7 mit CF SSDs versehen, während bei ihm wohl in 286er Rechnern kein Erfolg zu verbuchen war.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
-
- LAN Manager
- Beiträge: 234
- Registriert: So 30. Jan 2011, 03:22
Re: 486er ide sd speicherkart
Hi !
Danke für die schnellen Rückmeldungen.
Ich würde eine 1 GB und eine 512kb Karte nehmen und sie in 486er Rechnern verbauen.
Ich nehme ja stark an, dass die Karten im Bios nicht als HDD durch das Auto Detect system erkannt werden können, oder ?
Welche Einstellungen sollte man im Bios vornehmen ? (Option 47 userdefinierte HDD nehme ich an, aber welche Daten soll man genau eingeben ?)
Herzliche Grüße
RFK
Danke für die schnellen Rückmeldungen.
Ich würde eine 1 GB und eine 512kb Karte nehmen und sie in 486er Rechnern verbauen.
Ich nehme ja stark an, dass die Karten im Bios nicht als HDD durch das Auto Detect system erkannt werden können, oder ?
Welche Einstellungen sollte man im Bios vornehmen ? (Option 47 userdefinierte HDD nehme ich an, aber welche Daten soll man genau eingeben ?)
Herzliche Grüße
RFK
Re: 486er ide sd speicherkart
Habe CF-Karte mit Adapter war in meinem 486 nicht zum Laufen zu bewegen (512 MB CF-Karte). Seit diesem Fehlschlag habe ich beschlossen, wieder Festplatten zu verwenden 

Re: 486er ide sd speicherkart
Mein Pentium1 erkennt die CF Karte im auto detect ohne Probleme, egal mit welchem Adapter oder welche Karte.
Ich verwende allerdings nur Transcend Karten, kann gut sein dass andere Hersteller nicht so gut funktionieren.
Ich verwende allerdings nur Transcend Karten, kann gut sein dass andere Hersteller nicht so gut funktionieren.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: 486er ide sd speicherkart
ich habe auch nur transcend-karten (die 133er)
1. Am 286er => wird nicht erkannt
2. Am 386er => wird erkannt, nicht voll nutzbar, bootet nur ein OS, kein Bootmanager verwendbar, anderer 386er => gar nicht bootfähig
3. Am 486er => wird erkannt, voll nutzbar, bootet nur ein OS, kein Bootmanager verwendbar
Der Erfolg hängt u.A. vom Bios, vom Adapter/Controller und der verwendeten Karte ab.
Kommt auf einen Test an. Mir war die CF auch zu langsam. Eine HDD (Maxtor 10GB) war beim Win98se installieren und späterem starten 10x schneller.
Doc
1. Am 286er => wird nicht erkannt
2. Am 386er => wird erkannt, nicht voll nutzbar, bootet nur ein OS, kein Bootmanager verwendbar, anderer 386er => gar nicht bootfähig
3. Am 486er => wird erkannt, voll nutzbar, bootet nur ein OS, kein Bootmanager verwendbar
Der Erfolg hängt u.A. vom Bios, vom Adapter/Controller und der verwendeten Karte ab.
Kommt auf einen Test an. Mir war die CF auch zu langsam. Eine HDD (Maxtor 10GB) war beim Win98se installieren und späterem starten 10x schneller.
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: 486er ide sd speicherkart
Zumindest der RPM Bootmanager funktioniert bei mir auch mit den CF Karten.
Das mit der Geschwindigkeit kann ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen. Lediglich beim installieren ist es einigermaßen logisch, da der Datendurchsatz dort wirklich recht niedrig ist.
Bei alten Systemen ist der Datendurchsatz sowieso durch die CPU begrenzt, gerade wenn UDMA nicht verfügbar ist. Durch die Zugriffszeiten bei den CF Karten ist allerdings bei Lesezugriffen selbige einer normalen Festplatte in jedem Fall überlegen. Der Vorsprung ist in einem sowieso limitierten System natürlich kaum wahrnehmbar. Ob ich in meinem 250MHz Pentium1 jetzt von CF oder von HDD boote macht keinen spürbaren Unterschied. Programmstarts etc. sind durchaus etwas schneller.
Je leistungsfähiger die Kiste, desdo eher bemerkt man den Geschwindigkeitsvorteil, da mit zunehmender CPU Power der Flaschenhals der Festplatte zunimmt.
Ein Beispiel: Programmstarts sind auf meinem alten Athlon XP 2400+ mit langsamer (20MB/s!) CF "SSD" um Welten schneller als auf meinem X2 5000+ mit WD Raptor 10K-RPM Systemplatte.
Eine CF SSD spielt ihre Stärken nicht bei der Programminstallation aus, sondern im Alltagsbetrieb.
Selbst wenn sie nicht schneller ist, in älteren Systemen kann ich mir schwer vorstellen, dass sie im Alltagsbetrieb langsamer als eine normale Festplatte sein kann. Ich persönlich sehe, abgesehen von der Zugriffszeit, einen praktischen Ersatz für normale Festplatten, da sehr klein und leise.
Ich denke dass gerade Systeme bis zum 386er und evtl. auch 486er unter Umständen Probleme machen können.
Das mit der Geschwindigkeit kann ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen. Lediglich beim installieren ist es einigermaßen logisch, da der Datendurchsatz dort wirklich recht niedrig ist.
Bei alten Systemen ist der Datendurchsatz sowieso durch die CPU begrenzt, gerade wenn UDMA nicht verfügbar ist. Durch die Zugriffszeiten bei den CF Karten ist allerdings bei Lesezugriffen selbige einer normalen Festplatte in jedem Fall überlegen. Der Vorsprung ist in einem sowieso limitierten System natürlich kaum wahrnehmbar. Ob ich in meinem 250MHz Pentium1 jetzt von CF oder von HDD boote macht keinen spürbaren Unterschied. Programmstarts etc. sind durchaus etwas schneller.
Je leistungsfähiger die Kiste, desdo eher bemerkt man den Geschwindigkeitsvorteil, da mit zunehmender CPU Power der Flaschenhals der Festplatte zunimmt.
Ein Beispiel: Programmstarts sind auf meinem alten Athlon XP 2400+ mit langsamer (20MB/s!) CF "SSD" um Welten schneller als auf meinem X2 5000+ mit WD Raptor 10K-RPM Systemplatte.
Eine CF SSD spielt ihre Stärken nicht bei der Programminstallation aus, sondern im Alltagsbetrieb.
Selbst wenn sie nicht schneller ist, in älteren Systemen kann ich mir schwer vorstellen, dass sie im Alltagsbetrieb langsamer als eine normale Festplatte sein kann. Ich persönlich sehe, abgesehen von der Zugriffszeit, einen praktischen Ersatz für normale Festplatten, da sehr klein und leise.
Ich denke dass gerade Systeme bis zum 386er und evtl. auch 486er unter Umständen Probleme machen können.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
- shakky4711
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21
Re: 486er ide sd speicherkart
Die Transcend IDE Flash Drives wurden bei mir bisher in allen Systemen, vom 486dx33 bis zum Athlon64 erkannt, Du kannst die CHS Werte natürlich auch manuell im Bios eintragen. Die Kombination IDE-CF Adapter und eine CF Karte geht natürlich auch, aber da bin ich schon mit einigen IDE-CF Adaptern auf die Nase gefallen, die konnten dann nicht booten (trotzdem die Karte es konnte und in anderen Adaptern brav hochfuhr) oder auch Probleme dass die Karte manchmal nicht mehr erkannt wurde.Ich nehme ja stark an, dass die Karten im Bios nicht als HDD durch das Auto Detect system erkannt werden können, oder ?