Seite 1 von 3
Epic Pinball
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 14:27
von CptKlotz
Hallo...
Wie ist eigentlich Eure Meinung zu Epic Pinball?
Meine erste Erfahrung mit "modernen" Pinball-Sims mit Scrolling war Pinball Dreams auf dem Amiga. Das war einfach seiner Zeit voraus und damals unglaublich cool (ich spiele es immer noch sehr gerne).
Irgendwann habe ich für den PC "Silverball" bekommen und hab die Fantasy-, Snooker Champ- und Oddyssey-Tische recht gerne gespielt.
Auf irgendeiner Heftdisk bin ich später über die Shareware von Epic-Pinball mit dem Android-Tisch gestolpert und war sofort von diesem Flipper begeistert.
Irgendwann habe ich dann die Vollversion mit 8, später 13 Tischen bekommen, aber irgendwie werde ich mit den anderen Tischen nie so recht warm. Die meisten davon wirken recht billig zusammengeschustert und sind auch spielerisch oft nicht so recht ausgereift.
Irgendwie denke ich, daß es besser gewesen wäre, vielleicht 4 richtig gute Tische auf dem Niveau von "Android" zu entwickeln statt sehr viele mittelmäßige.
Oder gibt es jemanden, der mehrere der Tische mit Begeisterung spielt?
Gruß,
Stephan
Re: Epic Pinball
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 15:18
von drzeissler
ich habe die ganzen flipper mal aus einer anderen sicht betrachtet.
was geht am 286er mit 10mhz und vga-karte.
letztlich läuft dort pinball-fantasies butterweich ohne ruckler oder zuckler (gerade auch der ball)
alle anderen hatten massive probleme mit der schwachen cpu, sprich der ball bewegte sich
zähflüssig und manchmal ganz anders als es physikalisch möglich ist. (vermutlich wurde da in
der berechnung der bewegungsbahn mal etwas "weggelassen")
Doc
Re: Epic Pinball
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 15:44
von CptKlotz
Das dürfte daran liegen, daß Pinball Dreams und -Fantasies von Leuten aus der Demoszene auf den PC portiert wurden - daher auch die Sample-Wiedergabe über den PC-Speaker :-)
Jetzt aber zurück zu Epics Kram :-)
Re: Epic Pinball
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:18
von freecrac
Mir gefällt der Super Android-Tisch am besten:

Meine Freundin spielt auch gerne diesen Tisch mit Begeisterung:
....
Ich spiele Flipper beispielsweise "Timeshock!" auch unter Windows immer nur mit der Tastatur.
Meine Nichte ist mit ihrem Gamepad in Sachen Reaktionszeit mir dabei klar überlegen.

Dirk
Re: Epic Pinball
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:53
von Doctor Creep
Irgendwie bin ich vom David's Midnight Magic auf dem C64 geprägt. Ein Screen, kein Scrolling, erstaunlich gute Kugelphysik und als i-Tüpfelchen Highscores, die gespeichert (und weitergegeben ;)) wurden.
http://www.c64-wiki.de/index.php/David' ... vid_Snider
So genial die Optik und Sound der Scrollflipper (Amiga, DOS) war, richtig warm bin ich mit denen spielerisch nie geworden...
Doc
Re: Epic Pinball
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 01:33
von Shockwav3
Leider auch schon Windows, aber "Slam Tilt!" begeistert mich immer noch.
Was Epic Pinball angeht, so sind meine Lieblingstische der klassische Android (ohne Super), gefolgt von Crash & Burn und Enigma.
Ist schon ein ganz kurzweiliges Spiel und grade der Enigma-Tisch rechtfertigt am PC zu Flippern statt in 'ne Spielhalle zu gehen. Leider ist nur die Physik nicht immer ganz realitätsnah bzw. reproduzierbar was doch ein ziemlicher Nervfaktor ist.
Re: Epic Pinball
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 01:42
von SeriTools
Android und Enigma > all :D
Re: Epic Pinball
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 02:18
von Doctor Creep
Shockwav3 hat geschrieben:Leider auch schon Windows, aber "Slam Tilt!" begeistert mich immer noch..
Oder Amiga ;)
Doc
Re: Epic Pinball
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 07:14
von drzeissler
Shockwav3 hat geschrieben:Leider auch schon Windows, aber "Slam Tilt!" begeistert mich immer noch.
das einzige was mich an "slam-tilt" massiv stört ist, dass er nicht mehr flüssig scrollt wie das die dos-flipper gemacht haben.
Doc
Re: Epic Pinball
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 09:40
von Shockwav3
drzeissler hat geschrieben:Shockwav3 hat geschrieben:Leider auch schon Windows, aber "Slam Tilt!" begeistert mich immer noch.
das einzige was mich an "slam-tilt" massiv stört ist, dass er nicht mehr flüssig scrollt wie das die dos-flipper gemacht haben.
Doc
Also hier scrollts flüssig. Zumal das bei so hochauflösenden Flippern garnicht mehr so wichtig ist, wie bei den VGA Flippern.
Re: Epic Pinball
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 12:58
von drzeissler
es zuckelt ab und zu, egal auf welchem meiner rechner.
Doc
Re: Epic Pinball
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 22:03
von CptKlotz
Beim Super Android gefällt mir die Musik nicht mehr so wie beim originalen Android (obwohl sie auch nicht schlecht ist). An der späten 13-Tische-Version ist natürlich schön, daß der Installer etwas benutzbarer ist und daß der Soundsupport repariert wurde (bei den alten Versionen spielen auf der GUS alle SFX nur von links).
Die "Pro Pinball"-Reihe ist natürlich super. Die Dinger spiele ich auch gerne.
David's Midnight Magic kenne ich - das ist gar nicht schlecht, auch wenn auf dem Tisch etwas wenig los ist. Witzig ist auch dem C64 auch "Mechanicus" (hört Euch mal die Titelmelodie an und guckt, wer die komponiert hat :-)
Für's Atari 2600 gibt's auch ein Midnight Magic - keine Ahnung, wieso das überhaupt so heißt, hat ansonsten nichts mit dem Apple/Commodore-Spiele gemein. Für die Konsole ist es aber wirklich super und dem ollen "Video Pinball" aus den 70ern um Welten überlegen.
Ich glaube mein Favorit ist nach wie vor Pinball Dreams mit den originalen vier Tischen. Die späteren Massenfortsetzungen leiden dann natürlich auch unter dem "Masse statt Klasse"-Syndrom :-)
Re: Epic Pinball
Verfasst: So 8. Jan 2012, 22:02
von wobo
CptKlotz hat geschrieben:Hallo...
Wie ist eigentlich Eure Meinung zu Epic Pinball?
Epic Pinball "Android-Table" war mein erster Flipper überhaupt - und hatte mich damals volle Kanne begeistert. Sound, Grafik, Physik und Spielspass - alles perfekt. Nach "Jill of the Jungle" der nächste Epic-Kracher, und damit der eigentliche, jedenfalls endgültige Begründer meiner Epic-Liebe.
Obendrein hatte mich schon auch fasziniert, dass es ein derart pazifistisches Action-Game geben kann. Sogar PacMan (Fressen und Gefressen-Werden) ist ja bestialischer

)
CptKlotz hat geschrieben:
Irgendwann habe ich dann die Vollversion mit 8, später 13 Tischen bekommen, aber irgendwie werde ich mit den anderen Tischen nie so recht warm. Die meisten davon wirken recht billig zusammengeschustert und sind auch spielerisch oft nicht so recht ausgereift.
[....]
Oder gibt es jemanden, der mehrere der Tische mit Begeisterung spielt?
Ging mir dann genauso. Ich bin mit all den anderen Tischen nie so richtig warm geworden. War ziemlich enttäuschend.
freecrac hat geschrieben:
Meine Freundin spielt auch gerne diesen Tisch mit Begeisterung:
Meine Schwester spielt aber genauso wie freecrac's Freundin den Deep Sea - Tisch ziemlich gerne.
Irgendwo hatte ich Mal gelesen, dass James Schmalz das Game komplett in Assembler geschrieben hatte, wobei 386-real-mode instructions verwendet worden sein sollen.
[@dr.zeissler: Hattest Du Epic Pinball auf dem 286er zum Laufen bekommen? Ich dachte nämlich eigentlich, dass das Teil auf einem 286 nicht laufen dürfte (s.o.) ...]
Damit dürfte Epic Pinball eines der letzten Games gewesen sein, das komplett in Assembler geschrieben worden ist.
Noch mehr hat mich jetzt umgehauen, dass Epic Pinball auf meinem 386sx16 butterweich einschließlich MOD-Musik läuft! Und ich _weiss_, wie langsam der 386sx16 ist (er ist saulangsam)! Ich bin überzeugt, dass mehr aus meinem 386sx16 einfach nicht herauszuholen ist. Schneller geht nicht.
Re: Epic Pinball
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 00:07
von CptKlotz
Ich habe die letzten Tage wieder etwas Epic Pinball gespielt... Vielleicht war ich doch ein bißchen harsch mit dem Spiel.
Der Android/Super Android ist natürlich nach wie vor super - der macht richtig Spaß.
Ansonsten finde ich Pangaea, Space Journey und Crash and Burn gar nicht so schlecht.
Enigma ist ein Experiment und als solches vielleicht gar nicht so einfallslos.
Magic und Excalibur simulieren eben die simpleren Tische aus der Frühzeit des Flipperns. Wenn man akzeptiert, daß die Runden da kürzer sind, sind die Tische vielleicht gar nicht so schlecht. Beim Magic hilft es, die extrem nervende Musik abzustellen :-)
Mit "Pot of Gold" und "African Safari" kann ich irgendwie nicht so viel anfangen - das sind so typische "Langweil"-Themen. Ob man neben "Android" noch einen Cyborg(irl)-Flipper braucht, ist auch fraglich, zumal der Tisch nicht so viel Spaß macht wie das "Original".
Bei (Jill of the) Jungle Pinball und Deep Sea bin ich noch nicht ganz so sicher, ob mir die Tische gefallen, ebenso bei "Toy Factory".
Wenn man das ganze realistisch sieht, enthält die 13-Tisch-Version aber auch mehr Tische als drei "21st-Century"-Spiele und bei denen ist auch viel Mittelmaß dabei. Nach "Fantasies" wurde die Serie eigentlich auch immer austauschbarer - vermutlich kann man auch irgendwann das Rad nicht mehr neu erfinden. Jedes der 21st-Century-Spiele war allerdings wohlgemerkt ein Vollpreisspiel (von den Deluxe-Versionen mal abgesehen). Die Preise bei Epic waren da eigentlich schon recht fair (50 US$ für 12 Tische (später + Bonustisch).
Ein richtiger Quantensprung war wahrscheinlich erst dann wieder möglich, als 3D-Flipper wie die wirklich gute "Pro-Pinball"-Reihe auf den Markt kamen.
Bei den Epic-Spielen sehe ich übrigens einen Vorteil darin, daß die nativ für den PC entwickelt wurden. Bei Pinball Dreams hat man entweder ein sehr kleines Blickfeld (Standard-Auflösung) oder die Tische wirken etwas "gestaucht" (HiRes-Modus; könnte man an einem CRT durch Herumspielen an den Bild-Einstellungen abmildern).
DIe Engine erscheint mir im Übrigen auch gelungen - die Ballphysik wirkt recht glaubwürdig, im Gegensatz zu vielen mittelmäßigen Computerflippern.
Irgendwann lasse ich mich noch über "Silverball" aus - übrigens mein Erstkontakt mit den Spielen, die eine Epic-Pinball-Engine haben.
Re: Epic Pinball
Verfasst: Di 17. Jan 2012, 07:11
von drzeissler
wobo hat geschrieben:
[@dr.zeissler: Hattest Du Epic Pinball auf dem 286er zum Laufen bekommen? Ich dachte nämlich eigentlich, dass das Teil auf einem 286 nicht laufen dürfte (s.o.) ...] Damit dürfte Epic Pinball eines der letzten Games gewesen sein, das komplett in Assembler geschrieben worden ist. Noch mehr hat mich jetzt umgehauen, dass Epic Pinball auf meinem 386sx16 butterweich einschließlich MOD-Musik läuft! Und ich _weiss_, wie langsam der 386sx16 ist (er ist saulangsam)! Ich bin überzeugt, dass mehr aus meinem 386sx16 einfach nicht herauszuholen ist. Schneller geht nicht.
ich hatte seinerzeit getestet und mit dem 10 mhz 286er lief nur pinball fantasies