Seite 1 von 1

Festplattenkonfiguration IBM DB0A-2540

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 19:46
von SharpClaw
hawooo!! ^^

Hi, ich habe seit ein paar Tagen einen Neuzugang, nämlich einen Laptop aus der 386er-Zeit. Mit diesem habe ich so meine liebe Not, denn es gibt überhaupt keine Bezeichnung darauf, kein Etikett, kein Typenschild :(

Naja, zu meinem eigendlichen Problem: Allem Anschein nach ist die Onboard-Batterie hinüber, da er bei jedem Neustart alles wieder vergessen hat. Eben auch die Daten der Festplatte. Dabei handelt es sich um eine IBM DB0A-2540. 1050 Cylinder, 16 Heads und 63 Sec. Habe auch alles soweit eingetragen, bis auf Precomp und Landzone... dort steht am Anfang auch jeweils eine Null. Hat jemand eine Idee, was man da eintragen könnte?

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 20:19
von Odin
Precomp muss auf 0, Landzone ist von der Festplatte abhängig (steht in der Regel drauf). Aber Du kannst es hier mit 0 probieren, das sollte gehen.

Mit der BIOS-Batterie: Ich habe sowas heute auch gemacht. Das Notebook, ausgestattet mit einem Pentium 200 MMX, hat auch immer wieder die Werte vergessen. Da der Akku nicht mehr vorhanden ist, habe ich viel Platz im Notebook. Also habe ich zwei AAA-Batterien in Reihe zusammengelötet (3V), und die über zwei dünne Kabel am Mainboard angelötet. Das funktioniert wunderbar.

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 20:50
von SharpClaw
hawooo!! ^^

Hi, danke für die schnelle Antwort.

Precomp hatte ich so spontan auch auf null gelassen und Landzone steht nicht auf der Platte drauf (jedenfalls nicht auf dem Teil, den man sehen kann, da die Platte in nem Stahlkäfig steckt). Das Teil ist sehr schwer auszubauen... Jedenfalls hatte ich das auch auf null gelassen. Leider erkennt er die Platte nicht (scheint aber anzuspringen). Interessant ist, daß er zwei freie Plätze für Platten im Bios hat, also C und D...

Hmmm, mit der Batterie miß ich mir dann etwas überlegen - sie erst einmal finden *~* Löten kommt bei mir leider ned in Frage *zwei linke Pfoten hat*

Edit 1: Ich habe die Platte nun ausgebaut... steht nichts weiter drauf :-?

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 22:06
von Odin
Steht denn eine Modellbezeichnung drauf? -> googeln

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 22:20
von SharpClaw
hawooo!! ^^

Auf der Platte ja, hab auch schon das Datasheet gefunden. Da steht aber nix von wegen Precomp und Landzone, auch nicht in der Anleitung.

Ich hab den Laptop noch einmal auseinander genommen. Keine genauen Treffer, was die Bezeichnungen auf dem Mainboard angeht, allerdings deutet ANB möglicherweise auf einen Amstrad hin.

Die CPU ist eine 386sx-20, Coprozessorsockel frei, dafür 2 Award-Bios-Chips, einen auf dem Mainboard, den anderen auf einer Erweiterungsplatine, die zum TFT führt...

Interessant ist, daß wenn ich die Daten der Festplatte eingebe, meint er 514MB, nicht 540MB... So nu ist erst einmal der Akku des Laptops leer und ich muß eine freie Steckdose suchen :/

Sagt Euch AR electronics Eltmann etwas? Das steht oben auf dem Gehäusedeckel, ist aber kein richtiges Emplem, sondern nur ein welliger quadratischer Zettel...

Edit 1: Ich habe eben noch einmal die Daten eingegeben und, nachdem er die Platte nicht erkannt hatte, STRG+ALT+ENTF gedrückt und bin erneut ins Bios... eigendlich sollten die Daten dann noch da sein, was sie nicht waren, oder?

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 09:10
von Odin
Auf der Platte ja, hab auch schon das Datasheet gefunden. Da steht aber nix von wegen Precomp und Landzone, auch nicht in der Anleitung.
Dann nehmen wir mal an, dass 0 korrekt ist.
Interessant ist, daß wenn ich die Daten der Festplatte eingebe, meint er 514MB, nicht 540MB...
Die Festplattengröße stimmt so. Der Hersteller schreibt 540MB drauf, rechnet dabei aber mit den üblichen 1000 statt 1024. 540MB * 1000 * 1000 = 540.000.000 Byte, 540.000.000 Byte / 1024 / 1204 = 514MB. Die übliche Geschichte halt.
Sagt Euch AR electronics Eltmann etwas?
AR electronics Eltmann sagt mir so direkt gar nichts. Aber Google sagt, dass es eine Stadt namens Eltmann gibt. Vielleicht gab es da einst einen Elektronik-Laden, der diese Notebooks verkauft hat.
Ich habe eben noch einmal die Daten eingegeben und, nachdem er die Platte nicht erkannt hatte, STRG+ALT+ENTF gedrückt und bin erneut ins Bios... eigendlich sollten die Daten dann noch da sein, was sie nicht waren, oder?
Wenn die BIOS-Batterie leer ist, dann führt in der Regel auch ein STRG+ALT+ENTF dazu, dass die Daten im BIOS-RAM veroren gehen. Einzige Möglichkeit, diesem Problem zu entkommen ist wohl, dass Du die Batterie irgendwie wechselst. Such die Batterie mal, vielleicht ist sie ja in einem Sockel - ich befürchte aber, dass das nicht der Fall ist. Such mal in der Nähe des BIOS-Chips.

Verfasst: So 24. Jun 2007, 17:57
von SharpClaw
hawooo!! ^^

Ach ja, stimmt ja, die 1000 - 1024 Geschichte. *ganz vergessen hat* :shock:

Also die Batterie hab ich gesucht, bisher aber nicht gefunden. Habe aber bisher nur nach den Standard-Batterie-Typen gesucht... also nichts irgendwie rundes gefunden...