Fotos von PC-Komponenten
So, erstmal zwei...
Tseng Labs ET4000AX:
Da musste ich die ROMs schon einmal austauschen...
Creative Labs Sound Blaster 2.0 (CT1350B):
Meine neueste Errungenschaft :)
@bttr: Wie machst du das mit den Thumbnails? Ich bekomme das irgendwie nicht hin.
Gruss,
Odin
Tseng Labs ET4000AX:
Da musste ich die ROMs schon einmal austauschen...
Creative Labs Sound Blaster 2.0 (CT1350B):
Meine neueste Errungenschaft :)
@bttr: Wie machst du das mit den Thumbnails? Ich bekomme das irgendwie nicht hin.
Gruss,
Odin
Zuletzt geändert von Odin am Mi 28. Jun 2006, 18:53, insgesamt 4-mal geändert.
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
CMS-Upgrade
Hallo Odin,
mich würde interessieren wofür die drei leeren Sockel auf der Soundblaster sein sollen. Ich habe mal gelesen, daß man für alte Soundblaster-Karten ein CMS-Upgrade bekommt, womit man Game Blaster-ähnliche Sounds bekommt. Sind die vielleicht dafür gedacht?
Gruß,
Christoph
mich würde interessieren wofür die drei leeren Sockel auf der Soundblaster sein sollen. Ich habe mal gelesen, daß man für alte Soundblaster-Karten ein CMS-Upgrade bekommt, womit man Game Blaster-ähnliche Sounds bekommt. Sind die vielleicht dafür gedacht?
Gruß,
Christoph
Ja, die sind dafür. Nur leider habe ich die CMS-Chips nicht...mich würde interessieren wofür die drei leeren Sockel auf der Soundblaster sein sollen. Ich habe mal gelesen, daß man für alte Soundblaster-Karten ein CMS-Upgrade bekommt, womit man Game Blaster-ähnliche Sounds bekommt. Sind die vielleicht dafür gedacht?
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
AZTECH Pro 16AB:
Creative Labs Sound Blaster Pro 2 (CT1600):
Creative Labs Sound Blaster 16 (CT1740):
3com EtherLink XL PCI:
Matrox Millenium 2:
ELSA Victory Erazor (RIVA128):
Hercules Stingray Pro:
Creative Labs Sound Blaster Pro 2 (CT1600):
Creative Labs Sound Blaster 16 (CT1740):
3com EtherLink XL PCI:
Matrox Millenium 2:
ELSA Victory Erazor (RIVA128):
Hercules Stingray Pro:
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
So, heute gibts Mainboards...
Octek Jaguar V:
Das Board ist von 1992 und ist mit einem Am386DX-40 bestückt. Oben rechts ist der Coprozessor von ULSI Systems.
ASUS P/I-P55T2P4:
Ein sehr gutes So7-Board (wahrscheinlich von 1997).
Sanyo SPC-400B:
Das habe ich mal bei Ebay ersteigert. Da wurde zwar schon dran rumgebastelt, aber es ist dennoch ganz nett. Verbaut ist ein SAB8088 (Siemens-Clone des Intel 8088) mit 8MHz (auf 4,77MHz heruntertaktbar). Das Board läuft auch einwandfrei, allerdings benötige ich für einen vernünftigen Betrieb eine XT-Tastatur... die ich (noch) nicht habe...
Gruss,
Lars
Octek Jaguar V:
Das Board ist von 1992 und ist mit einem Am386DX-40 bestückt. Oben rechts ist der Coprozessor von ULSI Systems.
ASUS P/I-P55T2P4:
Ein sehr gutes So7-Board (wahrscheinlich von 1997).
Sanyo SPC-400B:
Das habe ich mal bei Ebay ersteigert. Da wurde zwar schon dran rumgebastelt, aber es ist dennoch ganz nett. Verbaut ist ein SAB8088 (Siemens-Clone des Intel 8088) mit 8MHz (auf 4,77MHz heruntertaktbar). Das Board läuft auch einwandfrei, allerdings benötige ich für einen vernünftigen Betrieb eine XT-Tastatur... die ich (noch) nicht habe...
Gruss,
Lars
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1706
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Das P55T2P4 steckt auch in meinem DOS-Rechner. Ein sehr zuverlässiges und stabiles Teil. Habe keine Probleme damit und kann das nur weiterempfehlen. Wurde bei Tom's Hardware glaube ich sogar mal wegen seiner Robustheit bzgl. Overclocking gelobt. Nicht, daß ich es übertakten würde...
Ja, man kann mit dem Ding tierisch übertakten. Wenn man die Einstellungen kennt (weder auf dem Board noch im Handbuch dokumentiert), dann kann man den Systemtakt auf bis zu 108MHz anheben (normalerweise war die Obergrenze bei 66MHz bzw. 75MHz). Allerdings macht das nur bis 83MHz Sinn, bei mehr wirds instabil. Man könnte also (theoretisch!) einen Pentium 233 auf ~290MHz kriegen (83MHzx3,5). Wenn man einen Weg fände, das Board mit 108MHz zu stabilisieren und der Pentium 233 es packen würde, dann wären sogar ~380MHz drin ... muss ich mal ausprobieren... wird aber nicht gehen...Wurde bei Tom's Hardware glaube ich sogar mal wegen seiner Robustheit bzgl. Overclocking gelobt. Nicht, daß ich es übertakten würde...
Code: Alles auswählen
Hier die Jumper-Einstellungen:
Systemtakt JP8 JP9 JP10
83MHz 1-2 1-2 2-3
108MHz 2-3 1-2 1-2
Lars
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Das weiss ich auch... da wird wohl gar nichts mehr gehen - und ausserdem glaube ich nicht, dass es PS/2-RAM gibt, der so viel verkraftet...
Und was noch dazu kommt ist, dass keiner der je hergestellten Pentium I mit so hoher Geschwindigkeit laufen würde...
Und was noch dazu kommt ist, dass keiner der je hergestellten Pentium I mit so hoher Geschwindigkeit laufen würde...
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
Bei mir lief das Board schon mit 83x3,0(P200) auf 249Mhz. (instabil)
Stabil läuft es mit 75x3,0(P200) auf 225Mhz, Ram sollte gekühlt werden(2x40iger Lüfter mittels Sekundenkleber ) Der HX-Chipsatz hatte damals auch auch einen Kühlkörper bekommen.
Das bringt wesentlich mehr, als ein P233 der mit 66MHz Bus rumtrottelt.
Die Kiste ist auch immer noch schneller, als ein P2-266!
Das Problem war bei mir nicht der ISA-Bus, sondern der IDE-Controller.
Das führt hin und wieder zu Schreibfehlern auf dem Bus.
Die Verwendung von SCSI löst dieses Problem.
Mittlerweile läuft das Board aber wieder mit 66Mhz Bus. Es muss ja nicht unnötig altern und unter Dos brauche ich diese Leistung nicht.
Ich habe gesehen, daß auf Deinem Board das Tag-Ram schon aufgesteckt ist. Damit kann der HX-Chipsatz bis zu 512MByte Ram cachen.
Ohne sind nur 64MB cachable.
Die meisten Boardhersteller haben diesen Sockel damals nicht verbaut, was zur zur Folge hatte, daß das Board bei mehr als 64MB den zusätzlichen Ram nicht mehr cachen konnte und somit langsamer lief als mit 64MB
Bei wem der Sockel noch unbestückt ist, nimmt einfach ein SRAM eines alten 486iger bei mehr als 64MB Ram. Jumper nicht vergessen!
Alle anderen Sockel7-Chipsätze (FX,VX,TX usw.) konnten nicht mehr als 64MB cachen! Der Witz dabei, der VX kam nach dem HX.
Der HX-Chipsatz war übrigens multiprozessorfähig und kam auch auf Serverboards zum Einsatz. Neben dem BX und I875 der beste Chipsatz, den Intel gebaut hat.
Stabil läuft es mit 75x3,0(P200) auf 225Mhz, Ram sollte gekühlt werden(2x40iger Lüfter mittels Sekundenkleber ) Der HX-Chipsatz hatte damals auch auch einen Kühlkörper bekommen.
Das bringt wesentlich mehr, als ein P233 der mit 66MHz Bus rumtrottelt.
Die Kiste ist auch immer noch schneller, als ein P2-266!
Das Problem war bei mir nicht der ISA-Bus, sondern der IDE-Controller.
Das führt hin und wieder zu Schreibfehlern auf dem Bus.
Die Verwendung von SCSI löst dieses Problem.
Mittlerweile läuft das Board aber wieder mit 66Mhz Bus. Es muss ja nicht unnötig altern und unter Dos brauche ich diese Leistung nicht.
Ich habe gesehen, daß auf Deinem Board das Tag-Ram schon aufgesteckt ist. Damit kann der HX-Chipsatz bis zu 512MByte Ram cachen.
Ohne sind nur 64MB cachable.
Die meisten Boardhersteller haben diesen Sockel damals nicht verbaut, was zur zur Folge hatte, daß das Board bei mehr als 64MB den zusätzlichen Ram nicht mehr cachen konnte und somit langsamer lief als mit 64MB
Bei wem der Sockel noch unbestückt ist, nimmt einfach ein SRAM eines alten 486iger bei mehr als 64MB Ram. Jumper nicht vergessen!
Alle anderen Sockel7-Chipsätze (FX,VX,TX usw.) konnten nicht mehr als 64MB cachen! Der Witz dabei, der VX kam nach dem HX.
Der HX-Chipsatz war übrigens multiprozessorfähig und kam auch auf Serverboards zum Einsatz. Neben dem BX und I875 der beste Chipsatz, den Intel gebaut hat.
to many items...
Aber soweit ich weiss, ist er auch nur dann langsamer, wenn er den oberen Bereich nutzt. Die 64MB, die er cachen kann sind schnell.bei mehr als 64MB [...] langsamer lief als mit 64MB
Ich habe das aber auch nur gelesen, ausprobiert habe ich das noch nicht. Also korrigiert mich, wenn das nicht stimmt
"640k ought to be enough for anybody." - Bill Gates (1981)
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!
"Windows 95 needs at least 8MB RAM." - Bill Gates (1996)
... also braucht niemand Windows 95 !!!