Win 3.11 Installation
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Win 3.11 Installation
Hi,
mal eine Frage, ich habe ja ein Hybrid DOS/Win98-System und es läuft auch alles klasse. Nun habe ich aber mein altes Win 3.11 Betriebsystemdisketten noch da und ich würde gerne mal wieder mit dem System arbeiten und nen bissel rumtesten.
Kann ich Win 3.11 einfach installieren oder zuhaut es mir irgendwelche Dateien ?
Oder wäre es besser das in einer VM zu installieren und dann rüber zu spielen ?
Danke
mal eine Frage, ich habe ja ein Hybrid DOS/Win98-System und es läuft auch alles klasse. Nun habe ich aber mein altes Win 3.11 Betriebsystemdisketten noch da und ich würde gerne mal wieder mit dem System arbeiten und nen bissel rumtesten.
Kann ich Win 3.11 einfach installieren oder zuhaut es mir irgendwelche Dateien ?
Oder wäre es besser das in einer VM zu installieren und dann rüber zu spielen ?
Danke
Re: Win 3.11 Installation
Guten Morgen,
ja, Du kannst Win3.11 parallel zu Win98 installieren, aber es gibt so einige Fallstricke. Mir fallen da folgende ein:
1. Das Win9x-DOS braucht gepatchte Versionen von HIMEM.SYS und IO.SYS, sonst startet Win3.11 nicht. Der Patch heißt OSR2FIX (z.B. hier: http://www.gaby.de/win3x/software.htm)
2. Das Win3.11-Setup wird in Deiner CONFIG.SYS/AUTOEXEC.BAT einige Treiber von DOS durch eigene Versionen ersetzen (SMATDRV, MSCDEX, EMM386), das mußt Du nachher rückgängig machen.
3. Win3.11 verträgt FAT32-Dateisysteme nur sehr schlecht. 32-Bit-Platten- und Dateizugriff werden nicht richtig funktionieren. Außerdem muß Win3.11 durch DOS der direkte Festplattenzugriff erlaubt werden (lock c:).
4. Nicht zu vergessen, dass man Win3.11 nicht ins Win98-Verzeichnis installieren sollte...
Es gibt bestimmt noch mehr Probleme, momentan fällt mir aber keins mehr ein.
Gruß, Thomas
ja, Du kannst Win3.11 parallel zu Win98 installieren, aber es gibt so einige Fallstricke. Mir fallen da folgende ein:
1. Das Win9x-DOS braucht gepatchte Versionen von HIMEM.SYS und IO.SYS, sonst startet Win3.11 nicht. Der Patch heißt OSR2FIX (z.B. hier: http://www.gaby.de/win3x/software.htm)
2. Das Win3.11-Setup wird in Deiner CONFIG.SYS/AUTOEXEC.BAT einige Treiber von DOS durch eigene Versionen ersetzen (SMATDRV, MSCDEX, EMM386), das mußt Du nachher rückgängig machen.
3. Win3.11 verträgt FAT32-Dateisysteme nur sehr schlecht. 32-Bit-Platten- und Dateizugriff werden nicht richtig funktionieren. Außerdem muß Win3.11 durch DOS der direkte Festplattenzugriff erlaubt werden (lock c:).
4. Nicht zu vergessen, dass man Win3.11 nicht ins Win98-Verzeichnis installieren sollte...
Es gibt bestimmt noch mehr Probleme, momentan fällt mir aber keins mehr ein.
Gruß, Thomas
- shakky4711
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:21
Re: Win 3.11 Installation
Ich würde Dir auch raten das Win311 lieber in einer virtuellen Maschine zu betreiben wenn es Dir nur um etwas Herumspielen geht.
Ansonsten fällt mir noch ein die Festplatte in mehrere primäre Partitionen zu unterteilen, in jede Partition ein Betriebssystem zu installieren und das jeweils Gewünschte durch einen unabhängigen Bootloader zu laden, in einem FreeBSD Fachbuch wurde gag lobenswert erwähnt http://gag.sourceforge.net/index.html
Gruß
Shakky
Ansonsten fällt mir noch ein die Festplatte in mehrere primäre Partitionen zu unterteilen, in jede Partition ein Betriebssystem zu installieren und das jeweils Gewünschte durch einen unabhängigen Bootloader zu laden, in einem FreeBSD Fachbuch wurde gag lobenswert erwähnt http://gag.sourceforge.net/index.html
Gruß
Shakky
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Win 3.11 Installation
Hi,
danke schon mal für eure Infos.
Also zurzeit ist es so, dass das Dos genau wie Win98 auf einem FAT16 System liegen und dann per Bootmenu ausgewählt werden können.
Ne Frage, kann man auf einem VM und Dos mal installieren und dann den Windowsodrner einfach kopieren ?
danke schon mal für eure Infos.
Also zurzeit ist es so, dass das Dos genau wie Win98 auf einem FAT16 System liegen und dann per Bootmenu ausgewählt werden können.
Ne Frage, kann man auf einem VM und Dos mal installieren und dann den Windowsodrner einfach kopieren ?
Re: Win 3.11 Installation
Rüberkopieren sollte gehen. Win3.11 legt, glaube ich, alle installierten Dateien im WINDOWS-Ordner ab. Win3.11 in einer VM ist aber nicht unbedingt so der Hit. Meistens scheiterts da an Grafik-/Sound-/CDROM-Treibern. Ich weiß, dass es unter Linux in "DosBox" geht, da habe ich selbst mal ein Win3.11 installiert (inkl. Sound und HiColor-Grafik), um einige alte Win3.x-Spiele spielen zu können.
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Win 3.11 Installation
Hallo Tom,
werde am Wochenende das mal testen.
Danke an alle !
werde am Wochenende das mal testen.
Danke an alle !
- Kurt Steiner
- DOS-Guru
- Beiträge: 712
- Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Win 3.11 Installation
So, was lange...
Ich habe am Sonnabend, Win 3.1 in der DOSBox installiert und klappte, dann habe ich es auf mein großes System installiert alles io, das einzige was ist, dass das BS bei der Installation fragt, dass es die Config und die Autoexec bearbeiten will, wenn man dort auf "manuell" geht verändert er keine Daten ! Eine Änderung wäre z.B. Smartdrv.
Also auf meinem System schlummern nun Dos 6.22, WIN3.1 und WIN98SE.
PS: Meine Install-Disketten (orginal) haben ohne murren die Installation durchgeführt, obwohl sie schon über 20 Jahre alt sind ! <<< Das WAR noch Qualität !!!
Ich habe am Sonnabend, Win 3.1 in der DOSBox installiert und klappte, dann habe ich es auf mein großes System installiert alles io, das einzige was ist, dass das BS bei der Installation fragt, dass es die Config und die Autoexec bearbeiten will, wenn man dort auf "manuell" geht verändert er keine Daten ! Eine Änderung wäre z.B. Smartdrv.
Also auf meinem System schlummern nun Dos 6.22, WIN3.1 und WIN98SE.
PS: Meine Install-Disketten (orginal) haben ohne murren die Installation durchgeführt, obwohl sie schon über 20 Jahre alt sind ! <<< Das WAR noch Qualität !!!