Covox LPT-Soundkarte
Re: Covox LPT-Soundkarte
Sehen die nicht sowieso alle gleich aus, wenn man die in ein Steckergehäuse packt? Wobei - ich hätte wahrscheinlich das kurze Stück Kabel weggelassen und die Buchse direkt im LPT-Stecker befestigt.
Ich hab übrigens gerade noch einen fertig aufgebauten Covox-Adapter gefunden. Ich finde nur irgendwie meine Steckergehäuse nicht. Wenn die noch auftauchen sollten, sag ich bescheid - dann sollte sich dein Wunsch erfüllen lassen.
Ich hab übrigens gerade noch einen fertig aufgebauten Covox-Adapter gefunden. Ich finde nur irgendwie meine Steckergehäuse nicht. Wenn die noch auftauchen sollten, sag ich bescheid - dann sollte sich dein Wunsch erfüllen lassen.
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Covox LPT-Soundkarte
Also wie gesagt, ich habe an so einem Teil Interesse.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Covox LPT-Soundkarte
Du kommst zu spät :(
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... vox#p15482
(Molexstecker braucht man nur bei der qualitativ besseren Chip-Variante [zwecks Stormversorgung]. Wenn du mit nem R2R-Netzwerk aus Widerständen arbeitest kannste drauf verzichten und das ganze wird noch billiger)
http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... vox#p15482
(Molexstecker braucht man nur bei der qualitativ besseren Chip-Variante [zwecks Stormversorgung]. Wenn du mit nem R2R-Netzwerk aus Widerständen arbeitest kannste drauf verzichten und das ganze wird noch billiger)
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Covox LPT-Soundkarte
MIst, mir wäre prinzipiell egal, ob es ohne oder mit Verstärker tut.
Von der Sache her habe ich nur Sachen ohne Verstärker und schalte
mittels Switchbox auf ein Aktivlautsprecherpaar.
Allerdings hätte ich gerne was fix und fertiges in einem LPT1-Stecker
mit entsprechendem Cinchanschluss.
Doc
Von der Sache her habe ich nur Sachen ohne Verstärker und schalte
mittels Switchbox auf ein Aktivlautsprecherpaar.
Allerdings hätte ich gerne was fix und fertiges in einem LPT1-Stecker
mit entsprechendem Cinchanschluss.
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Covox LPT-Soundkarte
Wenn dir ne Klinkenbuchse reicht, kann ich dir diesen Sonntag was basteln.drzeissler hat geschrieben:MIst, mir wäre prinzipiell egal, ob es ohne oder mit Verstärker tut.
Von der Sache her habe ich nur Sachen ohne Verstärker und schalte
mittels Switchbox auf ein Aktivlautsprecherpaar.
Allerdings hätte ich gerne was fix und fertiges in einem LPT1-Stecker
mit entsprechendem Cinchanschluss.
Doc
Preis teil ich dir dann im nachhinein mit, sollte aber im Bereich 3-5€ liegen. Wäre dann natürlich alles schön in DB25 Steckerkappe verpackt.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Covox LPT-Soundkarte
Das klingt prima, eilt auch nicht, bin bis montag im urlaub
sag mir dann einfach was du inkl. versand bekommst.
beste grüße
doc
sag mir dann einfach was du inkl. versand bekommst.
beste grüße
doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Covox LPT-Soundkarte
:D
Ich hab gerade aus Langeweile nen Linux-Programm geschrieben, welches Internetradio über Covox abspielt *rofl* :D
Ich hab gerade aus Langeweile nen Linux-Programm geschrieben, welches Internetradio über Covox abspielt *rofl* :D
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Covox LPT-Soundkarte
Der Euro PC ist im Zulauf, jetzt hätte ich Bedarf an einem kleinen schicken Covox.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Covox LPT-Soundkarte
Kannst das nicht selbstbauen?
Ich muss aber sagen, in Sachen Qualität wurde ich gestern regelrecht ins Kalte Wasser geworfen. Da hat tatsächlich jemand nen StereoCovox mit 44kHz gebaut oO
Ich hab gleichmal den Schaltplan herzitiert ;P
Ich muss aber sagen, in Sachen Qualität wurde ich gestern regelrecht ins Kalte Wasser geworfen. Da hat tatsächlich jemand nen StereoCovox mit 44kHz gebaut oO
Ich hab gleichmal den Schaltplan herzitiert ;P
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Covox LPT-Soundkarte
Selber bauen kann ich das leider nicht, ich bin auf fremde Hilfe angewiesen
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Covox LPT-Soundkarte
Falls wer so ein Ding sucht, ich hab noch Bausätze übrig,
https://www.retroianer.de/lptsnd.html
Liste mit unterstützter Software (Wird ständig erweitert).:
https://dosreloaded.de/forum/index.php/ ... #post66255
https://www.retroianer.de/lptsnd.html
Liste mit unterstützter Software (Wird ständig erweitert).:
https://dosreloaded.de/forum/index.php/ ... #post66255
Zuletzt geändert von matze79 am Di 2. Apr 2019, 11:36, insgesamt 2-mal geändert.
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: Covox LPT-Soundkarte
Und wer lieber kauft statt lötet:
Bei Serdashop gibt es einen fertigen Clone mit highend Bauteilen. Möge jeder für sich entscheiden ob das notwendig ist, und weiteren anpassungsoptionen per Dip Klavier.
Kosten 22€ plus Versand.
Optional kann noch ein 3d gedrucktes Gehäuse erworben werden.
Bei Serdashop gibt es einen fertigen Clone mit highend Bauteilen. Möge jeder für sich entscheiden ob das notwendig ist, und weiteren anpassungsoptionen per Dip Klavier.
Kosten 22€ plus Versand.
Optional kann noch ein 3d gedrucktes Gehäuse erworben werden.
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: Covox LPT-Soundkarte
Ich wäre an so einem RS232<->PS/2 Protokollwandler interessiert. Was würde denn so einer kosten?matze79 hat geschrieben:Falls wer so ein Ding sucht, ich hab noch Bausätze übrig,
https://www.retroianer.de/lptsnd.html
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Re: Covox LPT-Soundkarte
Wer löten kann, kann mittelfristig so eine von mir bekommen: https://i.imgur.com/vigfvpT.png
Unterstützt Stereo-on-1 und Disney Sound Source Modi. Kostenpunkt ohne Teile 1.50€
Der Quatsch mit den "High-End" Bauteilen beim CVX2 werd ich nie so recht verstehen und kratzt für mich so ziemlich an Audio-Esotherik.
Unterstützt Stereo-on-1 und Disney Sound Source Modi. Kostenpunkt ohne Teile 1.50€
Der Quatsch mit den "High-End" Bauteilen beim CVX2 werd ich nie so recht verstehen und kratzt für mich so ziemlich an Audio-Esotherik.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: Covox LPT-Soundkarte
Den "Quatsch" muss man auch nicht verstehen. Serge ist einfach nur der Ansicht etwas "gutes" zu bauen und nicht einfach nur einen Clone. Daher hat er sich dazu entschieden eine alte Sache von Grund auf neu zu bauen und das eben so gut es geht ohne den preislichen Rahmen zu sprengen und ich denke das ist ihm gelungen. Für Retro-Authentizitäts Fanatiker ist das natürlich nichts.
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus