Pentium 1 Mobile Tillamook im DOS Desktop System
Verfasst: Fr 10. Jun 2011, 13:11
Servus,
ich habe hier gerade ein kleines Testsystem am Laufen, welches leider Probleme macht, was ich aber schon fast erwartet habe.
Der Tillamook ist einigen sicher bekannt, es handelt sich um die noch nach dem Release vom Desktop PII weiterentwickelte Mobile Variante des P55C/Pentium1 mit optimierter Fertigung.
Die CPU läuft bei mir aktuell mit einem GA-5AA Board (Gigabyte, ALI Aladdin V Chipsatz) bei geschmeidigen 4x110MHz, allerdings nur wenn der L2 Cache deaktiviert ist, was die schönen MHz wieder zunichte macht.
Es liegt definitiv nicht am FSB, denn auch beim normalen Speed von 266MHz bei 66MHz FSB komme ich nicht aus dem Bios Screen wenn der L2 Cache aktiviert ist.
Das Board ist auch nicht im Eimer, denn ein Desktop P55C bootet mit L2 Cache und 100MHz FSB ganz einwandfrei.
Der Tillamook hat angeblich einen etwas größeren L1 Cache und wird offiziell von den Boards nicht unterstützt, weshalb ich annehme dass sie in ihrer Addressierung oder sonstwo durcheinanderkommen.
Boards mit MVP3 sowie MVP4 Chipsätzen wurden auch als nicht kompatibel (booten nur mit deaktiviertem L2 Cache) bestätigt.
Die Frage ist jetzt: Kriegt man das doch irgendwie ans Laufen? Lässt sich durch ein modifiziertes Bios oder sonstige Spielereien irgendwie der L2 Cache aktivieren sodass das System bootet und sich die deutlich erhöhte CPU Geschwindigkeit bemerkbar macht?
Speedsys liefert ohne L2 Cache zwar ansatzweise bessere Werte (aber auch nicht das Erwartete, es wird gerade eben ein PII 233 geschlagen), aber andere Tests wie z.B. der Shiny Benchmark (perf_dos) liefert schlechtere Ergebnisse als mit einem 250MHz Desktop P1 (und aktiviertem L2 cache), was natürlich sehr schade ist, denn die CPU hat eigentlich ein enormes Potential. Der Geschwindigkeitsbonus schwankt so zwischen -10% bis +15%.
ich habe hier gerade ein kleines Testsystem am Laufen, welches leider Probleme macht, was ich aber schon fast erwartet habe.
Der Tillamook ist einigen sicher bekannt, es handelt sich um die noch nach dem Release vom Desktop PII weiterentwickelte Mobile Variante des P55C/Pentium1 mit optimierter Fertigung.
Die CPU läuft bei mir aktuell mit einem GA-5AA Board (Gigabyte, ALI Aladdin V Chipsatz) bei geschmeidigen 4x110MHz, allerdings nur wenn der L2 Cache deaktiviert ist, was die schönen MHz wieder zunichte macht.
Es liegt definitiv nicht am FSB, denn auch beim normalen Speed von 266MHz bei 66MHz FSB komme ich nicht aus dem Bios Screen wenn der L2 Cache aktiviert ist.
Das Board ist auch nicht im Eimer, denn ein Desktop P55C bootet mit L2 Cache und 100MHz FSB ganz einwandfrei.
Der Tillamook hat angeblich einen etwas größeren L1 Cache und wird offiziell von den Boards nicht unterstützt, weshalb ich annehme dass sie in ihrer Addressierung oder sonstwo durcheinanderkommen.
Boards mit MVP3 sowie MVP4 Chipsätzen wurden auch als nicht kompatibel (booten nur mit deaktiviertem L2 Cache) bestätigt.
Die Frage ist jetzt: Kriegt man das doch irgendwie ans Laufen? Lässt sich durch ein modifiziertes Bios oder sonstige Spielereien irgendwie der L2 Cache aktivieren sodass das System bootet und sich die deutlich erhöhte CPU Geschwindigkeit bemerkbar macht?
Speedsys liefert ohne L2 Cache zwar ansatzweise bessere Werte (aber auch nicht das Erwartete, es wird gerade eben ein PII 233 geschlagen), aber andere Tests wie z.B. der Shiny Benchmark (perf_dos) liefert schlechtere Ergebnisse als mit einem 250MHz Desktop P1 (und aktiviertem L2 cache), was natürlich sehr schade ist, denn die CPU hat eigentlich ein enormes Potential. Der Geschwindigkeitsbonus schwankt so zwischen -10% bis +15%.