Seite 1 von 1
Noch Platz für eine UDMA PCI Steckkarte?
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 00:49
von schlang
servus, mich würde interessieren ob in meinem 486er PC im (bisher zwangläufig) ungenutzten PCI steckplatz noch platz für eine UDMA controller karte wäre? grundsätzlich braucht die ja kein slotblech und würde zwischen netzwerkkarte und die soundblaster passen.
hätte da an diese karte gedacht, denn die IDE anschlüsse sind an der seite:
http://cgi.ebay.de/IDE-U-DMA-133-RAID-C ... 4cf7836e29
falls es passt, sind dann probleme mit DOS bzw. dem BIOS zu erwarten? braucht man da treiber dafür?
Re: Noch Platz für eine UDMA PCI Steckkarte?
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 08:19
von 128er-Man
Ich versuch' mal zu antworten. Leider sind meine Erfahrungen eher theoretischer Natur...
Der letzte PCI-Steckplatz und der erster ISA-Steckplatz sind miteinander verbunden (teilen sich Leitungen), sodass nur ein Steckplatz verwendet werden kann.
Auch muss man die PCI-Norm beachten. Der "IDE U-DMA 133 RAID Controller" braucht PCI 2.2. Dieser Standard ist 1999 herausgekommen (Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Peripheral ... terconnect). Er braucht also 3.3Volt.
Soweit ich weis, können alle 80486-Board mit PCI-Steckplatz nur 5Volt.
Noch zwei weitere Sachen, die mir aufgefallen sind:
1. Die rote Soundkarte ist meiner Meinung nach zu stark durchgebogen. Dabei könnte diese beschädigt bzw. auf Dauer zerstört werden.
2. Ich bin nicht sicher, ob man ein UDMA100-Kabel an Steckplätzen verwenden darf, die max. UDMA33 können. Soweit ich mal gelesen habe, wird durch solch ein Kabel der Controller zu stark belastet.
Ich habe das irgendwo mal gelesen, ob die Quelle damals gestimmt hat, weis ich nicht. Und ob da Humbug ist weis ich auch nicht. Gebt bitte Eure Meinung dazu!
Gruß,128er-Man
Re: Noch Platz für eine UDMA PCI Steckkarte?
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 14:01
von Dosenware
PCI2.2 kann auch 5V, von der Kodierkerbe her passt die Karte in den Slot - sollte also 5V vertragen, siehe auch: http://www.swyx.com/de/support/knowledge-base/artikel-details.html?tx_swyxkbase_pi1[kbid]=kb2471 - niedlich eine URL mit []
d.h. sie "könnte" funktionieren, wenn du Glück hast.
UDMA 66+ Kabel sollten eigentlich kein Problem darstellen, die zusätzlichen Leitungen sind nur Masse, im Hoststecker ist afair nur noch ein Widerstand damit das Kabel von den entsprechenden Controllern erkannt werden kann.
PS. wie willst du die Karte überhaupt einbauen? Die Elkos sind im weg.
Re: Noch Platz für eine UDMA PCI Steckkarte?
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 14:32
von schlang
ja das wäre eben die grundsätzliche frage, ob die beiden slots sich nicht nur das slotblech teilen sondern auch die datenleitungen. dann können wir an der stelle nämlich sofort aufhören :)
128er-Man hat geschrieben:1. Die rote Soundkarte ist meiner Meinung nach zu stark durchgebogen. Dabei könnte diese beschädigt bzw. auf Dauer zerstört werden.
ich sehs auch grad. möglicherweise kann sie am slotblech etwas nach unten verschraubt werden (wenn war die war schon immer so, hab ich gebraucht gekauft)
Dosenware hat geschrieben:PCI2.2 kann auch 5V, von der Kodierkerbe her passt die Karte in den Slot - sollte also 5V vertragen, siehe auch:
http://www.swyx.com/de/support/knowledg ... id]=kb2471 - niedlich eine URL mit []
d.h. sie "könnte" funktionieren, wenn du Glück hast.
PS. wie willst du die Karte überhaupt einbauen? Die Elkos sind im weg.
ja ich hab auch nur auf die kerbe geachtet. meinst du die elkos von der awe64 oder die elkos von der karte? beide? gibt bestimmt auch flachere udma karten
Re: Noch Platz für eine UDMA PCI Steckkarte?
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 14:39
von Dosenware
Sowohl als auch, die Bestückungsseite zeigt nach unten also direkt zur bestückungsseite der Soundkarte - nimm doch mal ein Stück Pappe und stecke es in den PCI Slot, dann siehst du so richtig wie verdammt eng das wird.
PS. Wenn der Controller mit deinem Board zusammenarbeitet und er Bootfähig ist (das sind heute eigentlich alle) sollte das ganze ohne Treiber laufen, jedoch stellt sich die Frage ob du mit dem Rechner überhaupt vom Controller booten kannst und wieviel hohen Speicher er belegt.
Re: Noch Platz für eine UDMA PCI Steckkarte?
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 16:59
von 128er-Man
Auf der von mir als Quelle angezeigten Seite steht, dass PCI 2.2 unbedingt die 3,3Volt-Leitungen braucht. Und ich weis nicht, ob diese Leitungen 80486-Boards mitbringen.
Auch weis ich nicht, ob die Informationen auf der besagten Seite richtig sind oder nicht.
Hab' mich da nicht so beschäftigt.
Gruß, 128er-Man
Re: Noch Platz für eine UDMA PCI Steckkarte?
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 18:02
von Dosenware
Die sind bei den Slots vorgeschrieben, nicht jedoch bei den Karten - dafür gibts auch die Kodierkerben, letztere identifizieren die Karte als 5V Modell - 3V Modelle sind afair nicht sehr verbreitet.
Die Daten passen schon, brauchte bloß die bilder von den Kodierkerben...
Re: Noch Platz für eine UDMA PCI Steckkarte?
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 19:12
von 128er-Man
Danke für die Info.
Kenn' mich bisher nicht wirklich so damit aus.
Gruß, 128er-Man