PCI - Soundkarte
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: PCI - Soundkarte
ich kann jedem potentiellen dos-spieler nur raten eine isa-soundkarte zu kaufen. ich schwöre auf awe64gold mit gus-ace, aber es gibt sicher noch bessere kombis.
Doc
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- PanzerGeneral
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 21:18
Re: PCI - Soundkarte
Naja, aber was machen, wenn man - so wie ich - keine ISA-Steckplätze hat? Das die Technologie von "damals" für die "damaligen" (jetzt mal echt, soooooo lange ist das ja noch nicht her) Spiele und Anwendungen besser ist, steht ja ausser Frage.drzeissler hat geschrieben:ich kann jedem potentiellen dos-spieler nur raten eine isa-soundkarte zu kaufen. ich schwöre auf awe64gold mit gus-ace, aber es gibt sicher noch bessere kombis.
Doc
Ich weiß noch das in meinem ersten PC eine "Mozart" Soundkarte drin war... schön war die Zeit wegen dieser Karte ging auch die Installation von Windows 95 nicht... aber wir schweifen ab.
Systeme:
I: Intel Pentium II 350 MHz, Diamond Viper V550 AGP, Gigabyte GA-6BXC, 768 MB RAM (PC 100), AWE64, MS-DOS 6.22
II: AMD Athlon 3000+ XP, ATI Radeon 3850 AGP, ASRock K7S8X Rev 3.01, 2 GB RAM (DDR333), Windows XP
I: Intel Pentium II 350 MHz, Diamond Viper V550 AGP, Gigabyte GA-6BXC, 768 MB RAM (PC 100), AWE64, MS-DOS 6.22
II: AMD Athlon 3000+ XP, ATI Radeon 3850 AGP, ASRock K7S8X Rev 3.01, 2 GB RAM (DDR333), Windows XP
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: PCI - Soundkarte
Board mit ISA nehmen
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: PCI - Soundkarte
Hehe dann solltest du lieber DOSBox verwenden. Weil retro PCs werden deine Zeit beanspruchen, es ist sozusagen ein zweites Hobby.PanzerGeneral hat geschrieben:aber ich will spielen und nicht am PC rumdoktern
Ansonsten empfehle ich dir einen Pentium PC, weil hier kann man den L1 und L2 cache abdrehen und dann rennen auch "problematische" Spiele.
- PanzerGeneral
- HELP.COM-Benutzer
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 21:18
Re: PCI - Soundkarte
Also es wurde dann nur die normale AWE-64 für 1.- €, die Gold ging für "astronomische" 8,50 € weg
Denke dass die Sachen alle im Laufe der Woche eintrudeln werden... Schraubenzieher anspitzt
Denke dass die Sachen alle im Laufe der Woche eintrudeln werden... Schraubenzieher anspitzt
Systeme:
I: Intel Pentium II 350 MHz, Diamond Viper V550 AGP, Gigabyte GA-6BXC, 768 MB RAM (PC 100), AWE64, MS-DOS 6.22
II: AMD Athlon 3000+ XP, ATI Radeon 3850 AGP, ASRock K7S8X Rev 3.01, 2 GB RAM (DDR333), Windows XP
I: Intel Pentium II 350 MHz, Diamond Viper V550 AGP, Gigabyte GA-6BXC, 768 MB RAM (PC 100), AWE64, MS-DOS 6.22
II: AMD Athlon 3000+ XP, ATI Radeon 3850 AGP, ASRock K7S8X Rev 3.01, 2 GB RAM (DDR333), Windows XP
Re: PCI - Soundkarte
ja bei dieser gold war alles dabei, inkl. spdif blende, midikabel und mikro. normal kann man die wöchentlich für 1€ schiessen
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
Re: PCI - Soundkarte
hier gibts nen offiziellen patch für die live für duke3d:
http://www.3drealms.com/downloads.html#duke3d
http://www.3drealms.com/downloads.html#duke3d
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
Re: PCI - Soundkarte
Um das noch mal auszugraben.
Leider eignen sich Creative-PCI-Soundkarten herzlich wenig für DOS(-Spiele), da deren Treiber zwingend voraussetzt, daß EMM386 geladen wird, weshalb viele Spiele erst gar nicht starten werden, welche nur ohne EMM386 funktionieren.
Der einzige halbwegs kompatible Lösung im PCI-Bereich heißt Aureal Vortex/Vortex 2.
Dessen Treiber ist nur 4 kb groß, kommt ohne EMM386 aus und lässt sich sogar in den oberen Speicherbereich laden (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt).
siehe auch hier:
http://members.optusnet.com.au/kirben/faq_vortex2.html
und hier:
http://members.optusnet.com.au/kirben/compatible2.txt
Leider eignen sich Creative-PCI-Soundkarten herzlich wenig für DOS(-Spiele), da deren Treiber zwingend voraussetzt, daß EMM386 geladen wird, weshalb viele Spiele erst gar nicht starten werden, welche nur ohne EMM386 funktionieren.
Der einzige halbwegs kompatible Lösung im PCI-Bereich heißt Aureal Vortex/Vortex 2.
Dessen Treiber ist nur 4 kb groß, kommt ohne EMM386 aus und lässt sich sogar in den oberen Speicherbereich laden (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt).
siehe auch hier:
http://members.optusnet.com.au/kirben/faq_vortex2.html
und hier:
http://members.optusnet.com.au/kirben/compatible2.txt
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: PCI - Soundkarte
Ja, in meinen Augen ist das alles Pfusch, vor allem, wenn auch ältere Spiele laufen sollen.
Eine olle AWE32 oder AWE64 tun es völlig, wenn man kein Wavetable braucht, auch eine SB16 oder SB Pro. AWE64 GOLD oder Speicheraufrüstung auf der AWE32 schaden nicht, sind aber meines Erachtens ohne weiteres entbehrlich - mich hat bisher kein AWE-Soundfont vom Hocker gerissen.
Mit diesen Karten tönt praktisch fast jedes Spiel und etwas besseres / anderes kann man später immer noch (dazu)kaufen.
Die Aureal-Karte kenne ich gar nicht... Es wäre interessant, zu sehen, ob damit auch ältere/wählerische Spiele laufen. Ich tippe darauf, daß es mehr oder weniger große Probleme gibt.
Eine olle AWE32 oder AWE64 tun es völlig, wenn man kein Wavetable braucht, auch eine SB16 oder SB Pro. AWE64 GOLD oder Speicheraufrüstung auf der AWE32 schaden nicht, sind aber meines Erachtens ohne weiteres entbehrlich - mich hat bisher kein AWE-Soundfont vom Hocker gerissen.
Mit diesen Karten tönt praktisch fast jedes Spiel und etwas besseres / anderes kann man später immer noch (dazu)kaufen.
Die Aureal-Karte kenne ich gar nicht... Es wäre interessant, zu sehen, ob damit auch ältere/wählerische Spiele laufen. Ich tippe darauf, daß es mehr oder weniger große Probleme gibt.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: PCI - Soundkarte
Hat die gleichen Probleme wie die Ensoniq AudioPCI / Live! / Audigy unter DOS. Alte Spiele von Sierra und Lucasarts machen auch hier Probleme. Die Spiele die funktionieren, funktionieren auch auf allen anderen PCI Karten...CptKlotz hat geschrieben: Es wäre interessant, zu sehen, ob damit auch ältere/wählerische Spiele laufen. Ich tippe darauf, das es mehr oder weniger große Probleme gibt.
Vorteil ist dass es keinen EMS Speicher braucht. Was ich bei der Vortex2 nicht getestet habe ist der wavetable Stecker unter DOS. Habe nämlich kein passendes wavetable board.
Ich persönlich mag die AudioPCI und Co sehr. Das mit EMS ist nicht optimal, aber ansonsten ist die Karte schon sehr nett. Kompatibilität mit neueren DOS Spielen ist wirklich ausgezeichnet. Alle Spiele die neu genug sind und General Midi unterstützen haben funktioniert (habe zwar viele Spiele getestet, aber natürlich nicht alle). Aber generell scheinen einfach die späteren Treiber die die Spieler Firmen bekommen haben einfach viel kompatibler. Da funktioniert wirklich jede Klone Karte ohne Probleme.
Die alten Spiele hingegen, da braucht man wirklich ISA.