Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Danke dir nicetux !
Die erste Ernüchterung gab's aber schon gestern Abend. Hab das Board mal laufen lassen, nur mit RAM, Speaker, Grafikkarte und einer LED. Das Bild bleibt dunkel, keine Speaker-Signale, LED ist an, Prozessor wird warm.
Habe dann mal versucht den RAM durchzutauschen und in etlichen Kombinationen zu starten, aber es ging nicht.
Habe aber den Verdacht, dass der Prozessor schuld ist. Der war nämlich so wie oben auf dem Bild, falsch eingesteckt.
Habe gesehen, dass der Pentium 60 auf der Unterseite einen Pin hat, der leicht Abseits der anderen Pins steht.
Dieser hat auch ein Gegenstück auf dem Sockel. So ist eigentlich gewährleistet, dass man den Prozessor nicht falsch einstecken kann.
Tja, leider fehlt dieser Pin, ist abgebrochen. Jetzt ist halt die Frage, ob dieser Pin nur den Zweck hat, den Prozessor in Position zu bringen oder ob er essentiell für den Betrieb notwendig ist. Habe leider keine Pinouts im Netz finden können.
Jetzt habe ich mir mal nen anderen Pentium bestellt, gleicher Typ. Sonst brauche ich wahrscheinlich nicht weitermachen.
Eine andere Frage wäre, was passiert eigentlich, wenn der Dallas-Chip leer wäre ? Hab ja schon von Boards gelesen, die ohne Batterie oder Akku nicht mal starten.
Die erste Ernüchterung gab's aber schon gestern Abend. Hab das Board mal laufen lassen, nur mit RAM, Speaker, Grafikkarte und einer LED. Das Bild bleibt dunkel, keine Speaker-Signale, LED ist an, Prozessor wird warm.
Habe dann mal versucht den RAM durchzutauschen und in etlichen Kombinationen zu starten, aber es ging nicht.
Habe aber den Verdacht, dass der Prozessor schuld ist. Der war nämlich so wie oben auf dem Bild, falsch eingesteckt.
Habe gesehen, dass der Pentium 60 auf der Unterseite einen Pin hat, der leicht Abseits der anderen Pins steht.
Dieser hat auch ein Gegenstück auf dem Sockel. So ist eigentlich gewährleistet, dass man den Prozessor nicht falsch einstecken kann.
Tja, leider fehlt dieser Pin, ist abgebrochen. Jetzt ist halt die Frage, ob dieser Pin nur den Zweck hat, den Prozessor in Position zu bringen oder ob er essentiell für den Betrieb notwendig ist. Habe leider keine Pinouts im Netz finden können.
Jetzt habe ich mir mal nen anderen Pentium bestellt, gleicher Typ. Sonst brauche ich wahrscheinlich nicht weitermachen.
Eine andere Frage wäre, was passiert eigentlich, wenn der Dallas-Chip leer wäre ? Hab ja schon von Boards gelesen, die ohne Batterie oder Akku nicht mal starten.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Das Sockel 4 Board was ich bekommen habe ging auch mit kaputtem Dallas an. Nur das es halt keine Einstellungen mehr gespeichert hat.
Das die CPU falsch drin war kann deren Tod bedeuten. Ob dieser Pin einen Zweck hat, habe ich mich damals auch schon gefragt.
Hoffentlich bekommst du den Rechner wieder in Gang, ich drücke dir die Daumen!
Das die CPU falsch drin war kann deren Tod bedeuten. Ob dieser Pin einen Zweck hat, habe ich mich damals auch schon gefragt.
Hoffentlich bekommst du den Rechner wieder in Gang, ich drücke dir die Daumen!
.....
-
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
@nicetux: Ist ganz einfach, in dem Sockel sind die Pins durchnummeriert, die brauchen ein passendes Gegenstück. Die abgerundete Ecke/der extra Pin sorgen dafür, dass kein Depp die CPU verkehrt herum einsteckt. Wenn man es doch schafft passt das auch elektrisch nicht mehr und es macht puff.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
es sei denn der Spannungswandler macht vorher dicht - war bei meinem ersten Rechner zumindest soCrazySheriff hat geschrieben:Wenn man es doch schafft passt das auch elektrisch nicht mehr und es macht puff.
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Also ich habs schon geschaft, meine defekte Nvidia GeFroce MX2 durch falsches aufsetzen des Video BIOS Chips auf dem Sockel wieder in gang zu bringen. Ich weiß nicht ob ich den Chip verkehrt herum oder zu weit hinten auf den Sockel gesetzt hab. Egal, sie geht wieder. Der Sockel war größer als der Chip.
Also falsches aufsetzten kann villeicht helfen. Empfehlen tue ich das trotzdem NIEMANDEN.
Dass es bei mir geholfen hat, ist warscheinlich höchtes Glück und reinster Zufall.
Der Rechner wird schon wieder. Alte Technik ist hart im nehmen.
Also falsches aufsetzten kann villeicht helfen. Empfehlen tue ich das trotzdem NIEMANDEN.
Dass es bei mir geholfen hat, ist warscheinlich höchtes Glück und reinster Zufall.
Der Rechner wird schon wieder. Alte Technik ist hart im nehmen.
0xDEADBEEF
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Hui, der alte P1-PC sieht klasse aus (also von innen, das Gehäuse sollte man mal ordentlich schrubben).
Habe heute nebst Toshiba 3373DG (33" 4:3-Röhre mit 50Hz, ideal für meine alten Konsolen) auch etwas
Hübsches aus dem Bereich der Retro-PC-Hardware geschenkt bekommen:
Eine Creative Labs SB16 (CT1770) inkl. Adaptec AIC-6370L SCSI-Interface.
Das Tolle: die hat noch nen guten Yamaha OPL3!
Freu mich schon drauf, die in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft mal in Betrieb nehmen zu können :)
Achja, der heutige Flohmarktbesuch war auch recht ertragreich. Neben einigen Konsolensachen gabs
dann doch tatsächlich noch ne Siedler 2 Gold in OVP mit Note 2 - auf jeden Fall für's Sammlerregal geeignet :)
Cya, Mäxl
Habe heute nebst Toshiba 3373DG (33" 4:3-Röhre mit 50Hz, ideal für meine alten Konsolen) auch etwas
Hübsches aus dem Bereich der Retro-PC-Hardware geschenkt bekommen:
Eine Creative Labs SB16 (CT1770) inkl. Adaptec AIC-6370L SCSI-Interface.
Das Tolle: die hat noch nen guten Yamaha OPL3!
Freu mich schon drauf, die in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft mal in Betrieb nehmen zu können :)
Achja, der heutige Flohmarktbesuch war auch recht ertragreich. Neben einigen Konsolensachen gabs
dann doch tatsächlich noch ne Siedler 2 Gold in OVP mit Note 2 - auf jeden Fall für's Sammlerregal geeignet :)
Cya, Mäxl
© 2001 by Bass Mekanik
Universal Frequencies... resonate inside of me...
Try to take you for a Ride... here across the Galaxy
Universal Frequencies... resonate inside of me...
Try to take you for a Ride... here across the Galaxy
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Jungs Weihnachten uns Ostern zusammen
Gerade Frühstückspause zuhause gemacht
Gelber Mann mit grossen Karton
drin ist mehrere 486 Board mit pci ich glaub 3 waren es
2 386 boards mit Cpu
1 mit goldcab board und cpu irgendetwas 686 ger
mehrere grakas isa u pci
multi io ich glaub 4 waren es
mehrere Soundkarten weswegen ich es haben wollte
Terratec ews 64
Orchid soundwave
mozart
soundblaster 2.0
awe 32 ct 3900
awe 32 ct 3600
wavetable von terratec unbekannt nicht auf amoreto
direkt die erste frage wo ist der unterschied der awe's ich hab glaube ich nen opl chip gesehen und die ct 3900 ist locker 8 cm länger gibts da noch mehr unterschied.
So jetzt erst mal wieder arbeiten "schei*e"
Bin heute abend wieder on
p.s. ich kann nicht alles gebrauchen
tausche auch gerne was
Gerade Frühstückspause zuhause gemacht
Gelber Mann mit grossen Karton
drin ist mehrere 486 Board mit pci ich glaub 3 waren es
2 386 boards mit Cpu
1 mit goldcab board und cpu irgendetwas 686 ger
mehrere grakas isa u pci
multi io ich glaub 4 waren es
mehrere Soundkarten weswegen ich es haben wollte
Terratec ews 64
Orchid soundwave
mozart
soundblaster 2.0
awe 32 ct 3900
awe 32 ct 3600
wavetable von terratec unbekannt nicht auf amoreto
direkt die erste frage wo ist der unterschied der awe's ich hab glaube ich nen opl chip gesehen und die ct 3900 ist locker 8 cm länger gibts da noch mehr unterschied.
So jetzt erst mal wieder arbeiten "schei*e"
Bin heute abend wieder on
p.s. ich kann nicht alles gebrauchen
tausche auch gerne was
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Nettes Päckchen !
ct 3900 = Sound Blaster AWE32
ct 3600 = Sound Blaster 32
ct 3900 = Sound Blaster AWE32
ct 3600 = Sound Blaster 32
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Neue Schule - Neues Glück
Im Chemiezimmer stand ein schöner PC.
Yakumo PC mit GoldStar Monitor und Commodore Tastatur.
Und das Gehäuse wurde schön gleichmäßig gebräunt.
Beide Seiten "schön" gleichmäßig gelb. Fällt somit weniger auf.
Vom Gehäuse her hätt ich auf einen 486er getippt. Mist. Traum geplatzt.
Ein Pentium 75 von 94 mit QDI Speed Easy Board. Gut für 3Dfx Gaming.
Nur weis ich nicht wirklich, was so alles auf einem P75 läuft.
Und eine 3Dfx besitz ich ebenfalls nicht.
Betriebssystem: Windows 95 ?!
Erstmal FORMAT C:
Update:
Also die Prozessorbezeichnung A80502133 hat mich ins grübeln gebracht.
Und tatsache, ein Pentium 133. Der CPU Clock Multiplier ist im BIOS einstellbar.
Und vielen Dank an darktrym für die Diamond Monster 3D.
Mit Windows 95 zeigt eine Sound Blaster 16 PnP ihre wahre stärke.
Und selbst das Forum ist aufrufbar.
Im Chemiezimmer stand ein schöner PC.
Yakumo PC mit GoldStar Monitor und Commodore Tastatur.
Und das Gehäuse wurde schön gleichmäßig gebräunt.
Beide Seiten "schön" gleichmäßig gelb. Fällt somit weniger auf.
Vom Gehäuse her hätt ich auf einen 486er getippt. Mist. Traum geplatzt.
Ein Pentium 75 von 94 mit QDI Speed Easy Board. Gut für 3Dfx Gaming.
Nur weis ich nicht wirklich, was so alles auf einem P75 läuft.
Und eine 3Dfx besitz ich ebenfalls nicht.
Betriebssystem: Windows 95 ?!
Erstmal FORMAT C:
Update:
Also die Prozessorbezeichnung A80502133 hat mich ins grübeln gebracht.
Und tatsache, ein Pentium 133. Der CPU Clock Multiplier ist im BIOS einstellbar.
Und vielen Dank an darktrym für die Diamond Monster 3D.
Mit Windows 95 zeigt eine Sound Blaster 16 PnP ihre wahre stärke.
Und selbst das Forum ist aufrufbar.
Zuletzt geändert von wolfig_sys am Mi 8. Okt 2014, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
0xDEADBEEF
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Geiles Gehäuse!!! Hab mir erst kürzlich einen Yakumo BigTower besorgt. Gleiches Design.
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ok... Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Ich find das Gehäuse etwas zu schlicht und leer.
Ich bevorzug lieber die Highscreen-Gehäuse.
Ich mags etwas mehr Quadratisch.
Wie Escom mit ihren Schwarzen Towern.
Oder das Colani-Desing. Das hat auch was an sich.
Zumindest passt es von der Marke her zu dem
Schwarzen Yakumo "Notebook".
Das "Notebook" ist ganz schön fett.
Aber die Höhe wurde vom Dell Inspiron 9100 übertroffen.
Ich find das Gehäuse etwas zu schlicht und leer.
Ich bevorzug lieber die Highscreen-Gehäuse.
Ich mags etwas mehr Quadratisch.
Wie Escom mit ihren Schwarzen Towern.
Oder das Colani-Desing. Das hat auch was an sich.
Zumindest passt es von der Marke her zu dem
Schwarzen Yakumo "Notebook".
Das "Notebook" ist ganz schön fett.
Aber die Höhe wurde vom Dell Inspiron 9100 übertroffen.
0xDEADBEEF
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ich finde es sehr schön. Wenn du es irgendwann nicht mehr haben willst... ich nehme gerne.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Von der Yakumo Serie hab ich seit kurzem nen AT Mini-Tower mit original verbautem Slot 1 Mainboard und Pentium II 233MHz. Vielleicht stell ich das Teil in der Galerie mal vor, laeuft aber "nur" nen Windows 98SE drauf ;)
Fan von klassischer PC Hardware.
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
1) Am5x86 auf ASUS VL/I 486SV2GX4, 1MB L2, 64MB RAM, VLB-Monster
2) Am5x86 auf ECS UM8810P-AIO, 512KB L2, 64MB RAM, PCI-486er
Komplett-PCs und Hardware gesucht? -> Mein Hardware Flohmarkt
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Es ist vollbracht, neuer Pentium, neues Glück und Batman returns !nicetux hat geschrieben: Hoffentlich bekommst du den Rechner wieder in Gang, ich drücke dir die Daumen!
Unglaublich, aber eine andere CPU hat das gute Stück wieder zum Leben erweckt !
Hat jetzt aber eine AWE64Gold und eine ATI 3D Rage II+DVD.
Mein erster Socket 4 Build lässt sich leistungsmäßig schwer einschätzen.
Im 3D Bench 2 (Superscape 1.0c) ist die Kiste ca. 10 Frames langsamer als mein Escom DX4 (Tseng ET6000) und fast 24 Frames schwächer als mein Am5x86 (ATI 3D Rage Pro).
Aber in der Quake Timedemo (Necropolis) erreicht der P60 knappe 14,5 frames, mein Am5x86 ebenfalls.
Auch im PC Player Bench haut die Kiste im Vesa Modus 100 (640x400 8bpp), 9.1 Frames raus und ist damit um 0.1 Frames besser als mein Am5x86.
Im /VGAMODE stinkt der P60 dagegen wieder ab, mit 16.6 Frames gegen die 23.4 Frames des Am5x86.
Sehr interessant auf jeden Fall
P.S.: So ein Batman-Board bräuchte doch eigentlich sowas wie einen mattschwarzen Colani-Tower als Gehäuse, oder ?
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ach das ist doch auch sehr schön, ein P75 mit Win95 ist doch was feines.wolfig_sys hat geschrieben: Mist. Traum geplatzt.
Ein Pentium 75 von 94 mit QDI Speed Easy Board. Gut für 3Dfx Gaming.
Nur weis ich nicht wirklich, was so alles auf einem P75 läuft.
Und eine 3Dfx besitz ich ebenfalls nicht.
Betriebssystem: Windows 95 ?!
Erstmal FORMAT C:
Dort kannst du all die späteren DOS-games zocken, die zwar DOS-Spiele sind, aber mit einem abgespacetem hyper-modernen Windows 95-Installer kommen Und die frühen Windows 95-Titel haben auch ihren Charme.
Ich versuche diesen Weg jetzt mit meinem P60-Findelkind zu gehen, aber als der P60 rauskam, hat man von Win95 noch geträumt.
Das trifft 100%ig auch meinen Geschmack, die Vobis-Gehäuse sind einfach schön und praktisch !wolfig_sys hat geschrieben: Ich bevorzug lieber die Highscreen-Gehäuse.
Ich mags etwas mehr Quadratisch.
Wie Escom mit ihren Schwarzen Towern.
Oder das Colani-Desing. Das hat auch was an sich.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100