Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
darf man fragen wo und für wieviel?
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
eBay ~6€ inklusive Versand (für 13 verschiedene Karten)
wie gesagt, die Karte wäre ansonsten vermutlich bei jemandem gelandet, der sie geschrottet hätte
wie gesagt, die Karte wäre ansonsten vermutlich bei jemandem gelandet, der sie geschrottet hätte
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Die Woche von einer Kollegin geschenkt bekommen: (steht aktuell noch in der Garage)
Baujahr 1991
Highscreen 486-DX33 mit Tseng ET-4000 GraKa und SCSI :D (Ist wohl die Original Konfiguration von damals, sie meinte es wäre der erste Vobis Rechner mit SCSI ab Werk gewesen).
Dazu gabs noch das Original Dr-DOS auf 5,25" und ne Highscreen gelabelte Cherry G81-3000
Baujahr 1991
Highscreen 486-DX33 mit Tseng ET-4000 GraKa und SCSI :D (Ist wohl die Original Konfiguration von damals, sie meinte es wäre der erste Vobis Rechner mit SCSI ab Werk gewesen).
Dazu gabs noch das Original Dr-DOS auf 5,25" und ne Highscreen gelabelte Cherry G81-3000
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Coole Kiste, schickes Gehäuse.
Den Rechner würde ich persönlich im Originalzustand belassen, findet man nicht mehr oft bei 20+ Jahre alter Hardware.
Also nur einmal generalüberholen. Alles auseinandernehmen, reinigen, entstauben, dabei schauen dass die Mainboard Batterie nicht den Rechner zerstört und evtl. auswechseln und wieder zusammenschrauben.
Den Rechner würde ich persönlich im Originalzustand belassen, findet man nicht mehr oft bei 20+ Jahre alter Hardware.
Also nur einmal generalüberholen. Alles auseinandernehmen, reinigen, entstauben, dabei schauen dass die Mainboard Batterie nicht den Rechner zerstört und evtl. auswechseln und wieder zusammenschrauben.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Die Mainboard Batterie hats in der Tat schon erwischt,
sieht aber nicht so dramatisch aus, der sappsch ist dank senkrechtangebrachtem Mainboard schön unten ins gehäuse getropft und nicht aufs Board.
sieht aber nicht so dramatisch aus, der sappsch ist dank senkrechtangebrachtem Mainboard schön unten ins gehäuse getropft und nicht aufs Board.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Glück gehabt
@Topic:
Nachdem ich die letzten drei Jahre die nicht sonderlich seltene Soundscape bzw. dessen deutsche Lizenzfertigung von SPEA aus mir eigentlich schleierhaften Gründen immer und immer wieder verpasst hatte (vergessen, überboten, in Foren zu spät nach Tausch gefragt), habe ich nun endlich mal mein Glück gehabt und konnte eine Karte kaufen:
Es ist eine SPEA Media fx boxed (lizenzierte Vermarktung der originalen "Ensoniq Soundscape"), OTTO Synth, 2MB ROM.. kein Effektprozessor.. sehr druckvolle Klänge, die Samplequalität scheint sehr gut zu sein, Drums und Percussion toll, auch Streicher teilweise extrem hochwertig.
Tja, der Klang ist deutlich anders als die Soundbänke der Ensoniq / Creative AudioPCI / SoundBlaster PCI Karten. Der nur 2MB große Soundfont klingt subjektiv nach dem ersten hören mindestens so gut wie die 8MB große Soundbank, der es aber irgendwie an Druck fehlt. Der OTTO Synth mit dem 2MB ROM Chip ist mir übrigens schonmal auf einem Aztech Daughterboard begegnet, dieses klingt jedoch trotz gleicher Chipbezeichnungen deutlich anders, als wärs nen anderer Soundfont, die Gemeinsamheiten lassen sich nur hier und da erahnen, das Aztechmodul klingt deutlich unausgewogener. Hätte ich jetzt SO nicht gedacht.
Das Marketing von SPEA übernahm von Ensoniq auch dreisterweise die sehr weit ausgelegt angepriesene "Adlib Kompatibilität", die nichts anderes als eine FM-Emulation durch Wavetablemapping war, d.h. es findet keine Frequenzmodulation statt. Das Ergebnis klingt grauenvoll. Wenigtens steht im Handbuch, dass man Adlib nur auswählen soll, wenn Soundscape oder General Midi als Soundoption nicht zur Verfügung steht.
Ein weiterer Pferdefuß ist die Digitalsound-Kompatibilität, die sich im SoundBlaster-Modus auf SoundBlaster 1 in Mono beschränkt. Also eignet sich die Karte nicht gut für Spieler, die nur eine Soundkarte verbauen wollen und vornehmlich ältere Spiele spielen wollen. Sinnigerweise fragt die Installationsroutine gleich mit ab, ob noch eine SoundBlaster-Karte nebenan installiert ist. Richtig toll klingt der Digitalpart hingegen im direkten Soundscape-Modus - Kristallklar in Stereo, z.B. bei allen Spielen, die sich der tollen MILES-Soundtreiberdatenbank bedienen und ab Ende 1994 durch nativen Support auch in den meisten anderen Spielen.
Kurzfazit: Tolle Midikarte mit deutlichen Kompatibilitätseinbußen zu alten Spielen, sowohl im FM (AdLib) als auch im Digitalpart zum SoundBlaster Standard, die sie als Standalonekarte meines Erachtens disqualifiziert. Wer jedoch vorwiegend spätere DOS-Spiele spielt, kann durch den Direktsupport die volle Qualität der Karte genießen.
@Topic:
Nachdem ich die letzten drei Jahre die nicht sonderlich seltene Soundscape bzw. dessen deutsche Lizenzfertigung von SPEA aus mir eigentlich schleierhaften Gründen immer und immer wieder verpasst hatte (vergessen, überboten, in Foren zu spät nach Tausch gefragt), habe ich nun endlich mal mein Glück gehabt und konnte eine Karte kaufen:
Es ist eine SPEA Media fx boxed (lizenzierte Vermarktung der originalen "Ensoniq Soundscape"), OTTO Synth, 2MB ROM.. kein Effektprozessor.. sehr druckvolle Klänge, die Samplequalität scheint sehr gut zu sein, Drums und Percussion toll, auch Streicher teilweise extrem hochwertig.
Tja, der Klang ist deutlich anders als die Soundbänke der Ensoniq / Creative AudioPCI / SoundBlaster PCI Karten. Der nur 2MB große Soundfont klingt subjektiv nach dem ersten hören mindestens so gut wie die 8MB große Soundbank, der es aber irgendwie an Druck fehlt. Der OTTO Synth mit dem 2MB ROM Chip ist mir übrigens schonmal auf einem Aztech Daughterboard begegnet, dieses klingt jedoch trotz gleicher Chipbezeichnungen deutlich anders, als wärs nen anderer Soundfont, die Gemeinsamheiten lassen sich nur hier und da erahnen, das Aztechmodul klingt deutlich unausgewogener. Hätte ich jetzt SO nicht gedacht.
Das Marketing von SPEA übernahm von Ensoniq auch dreisterweise die sehr weit ausgelegt angepriesene "Adlib Kompatibilität", die nichts anderes als eine FM-Emulation durch Wavetablemapping war, d.h. es findet keine Frequenzmodulation statt. Das Ergebnis klingt grauenvoll. Wenigtens steht im Handbuch, dass man Adlib nur auswählen soll, wenn Soundscape oder General Midi als Soundoption nicht zur Verfügung steht.
Ein weiterer Pferdefuß ist die Digitalsound-Kompatibilität, die sich im SoundBlaster-Modus auf SoundBlaster 1 in Mono beschränkt. Also eignet sich die Karte nicht gut für Spieler, die nur eine Soundkarte verbauen wollen und vornehmlich ältere Spiele spielen wollen. Sinnigerweise fragt die Installationsroutine gleich mit ab, ob noch eine SoundBlaster-Karte nebenan installiert ist. Richtig toll klingt der Digitalpart hingegen im direkten Soundscape-Modus - Kristallklar in Stereo, z.B. bei allen Spielen, die sich der tollen MILES-Soundtreiberdatenbank bedienen und ab Ende 1994 durch nativen Support auch in den meisten anderen Spielen.
Kurzfazit: Tolle Midikarte mit deutlichen Kompatibilitätseinbußen zu alten Spielen, sowohl im FM (AdLib) als auch im Digitalpart zum SoundBlaster Standard, die sie als Standalonekarte meines Erachtens disqualifiziert. Wer jedoch vorwiegend spätere DOS-Spiele spielt, kann durch den Direktsupport die volle Qualität der Karte genießen.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ich bin damals auch voll auf die Spea Media FX und deren Marketing hereingefallen. Von wegen Adlib und MT-32 kompatible. Damals als junger Bub weiss man von den Details natuerlich nichts :) Habe sie relativ schnell wieder verkauft und mir eine SB16 mit Roland wavetable besorgt. War der hammer und alles lief perfekt.
-
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1035
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Der Einschaetzung von FGB kann ich mich anschliessen, wobei ich die SB 1.x Kompatibilitaet nicht als ein so relevanter Negativpunkt fuer aeltere Spiele betrachte. Gut, ich muesste nochmal schauen, ob die Karte dann wenigstens Auto-Init DMA macht. Viel mehr stoert da schon mehr die fehlende FM-Synthese.
Bei MIDI muesste man mal eine Liste machen von Spielen die keine Effekte nutzen, denn diese haetten auf aelteren Loesungen bei der Musikwiedergabe keine Einschraenkungen aufgrund fehlender Funktionen. (Oder gibt es so eine Liste schon?)
Bei MIDI muesste man mal eine Liste machen von Spielen die keine Effekte nutzen, denn diese haetten auf aelteren Loesungen bei der Musikwiedergabe keine Einschraenkungen aufgrund fehlender Funktionen. (Oder gibt es so eine Liste schon?)
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
warum beschäftigt ihr euch so intensiv mit unzulänglicher technik obwohl es 1000 besser geeignete alternativen gibt?
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Weil der Reiz für einige hier, und da zähle ich mich dazu, in der Vielfalt liegt. Ich möchte nicht nur Roland und Yamaha hören, sondern erfreue mich auch an anderen Soundfonts und Synthis. Das, was die Soundscape mit dem OTTO Synth ohne Effektprozssor leistet, ist sehr ansprechend.
"Unzulängliche Technik" ist vielleicht auch eine etwas harte Bezeichnung, denn die Soundscape kann, richtig eingesetzt, durchaus genau die Technik sein, die man in einem PC nutzen möchte - wenn man nicht unbedingt nur einen einzigen Retrocomputer hat. Zusammen mit einer GUS und einer SoundBlaster Pro oder 16 zusammen kann man sich auch mit dieser Karte ein schönes Setup zusammenstellen. Und ein externes Soundmodul kann man immer noch anschließen.
Wenn man sich intensiver mit den Doom Soundtracks beschäftigt, entdeckt man schnell, dass bestimmte Songs auf einigen nicht-Roland Soundfonts besser klingen, was natürlich stark subjektiv ist. Aber gerade bei diesen Spielen möchte ich meinen Turtle Beach Synth (VoiceCrystal 4MB Soundfont - auf Turtle Beach RIO und Tropez Plus) nicht missen und auch die Soundscape klingt teilweise wirklich toll.
"Unzulängliche Technik" ist vielleicht auch eine etwas harte Bezeichnung, denn die Soundscape kann, richtig eingesetzt, durchaus genau die Technik sein, die man in einem PC nutzen möchte - wenn man nicht unbedingt nur einen einzigen Retrocomputer hat. Zusammen mit einer GUS und einer SoundBlaster Pro oder 16 zusammen kann man sich auch mit dieser Karte ein schönes Setup zusammenstellen. Und ein externes Soundmodul kann man immer noch anschließen.
Wenn man sich intensiver mit den Doom Soundtracks beschäftigt, entdeckt man schnell, dass bestimmte Songs auf einigen nicht-Roland Soundfonts besser klingen, was natürlich stark subjektiv ist. Aber gerade bei diesen Spielen möchte ich meinen Turtle Beach Synth (VoiceCrystal 4MB Soundfont - auf Turtle Beach RIO und Tropez Plus) nicht missen und auch die Soundscape klingt teilweise wirklich toll.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Naja was Soundfounts angeht kann man sich ja unter Windows mit den entsprechenden Programmen austoben, zumal es von fast jedem Spiel schon MIDI Rips gibt und man einfach nur die Dateien abspielen muss :)
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Unter Windows austoben mit Softsynths ersetzt nicht das nostaligsche Gefühl, auf Originalhardware zu spielen - zumindest gehts mir so. Aber rein pragmatsch gesehen hast du natürlich Recht.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ich denke hier gehts um "unzulängliche Technik", oder ? Du hast doch laut Sig auch einen 386DX obwohl man es mit einem modernen PC + DosBox oder Virtual PC einfacher emulieren kann Verglichen mit heutigen Maßstäben ist doch alles was älter als 5 Jahre ist, "unzulängliche Technik"schlang hat geschrieben:warum beschäftigt ihr euch so intensiv mit unzulänglicher technik obwohl es 1000 besser geeignete alternativen gibt?
Ach ja, @topic:
- Dateianhänge
-
- tale2.jpg (115.53 KiB) 6422 mal betrachtet
Mein Retro-Blog: http://gameseller.de
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ja aber ich würde nie auf Idee kommen, eine der Soundkarten gegen eine Spea FX zu tauschen :D
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Vielfalt macht das ganze doch interessanterschlang hat geschrieben:Ja aber ich würde nie auf Idee kommen, eine der Soundkarten gegen eine Spea FX zu tauschen :D
Hab nach langer Suche dieses Teil bekommen..hat zwar wenig mit Dos zu tun, ist aber auf seine Weise eine sehr kultige Retro-Hardware
Mehr auch hier zu lesen: http://www.gameseller.de/kultige-nerdwa ... e-battler/
Mein Retro-Blog: http://gameseller.de