Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Alles zum Thema DOS was nicht in die anderen Kategorien passt
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von LoWang87 »

Hey rique, super Bild !

Wenn man sich generell mal die VLB Slots auf vielen Mainboards ansieht, die ja meistens dann auch genauso breit sind, bekommt man eine Vorstellung wie groß die Crystal 24s ist, echt wahnsinn ! Tolle Karte !

Ich habe es leider noch nicht über die 2MB-Marke bei meinen VLB-Karten geschafft.
drzeissler hat geschrieben: Im 286er gingen unter Win30! die 256Farben immer (mit dem alten Treiber), der neuere brauchte einen 386er.
Unter Win31 ging die Karte nicht mehr (Segment Fault in Dos Extender).
Die Karte kann TrueColor unter Windows, unter Dos leider nur Highcolor.
Hmm...ich glaube du wirst von meinen Erfahrungen enttäuscht sein, ich habe sie erst seit Kurzem eingebaut und habe natürlich gleich losgedaddelt, dabei habe ich auf jeden Fall einen Performance-Schub festgestellt.
VGA-Benchmark-mäßig (Superscape Alternate Realities) nur geringfügig besser abgeschnitten als die ET4000AX, aber ich denke selbst 0.2 bis 0.3- Frames mehr, sind auf nem 286er ein Haufen Holz. Auf jeden Fall war ich sehr stolz, als Sam & Max anlief und ich fehlerfreie geschmeidige Animationen sah (bis auf die kleinen Denkpausen, die der 286er ab und zu einlegt :-) ), auch Wolf3D hat ein paar fps gewonnen und selbst Dune 2 ist mit Abstrichen ganz gut spielbar.

Irgendwelche Treiber-Experimente habe ich seitdem ich mal mit einem 386er ziemlich auf die Schnauze gefallen bin unterlassen. Meine 486er laufen alle mit einem recht bekannten gepatchtem "universellem" SVGA-Treiber unter Windows 3.11.
Aber auf den "kleinen" Kisten, habe ich Win3.1 eigentlich nur als "Deluxe-Shell" laufen und bin noch nicht in Verlegenheit gekommen, mehr als 16 Farben unter Windows zu wollen. Ich Banause, ich weiß ;-)

Ich denke, dass du mit deinem 286er gerne Demos abspielst, aber ich als Zocker habe glaube ich nichts installiert, was mit mehr als 256 Farben dargestellt werden kann.

Wenn du mir sagst, was ich tun kann, um Irgendetwas auszuprobieren, kann ich ja mal ein paar Versuche starten.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von drzeissler »

OK, dann folgendes:

Die Diamond hat Vesa-treiber für Vesa 1.1.

Erstelle bitte eine TGA Datei mit 16,7 Mio Farben und 640x480 Pixeln.
Dann lade bitte Quickview 1.03 und lade die Grafik.

Vermutlich werden die Farben auf 32k/64k heruntergerechnet (was dauert)
und das Bild wird deutlich schlechter dargestellt.

Es gibt allerdings eine Testdatei im Treiberpaket (irgendwas mit *.pas) dort
werden auch unter Dos 16,7 Mio Farben angezeigt, warum kein Bildbetrachter
und auch nicht die VesaInfo.exe einen TrueColor-Mode erkennt bleibt fraglich.

Das wären die Dostests.

Unter Windows 3.0 kannst Du einfach den älteren der beiden Treiber installieren (2.03?)
damit geht Windows 3.0 mit mehr als 16 Farben.

Gruß
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von FGB »

Wie angekündigt mal der Versuch eines besseren Bilds meiner ELSA VLB. Als Größenvergleich meine zweite 4MB VLB Karte, die Diamond Stealth 64. Leider ist die Bildqualität nicht so gut wie erhofft, ich brauche für derart lange Karten einfach ein höheres Stativ. Aber trotzdem erkennt man alles wesentliche:

Bild
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
rique
DOS-Guru
Beiträge: 949
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 12:29
Wohnort: Stadtrand Berlin

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von rique »

Uhhh...schöööön! *schwärm*

Zwei ganz feine Stücke hast du da!
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von drzeissler »

Keiner wollte es haben, stand schon viele Wochen in den Kleinanzeigen.
War ein guter Deal, Board komplett mit HB, CPU, Ram allem Zubehör
15 Eur inkl. VS.
Dateianhänge
P1060496.JPG
P1060496.JPG (161.11 KiB) 6507 mal betrachtet
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von LoWang87 »

Hey, schönes Sockel 7 Board ! Und mit OVP und dem Zubehör bestimmt ein klasse Deal :-)

Zu den Versuchen am 286er:

Ich habe eine TGA-Datei mit GIMP erstellt, die deinen Vorgaben entspricht. QuickView 1.03b (das Einzige, dass ich finden konnte) zeigt mir gar kein Bild an und bricht mit der Meldung, dass meine Grafikkarte nicht so viele Farben anzeigen kann ab.
Vom Runterrechnen der Bilder habe ich jetzt nichts bemerkt.

Dann habe ich mir hier noch ein paar Samples geholt: http://www.fileformat.info/format/tga/sample/
Stichprobenartig habe ich ein paar Bilder in Verschiedenen Farbtiefen ausprobiert und selbst von denen werden nur die angezeigt, die in 256 Farben vorliegen.

Ich gehe vorerst einfach mal von einem Bedienfehler meinerseits aus. :roll:
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von drzeissler »

Nein! alles richtig gemacht.
GENAU DAS ist der Punkt.

Die SS24x kann 16,7 Mio Farben, dafür sind aber NUR die Windowstreiber und das dem Treiber beiliegenden Testprogramm in der Lage. Man kann die 16,7 MIo Farben IN KEINEM Bildbetrachter unter Dos nutzen.

Bei Quickview gibt es den Fehler mit den Farben, Vesainfo sagt, dass nur 16Bit Farbtiefe möglich ist und anderen Betrachter Qv258 rechnen die TrueColor Bilder in Hicolor herunter und dithern!

Ich habe noch keinen Dosviewer gefunden, der die SS24x mit dem TrueColor-Mode unterstützt, daher habe ich mich GEGEN die SS24x entschieden und CL542x mit Vesa 1.2 verbaut. Da habe ich unter Dos in Quickview 1.03 den Trucolor-Mode und ein astreines Bild. Es ist erstaunlich, dass die CL542x es schafft am 286/10 Mhz! ein 640x480 TrueColor-Bild mit rund 900KB in Bruchteilen EINER! Sekunden darzustellen...einfach unglaublich!

Unter Windows 3.0 habe ich durch die Wahl der CL542x leider nur 16 Farben, auch der Vesa-Treiber von Win 3.1x versagt leider und einen Vesa-Treiber für Windows 3.0 konnte ich noch nicht finden.

Ich werde weiter Ausschau nach einer ET4000 Karte mit TrueColor halten, die dürfte dann das Richtige für den 286er sein. Eine ET4000 Karte hatte ich schon hier, aber die Bildqualität hat nicht überzeugt.

Gruß
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von elianda »

Ich finde das Verhalten nicht ungewoehnlich. Es gibt viele Karten, die mehr Modi koennen als ueber VESA angeboten werden.
Das kann verschiedene Gruende haben, z.B. dass diese Modi zu dem damaligen Zeitpunkt noch gar nicht standardisiert waren, oder dass mehrere Versionen der Karten existieren mit verschiedenen DACs aber gleichem BIOS.

Bildbetrachter unter DOS haben in der Regel keinen native support fuer Karten, sondern sind auf VESA Modi angewiesen. Das einzige Programm mit gutem native support was mir einfaellt ist FractInt. Es gibt auch Karten, die trotz VESA faehigen BIOS noch TSRs haben, womit man mehr Modi bekommt.

Bei Dir im speziellen ist noch das Problem, dass 2 MB TruColor Grafikkarten in einem 286er eigentlich zu modern sind und daher wohl auch die Unterstuetzung (z.B. 386er Voraussetzung im Win 3.1 Treiber) gering ist. So richtig angefangen mit VESA hat es um 1994 herum, wo die ersten Spiele 640x480 bei 256 Farben genutzt haben, wie Sim City 2000. Da setzte sich gerade der 486er im Markt durch.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von drzeissler »

Da hast Du natürlich Recht. Ich beschränke mich auf die 1MB Karten.
Die Karten, die VESA 1.2 unterstützen, den Mehrfarben-Dac haben und 1MB, liefern TrueColor in QV103.
Die SS24x hat nur Vesa 1.1, ich denke dass ist der Grund, warum die kein TrueColor unter QV103 kann.

Wie gesagt, ich werde, sofern ich eine ET4000 finde, die meine Anforderungen erfüllt, sofort darauf
umschwenken.

Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von LoWang87 »

Dann bin ich mal gespannt, welche Karte du an Land ziehst und was für Erfahrungen du machen wirst.
Kannst mich ja auf dem Laufenden halten.

Ich bin begeistert von der Speedstar 24x. Die macht in Spielen eine richtig gute Figur !
Ich hatte vorher eine ET4000AX drin, war auch nicht schlecht, nicht merklich langsamer, aber hat ein paar Macken ins Bild gezaubert, die nicht hätten sein müssen, z.B. bei Wolf3D waren die blauen Metalltüren mit pinken Pixeln versetzt. Ich denke da kam die Karte mit den hellsten Stellen auf den Türen nicht klar.

Bei anderen Spielen sind ähnliche Fehler in Sprites aufgetreten. Zwar haben die mich kaum gestört, aber die 24x macht dagegen ein lupenreines Bild und steigerte die allgemeine Performance von aufwändigeren Spielen.

Ich würde die Schuld an den kleinen Fehlern nicht unbedingt der ET4000AX geben, mehr der Tatsache, diese in einem 286er betrieben zu haben, aber vll hat auch nur mein Modell einfach eine Macke. Wie gesagt, hatte mich eigentlich auch nicht weiter gestört, weil die Karte ja auch einen super Dienst geleistet hat.
Aber die Speedstar würde ich persönlich, nicht freiwillig zurücktauschen.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von FGB »

LoWang87 hat geschrieben:z.B. bei Wolf3D waren die blauen Metalltüren mit pinken Pixeln versetzt.
Klingt für mich ganz typisch nach einem Kontaktproblem bei den Speicherkäferchen oder beim RAMDAC, kann natürlich auch an den ISA-Kontakten selbst liegen.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von LoWang87 »

Ja, vielleicht hast du recht.

Wenn mir mal eine Ersatzkarte unterkommt, frische ich gerne mal die Lötstellen auf oder zupfe mal die Käferchen, aber so wäre es schade um die Karte, wenn sie dabei hops geht. Diese Grafikfehler sind mir sogar erst nach tagelangem ausprobieren und anspielen aufgefallen.

Aber wehe man weiß, dass sie da sind :-) Es ist auch immer nur bei den gleichen Spielen, an den gleichen Stellen aufgetreten.
Ich könnte sie ja einfach mal in meinen 386er setzen und schauen was dann passiert.
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Unknown2017
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Unknown2017 »

So, auch mal wieder was neues von mir...

Das erste ist ein alter QuickShot QS-113 Joystick noch in OVP:
quickshot.jpg
quickshot.jpg (92.49 KiB) 6191 mal betrachtet
Das zweite ein Gravis Gamepad, ebenfalls noch in OVP mit Anleitungen, leider ohne Diskette. An sich nichts besonderes, aber mit OVP hab ich die selten gesehen:
gravis.jpg
gravis.jpg (129.12 KiB) 6191 mal betrachtet
Das dritte und für mich interessanteste Stück, ein Sockel 3 Mainboard (mein erstes!). Ein AB-PB4 Rev. 1.2 von Abit mit Cyrix 5x86 100 MHz CPU. Das wirklich interessante daran finde ich den Slot zwischen den ISA- und PCI-Slots. Laut meiner Recherchen nennt sich dieser Slot PISA-Slot. Aber ich hab nicht herausfinden können für was dieser eigentlich da ist...
ab-pb4.jpg
ab-pb4.jpg (172.87 KiB) 6191 mal betrachtet
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von FGB »

Ich hatte das Board auch mal. Das ist ein PCI / ISA Riser-Slot , der dieses Board für sehr kompakte Gehäuse geeignet macht.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
CrazySheriff
DOS-Guru
Beiträge: 543
Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
Wohnort: Im Postpaket

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von CrazySheriff »

Habe heute einen Roland SC-55 in makellosem Zustand mit knitterfreiem Handbuch, Fernbedienung und gefühlt neuem Netzteil bekommen. Fühle mich gerade wie ein König :-)
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Antworten