Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Alles zum Thema DOS was nicht in die anderen Kategorien passt
Benutzeravatar
Mystery
DOS-Guru
Beiträge: 559
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 17:56
Wohnort: NRW

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Mystery »

Vorhin eingetrudelt:
hho.jpg
hho.jpg (115.36 KiB) 6953 mal betrachtet
Ein Highscreen Handy Organizer von '91/92
640KB RAM
8086 kompatible CPU
1,5MB ROM mit DOS 5.0, Works und QBasic
~350KB freier Speicher im ROM für eigene Dateien
Monochrom Grafik und PC Speaker

Hat wohl einen kleinen Wackelkontakt und mal fällt das Display und/oder die Tastatur aus, oder ich hab die Bedienung noch nicht 100%ig verstanden *g*

Danke nochmal an captaincomic :)
Compi-Oldi
HELP.COM-Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Di 15. Jan 2013, 17:05

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Compi-Oldi »

Einen Pentium I mit 200 MHZ, wieder mit Acer Board, wie mein 486, aber mit Ati Mach 64 Grafikkarte (2 MB) anstatt Cirrus, 1,2 GB Platte, die hab ich gleich gegen eine 40 GB Notebookplatte @ 8 GB mit Adapter getauscht. Eine Creative Phoneblaster PnP (Mensch, ist das Teil lang, nimmt eine Komplette Baulänge von vorne bis zum Slotblech ein) und 128 Mb EDO-Ram.
Benutzeravatar
VenomST
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 171
Registriert: Di 13. Mär 2012, 17:23

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von VenomST »

Heute bekommen:

Terratec Maestro 32/96 mit Handbüchern und Miditemp Cleanwave GS Wavetable (4 MB Dream 9407)
Guillemot MAXi Sound 64 Home Studio 2 ( ESS1868F Chip für 16Bit Sound / 4MB Dream SAM9407 für Wavetable Sounds)
Terratec Maestro 32 mit Wavesystem Professional (Dream GS Wave)
Soundblaster AWE32 CT 3980 mit 2MB Ram
Dateianhänge
PICT0005.JPG
PICT0005.JPG (151.57 KiB) 6774 mal betrachtet
PICT0009.JPG
PICT0009.JPG (164.27 KiB) 6774 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (101.61 KiB) 6774 mal betrachtet
PICT0010.JPG
PICT0010.JPG (167.98 KiB) 6774 mal betrachtet
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von elianda »

VenomST hat geschrieben:Heute bekommen:

Terratec Maestro 32/96 mit Handbüchern und Miditemp Cleanwave GS Wavetable (4 MB Dream 9407)
Guillemot MAXi Sound 64 Home Studio 2 ( ESS1868F Chip für 16Bit Sound / 4MB Dream SAM9407 für Wavetable Sounds)
Terratec Maestro 32 mit Wavesystem Professional (Dream GS Wave)
Soundblaster AWE32 CT 3980 mit 2MB Ram
Die Cleanwave Soundfonts sind eher maessig. Aber auf die SC8600 kannst du ja RAM stecken und dann was gutes reinladen.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
VenomST
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 171
Registriert: Di 13. Mär 2012, 17:23

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von VenomST »

So, ich habe jetzt das Miditemp Wavetable mal probegehört. Der Klang ist überraschend ordentlich. Dream hat hier offenbar keinen Roland Soundfont genutzt (wohl wegen der lizenzrechtlichen Situation). Für orchestrale Soundtracks fehlt ihm daher etwas die Breite, der Klang kann durch Hall/Chorus zwar verbessert werden, erreicht aber nicht die Qualität der Roland Sound Canvas oder Yamaha XG Modelle. Hört man besonders bei Warcraft 2 oder Siedler 2 Soundtracks. Wo das Teil aber prima klingt sind rockigere Midis wie Doom oder Duke 3D. Hier ist ordentlich Druck dahinter und das Teil ist nicht übel. Wenn ich die Qualität mit anderen Wavetables vergleichen würde, würde ich dieses Teil hier sicher nicht in die Champions League wählen, aber für die Europa League reicht es allemal. Besser klingen eigentlich nur Roland SC/Yamaha XG Teile und Dream/Emu mit 8MB Soundbänken. Allen anderen kann das Ding durchaus das Wasser reichen. Ich versuch mal ein paar Klangbeispiele zu machen. Wird aber noch dauern.
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von elianda »

Bevor Du Dir da zuviel Arbeit machst, hoere erstmal, ob es sich nicht schon um den gleichen Soundfont handelt, den ich fuer Swaayes Vergleichsseite aufgenommen habe.
http://www.swaaye.com/retro/
Weiterhin initialisiert z.B. Duke3D nicht das Midi geraet neu, so dass die Tracks anders klingen, je nachdem ob man vorher mit GM oder mit GS resettet hat.
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von FGB »

Ich finde den CleanWave32 Soundfont auch gut. Ist ja zum Teil immer auch Geschmacksache, welchem Instrumentengenre man nun den Vorzug gibt. Jedenfalls machen Rock- und Synthtracks ne Menge Laune.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
VenomST
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 171
Registriert: Di 13. Mär 2012, 17:23

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von VenomST »

@ FBG

Fabian, da gebe ich Dir recht, so übel ist der Cleanwave Soundfont nicht. Es ist ja das interessante, wie unterschiedlich sich die samples bei der Wiedergabe bemerkbar machen, obwohl der Chip (Dream 9407) ja im grunde der gleiche ist, wie bei der EWS64 oder Guillemot Homestudio, nur dass die wohl noch den Roland Soundfont drin haben :)
Mir gefällt übrigens auch Deine Homepage zu der Thematik gut, verfolge auch regelmäßig Deine Auktionsangebote in der Bucht. Habe da aber mal ne Frage zu den EMU8000 Goldfinch Geschichten, so ganz blicke ich das nicht. Wenn ich das so verstehe, ist das Teil im Prinzip ein "Wavetable" für den ISA Slot, sozusagen wie die GUS Ace?
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von FGB »

VenomST hat geschrieben:@ FBG

Fabian, da gebe ich Dir recht, so übel ist der Cleanwave Soundfont nicht. Es ist ja das interessante, wie unterschiedlich sich die samples bei der Wiedergabe bemerkbar machen, obwohl der Chip (Dream 9407) ja im grunde der gleiche ist, wie bei der EWS64 oder Guillemot Homestudio, nur dass die wohl noch den Roland Soundfont drin haben :)
Mir gefällt übrigens auch Deine Homepage zu der Thematik gut, verfolge auch regelmäßig Deine Auktionsangebote in der Bucht. Habe da aber mal ne Frage zu den EMU8000 Goldfinch Geschichten, so ganz blicke ich das nicht. Wenn ich das so verstehe, ist das Teil im Prinzip ein "Wavetable" für den ISA Slot, sozusagen wie die GUS Ace?
Danke für dein Lob :-)

Also meine Miditemp-Karte mit Cleanwave hat den Dream SAM9733 verbaut und keinen SAM9407, Datenblatt findest du hier: http://www.phys.ethz.ch/~spoerri/Datenb ... AM9733.PDF. Der SAM9733 ist eine Weiterentwicklung, aber voll zum 9407 rückwärtskompatibel.
Ich werde bald mal paar Stücke aufnehmen, vielleicht können wir beide uns ja deswegen mal kurzschließen.
Ehrlich gesagt finde ich es sehr gut, dass es nicht nur Roland und Yamaha und Rolandkopien gibt, ein wenig mehr Vielfalt hat selten geschadet. Außerdem ist die Samplequalität vom Signal-Rauschabstand sehr gut, empfinde ich zumindest subjektiv so. Ob das nun an der Aufzeichnung der Samples und oder am DAC auf dem Daughterboard liegt, kann ich nicht beurteilen.

Also die CT1920 ist im Prinzip nen SoundBlaster AWE32 ohne den Digitalpart für SB16 Kompatibilität und ohne FM-Synthese. Daher habe ich das Teil auch "Standalone Wavetable" genannt, weil man ja sonst am EMU8000 immer noch einen SoundBlaster "dranhängen" hat, den man vielleicht gar nicht braucht oder den EMU8000 auf einem Daughterboard (Der WaveBlaster) hat, dann aber auf den Soundfont im ROM angewiesen ist.
Also ist die Karte einfach ein ISA-Wavetable-Zusatz. Unter Windows kannst du dann damit ganz normal die SF2 Soundbänke laden, die Effekte programmieren und Spaß haben, und das in einer super Qualität.
Das Problem der meisten Versionen des CT1920 waren die Anschlüsse. Meist hatte die Karte gar keine Ausgänge, sondern nur ein proprietäres Interface für das "Goldfinch"-Kabel zur Übertragung der Kartensignale zum Anschluß an kompatiblen Motherboards in Komplettrechnern. Die Ausführung die ich habe hat zusätzlich zum Goldfinch-Interface noch Line-Out und SPDIF ausgeführt.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
Mystery
DOS-Guru
Beiträge: 559
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 17:56
Wohnort: NRW

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Mystery »

Bekommt keiner mehr Retro Hard/Software? :)

Habe mal wieder meine Einkäufe der letzten Tage abgelichtet.

Bild
Ultima Underworld II war ein echtes Schnäppchen, das habe ich schon lange gesucht, war mir aber bisher immer zu teuer.
Und Doom2 ist die deutsche Diskettenversion, von deren Existenz ich bis vor kurzem nicht mal wusste...dachte immer es wäre hierzulande nur auf CD erschienen.
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von LoWang87 »

@Mystery

Boah Ey ! :-)

Die sehen ja aus wie gerade frisch über die Ladentheke gezogen. Wahnsinn ! Das freut mich für dich ;-)
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Benutzeravatar
Mystery
DOS-Guru
Beiträge: 559
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 17:56
Wohnort: NRW

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Mystery »

Dabei habe ich die meisten ziemlich preiswert bekommen weil Macken dran sind ;)
Unknown2017
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Unknown2017 »

Hallo zusammen,

hab auch mal ein paar Bilder meiner Trödelmarkt-Errungenschaften der letzten Zeit geschossen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Paar schöne Sachen dabei...

Das erste Bild zeigt diverse Soundkarten, eine AWE32 (CT3980), eine SB16 (CT2290) inkl. Terratec Dream GSWave Aufsatz (ok, die hab ich schon was länger...), eine SB Pro 2 (CT1600) und zu guter letzt ein richtiges Schmuckstück, eine SB 2.0 (CT1350B). Alle jeweils für 'nen Euro... ;-)
sound.jpg
sound.jpg (167.01 KiB) 6347 mal betrachtet
Auf dem zweiten Bild diverse DOS-Spiele, sogar noch mehrere auf Disketten!
games.jpg
games.jpg (166.76 KiB) 6347 mal betrachtet
Und das dritte und letzte Bild und auch gleichzeitig das absolute Highlight für mich, 4D Sports Driving in OVP mit allem drum und dran. Es ist die Dual-Version inkl. 3,5" & 5,25" Disketten (welche auch alle noch funktionieren...). Ok, das hat mich was mehr als einen Euro gekostet... ;-)
4dsd.jpg
4dsd.jpg (138.79 KiB) 6347 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mystery
DOS-Guru
Beiträge: 559
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 17:56
Wohnort: NRW

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Mystery »

Ooh sehr schöne Einkäufe. Bin ebenfalls ein riesiger Stunts Fan, ist auch noch auf meiner Wunschliste :)


Das Waxworks steht nicht zufällig zum Verkauf?
Benutzeravatar
wretch
BIOS-Flasher
Beiträge: 366
Registriert: So 5. Jul 2009, 13:09
Wohnort: Sachsen

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von wretch »

Wow, das 4D Sports Driving ist wirklich der Hammer. War eins meiner ersten PC Spiele und macht ja selbst heute noch richtig Laune.
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Antworten