Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Man kann diverse Datumprobleme damit lösen, daß es ein Windows einfach einträgt, auch wenn es im BIOS nicht möglich ist.
Sicher gibt es einfache DOS-Programme, die das genauso noch extrem leichter können.
Dazu kann ja jemand mal etwas schreiben.
Sicher gibt es einfache DOS-Programme, die das genauso noch extrem leichter können.
Dazu kann ja jemand mal etwas schreiben.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Hab' mich (endlich) zu nem MIDI Device durchgerungen. Roland SC-88VL, glaube dass ich das Ding recht günstig bekommen habe. Die letzten paar Stunden habe ich diverse Spiele einfach nur wegen der Soundtracks laufen lassen ... (Descent ist mal ziemlich gut ...). Der MT-32 Mode/CM-64 Soundmap gefällt mir auch ganz gut - jedenfalls so gut, dass ich kein Bedürfnis nach nem "echten" MT-32 habe (zum Glück).
Bei der Gelegenheit habe ich auch die Cambridge Soundworks (5.1) wieder ausgepackt, die ich sehr empfehlen kann.
Bei der Gelegenheit habe ich auch die Cambridge Soundworks (5.1) wieder ausgepackt, die ich sehr empfehlen kann.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Mit den richtigen 2.1 Boxen ist das auch eine Gala.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Hallo Schwenn, schöner Mini-Tower mit Kippschalter und Display! Nur das CD Rom würd ich bei Gelegenheit nochmal gegen ein Zeitgemäßeres ersetzen. Alte Spiele kann man mit so einem Modul wirklich neu erleben und genießen, kann ich gut nachvollziehen, hab inzwischen selbst einige Module (aber noch kein SC88)
Acer AcerMate 386SX 33, Cyrix FasMath FPU, 6MB RAM, 3Com Etherlink Mit XT-IDE, Miro PCM1 Pro, 1GB Transcent Industrial CF
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Der 3,5Zoll Floppydummy ist interessant. Kannte ich noch nicht.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ja, das CD-ROM Laufwerk stört mich auch noch - ist auch extrem laut, aber erstmal besser als nichts. Den Rechner hab' ich so mit dem Dummy gekauft, find ich eigentlich ganz cool.
Seit heute habe ich eine Yamaha Audician 32 Variante, da mir der OPL und sonstige Sound der AWE64 überhaupt nicht gefällt - leider läuft der MPU Output damit noch nicht, der Roland bleibt still :(
Seit heute habe ich eine Yamaha Audician 32 Variante, da mir der OPL und sonstige Sound der AWE64 überhaupt nicht gefällt - leider läuft der MPU Output damit noch nicht, der Roland bleibt still :(
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Wenn es geht: Nimm ein 4fach CD-ROM von Yamaha, Pioneer oder Panasonic.
Reinige die Mechanik und schmiere mit Wellenschalteröl oder Rapsöl vom Lidl.
Dann läuft es die nächsten 30 Jahre, wenn die Spinner die Spannung nicht wieder ändern.
Reinige die Mechanik und schmiere mit Wellenschalteröl oder Rapsöl vom Lidl.
Dann läuft es die nächsten 30 Jahre, wenn die Spinner die Spannung nicht wieder ändern.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Warte ab, der Wunsch kommt noch, vor allem wenn du ein paar Perlen aus der MT32-Ära gerne spielst!schw3n hat geschrieben: So 19. Sep 2021, 21:53... - jedenfalls so gut, dass ich kein Bedürfnis nach nem "echten" MT-32 habe (zum Glück).


Ansonsten Glückwunsch zum SC. Ich kann mich auch noch sehr gut erinnern, als bei mir zum ersten Mal GM über ein Roland-Device lief. Danach war ich infiziert.

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Und dann hast Du ein MT32 und willst ein CM32 wegen der zusätzlichen Effekte...

schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Soll ein RA-50 nehmen. Habe ich auch. Ist besser; nur nicht stapelbar.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Habe u. a. ein paar Reparatur Kandidaten an 486er Boards ertauscht. Die Bretter waren Zugaben und lange eingelagert. Es fehlen neben einigen mechanischen Schäden meist das EPROM und die SRAM Bausteine. Kommen von einem Chipsammler
Vielleicht kann mir jemand bei den Bios/EPROM behilflich sein. Mir fehlen leider die EPROM > 64KB und mein Brenner ist zu alt für größere EPROM. Ob die Boards gerettet werden können, wird sich zeigen. Beim PVI-486AP4 fehlt zB. das Bios. Hier findet man die Version 0204: http://www.win3x.org/uh19/motherboards/815 Die fehlenden SRAM Cache habe ich hier bereits gesockelt. Das TAG RAM fehlt allerdings noch. Um die tote RTC kümmere ich mich später. Bild GROSS: https://postimg.cc/8smNJ9HQ
Beim VL/I-486SVGO war das gesockelte R-Netzwerk unterhalb der SIMM Sockel zertrümmert. Nur noch ein kleiner Teil davon befand sich im Sockel. Falls jemand dieses Board besitzen sollte, der Aufdruck auf dem R-Netzwerk würde mir sehr helfen. Sind dort beide Reihen Reihen mit je einem R-Netzwerk bestückt? Bild GROSS: https://postimg.cc/PvdWfJWR
Beim Soyo fehlt leider auch das EPROM/Bios und die SRAM Cache Bausteine. Den Akku und das gebrochene R-Netzwerk am SIMM Sockel habe ich bereits sauber entfernt. Bild GROSS: https://postimg.cc/PvfDschG

Vielleicht kann mir jemand bei den Bios/EPROM behilflich sein. Mir fehlen leider die EPROM > 64KB und mein Brenner ist zu alt für größere EPROM. Ob die Boards gerettet werden können, wird sich zeigen. Beim PVI-486AP4 fehlt zB. das Bios. Hier findet man die Version 0204: http://www.win3x.org/uh19/motherboards/815 Die fehlenden SRAM Cache habe ich hier bereits gesockelt. Das TAG RAM fehlt allerdings noch. Um die tote RTC kümmere ich mich später. Bild GROSS: https://postimg.cc/8smNJ9HQ
Beim VL/I-486SVGO war das gesockelte R-Netzwerk unterhalb der SIMM Sockel zertrümmert. Nur noch ein kleiner Teil davon befand sich im Sockel. Falls jemand dieses Board besitzen sollte, der Aufdruck auf dem R-Netzwerk würde mir sehr helfen. Sind dort beide Reihen Reihen mit je einem R-Netzwerk bestückt? Bild GROSS: https://postimg.cc/PvdWfJWR
Beim Soyo fehlt leider auch das EPROM/Bios und die SRAM Cache Bausteine. Den Akku und das gebrochene R-Netzwerk am SIMM Sockel habe ich bereits sauber entfernt. Bild GROSS: https://postimg.cc/PvfDschG
Zuletzt geändert von redled am Mo 11. Okt 2021, 12:30, insgesamt 3-mal geändert.
to many items...
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
EPROMs brennen wäre kein Problem, Porto is halt ein bisserl mühsam von AT nach DE...
27C010 oder 29EE010 müsste ich nachschauen, ob ich vielleicht noch welche herumliegen hab, kann aber etwas dauern...
Also wenn Du Geduld hast, lässt sich da sicher etwas arrangieren...
BIOSe gibts eh auf http://www.win3x.org/uh19/motherboards/815 und http://www.win3x.org/uh19/motherboards/4717
Das Soyo Board hatte ich damals mal kurz mit nem 5x86-160
im Zweitrechner mit ner Riva128 aber dann leider, wie so vieles, verschenkt... 
schubl
27C010 oder 29EE010 müsste ich nachschauen, ob ich vielleicht noch welche herumliegen hab, kann aber etwas dauern...
Also wenn Du Geduld hast, lässt sich da sicher etwas arrangieren...
BIOSe gibts eh auf http://www.win3x.org/uh19/motherboards/815 und http://www.win3x.org/uh19/motherboards/4717
Das Soyo Board hatte ich damals mal kurz mit nem 5x86-160


schubl
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Vielen Dank für die Mühe. Das klingt gut. Ich habe zwar viel Vintage Analog/Digital Bauteil Kram hier, aber leider keine EPROM größer 64KBit und der passende Brenner fehlt mir dazu leider auch noch. Der steht bereits auf meiner Wunschliste. Das gleiche gilt für die größeren Cache SRAM. Kleinere bis 8K habe ich genug. Zwei weitere Boards muss ich noch genau unter die Lupe nehmen. Beim folgenden PCI/I-486SP3 fehlt die längst tote RTC im Sockel, was kein Problem darstellt. Frage. War das NCR SCSI Bios standardmäßig auf dem Brett bestückt? Bild GROSS: https://postimg.cc/dhh6gzWbschubl hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 19:36
...Also wenn Du Geduld hast, lässt sich da sicher etwas arrangieren...
schubl
Im besten Zustand befindet sich das kleine 386DX40 Board. Es sind nur sehr geringe, oberflächliche Ätzspuren auf kleinem Radius zu sehen. Es hat immerhin satte 20MB RAM

to many items...
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Da auf Deinem Board der SCSI-Anschluss vorhanden ist, würde ich sagen, dass der Chip bestückt war...redled hat geschrieben: Do 7. Okt 2021, 12:16 PCI/I-486SP3
Frage. War das NCR SCSI Bios standardmäßig auf dem Brett bestückt?
Wenn man auf SCSI verzichten kann/mag, kann man ihn sicher auch weglassen...
Das BIOS gibts aber sogar noch auf der ASUS-HP zum Download (Zwar vom SP3G und mit dem Standard-BIOS in ein File kombiniert, aber sollte theoretisch das gleiche sein und leicht extrahierbar sein) und es ist ja "nur" ein 27C512...
Wenn man SCSI nicht braucht, würde ich sogar probieren in den Sockel ein XTIDE-BIOS zu stecken, wegen Unterstützung großer Festplatten...
schubl
Zuletzt geändert von schubl am Do 7. Okt 2021, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Soviel Retro und nur sowenig Zeit... laufender WIP...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
8086, 286, 386, 486, P1, P2, P3, P4 und dann noch Amiga, Atari, C64/128,...
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Bei meinem "PCI/I-486SP3" fehlt dieser Chip auch.
UND der Cache...
Ansonsten läuft es. Erkennt nur keine Maus und die IDE sind zickig.
UND der Cache...
Ansonsten läuft es. Erkennt nur keine Maus und die IDE sind zickig.