Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
@6502:
Stimmt, so etwas übersieht man ja total, ... Typisch Mensch, erst den Makel bemängeln und dann den guten alten Pfennig nicht sehen
Früher, als es den Euro noch nicht gab ging es uns alle besser, auch im Geldbeutel. Jetzt sind 50 Euro mehr wie 100 DM damals, und davon
hast nur weniger als einen halben EInkaufswagen
Gruß
Stimmt, so etwas übersieht man ja total, ... Typisch Mensch, erst den Makel bemängeln und dann den guten alten Pfennig nicht sehen
Früher, als es den Euro noch nicht gab ging es uns alle besser, auch im Geldbeutel. Jetzt sind 50 Euro mehr wie 100 DM damals, und davon
hast nur weniger als einen halben EInkaufswagen
Gruß
- AlCarbonara
- Norton Commander
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:04
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
6502 hat geschrieben:Mal ein paar Bilder:
https://www.dropbox.com/s/7w9effq6assqc ... .jpeg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/xcpnega0jv9d2 ... .jpeg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/10o5kizyrm83s ... .jpeg?dl=0
Den Akku von der Speichererweiterung hab ich gleich mal runtergelötet und die Platine sauber gemacht. Der Akku war gerade in Beginn zu siffen.
Es sollte hier zur Pflicht gemacht werden, Bilder auf den Foren-Server hochzuladen......wenn der externe Hoster mal nicht mehr existiert sind die Bilder weg und keiner weiss, um was es ging!
CU,
AC
I was the Amiga - GURU
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ich editiers noch oder reich es nach, versprochen. Nur vom Handy aus hab ich keine Chance, die Bilder vernünftig zu verkleinern um sie anhängen zu können. Mit dropbox gehts vom Handy in wenigen Sekunden.
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1118
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
ja das ist richtig! Aber da müßt ich beim nächsten Mal auch erst mal schauen da man das offenbar beimAlCarbonara hat geschrieben:Es sollte hier zur Pflicht gemacht werden, Bilder auf den Foren-Server hochzuladen......wenn der externe Hoster mal nicht mehr existiert sind die Bilder weg und keiner weiss, um was es ging!
Hochladen auswählen kann. Vlt kann man es ja so einrichten dass die Bilder automatisch auf den Foren-
Server hochgeladen werden . .
vG; Daryl_Dixon
- Daryl_Dixon
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1118
- Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
echt geil!6502 hat geschrieben:http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... 114#p67114
vG; Daryl_Dixon
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Das Problem ist: Ich trau mich an alles ran inkl. 230v, aber nicht an CRTs... Da hab ich keine Ahnung von, da lass ich lieber die Finger wech... Ergo wird der arme wohl mit seinen Elkos auskommen müssenDarius hat geschrieben:@6502:
und dann noch den 1084er Monitor. Ich würde das System hegen und pflegen und
dem Monitor neue Elkos spendieren, ...
edit: Boah, grad in der Packung noch ein fix und fertiges industriell gefertigtes Kabel Din-Büchse <-> 9 Pin D-Sub Kabel gefunden. Brauch ich nicht mal selbst basteln. Testweise kurz meinen XT-Schlepptop rangehangen. -> CGA Läuft auf dem 1084... juchuu Und den Amiga schon kurz angetestet... sieht auch soweit gut aus...
Zuletzt geändert von 6502 am Sa 23. Apr 2016, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
So, und gleich auch noch mal den c64 rangehangen... Was ein scharfes Bild... Hatte bisher nur den 1802 hier für den c64... aber der 1084 schlägt den ja noch mal um Längen... Ich mein, ich freu mich echt über den Amiga, aber der Monitor macht mir gerade noch viel mehr Spaß! Endlich kann ich den Schlepptopp auch in Bunt und Groß genießen, den Cevi nochmal in noch schönerer Pracht bestaunen und den Amiga erstmals richtig erleben. Und all das für 20 Öcken Ich glaub ich muss demnächst mal ne Runde ausgeben bei dem Glück
- AlCarbonara
- Norton Commander
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 18:04
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Wenn du mal einen 1084ST-Monitor findest...zuschlagen.6502 hat geschrieben:So, und gleich auch noch mal den c64 rangehangen... Was ein scharfes Bild... Hatte bisher nur den 1802 hier für den c64... aber der 1084 schlägt den ja noch mal um Längen... Ich mein, ich freu mich echt über den Amiga, aber der Monitor macht mir gerade noch viel mehr Spaß! Endlich kann ich den Schlepptopp auch in Bunt und Groß genießen, den Cevi nochmal in noch schönerer Pracht bestaunen und den Amiga erstmals richtig erleben. Und all das für 20 Öcken Ich glaub ich muss demnächst mal ne Runde ausgeben bei dem Glück
Das waren die letzten Monitore, die für C-64 und Amiga von Commodore gebaut wurden, die hatten das beste Bild.
CU,
AC
I was the Amiga - GURU
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ahh nice... Kannte ich noch nicht... Bloß kann der kein TTL RGB (zwecks CGA) mehr, wenn ich das richtig sehe. Aber für Cevi und Amiga sicher nett, wenn mir mal einer übern Weg läuft...
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
*Zustimm*
Und ich finde mein CM8833-II mit Composite/RGB Analog und RGBi (CGA) kann sich auch sehen lassen.
Die Röhre ist eine echte Monitor-Maske und keine grob aufgelöste TV-Röhre. Kommt wirklich schon an VGA ran, ...
Gruß
Und ich finde mein CM8833-II mit Composite/RGB Analog und RGBi (CGA) kann sich auch sehen lassen.
Die Röhre ist eine echte Monitor-Maske und keine grob aufgelöste TV-Röhre. Kommt wirklich schon an VGA ran, ...
Gruß
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Hat der Monitor integrierten Scandoubler ?
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ne, das ist ein astreiner 15 kHz Monitor, dafür aber schon eine quasi VGA Röhre von der Lochmaske her.
Gruß
Gruß
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Eigentlich schon gestern bekommen, aber egal.
Wolfig hat mir etwas feines mitgebracht: einen EPC MFA (Einplatinencomputer Mikrocomputer für Ausbildung)
PDF (Achtung 26Mb)
Das erste was zu machen war: Die Tastatur - da gibts leider keine Informationen und im Netz bin ich dazu leider auch nicht fündig geworden, immerhin konnte ich die Pinbelegung des Db15 Anschlusses finden.
Also gleich mal einen Adapter für den Parallelport gebastelt (danke Kevin für den DB15), Pinbelegung ist wie folgt:
DB25->DB15
1->8 2->1 3->2 4->3 5->4 6->5 7->6 8->7
Obs so stimmt: ka. aber geht.
Dazu ein erstes Programm um Tastatureingaben zum MFA zu bringen:
läuft
Jetzt habe ich ja einen Atari Portfolio der einen Nutzen braucht
Um es kurz zu machen: Die Unit CRT läuft nicht auf dem Pofo, d.h. kein readkey und kein delay - ist nicht schwer, kann man selberbasteln - aber die Systemunterschiede sind doch beträchtlich und es hat doch etwas gedauert das in den Griff zu bekommen (Programm auf den Pofo ziehen -> Starten -> Recherchieren warum es nicht geht und herausfinden wie es richtig geht -> repeat).
Herausgekommen ist dabei dann sowas:
Gleich noch für Kevin etwas kommentiert - Kevin: ich weiß jetzt auch wie die Verzögerung zustande kam, ich hatte ein } vergessen, dadurch hat das Programm pro Tastendruck 500ms gewartet.
Nur hat Kevin leider keine Parallele Schnittstelle für den Pofo... naja...
Der Scrollbalken nervt...
EDIT: Listing des Pofo-Programms an den Zeilenumbruch des Forums angepasst damit das ganze überhaupt Lesbar ist...
EDIT2: das Forum hat bei Tabulatoren eine andere Schrittweite -.- -> Korrektur Nr. 2 des Listings
Wolfig hat mir etwas feines mitgebracht: einen EPC MFA (Einplatinencomputer Mikrocomputer für Ausbildung)
PDF (Achtung 26Mb)
Das erste was zu machen war: Die Tastatur - da gibts leider keine Informationen und im Netz bin ich dazu leider auch nicht fündig geworden, immerhin konnte ich die Pinbelegung des Db15 Anschlusses finden.
Also gleich mal einen Adapter für den Parallelport gebastelt (danke Kevin für den DB15), Pinbelegung ist wie folgt:
DB25->DB15
1->8 2->1 3->2 4->3 5->4 6->5 7->6 8->7
Obs so stimmt: ka. aber geht.
Dazu ein erstes Programm um Tastatureingaben zum MFA zu bringen:
Code: Alles auswählen
uses crt;
Const Baseport:word=$378;
var w:word;
var c:char;
begin;
writeln('dezimale Basisadresse Parallelport eingeben (0=$378)');
readln(w);
if w<>0 then Baseport:=w;
Writeln('OK');
repeat;
c:=readkey;
{write(c);}
Port[Baseport]:=ord(c);
Port[Baseport+2]:=$01; {Strobe->Strobe vom mfa}
delay(1);
Port[Baseport+2]:=0;
until ord(c)=0;{F-Tasten}
end.
Jetzt habe ich ja einen Atari Portfolio der einen Nutzen braucht
Um es kurz zu machen: Die Unit CRT läuft nicht auf dem Pofo, d.h. kein readkey und kein delay - ist nicht schwer, kann man selberbasteln - aber die Systemunterschiede sind doch beträchtlich und es hat doch etwas gedauert das in den Griff zu bekommen (Programm auf den Pofo ziehen -> Starten -> Recherchieren warum es nicht geht und herausfinden wie es richtig geht -> repeat).
Herausgekommen ist dabei dann sowas:
Code: Alles auswählen
Program MFATast_fuer_den_Portfolio;
uses Dos;
const taste :byte=0; {Variable für die Tastaturcodes/auch für
Delayinitialisierung verwendet}
var baseport :word; {Basisadresse des Parallelports}
const delayconst:longint=0; {Delaykonstante, wird noch initialisiert}
var delayvar :longint; {Delayvariable}
const quit :boolean=false; {Wenn true, dann Programmende}
var TimerTick :procedure; {TimerTick - bei PC 18.2/s, beim Pofo 1/s bzw. 1/128s -
siehe weiter unten}
procedure DelayInit; interrupt; {Interuptroutine für die Initialisierung der
Delaykonstante}
begin {Unit CRT läuft nicht auf dem Pofo}
taste:=not taste; {macht aus $00 ein $FF und umgekehrt - flag für Start/Ende
des Delayinit}
end;
begin
asm {setzen des Systemticks auf 1 Tick/s - Pofospezifisch, PCs
haben 18.2 Ticks/s}
mov ah,$1e {int $61 - Pofoint}
mov al,$01 {ah=$1E -> Systemtick}
mov bx,1 {al=$01 setzen, al=$00 lesen der Einstellung}
int $61 {bx=0 -> 1Tick/128s, bx=1 -> 1Tick/s}
end;
GetIntVec ($1c, @TimerTick); {umleiten des SystemTicks auf die Delayinitialisierung}
SetIntVec ($1c, @DelayInit);
repeat;until taste<>0; {warten auf den ersten Ticks für den Start der Messung,
siehe Delayinit}
repeat;
inc(delayconst); {Zählschleife für die DelayKonstante}
until taste=0; {der zweite Tick setzt die Variable taste zurück auf
0-> Ende der Messung}
{siehe DelayInit}
SetIntVec ($1c, @TimerTick); {zurücksetzen der Interruptumleitung}
asm
mov ah,$1e {zurücksetzen des Systemticks auf 1 Tick/128s}
mov al,$01
mov bx,0
int $61
end;
delayconst:=delayconst shr 1; {berechnen der Delaykonstante für 1ms; shr 1 = /2 - für
den Fall dass delayconst in den negativen Bereich}
delayconst:=round(delayconst/500); {gelaufen ist. 2147483647+1=-2147483648}
writeln('Delaykonstante für 1ms: ',delayconst);
Baseport:=$8078; {Die Basisadresse des Parallelports beim Pofo}
Writeln('OK');
repeat; {Hauptschleife}
asm
mov ah,$08 {Ersatz für readkey (Unit crt läuft nicht auf dem Pofo)}
int $21 {wartet auf einen Tastendruck und liefert den Tastencode}
mov taste,al {in al zurück}
end;
if taste>0 then
begin;
Port[Baseport]:=taste; {Ausgabe der Taste an den MFA}
Port[Baseport+1]:=$01; {Signal für Tastendruck: Strobe->Strobe vom mfa}
delayvar:=0; {Register (mit dem Strobesignal) ist beim Pofo verschoben}
repeat {1ms warten}
inc(delayvar);
until delayvar>=delayconst;
Port[Baseport+1]:=0; {zurücksetzen des Tastensignals - damit der MFA kein
dauerdrücken erkennt}
end
else
begin
asm
mov ah,$08 {Tastencode 0 bedeutet 2byte code, d.h. ein Tastencode}
int $21 {muss noch abgefangen werden um genaue Taste zu}
mov taste,al {erkennen}
end;
(*###IN ARBEIT###*) {Erkennung der F-Taste für Load/Save/Quit}
quit:=true;
end;
until quit;
end.
Nur hat Kevin leider keine Parallele Schnittstelle für den Pofo... naja...
Der Scrollbalken nervt...
EDIT: Listing des Pofo-Programms an den Zeilenumbruch des Forums angepasst damit das ganze überhaupt Lesbar ist...
EDIT2: das Forum hat bei Tabulatoren eine andere Schrittweite -.- -> Korrektur Nr. 2 des Listings
Zuletzt geändert von Dosenware am So 24. Apr 2016, 22:42, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
@Dosenware:
Top
Mir fehlen momentan die Worte hierfür, aber sei versichert, es ist nur positives.
Aber mir fehlen momentan die Worte
Gruß
Top
Mir fehlen momentan die Worte hierfür, aber sei versichert, es ist nur positives.
Aber mir fehlen momentan die Worte
Gruß