Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Alles zum Thema DOS was nicht in die anderen Kategorien passt
Darius

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Darius »

@Daryl_Dixon:

Der "Kurz und Knapp" Smiley:

:mrgreen:

Gruß
Benutzeravatar
wretch
BIOS-Flasher
Beiträge: 366
Registriert: So 5. Jul 2009, 13:09
Wohnort: Sachsen

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von wretch »

Dosenware hat geschrieben:@wretch
wie schnell ist dieses LW eigentlich?
Vermute mal 2x oder 4x, genau testen kann ichs erst mit einem alten Rechner, meine mom. "offenen" Systeme sind zu neu, da wird das Laufwerk nicht richtig erkannt.
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Dosenware »

Benutzeravatar
Xaar
617K-Frei-Haber
Beiträge: 318
Registriert: Di 22. Jan 2008, 14:57
Wohnort: Łužyca

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Xaar »

Nicht heute, dafür aber gestern bei mir eingetroffen: Eine ganze Menge alter IDE-Festplatten der ersten Stunde(n): Bis auf die Fujitsu alles von Anfang der 1990er - oder wie die Conner CP-3024 sogar noch älter. Sollen lt. VK noch funktionieren, aber der Geräuschkulisse nach zu urteilen hören sich die Seagate ST-1144A, die Western Digital WD93044-A sowie die Microscience 8040-00 nicht so gut an. Wenn die ST-1144A hin wäre, wär' das echt schade - 125 MB in 'ner 3,5"-IDE-Platte anno 1990 sind gewiss nicht so häufig gewesen. Aber abwarten, was die Tests sagen :)

Grüße, Xaar.
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1118
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Xaar hat geschrieben:Nicht heute, dafür aber gestern bei mir eingetroffen: Eine ganze Menge alter IDE-Festplatten der ersten Stunde(n)...
coole Festplatten! :like:

Da fällt mir meine erste richtige Festplatte ein: eine Conner CP-3000 mit 42 MB.
War damals in meinem 386SX25 :-)

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
Daryl_Dixon
DOS-Übermensch
Beiträge: 1118
Registriert: Di 30. Jun 2015, 19:35

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Daryl_Dixon »

Dosenware hat geschrieben:@Daryl
grad gefunden:
https://plus.google.com/photos/photo/10 ... 4488339394 :mrgreen:
:cheesygrin: :mrgreen: :peanutbutterjellytime: :mrgreen: :shock:

vG; Daryl_Dixon
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von wolfig_sys »

Die CP-2124 hab ich auch hier.
Die war / ist (manchmal) in meinem Fund Highscreen verbaut.
Dem Kasten kann ich es verdanken, das meine Brieftasche für Gegenmittel gegen
Retro-Fieber schrumpft. Hat's geholfen? Fehlanzeige... Ich muss zum Arzt. ;-)

Was solls, demächt werd ich in meiner Klasse auch noch jemanden anstecken :-)

PS Für alle: Connerplatten vertragen sich garnicht mit ATAPI CD-ROM Laufwerken an einem Strang.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Xaar
617K-Frei-Haber
Beiträge: 318
Registriert: Di 22. Jan 2008, 14:57
Wohnort: Łužyca

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Xaar »

Hallöchen!

Bei den Festplatten hat sich herausgestellt, dass die Aura AU211A eine Alps DR312C ist - leider offenbar mit einem Head Crash. Gibt selbst beim Schreiben massive Fehler im Bereich um 25%. Sehr schade.

Die CP3024 ist vermutlich auch was für die Tonne - da löst sich die Gummidichtung auf (schön klebrige Masse!). Die CP2124 bringt massive Fehler beim Ansprechen - und die WD ist auch Hinüber. Hier scheint entweder der Schrittmotor zu schwach zu sein - oder die Mechanik zu schwergängig. Schade drum. Die Fujitsu ist in Ordnung, der Rest steht gerade auf dem Prüfstand. Gut sieht aber anders aus :(

Ansonsten gabs heute noch ein Schmankerl: Eine Plus Development Hardcard II XL 50 - ein 16 Bit ISA-IDE-Controller mit integrierter 50MB-IDE-Platte (vermutlich eine Plus Development Impulse 52 AT - ohne Controller drunter). Ist leider kein echter IDE-Controller, sondern direkt für die angebaute Platte vorgesehen. Geht die mal kaputt, ist der Controller recht nutzlos, da Rotary Voice Coil, Head Assembly und Spindelmotor direkt vom Controllerboard aus gesteuert werden.

Wenn es funktioniert, dann ist das prima was für einen kleinen kompakten Rechner, in dem kein Platz für eine 2. Festplatte ist :)

Grüße, Xaar.
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
Benutzeravatar
wretch
BIOS-Flasher
Beiträge: 366
Registriert: So 5. Jul 2009, 13:09
Wohnort: Sachsen

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von wretch »

Das ist doch mal was, eine Festplatte direkt auf der Erweiterungskarte - gibts ja heute auch wieder für PCI-Express als SSD ;-)

Außerdem gibt es Halter bzw. Adapter, in die man eine oder zwei HDDs (2,5 Zoll oder kleiner) schrauben kann. Dieser wird dann in einen freien Slot gesteckt und das Slotblech des Adapters wie bei einer normalen Erweiterungskarte mit dem Gehäuse verschraubt. Daten und Strom kommen dann aber per normalem IDE-Kabel, also wirklich nur eine Halterung wenn sonst kein Platz ist.

Bei mir ist gestern ein Gigabyte GA-686LX Mainboard in gutem Zustand eingetroffen. Ein ganz schön großformatiges ATX-Mainboard für die 66MHz FSB Pentum II Prozessoren.
Gleich mal experimentiert: Ein 100 MHz FSB Pentium III zeigt zwar Bild, aber der POST bleibt vor dem RAM-Zähler stehen. Evtl. hilft da ein neueres BIOS, mal sehen. Mit dafür vorgesehenem CPU läufts jedenfalls richtig :-)
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von wolfig_sys »

Hmm. Auch wenn sich bei der Conner der Gummi löst, ist doch immernoch die Chance hoch, das sie gut funktionsfähig / nutzbar ist. Und die 2. könnte man mit Glück auch noch irgend wie zum Schnurren bekommen.
0xDEADBEEF
Benutzeravatar
Xaar
617K-Frei-Haber
Beiträge: 318
Registriert: Di 22. Jan 2008, 14:57
Wohnort: Łužyca

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Xaar »

wolfig_sys hat geschrieben:Hmm. Auch wenn sich bei der Conner der Gummi löst, ist doch immernoch die Chance hoch, das sie gut funktionsfähig / nutzbar ist. Und die 2. könnte man mit Glück auch noch irgend wie zum Schnurren bekommen.
Leider nicht. Bis auf die Fujitsu sind leider alle Platten hinüber. Die CP3024 bringt massive Zugriffsfehler, wie die CP2124 - und bei der WD bringt alles nichts. Ist ziemlich schade, gerade die ST1144A wäre echt nett - aber die wird komischerweise mit 0 Sektoren erkannt - was aber auch an meinem Linux liegen kann.

Grüße, Karsten.
Atari PC3 - Compaq Portable III & 386 - IBM 5140 & 5155 & 5160 & 5162 & 5170 - IBM PS/2 30 & 55sx & 56 486SLC2 & 70 386 & 76i & 77 486 & 80 - Robotron A7100 & CM1910 & EC1834 - Soemtron PC286
Darius

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Darius »

wretch hat geschrieben:Das ist doch mal was, eine Festplatte direkt auf der Erweiterungskarte - gibts ja heute auch wieder für PCI-Express als SSD ;-)

Außerdem gibt es Halter bzw. Adapter, in die man eine oder zwei HDDs (2,5 Zoll oder kleiner) schrauben kann. Dieser wird dann in einen freien Slot gesteckt und das Slotblech des Adapters wie bei einer normalen Erweiterungskarte mit dem Gehäuse verschraubt. Daten und Strom kommen dann aber per normalem IDE-Kabel, also wirklich nur eine Halterung wenn sonst kein Platz ist.

Bei mir ist gestern ein Gigabyte GA-686LX Mainboard in gutem Zustand eingetroffen. Ein ganz schön großformatiges ATX-Mainboard für die 66MHz FSB Pentum II Prozessoren.
Gleich mal experimentiert: Ein 100 MHz FSB Pentium III zeigt zwar Bild, aber der POST bleibt vor dem RAM-Zähler stehen. Evtl. hilft da ein neueres BIOS, mal sehen. Mit dafür vorgesehenem CPU läufts jedenfalls richtig :-)
Hi wretch,

du musst aufpassen, das Board läuft nur mit einem 66 MHz FSB Pentium / Celeron CPU, sprich so ein P2-333 MHz als Maximum bei dem P2.
100 MHz FSB CPUs laufen mit dem i440LX CHipset nicht richtig. Erst der altbekannte i440BX kann die 66er und die 100er betreiben (Sogar bis 133 FSB Overclocked)

Gruß
Benutzeravatar
wretch
BIOS-Flasher
Beiträge: 366
Registriert: So 5. Jul 2009, 13:09
Wohnort: Sachsen

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von wretch »

Ja, das war mir schon bewußt. Deshalb schrieb ich auch "experimentiert". Hatte vermutet, dass die 100MHz-Pentiums dann eben auch mit 66 MHz laufen - wie auf BX auch möglich ;-)
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Darius

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Darius »

Ah,

dann ist ja alles klar :cheesygrin:

Gruß
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von matze79 »

Meistens muss man bei 440LX dazu den Microcode im BIOS tauschen.
Dann laufen Coppermine Celerons bis 733Mhz (66FSB).
Slotket mit Volteinstellung nötig. (Aktiv)

http://ark.intel.com/de/products/27195/ ... 66-MHz-FSB
Antworten