Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Worin liegt den der Unterschied beim Klang wenn ich diese ICs nachrüste? Vorallem aber, geht das auch mit dem Clon der CT1350? Wenn ich richtig verstanden habe, geht das nicht mit jeder Revision der Karte?
.....
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Also ich habe ein CT1350b mit CMS-Upgrade im EGA-Tower AT.
Es gibt (wenige) Spiele die das unterstützen, das hat aber was.
Es geht nicht jede Version der Karte, es gibt Abhängigkeiten von dem DSP? Chip.
Es gibt (wenige) Spiele die das unterstützen, das hat aber was.
Es geht nicht jede Version der Karte, es gibt Abhängigkeiten von dem DSP? Chip.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Die Soundkarten versuchen ja ein möglichst großes Spektrum an Games ab zu decken. Von daher gibt es häufig eine Abwärtskompatibilität. Der frühe Gameblaster, hier in Deutschland unter CMS-Card bekannt, war noch vor Adlib und Soundblaster da. Adlib war nicht kompatibel zu Gameblaster aber die Sb 1.0 war es. Die SB 1.5 und SB 2.0 haben die Chips schon aus kostengründen weg rationalisiert und nur noch die leeren Sockel zum selber nachrüsten gehabt.nicetux hat geschrieben:Worin liegt den der Unterschied beim Klang wenn ich diese ICs nachrüste?
Diese Chips bieten also einen eigenen Soundstandart nämlich den Gameblaster , der von manchen älteren Spiele unterstützt wird. Unser eigenes Forum bietet hierfür Klangbeispiele: http://www.dosforum.de/_sub-sound/
Hier findet man dann doch erstaunlich viele Spieledrzeissler hat geschrieben:Es gibt (wenige) Spiele die das unterstützen,

http://www.mobygames.com/attribute/shee ... buteId,42/
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Sorry, ich meinte die exklusiven, bzw. keine zusätzlich noch eine Profi-Soundkarte unterstützt haben.
Bspw. Indy3, das hat Adlib und CMS, aber kein MT-32. Bei bspw. SpaceQuest3 ist es besseres als CMS.
Bspw. Tandy-TL mit Sprachausgabe (Where am I?), oder die tolle Musik über MT-32.
Bspw. Indy3, das hat Adlib und CMS, aber kein MT-32. Bei bspw. SpaceQuest3 ist es besseres als CMS.
Bspw. Tandy-TL mit Sprachausgabe (Where am I?), oder die tolle Musik über MT-32.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Hä? Wie jetzt? In Spielen die keine Unterstützung für professionelle Soundkarten bieten ist was besser als was?drzeissler hat geschrieben:Sorry, ich meinte die exklusiven, bzw. keine zusätzlich noch eine Profi-Soundkarte unterstützt haben.
Bspw. Indy3, das hat Adlib und CMS, aber kein MT-32. Bei bspw. SpaceQuest3 ist es besseres als CMS.
Bspw. Tandy-TL mit Sprachausgabe (Where am I?), oder die tolle Musik über MT-32.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
sorry, etwas wirr, kommt davon wenn die frau parallel fragen zu weihnachten stellt.
1. Für CMS gibt es wenige Exklusivtitel (die nur CMS und ggf. Adlib oder Soundblaster zudem unterstützen)
2. Es gibt etliche Games die auch CMS zusätzlich unterstützen, diese unterstützen zumeist aber auch das MT32 und DAS wäre in diesem Fall meine erste Wahl.
Doc
1. Für CMS gibt es wenige Exklusivtitel (die nur CMS und ggf. Adlib oder Soundblaster zudem unterstützen)
2. Es gibt etliche Games die auch CMS zusätzlich unterstützen, diese unterstützen zumeist aber auch das MT32 und DAS wäre in diesem Fall meine erste Wahl.
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ha,ha.....dann wünsch ich mir von deiner Frau hmmm mal sagen 'ne Lapcdrzeissler hat geschrieben:sorry, etwas wirr, kommt davon wenn die frau parallel fragen zu weihnachten stellt.
Doc

Ne ernsthaft....da geb ich dir vollkommen recht. CMS / MT-32 hat den Charme schlechthin.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Grüß euch,
@S+M:
Ah, vielen Dank - Ja habe jetzt nicht so wirklich recherchiert wenn ich ehrlich bin. Noch habe ich ja meine SB 2.0 nicht und meine SB 16 - Die müssen ja auch noch getestet werden-
@Heilbar:
Boah, vielen Dank für das MP3-Archiv, wo die Gameblaster bzw. der Philips Soundgenerator Musik spielt - Der Wahnsinn !!! Monkey Island auf dem Game Blaster - Genialst!! Haben will - Nun die zwei Philips habe ich gerade bestellt, es fehlt halt leider nur der programmierte GAL. Bringt ja nichts wenn man einen GAL kauft der aber leer ist und ich noch immer keinen EPrommer habe waaaaaaaah Ich brauche den MiniPRO ePrommer - Muss ich mir zu Weihnachten wünschen
@All:
Freue mich schon auf die SB 2.0. Bin mir noch nicht schlüssig, in welchen Rechner ich die Karte einbaue. Ich denke am besten ist die Karte in einem 286er aufgehoben. Sicherlich hat ein 286er einen 16 Bit ISA Bus und ich könnte auch dort die SB 16 einstecken, aber die SB 16 kommt dann wenn schon in den 386DX-40 MHz oder sogar in meinen 486er Tower. Muss ich mir noch überlegen
Aber ich denke SB 2.0 + 286er und dem schönen Philips Sound, wenn ich irgendwoher einen programmierten GAL bekommen könnte - Das ideale Futter für einen 286er.
Und wisst ihr was ? Jetzt bin ich auf der Suche nach einem günstigen Roland MT-32 !!! Jetzt ist bei mir eh alles zu spät. Wer viele Retro Rechner hat, braucht auch DAS
Gruß
@S+M:
Ah, vielen Dank - Ja habe jetzt nicht so wirklich recherchiert wenn ich ehrlich bin. Noch habe ich ja meine SB 2.0 nicht und meine SB 16 - Die müssen ja auch noch getestet werden-
@Heilbar:
Boah, vielen Dank für das MP3-Archiv, wo die Gameblaster bzw. der Philips Soundgenerator Musik spielt - Der Wahnsinn !!! Monkey Island auf dem Game Blaster - Genialst!! Haben will - Nun die zwei Philips habe ich gerade bestellt, es fehlt halt leider nur der programmierte GAL. Bringt ja nichts wenn man einen GAL kauft der aber leer ist und ich noch immer keinen EPrommer habe waaaaaaaah Ich brauche den MiniPRO ePrommer - Muss ich mir zu Weihnachten wünschen

@All:
Freue mich schon auf die SB 2.0. Bin mir noch nicht schlüssig, in welchen Rechner ich die Karte einbaue. Ich denke am besten ist die Karte in einem 286er aufgehoben. Sicherlich hat ein 286er einen 16 Bit ISA Bus und ich könnte auch dort die SB 16 einstecken, aber die SB 16 kommt dann wenn schon in den 386DX-40 MHz oder sogar in meinen 486er Tower. Muss ich mir noch überlegen

Und wisst ihr was ? Jetzt bin ich auf der Suche nach einem günstigen Roland MT-32 !!! Jetzt ist bei mir eh alles zu spät. Wer viele Retro Rechner hat, braucht auch DAS

Gruß
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Moin Darius,
deine CT1350b läuft auch problemlos im 16Bit Slot. Und ich verstehe dein Anliegen, die Karte in eine neuere Prozzi-Gereration zu verpflanzen. Nicht, dass du nachher ein Gameblaster kompatibles Spiel hast mit höheren Systemvoraussetzungen
Du wirst dann, wenn du auch noch von der Gameblaster / Adlib / Sb Unterstützung (krass was die kleine Karte alles kann), die Midi Programmierung mitnehmen willst, vor das bekannte Problem der Mpu Intelligent und der Mpu Uart Schnittstelle kommen.
Die Sb 2.0 hat nur UART. Gut bei vielen Games kann man tricksen durch Patches die auch Heute noch angeboten werden
http://www.midimusicadventures.com/ Oder du benutzt den extra für dieses Problem entwickelten Softmpu (auch auf der gleichen Seite zu finden. Der ist allerdings Speicherhungrig und läuft meiner Meinung nach erst ab dem 386iger sinnvoll, da man hier Speichermanager einsetzen kann, die auch noch Raum für weitere Anwendungen lassen....
Lange Rede kurzer Sinn....Du brauchst noch eine Karte zum Roland und zwar eine reine Midi Karte, die wenig Ressourcen frisst. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der MusicQuest gemacht und könnte dir mein letztes Reserve Paket zuschicken. Wenn es dir dann gefällt und du damit klar kommst, kommt die große Abrechnung
Nee, da quatschen wir noch durch PN. Aber soviel kann ich hier schon mal zeigen:
deine CT1350b läuft auch problemlos im 16Bit Slot. Und ich verstehe dein Anliegen, die Karte in eine neuere Prozzi-Gereration zu verpflanzen. Nicht, dass du nachher ein Gameblaster kompatibles Spiel hast mit höheren Systemvoraussetzungen

Du wirst dann, wenn du auch noch von der Gameblaster / Adlib / Sb Unterstützung (krass was die kleine Karte alles kann), die Midi Programmierung mitnehmen willst, vor das bekannte Problem der Mpu Intelligent und der Mpu Uart Schnittstelle kommen.
Die Sb 2.0 hat nur UART. Gut bei vielen Games kann man tricksen durch Patches die auch Heute noch angeboten werden

Lange Rede kurzer Sinn....Du brauchst noch eine Karte zum Roland und zwar eine reine Midi Karte, die wenig Ressourcen frisst. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der MusicQuest gemacht und könnte dir mein letztes Reserve Paket zuschicken. Wenn es dir dann gefällt und du damit klar kommst, kommt die große Abrechnung

Nee, da quatschen wir noch durch PN. Aber soviel kann ich hier schon mal zeigen:
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Die Midiquest habe ich auch!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Heute ist diese 8Bit ISA Karte angekommen:
Leider findet man sehr wenig über die Karte, vielleicht hat jemand von euch die gleiche? Bisher habe ich herrausgefunden, das man daran Mitsumi oder Sony CDRom Laufwerke betreiben kann. (Sony: CDU031 oder CD033A-01)
Hat jemand zufällig ein solches Laufwerk übrig?
Leider findet man sehr wenig über die Karte, vielleicht hat jemand von euch die gleiche? Bisher habe ich herrausgefunden, das man daran Mitsumi oder Sony CDRom Laufwerke betreiben kann. (Sony: CDU031 oder CD033A-01)
Hat jemand zufällig ein solches Laufwerk übrig?

.....
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ich habe einen 8Bit SCSI-Controller für den Euro PC erstanden.
Der Zeigt beim Start aber AT-Bios on, noch habe ich keine Platte dran, befürchte aber, dass ich ein XT-Bios einspielen muss...
Einen XT-IDE hat nicht jemand zufällig über (für CF-Cards)
gruß
Doc
Der Zeigt beim Start aber AT-Bios on, noch habe ich keine Platte dran, befürchte aber, dass ich ein XT-Bios einspielen muss...
Einen XT-IDE hat nicht jemand zufällig über (für CF-Cards)
gruß
Doc
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Hier, allerdings mit IDE Schnittstelle - ist die prä IDE-Mux Version - laufen nur XTIDE-Platten (8bit), oder CF-Karten dran.drzeissler hat geschrieben:Einen XT-IDE hat nicht jemand zufällig über (für CF-Cards)
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Kannst Du mir da mal bitte ein Bild von machen und was zu dem Preis sagen, wenn Du das verkaufen willst.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
https://www.lo-tech.co.uk/wiki/Lo-tech_ ... evision_2b
der hier
da hat seinerzeit das Kit zum selbst zusammenlöten (PCB+Teile+Versand) 45,76 EUR=34,70 GBP gekostet...//Falsch siehe Edit2/3
Edit: andere Idee: wenn du einen freien Romsockel hast und einen IDE-Controller (auch wenn es ein 16Bitcontroller ist - das sollte nichts machen) sollte es auch nur mit dem Rom funktionieren... wäre zumindest einen Versuch wert.
EDIT2: Moment: der Preis könnte auch schon der IDEMUX gewesen sein, ich schau nochmal...
EDIT3: Jupp, war der XTIDEMux, den XTCF habe ich schon länger... mal schauen ob ich dazu noch etwas finde
EDIT4: war von hier: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... lit=lotech
soweit ich das jetzt richtig Überblicke waren es
06,17€ Platine
10,00€ Bauteile
2,40 Versand
also rund 20€
der hier
da hat seinerzeit das Kit zum selbst zusammenlöten (PCB+Teile+Versand) 45,76 EUR=34,70 GBP gekostet...//Falsch siehe Edit2/3
Edit: andere Idee: wenn du einen freien Romsockel hast und einen IDE-Controller (auch wenn es ein 16Bitcontroller ist - das sollte nichts machen) sollte es auch nur mit dem Rom funktionieren... wäre zumindest einen Versuch wert.
EDIT2: Moment: der Preis könnte auch schon der IDEMUX gewesen sein, ich schau nochmal...
EDIT3: Jupp, war der XTIDEMux, den XTCF habe ich schon länger... mal schauen ob ich dazu noch etwas finde
EDIT4: war von hier: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... lit=lotech
soweit ich das jetzt richtig Überblicke waren es
06,17€ Platine
10,00€ Bauteile
2,40 Versand
also rund 20€