Wer Gaming-Literatur mag, kommt bei diesen Büchern auf seine kosten:

- readme.jpg (124.8 KiB) 4921 mal betrachtet
Hardcoregaming101.net Presents: The Guide to Classic Graphic Adventures

- ihnmaims.jpg (113.96 KiB) 4921 mal betrachtet
772 Seiten voller Adventures. Jedes Adventure, je nach Kaliber hat ein 1 bis 4-Seitiges review bekommen.
Beeinhaltet zu jedem Spiel auch Infos zu Platformen und Designern. Mit Bildern (S/W)
Knapp 170 Seiten handeln ausschließlich von Sierra
David Kushner Masters Of Doom
Ein Muss für jeden id-Fan. Keine Übertreibung. Dieses Buch ist genial geschrieben. Von Dangerous Dave und Commander Keen bis zu Quake und Daikatana ist alles dabei.
Die Geschichte der beiden Johns von Softdisk bis id-Software / Ion Storm, sehr lebendig erzählt.
Man bekommt wahrlich ein Bild davon, wie es bei
Ideas From The Deep zugegangen ist.
Ich habs nicht zu Ende gelesen, nur etwa bis zum ewigen hin und her zwischen Quake/Quake 2 und Daikatana. Diese Stelle ist deprimierend. Aufregend war es über die Entstehung von KEEN, WOLF3D, DOOM oder auch DWANGO zu lesen.
Jordan Mechner The Making Of Karateka
Ein "schwieriges", aber keinesfalls schlechtes Buch. Es ist Jordan Mechner's Tagebuch zur Entstehung von Karateka für den Apple II. Klingt interessant, gell ?
Mein Problem hier ist, die Tagesabläufe sind sehr kurz und knapp wiedergegeben. Bestimmte Emotionen zu gewissen Schlüsselereignissen, sind meistens nur zu erahnen. Technische Details zur Entwicklung verrät er leider auch nur ab und zu.
Vielleicht liegt es daran, dass Jordan Mechner während der Produktion von Karateka, noch nicht wusste welchen Welthit er landen würde. Man merkt, die Tagesabläufe werden detailierter und motivierter geschildert, je mehr man sich dem Ende nähert und Mr. Mechner realisiert, dass er mit Karateka erfolgreich sein wird. Jeder der sich mal am Game-Design versucht hat, findet sich hier in bestimmten Situationen wieder.
Auf jeden Fall tolle Einblicke in die damalige Welt des Game-Designs.
Jordan Mechner The Making Of Prince Of Persia
Noch nicht gelesen, nur mal überflogen. Nach den Erfahrungen zu Karateka, eindeutig das interessantere Buch. Schon beim überfliegen merkt man, hier geht Jordan Mechner tiefer ins Detail. Scheint spannend zu werden...hier werden auch die Portierungen erwähnt. Und es gibt viele tolle Skizzen zu bestaunen, die sind beim Karateka-Buch leider Mangelware.

- prince.jpg (87.13 KiB) 4921 mal betrachtet