Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Alles zum Thema DOS was nicht in die anderen Kategorien passt
Darius

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Darius »

Verdammt, ...

Ich hab die ACA500 aber *noch* keine Turbo-Karte, ... Also wird wohl die DOSen-Emulation wohl etwas auf sich warten lassen, ...

(Bild noch ohne Turbo-Karte aber mit schön gepflegter Hardware, ... :-):
Bild

Gruß
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von drzeissler »

ACA500 hat mit KCSPowerBoard Probleme. Daher nutze ich den A2000 mit Bridgeboard.
Außerdem ignoriere ich alles größer Kick1.3/WB1.3 und zocke dennoch von HDD :)
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
Dosenware
DOS-Gott
Beiträge: 3218
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:29

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Dosenware »

drzeissler hat geschrieben:Außerdem ignoriere ich alles größer Kick1.3/WB1.3 und zocke dennoch von HDD :)
dachte WHDload braucht min. Kick 2.x

BTW. vmtl. unterstützt KCS meinen Controller nicht... werde mal schauen ob dort ein ROM vom kompatiblen Vorgänger funktioniert... dauert aber paar Tage, hab grad kein leeres EPROM...
drzeissler
DOS-Gott
Beiträge: 2347
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von drzeissler »

wer braucht WHDLoad?

- Es gibt ca. 1.000 OCS/ECS Spiele, die einen HD-Install unterstützen
- Es gibt EinFile EXE Dateien von Games aus der Crackerszene
- Es gibt JST14, welches derzeit wieder weiterentwickelt wird (Zielgruppe Amiga ohne MMU mit Kick 1.3) :)
- Ich habe schon den einen oder anderen JST Install der sauber unter 1.3 läuft. Es gibt bei JST14 auch eine Emulation der ganz alten WHDLoads die noch nicht Rekickt haben.

Ich denke in der Zukunft wird der Amiga mit 1.3 genau so gut mit HD-Installs der Diskettenspiele versorgt wie der AtariST.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von LoWang87 »

Motiviert durch Matzes Fund-Thread in der Galerie, dachte ich, zeige ich euch auch mein Fundstück.

Ein Compaq Prolinea 5133 als Tower aus dem Jahr 1995

Lag in einer Gitterbox voller Elektroschrott. Aus der gleichen Gitterbox hatte ich etwa vor einem Jahr schonmal ein Sockel 4 System gezogen.

Lag wohl noch nicht lange da, war nicht feucht, kein Rost. Die Kiste ist vollständig und läuft. Ein Fuß ist leider abgebrochen :-(, war nicht mehr auffindbar.

Auf den Bildern seht ihr das bereits gereinigte Gehäuse. Eine Schachtblende habe ich entfernt um Halter für ein CD-ROM Laufwerk anzupassen (oder hat Jemand vielleicht passende Halter über ?).
Compaq1.jpg
Compaq1.jpg (45.44 KiB) 5194 mal betrachtet
Compaq2.jpg
Compaq2.jpg (60.08 KiB) 5194 mal betrachtet
Das Innere ist besonders schön anzusehen, wenn beide Seitenwände entfernt sind:

Man kann eine Backplane mit PCI/ISA/CMB Slot erkennen. Die Backplane greift unter der Trennwand hindurch, so hat man auf der einen Seite, Mainboard mit RAM und CPU, auf der anderen Seite, die Slots und Laufwerkanschlüsse.
Komfortabler gehts kaum. Echt super geil ! :-) Kabel-Chaos ist hier unmöglich. :like:

Wie der name 5133 schon vermuten lässt, steckt hier ein P54C mit 133 MHz.
Compaq3.jpg
Compaq3.jpg (109.57 KiB) 5194 mal betrachtet
Die Grafikkarte müsste eine Compaq QVision 2000+ sein (Matrox MGA IS-Athena R2).
Compaq4.jpg
Compaq4.jpg (95.59 KiB) 5194 mal betrachtet
Compaq5.jpg
Compaq5.jpg (61.58 KiB) 5194 mal betrachtet
Desweiteren waren noch 58mb RAM an Board und eine 1GB Quantum HDD.

Ich denke ich werde die Kiste noch etwas polieren müssen, die Plastikfront hat ein paar farbige Kratzer, die wirklich hartnäckig sind. Wenn das geschafft ist, werde ich mein P100-System wohl in diesen Compaq transplantieren.
Voodoo 1 + ET6000 und vielleicht ein downgrade von 133 auf 100 MHz. :-)
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Benutzeravatar
wretch
BIOS-Flasher
Beiträge: 366
Registriert: So 5. Jul 2009, 13:09
Wohnort: Sachsen

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von wretch »

Echt besondere Konstruktion im Inneren. Hab ich so noch nicht gesehen.
Über den Erweiterungskarten wird jedenfalls viel Platz verschwendet, da könnte man noch irgendwas unterbringen :-)
Immer noch auf der Suche nach einem Roland MPU-401/AT
und Spiele: STUNTS / 4D SPORTS DRIVING, HERETIC
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von matze79 »

Die IS-Athena kann doch Gouraud Shading und paar andere 3D Spielereien, und soweit ich weiss kein VESA :)
Die Game Performance war jedenfalls Grottig.
Darius

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Darius »

So,

heute stelle ich euch mein restauriertes 5,25" DD-360KB Diskettenlaufwerk vor :-)

Sollte ich mal ältere PCs haben, die wiederum 360KB Diskettenlaufwerke besitzen, kann ich dieses Diskettenlaufwerk für Disketten-Formatierungen und Erstellen von bootfähigen Disketten benutzen ;-) Wie ihr alle wisst, kann man mit einem HD-Laufwerk zwar DD Disketten lesen und beschreiben, aber formatierte DD-Disketten die in einem HD-Laufwerk formatiert wurden sind in einem originalen DD-Diskettenlaufwerks-System wegen der Spurbreite etc. nicht lesbar.

Hab lange überlegt wo ich das Laufwerk einbauen sollte und es ist in meinem 486er gewandert 8-)

Die Robustheit (!) dieses DD-5,25 Diskettenlaufwerks ist "Phänomenal (TM)" :-) Dagegen sehen die HD-Vertreter die eigentlich jünger sind, ganz schön Alt aus! Das DD-Laufwerk steht da wie Engineered by Panzer (TM).
Das Laufwerk habe ich noch schön geöffnet und die zwei dicken (!) Spurführungen des S/L Kopfes geschmiert, die obere Zentrioer-Antriebsspindel sowie den unteren Antriebsmotor nach Zerlegung nen mini Tropfen Nähmaschinenöl gegeben, und es läuft wie frisch aus dem Werk. Davor war der Antrieb doch lauter, jetzt schön leise.

Anbei ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Und hier die schönen 360KB:

Bild

Und hier das schöne Laufwerk:

Bild

Gruß
Benutzeravatar
wolfig_sys
DOS-Übermensch
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von wolfig_sys »

Was für ein gigantischer Motor ist das? Und der ist bestimmt auch noch für die Köpfe? :shock:
Das Ding könnte ja schon fast von Nokia sein.

Heute kauft man sich speziell Rough Computer für harte bedingungen,
früher gabs das anscheind von Haus aus.
0xDEADBEEF
Darius

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Darius »

Hey wolfig_sys:

Dieser gigantischer Motor ist tatsächlich für die Köpfe :-)

Also dieses 5,25" DD Teac-Laufwerk ist wirklich ein BOOT-Laufwerk! Das bedeutet, ich habe bis heute noch keine so eine robuste Mechanik eines 5,25" DD-Laufwerks wie dieses Modell gesehen!
Das Ding ist dermaßen robust gebaut, dass es wirklich für harte Bedingungen gerüstet ist, eben z.B. als every Day Boot-Laufwerk, ...

Wenn ich mir ein 5,25" HD Teac-Laufwerk anschaue, ist da knapp 3/4 weniger an "Metall" verbaut als in diesem Laufwerk! Man merkt auch am Knebel-Verschluss dieses schönen DD-Laufwerks, dass man da etwas mehr an Kraft benötigt, um die robuste Mechanik zu sagen, ich möchte jetzt diese Diskette einlegen und "verriegeln"... Sogar der Laufwerksknebel ist teilweise aus Metall, um die erhöhten Kräfte beim Verriegeln der Diskette auszuhalten! So wie ich das gesehen habe ist der Laufwerksknebel wohl vergossen, sprich Metall mit Kunststoff-Ummantelung, ... Sieht man schön im ersten Bild oben.

:-) Jetzt brauch ich noch viele viele 5,25 DD Disketten :-)

Gruß
Benutzeravatar
LoWang87
DOS-Kenner
Beiträge: 408
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 14:03

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von LoWang87 »

Wer Gaming-Literatur mag, kommt bei diesen Büchern auf seine kosten:
readme.jpg
readme.jpg (124.8 KiB) 4921 mal betrachtet
Hardcoregaming101.net Presents: The Guide to Classic Graphic Adventures
ihnmaims.jpg
ihnmaims.jpg (113.96 KiB) 4921 mal betrachtet
772 Seiten voller Adventures. Jedes Adventure, je nach Kaliber hat ein 1 bis 4-Seitiges review bekommen.
Beeinhaltet zu jedem Spiel auch Infos zu Platformen und Designern. Mit Bildern (S/W)
Knapp 170 Seiten handeln ausschließlich von Sierra :-) :like:


David Kushner Masters Of Doom

Ein Muss für jeden id-Fan. Keine Übertreibung. Dieses Buch ist genial geschrieben. Von Dangerous Dave und Commander Keen bis zu Quake und Daikatana ist alles dabei.

Die Geschichte der beiden Johns von Softdisk bis id-Software / Ion Storm, sehr lebendig erzählt.
Man bekommt wahrlich ein Bild davon, wie es bei Ideas From The Deep zugegangen ist. :-)

Ich habs nicht zu Ende gelesen, nur etwa bis zum ewigen hin und her zwischen Quake/Quake 2 und Daikatana. Diese Stelle ist deprimierend. Aufregend war es über die Entstehung von KEEN, WOLF3D, DOOM oder auch DWANGO zu lesen. 8-)


Jordan Mechner The Making Of Karateka

Ein "schwieriges", aber keinesfalls schlechtes Buch. Es ist Jordan Mechner's Tagebuch zur Entstehung von Karateka für den Apple II. Klingt interessant, gell ?
Mein Problem hier ist, die Tagesabläufe sind sehr kurz und knapp wiedergegeben. Bestimmte Emotionen zu gewissen Schlüsselereignissen, sind meistens nur zu erahnen. Technische Details zur Entwicklung verrät er leider auch nur ab und zu.

Vielleicht liegt es daran, dass Jordan Mechner während der Produktion von Karateka, noch nicht wusste welchen Welthit er landen würde. Man merkt, die Tagesabläufe werden detailierter und motivierter geschildert, je mehr man sich dem Ende nähert und Mr. Mechner realisiert, dass er mit Karateka erfolgreich sein wird. Jeder der sich mal am Game-Design versucht hat, findet sich hier in bestimmten Situationen wieder.

Auf jeden Fall tolle Einblicke in die damalige Welt des Game-Designs.


Jordan Mechner The Making Of Prince Of Persia

Noch nicht gelesen, nur mal überflogen. Nach den Erfahrungen zu Karateka, eindeutig das interessantere Buch. Schon beim überfliegen merkt man, hier geht Jordan Mechner tiefer ins Detail. Scheint spannend zu werden...hier werden auch die Portierungen erwähnt. Und es gibt viele tolle Skizzen zu bestaunen, die sind beim Karateka-Buch leider Mangelware.
prince.jpg
prince.jpg (87.13 KiB) 4921 mal betrachtet
Ancient Chinese Secrets
Highscreen: AT 286-16, Colani T tx486DLC-40 VL, KIS i486DX2-66 VL, Colani D Am5x86, Mini P54C-120
Andere: Euro PC VGA+OPL2, Siemens Nixdorf PCD-3M i386DX-33, Escom iDX4-100 SP3G, Monsoon DPR100
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von matze79 »

Voll geil :)

Heute bekommen:
powerleap.jpg
powerleap.jpg (173.1 KiB) 4799 mal betrachtet
Ultimatives Sockel 5 und 7 Upgrade:

Powerleap PL-K6-III/98 von 1,3V bis 3,5V Spannungen einstellbar, Thermalthrottling (Lüftersteuerung/Dynamische Taktrate (CPU Throttling)

CPU TYP weiss ich noch nicht dazu muss ich erstmal rausfinden wie man den Kühler abnimmt.

Theoretisch laueft damit der neueste K6-3+ im ältesten Sockel 5 Board, solang das BIOS tolerant ist :)


ftp://cyberia.dnsalias.com/pub/filebase ... III-98.pdf

http://www.powerleap.ca/Products/PL-K6-III.htm

EDIT#: Hier ist leider nur ein K6-2 450 drauf :) mal sehen irgendwo hab ich nen 3er verstaut.

Ausserdem bekommen:
TNT2 M64 AGP
VIA USB Card
3Com PCI Netzwerkkarte
Logitech MM30 Maus
RS232 Jumperbox.
Firebird87
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 187
Registriert: So 14. Jun 2015, 15:02
Wohnort: Leipzig

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Firebird87 »

@matze79

Du solltest den Konti (2200µF) wechseln, der ist vermutlich breit ;-)
Ansonsten nicht schlecht!
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von matze79 »

Ja muss man wohl alle tauschen, mir fehlt auch das Kabel :)

Anscheinend aussen 5V Mitte GND und Innen der Pin 12V.. mal sehen.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von nicetux »

Dieses 8088 Board (NEC V20@8MHz, 640Kb Ram) ist heute bei mir angekommen. Es funktioniert, eben getestet. Da ich aber momentan keine Lust darauf habe überhaupt was zu bauen motte ich es erst einmal ein.
Dateianhänge
(Beispielfoto)
(Beispielfoto)
XT_SNB-MOO4D_.jpg (96.33 KiB) 4756 mal betrachtet
.....
Antworten