Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Mit dabei war das Original Netzteil, der Akku (sogar noch intakt) und eine serielle Microsoft Maus.
Als ich ihn zu Hause das erste Mal angeschlossen und eingeschaltet habe, war die Euphorie erstmal wieder verflogen - ein BIOS-Passwort wurde verlangt. Ohne das ging es nicht weiter, weder Booten noch Setup aufrufen... ich hab mehr aus Trotz diverse Passwörter wie "Highscreen", "Colani", admin, password usw... probiert, natürlich ohne Erfolg.
Tante Google hat es mir jedoch verraten: AMI?SW lautet das Master Passwort (mit gedrückter Shift-Taste eingeben).
Problem ist jedoch, dass die CMOS-Batterie vermutlich so leer ist, dass die BIOS-Einstellungen nicht gar nicht gespeichert werden. Die Festplatte (250 MB) wird zwar im BIOS erkannt, aber er vergisst die Einstellung nach dem Reboot sofort wieder und will unbedingt wieder ins BIOS. Erst wenn ich das BIOS ohne zu speichern wieder verlasse, geht der Bootvorgang ohne Reboot weiter, allerdings erstmal nur von Diskette. Trotzdem hab ich Config 9.33 gleich mal laufen lassen um zu schauen, was Herr Colani zusammen mit Highscreen da so Nettes eingebaut hat, aber seht selbst.
Komisch, dass der Arbeitsspeicher nicht korrekt aufgelistet wird (8 MB eingebaut).
Nun heißt es erstmal, CMOS Batterie/Akku lokalisieren, Ersatz bestellen und austauschen. Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit diesem Laptop Typ und kann mir Tipps geben?
Danke und schöne Grüße
eltrash
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Uhohoooo! Nice
Da bekommt man ja schon selber Bock drauf, wieder was von Vobis zu holen.
Aber für dieses Halbjahr hab ich mir schon was von Vobis gekauft.
Mal sehen, wann er da ist.
Da bekommt man ja schon selber Bock drauf, wieder was von Vobis zu holen.
Aber für dieses Halbjahr hab ich mir schon was von Vobis gekauft.
Mal sehen, wann er da ist.
0xDEADBEEF
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ich könnt mich zerruppm. Man sieht sich in den Schränken des Vaters um und schon winkt der Memory Motherlode entgegen.
8x ALLIANCE A57C164-20PC Cache
8x UMC 6164AK-25 Cache (ein wenig langsam oder?)
5x KM6865BP-20 (Cache)
2x Motorola M6264CNP20 (Cache)
8x ALLIANCE AS4C4256-60CP (D-RAM)
Zum D-RAM fehlt mir nur noch 4x Parity und ich kann einen 286er betreiben.
8x ALLIANCE A57C164-20PC Cache
8x UMC 6164AK-25 Cache (ein wenig langsam oder?)
5x KM6865BP-20 (Cache)
2x Motorola M6264CNP20 (Cache)
8x ALLIANCE AS4C4256-60CP (D-RAM)
Zum D-RAM fehlt mir nur noch 4x Parity und ich kann einen 286er betreiben.
0xDEADBEEF
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
http://www.uncreativelabs.de/th99/m/I-L/30279.htm
Bräuchte ich für ne 1MB bestückung. 41256
Bräuchte ich für ne 1MB bestückung. 41256
0xDEADBEEF
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Hm hast du nicht ne 512Kb VGA Karte ? da sind doch solche Chips drauf teils?
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ich hab absolut keine ISA Graphikkarte mehr.
Nur einen Semidefekten ISA Combicontroler und eine BNC Netzwerkkarte
I/O COM und LPT 2x und ISA Soundkarten auch 2x.
Das wars auch schon.
Und 41256 nicht 44256. Die sind ja schon aufm Board.
In meinem TowerSX sind welche, die ich nicht entnehmen kann / möchte.
Aber zum Test villeicht mal doch.
Nur einen Semidefekten ISA Combicontroler und eine BNC Netzwerkkarte
I/O COM und LPT 2x und ISA Soundkarten auch 2x.
Das wars auch schon.
Und 41256 nicht 44256. Die sind ja schon aufm Board.
In meinem TowerSX sind welche, die ich nicht entnehmen kann / möchte.
Aber zum Test villeicht mal doch.
0xDEADBEEF
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
wolfig_sys:
Probiers mal auf Mikrocontroller.net im Markt.
Da hat bestimmt einer die gewünschten ICs über.
Probiers mal auf Mikrocontroller.net im Markt.
Da hat bestimmt einer die gewünschten ICs über.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
256*1 DRAMs kann ich euch mit totschmeissen. Wieviele brauchste?
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
-
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
@Eltrash: Schnell sein, da Vobis gerne Tonnenakkus in Nbs verbaut hat. Wenn die auslaufen, ist schnell alles eingesaut. Wobei, dann könnte man sich auch fast wieder Zeit lassen...
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ggf. läuft der schon aus, wie man an den RAM Fehler erkennen kann :O
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Hi, Die falsche RAM Anzeige kommt bei meinem 486er Desktop auch, das muss an der Config-Version 9.33 liegen.
Vobis war damals(tm) schon sehr weitsichtig und hat eine 3V Lithium Knopfzelle verbaut, diese allerdings fest verlötet. So weit ich es erkennen konnte, müsste es eine BR1225 sein. Da es ja kein Akku ist, überlege ich die Zelle mit einem Halter an eine zugänglichere Stelle zu verlegen. Das Problem der lehren Zelle wird sicher irgendwann wieder kommen.
Der Colani BlueNote II wurde auch als DX4-100 angeboten. Wenn ich nur wüsste, wie die Dipschalter unter dem Prozessor für 3V und 3-Fach Multi eingestellt werden müssen, dann könnte man ihn einfach aufrüsten.
Vobis war damals(tm) schon sehr weitsichtig und hat eine 3V Lithium Knopfzelle verbaut, diese allerdings fest verlötet. So weit ich es erkennen konnte, müsste es eine BR1225 sein. Da es ja kein Akku ist, überlege ich die Zelle mit einem Halter an eine zugänglichere Stelle zu verlegen. Das Problem der lehren Zelle wird sicher irgendwann wieder kommen.
Der Colani BlueNote II wurde auch als DX4-100 angeboten. Wenn ich nur wüsste, wie die Dipschalter unter dem Prozessor für 3V und 3-Fach Multi eingestellt werden müssen, dann könnte man ihn einfach aufrüsten.
- Dateianhänge
-
- bnii_4.jpg (138.57 KiB) 5119 mal betrachtet
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Glück für dich - so kannst du den Laptop schön herrichteneltrash hat geschrieben:..Vobis war damals(tm) schon sehr weitsichtig und hat eine 3V Lithium Knopfzelle verbaut, diese allerdings fest verlötet.
Mit Weitsicht seitens Vobis hat das aber nichts zu tun. Es ist reiner Zufall, dass sich Vobis für dieses Motherboard entschieden hat und nicht für eins mit Fassakku. Sowohl Vobis als auch ESCOM haben diverse Rechner mit Boards mit Fassakku ausgestattet. Findet mensch heute so ein Teil im Originalzustand, ist die Wahrscheinlichkeit eines Akkuschadens schon sehr hoch. Leider, leider.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
-
- DOS-Guru
- Beiträge: 543
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 00:13
- Wohnort: Im Postpaket
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Genau so ist es, habe hier ein schönes 486/DX33 (heißt so ), dessen Mainboard total eingenässt war. Habe jetzt einen Ersatzteilespender gekauft, der aber wahrscheinlich genauso aussehen wird.FGB hat geschrieben: Mit Weitsicht seitens Vobis hat das aber nichts zu tun. Es ist reiner Zufall, dass sich Vobis für dieses Motherboard entschieden hat und nicht für eins mit Fassakku. Sowohl Vobis als auch ESCOM haben diverse Rechner mit Boards mit Fassakku ausgestattet. Findet mensch heute so ein Teil im Originalzustand, ist die Wahrscheinlichkeit eines Akkuschadens schon sehr hoch. Leider, leider.
"Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert" - Michail Gorbatschow, Berlin 1989.