Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ich habe mich heute sehr über folgende Lieferung gefreut (Photos mangels vernünftiger Kamera zusammengesucht):
-Creative Sound Blaster Pro CT1330A mit Dual-Yamaha OPL2
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... T1330A.jpg
-Creative Sound Blaster Pro 2 CT1600
http://www.amoretro.de/wp-content/uploa ... ct1600.jpg
-Spea V7-Mercury/VL-15 (S3 P86C928 mit VRAM)
http://www.vgamuseum.info/images/palcal/s3/133_928b.jpg
-ATI Mach32 VLB mit 2MB DRAM
(finde kein ähnliches Photo)
-miroCONNECT 34 wave Modem-Sound-Radiokarte-All in One (IBM MWAVE 2780 DSP)
http://www.computer-retro.de/Bilder/Sou ... e-1995.jpg
(so ähnlich; nur mit aufgestecktem FM-Modul)
-Philipps DOWSKKVGA mit Chips F82C451
http://www.fotos-hochladen.net/pict0010sdm9nw46.jpg
-Creative Sound Blaster Pro CT1330A mit Dual-Yamaha OPL2
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... T1330A.jpg
-Creative Sound Blaster Pro 2 CT1600
http://www.amoretro.de/wp-content/uploa ... ct1600.jpg
-Spea V7-Mercury/VL-15 (S3 P86C928 mit VRAM)
http://www.vgamuseum.info/images/palcal/s3/133_928b.jpg
-ATI Mach32 VLB mit 2MB DRAM
(finde kein ähnliches Photo)
-miroCONNECT 34 wave Modem-Sound-Radiokarte-All in One (IBM MWAVE 2780 DSP)
http://www.computer-retro.de/Bilder/Sou ... e-1995.jpg
(so ähnlich; nur mit aufgestecktem FM-Modul)
-Philipps DOWSKKVGA mit Chips F82C451
http://www.fotos-hochladen.net/pict0010sdm9nw46.jpg
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Nett, Nett.
Ich frag mich eigentlich, wie das mit dem Dual-OPL2 geht. Ich mein in Spielen ist meist nur OPL2 Mono oder OPL3 Stereo verfügbar. Woran erkennt der, dass ein "Stereo"-OPL2 verbaut ist.
Ich frag mich eigentlich, wie das mit dem Dual-OPL2 geht. Ich mein in Spielen ist meist nur OPL2 Mono oder OPL3 Stereo verfügbar. Woran erkennt der, dass ein "Stereo"-OPL2 verbaut ist.
0xDEADBEEF
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Woran man es an einer Karte erkennt? Es sind dann 2 Stück OPL2 Synths verbaut. Ganz einfach zu erkennen. Dazu zwei DACS. In Spielen hat man oft die Möglichkeit zwischen SoundBlaster Pro (old) und (new) zu wählen. Old meint immer die Dual OPL2 Version. Es gibt nur zwei Karten, die Dual OPL2 bieten: Die MediaVision Pro AudioSpectrum und deren Creative Nachbau-Karte, der SoundBlaster Pro CT1330A. Beide wurden vor allem aus Kostengründen schnell durch Nachfolgerkarten mit OPL3 ersetzt.
Softwaremäßig kann man beide Synths einzeln ansteuern. Man kann z.B. , und das ist die gängiste Methode für Stereomusik, einen OPL2 für links und einen für rechts hernehmen. Für Abwärtskompatibilität zu OPL2 Mono (also AdLib) kann man auch beide OPL2 mit den gleichen Noten ansteuern.
Stereo mit DUAL OPL2 wurde von einigen Spielen genutzt und hat auch Einzug in diverse Soundbibliotheken erlangt, z.B. Miles.
Besonders alte Spiele von Microprose und Sierra nutzen Dual OPL2 sehr gut aus, sehr hörenswert ist der programmierte Reverbeffekt und das tolle Stereopanorama. Als Beispiel verlinke ich gern auf die Klangbeispiele hier: http://queststudios.com/smf/index.php?topic=3341.0 . Ganz unten im Thread sind noch ein paar weitere Songs, toll z.B. das Intro von Special Forces.
Besonders Dragonsphere klingt meiner Ansicht nach fantastisch mit Dual OPL2. Da hat der Nachfolger OPL3 keine Chance.
Softwaremäßig kann man beide Synths einzeln ansteuern. Man kann z.B. , und das ist die gängiste Methode für Stereomusik, einen OPL2 für links und einen für rechts hernehmen. Für Abwärtskompatibilität zu OPL2 Mono (also AdLib) kann man auch beide OPL2 mit den gleichen Noten ansteuern.
Stereo mit DUAL OPL2 wurde von einigen Spielen genutzt und hat auch Einzug in diverse Soundbibliotheken erlangt, z.B. Miles.
Besonders alte Spiele von Microprose und Sierra nutzen Dual OPL2 sehr gut aus, sehr hörenswert ist der programmierte Reverbeffekt und das tolle Stereopanorama. Als Beispiel verlinke ich gern auf die Klangbeispiele hier: http://queststudios.com/smf/index.php?topic=3341.0 . Ganz unten im Thread sind noch ein paar weitere Songs, toll z.B. das Intro von Special Forces.
Besonders Dragonsphere klingt meiner Ansicht nach fantastisch mit Dual OPL2. Da hat der Nachfolger OPL3 keine Chance.
Zuletzt geändert von FGB am Fr 24. Apr 2015, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Ok, ich muss das gute Stück am Wochenende mal ausprobieren. Habe nur 5€ dafür bezahlt.



Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Je nach Revision (mach mal ein Bild und poste es hier, sobald die Karte vorliegt) sind die Karten sehr sensibel, was insbesondere die ISA-Busgeschwindigkeit angeht. In den wenigen Montaten der Marktverfügbarkeit hat Creative mindestens 7 Revisionen rausgehauen.kylix hat geschrieben:Ok, ich muss das gute Stück am Wochenende mal ausprobieren. Habe nur 5€ dafür bezahlt.![]()
Ich würde der Karte nicht mehr als 8MHz gönnen, sicher ist sicher.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Danke für den Hinweis.FGB hat geschrieben:Je nach Revision (mach mal ein Bild und poste es hier, sobald die Karte vorliegt) sind die Karten sehr sensibel, was insbesondere die ISA-Busgeschwindigkeit angeht. In den wenigen Montaten der Marktverfügbarkeit hat Creative mindestens 7 Revisionen rausgehauen.kylix hat geschrieben:Ok, ich muss das gute Stück am Wochenende mal ausprobieren. Habe nur 5€ dafür bezahlt.![]()
Ich würde der Karte nicht mehr als 8MHz gönnen, sicher ist sicher.
Es ist eine Karte der Rev. 5.
Ich kann heute Abend ein Photo mit dem Smartphone machen, wenn es dich trotzdem noch interessiert. ;)
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Hui. Nicht schlecht. Hatt der Dual-OPL2 einige Vorteile gegenüber dem OPL3.
Ich würde ja mal grob meinen, dass man durch 2 OPLs manche Instrumente gleichzeitig
spielen lassen kann, die beim OPL3 vermurkst klingen. Oder ist das falsch?
Ich hab mich nur so gewundert, weil die meisten Spiele gleich von OPL2 auf 3 springen.
Ich würde ja mal grob meinen, dass man durch 2 OPLs manche Instrumente gleichzeitig
spielen lassen kann, die beim OPL3 vermurkst klingen. Oder ist das falsch?
Ich hab mich nur so gewundert, weil die meisten Spiele gleich von OPL2 auf 3 springen.
0xDEADBEEF
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Fein, ein schöner Chip!
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
FGB, du hast doch den gleichen, nicht?
.....
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
LPT-Umschalter von "wolfig_sys"
THX!
THX!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Als 25MHz Variante, ja.nicetux hat geschrieben:FGB, du hast doch den gleichen, nicht?
Zuletzt geändert von FGB am Di 28. Apr 2015, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Athlon X2 4800+, Mainboard von Asrock, 1GB DDR2, 250Gb Festplatte und DVD-Rom vom Sperrmüll.
Sowie Flachbildschirm 14", GeForce 8500GT 512Mb :D
Sowie Flachbildschirm 14", GeForce 8500GT 512Mb :D
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Man hat mir gesagt, das es auch Plagiate bzw. Fälschungen von diesem Chip gibt. Woran kann man diesen unterscheiden?FGB hat geschrieben:Als 25MHz Variante, ja.nicetux hat geschrieben:FGB, du hast doch den gleichen, nicht?
.....
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Moderne Fälschungen wie beim SID und anderen Vintage Sachen ? oder alt ?
Könnte mir schon vorstellen das man einen Intel oder AMD nimmt, oben die Beschriftung entfernt und neu bedruckt *woala*
Könnte mir schon vorstellen das man einen Intel oder AMD nimmt, oben die Beschriftung entfernt und neu bedruckt *woala*