Mir ist gester ein schickes Rechnerchen zugelaufen: Ein Atari
ABC 286/30 :)
Zwar ziemlich schmantig, aber so wie es scheint, weitestgehend im Originalzustand - lediglich eine ISA-Slotblende ist nicht mehr original (vermutlich hat da mal jemand 'ne VGA-Karte eingebaut). Der RLL-Controller ST-11R von Seagate ist leider nicht frei konfigurierbar und bietet auch weniger Laufwerkstypen als der DTC 5160X in meinem PC3 (der da scheinbar auch original drin war). Und seltsamerweise hat der PC3 - obwohl 3 Jahre älter als der ABC 286/30 - auch eine 30 MB große Platte drin. Beim PC3 wars bei mir, als ich ihn bekommen habe, eine Kalok KL-330, nun ists - wie beim ABC 286/30 - eine ST-238R von Seagate.
Leider fehlt vorn der "ABC"-Schriftzug (kann man sowas nachfertigen?) und auch 'ne originale Tastatur oder 'nen originalen Bildschirm von Atari habe ich leider nicht dazu (wie auch schon beim PC3). Aber die sind ja leider auch verdammt selten.
Was ich auch bemerkenswert finde: Als CPU ist ein Siemens SAB 80286-1-N drin. Der wird mit 8 MHz getaktet (und ist so alt wie mein PC3 - nämlich von 1988, während der ABC 286/30 von 1991 ist), obwohl er das 10 MHz-Modell ist. Da hat Atari also scheinbar nicht mal mehr die "langsamen" 8 MHz-Modelle bekommen für den ABC. Wundert mich dann doch schon etwas - da hätte man ja auch gleich 'nen 10 MHz flotten AT anbieten können. Sonderlich aktuell war wie Technik des ABC 286/30 ja zum Zeitpunkt seines Erscheinens sowieso nicht mehr, da waren die 386SX schon eher die "Einsteigermodelle".
Nichts desto trotz freue ich mich über das gute Stück :) Hab ich immerhin von den Atari x86ern jetzt schon 2 Modelle. Fehlen nur noch 4 der PC-Serie und 3 der ABC-Serie. Den Portfolio lass' ich da mal außen vor.
Im Übrigen: Hat zu dem ABC 286/30 jemand ein Handbuch zwecks DIL-Switches hinten? Auch würde mich mal interessieren, ob der Maus-Port nachwievor (d. h. wie beim PC3) für eine Atari PCM (oder STM, geht wohl auch) gedacht ist.