Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Alles zum Thema DOS was nicht in die anderen Kategorien passt
Darius

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Darius »

@align_left:

Nicht schlecht :-)
Aber schau dir doch bitte mal bei deinem Dual PII-Mainboard mal mittig den schwarzen Elko oben und unten an (Zwischen den Prozessoren) Dieser sieht mir auf dem Bild aufgebläht aus... Sprich zwei defekte Elkos die ausgetauscht gehören :-) Hier sollte mal der Lötkolben aufgeheizt werden, ggf. mal alle auswechseln ;-)

Gruß
Benutzeravatar
align_left
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 160
Registriert: Di 4. Jun 2013, 20:32
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt!

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von align_left »

Darius hat geschrieben:@align_left:

Nicht schlecht :-)
Aber schau dir doch bitte mal bei deinem Dual PII-Mainboard mal mittig den schwarzen Elko oben und unten an (Zwischen den Prozessoren) Dieser sieht mir auf dem Bild aufgebläht aus... Sprich zwei defekte Elkos die ausgetauscht gehören :-) Hier sollte mal der Lötkolben aufgeheizt werden, ggf. mal alle auswechseln ;-)

Gruß
Ah, ist mir noch garnicht aufgefallen.
Vielen Dank für den Hinweis :)
"I don't need help, I need Crack!"
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von duncan »

Hi,
@align_left: Hach, das Biostar-Board....da könnt ich fast neidisch werden.

feipoa bei den Vogonen hat das als quasi-Referenzboard für seinen "ultimativen 486er Benchmark thread" verwendet. Dort findest du Unmengen an Informationen, u.A. ein modifiziertes BIOS für das Brettchen ;-)

Welche CPU willst du darauf einsetzen? Vielleicht den Am5x86 ;-) ?

sich-für-dich-freuende Grüsse duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Darius

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von Darius »

@align_left:

Aber Gerne doch. Mittlerweile können meine Augen momentan sowas einfach nicht verfehlen :-) Es trägt zum Wert- und Lebenserhalt des Boards bei ;-)

Gruß
Benutzeravatar
align_left
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 160
Registriert: Di 4. Jun 2013, 20:32
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt!

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von align_left »

duncan hat geschrieben:Hi,
@align_left: Hach, das Biostar-Board....da könnt ich fast neidisch werden.

feipoa bei den Vogonen hat das als quasi-Referenzboard für seinen "ultimativen 486er Benchmark thread" verwendet. Dort findest du Unmengen an Informationen, u.A. ein modifiziertes BIOS für das Brettchen ;-)

Welche CPU willst du darauf einsetzen? Vielleicht den Am5x86 ;-) ?

sich-für-dich-freuende Grüsse duncan
Ich werde das Board vermutlich gar nicht einsetzen. Habe momentan einen 468er mit Gigabyte GA-486AM/S Board (+ 120Mhz Am4x86), mit dessen Layout ich nicht so ganz zufrieden bin (IDE ganz unten, und FDD zwischen den ISA Steckplätzen). Ich habe hier noch ein MSI MS-4144, was sogar schon eine Knopfzelle hat, das wird das neue Zuhause.

Den Am5x86 von Dir hab ich noch hier. Allerdings ist der mir schon fast zu schnell, tendiere gerade sogar dazu einen Dx2-66 drauf zu setzen. Für die neueren Spiele hab ich ja den K6-III+ mit Voodoos. Allerdings wird das langsam Off-Topic :)
"I don't need help, I need Crack!"
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von duncan »

Hi,

@align_left: Sollte das Board wirklich bei dir zum verstauben verdammt werden, würd ich mich seiner erbarmen und es seiner Bestimmung zuführen - das so ziemlich schnellste 486erBoard zu sein, das es gibt ;-)
Wäre das schönste "Brüderchen", das sich mein PVI486SP3 denken könnte ;-) ;-)

Solltest du dir überlegen es abzustossen, bitte kontaktieren, okay?!?

sabbernde Grüsse, duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Benutzeravatar
align_left
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 160
Registriert: Di 4. Jun 2013, 20:32
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt!

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von align_left »

duncan hat geschrieben:Hi,

@align_left: Sollte das Board wirklich bei dir zum verstauben verdammt werden, würd ich mich seiner erbarmen und es seiner Bestimmung zuführen - das so ziemlich schnellste 486erBoard zu sein, das es gibt ;-)
Ich bin nicht sicher ob dem wirklich so ist. Bei den Vogonen wird vom UUD gesprochen, das UUC was ich hier habe, hat ein anderes Layout und unterstützt, so wie ich das auf den ersten Blick gelesen habe, auch nur 256Kb Cache. Auch ein Mod Bios gibt es dafür nicht. Korrigiere mich wenn ich da falsch liege, denke aber es dürfte der Vorgänger sein.
"I don't need help, I need Crack!"
S+M
DOS-Guru
Beiträge: 952
Registriert: Mo 10. Jun 2013, 17:04
Wohnort: BW

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von S+M »

align_left hat geschrieben:Falls jemand noch einen Tipp hat, ob ich eine der Turtle Beach gegen meine jetzt verbaute EWS64XL, die ich endlich mal testen konnte, tauschen sollte lasst es mich wissen.
Nene, die EWS64XL schlägt eigentlich gar nichts ;-)
Die Pinnacle ist unter DOS nur für Midi zu gebrauchen (also wie ein SW60XG oder eine SCC-1).
Die Tropez-Plus ist eine tolle Karte, aber ich denke gegen die EWS64XL hat sie dennoch das Nachsehen. Einen Bonus hat sie aber: einen echten OPL3.
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von duncan »

Hi, align_left,

hast natürlich recht - da war der Blick vom träumen doch etwas getrübt ;-) trotzdem schönes Teil....

über-mich-selbst-kopfschüttelnde Grüsse duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von FGB »

Ich kann den "Hype" (in manch anderem Forum) um die Biostarboards nicht nachvollziehen. Jedes 486 PCI-Board mit UMC Chipset ist schnell, sehr schnell. Ob Mensch den Cache nun auf 256KB belässt oder auf 1MB erweitert, das macht unter DOS in keinem Spiel den ausschlaggebenden Unterschied. Das UMC Chipset hat auch cachelos schon eine gute Speicherperformance, schneller als manch anderes Chipset mit Cache. Und auch das EDO-Feature einiger Chipsatzrevisionen hat in der Praxis keinen Einfluß auf die Leistung. Das Feature macht es höchstens leichter, größere Mengen Speicher zu verwenden. Aber ehrlich, wenn ich privat eine Maschine mit 64MB ausstatten möchte oder unbedingt 60 oder 66MHz Bustakt "will" (von brauchen möchte ich nicht sprechen), dann nehme ich gleich einen Rechner der Pentiumklasse und keinen 486er. Dieses Ausreizen hat eher den Charme einer Machbarkeitsstudie.

Einzig eine funktionierende PS/2 Buchse ist nett, aber sicher nicht notwendig. Ich habe einige serielle Mäuse, die ich gerne nutze. Höhere Auflösung / bessere Abtastraten sind für DOS irrelevant. Aber ich kann schon nachvollziehen, warum Mensch gern eine optische Maus verwenden möchte - ist halt die Macht der Gewohnheit.

Ich hab auch paar Sachen ergattern können:

- ESCOM 386DX-40 Slimcase schwarz, Originalzustand inkl. Laugenfraß vom Tonnenakku - kam defekt (Himem sagt: "A20 Leitung kann nicht gesteuert werden" ==> Leiterbahn war durchgefressen), wurde dennoch als "einwandfrei" beworben und verkauft. Das Gerät werde ich schön herrichten und behalten. Fehlt nur noch ein passender Monitor und ne Garnitur aus Keyboard und Maus. Ich denke das wird der erste Rechner sein, den ich hier in der Galerie vorstellen werde.

- ein paar Ti486SXL2-50 (aufgebohrter Cyrix DRx2 mit 8KB Cache, nette CPU)

- Korg NX5R (endlich!) in schwarz - gutes Gerät, lohnt sich auf jedem Fall, wenn man Yamaha und Roland schon kennt und schätzt

- Highscreen Colani Big-Tower - gut, klar, bei dem Inflationärem Auftauchen dieser Rechner momentan konnte ich nicht mehr dran vorbeigehen.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Benutzeravatar
nicetux
DOS-Übermensch
Beiträge: 1505
Registriert: Mi 26. Feb 2014, 11:14
Wohnort: nahe Freiburg

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von nicetux »

@FGB

die Abmachung mit den Ti486SXL steht noch, du bekommst dann in den nächsten Tagen Post von mir ;-)
.....
duncan
617K-Frei-Haber
Beiträge: 310
Registriert: Fr 19. Dez 2014, 00:45
Wohnort: Markgräflerland

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von duncan »

Hi,

@FGB: Wie vielleicht bekannt, begann ich erst 1995, mich mit PCs zu beschäftigen und wurde ziemlich schnell kopfüber in den Aufbau und die Einrichterei geworfen. Es war gerade die Übergangszeit von 486 zu Pentium1, von 3.xx zu 95, NT spielte kaum eine Rolle, zumindest in meinem damaligen Kundenkreis. Für viele meiner Kunden (hauptsächlich kleine Handwerksbetriebe und Büros) kam eine komplette Neuanschaffung der Rechner nicht infrage, die Software war schon teuer genug. Da war das, was du als "Machbarkeitsstudie" bezeichnest, oft der einzig gangbare Weg, bestehende Hardware per BIOS-Update, einen neuen Prozessor und mehr RAM noch einige Jahre betreiben zu können. Mit einem Am5x86 und 64MB liefen diese Rechner teils bis 1998, um dann von etwas wirklich schnellerem (PIII, BX) abgelöst zu werden. Und wenn da schon ein UMC-Board drinsteckte, umso besser - hat mir viel Arbeit erleichtert ;-)

Grüsse duncan
You live and learn. Or you don´t live long. (Lazarus Long)
Benutzeravatar
align_left
Kommandozeilenfetischist
Beiträge: 160
Registriert: Di 4. Jun 2013, 20:32
Wohnort: In der schönsten Stadt der Welt!

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von align_left »

FGB hat geschrieben:Ich kann den "Hype" (in manch anderem Forum) um die Biostarboards nicht nachvollziehen. Jedes 486 PCI-Board mit UMC Chipset ist schnell, sehr schnell. Ob Mensch den Cache nun auf 256KB belässt oder auf 1MB erweitert, das macht unter DOS in keinem Spiel den ausschlaggebenden Unterschied. Das UMC Chipset hat auch cachelos schon eine gute Speicherperformance, schneller als manch anderes Chipset mit Cache. Und auch das EDO-Feature einiger Chipsatzrevisionen hat in der Praxis keinen Einfluß auf die Leistung. Das Feature macht es höchstens leichter, größere Mengen Speicher zu verwenden. Aber ehrlich, wenn ich privat eine Maschine mit 64MB ausstatten möchte oder unbedingt 60 oder 66MHz Bustakt "will" (von brauchen möchte ich nicht sprechen), dann nehme ich gleich einen Rechner der Pentiumklasse und keinen 486er. Dieses Ausreizen hat eher den Charme einer Machbarkeitsstudie.
Sehe ich ähnlich. Daher habe ich mich für meinen 486, mit dem ich spielen will auch für das MSI 4144 entschieden und einen DX-4 100 drauf gesetzt. Ich persönlich finde den SIS Chipsatz, was Stabilität angeht, sogar noch einen Tick besser.
"I don't need help, I need Crack!"
Benutzeravatar
matze79
DOS-Gott
Beiträge: 5229
Registriert: So 9. Sep 2012, 20:48

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von matze79 »

ein paar Ti486SXL2-50 (aufgebohrter Cyrix DRx2 mit 8KB Cache, nette CPU)
Gleich ein Paar ? :D

Eine Original Schwarze Escom Maus in perfekten Erhaltungszustand (DB9) hab ich noch rumliegen.
Tastatur leider nicht.
Benutzeravatar
FGB
DOS-Übermensch
Beiträge: 1222
Registriert: Di 15. Feb 2011, 12:02

Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...

Beitrag von FGB »

@duncan: Klar war die Nutzungszeit damals länger und oft konnte man Geräte lang verwenden. Aber die von dir erwähnten 64MB RAM und eine 5x86 CPU ging mit diversen Boards und war auch im Handling kein Alleinstellungsmerkmal des UMC Chipsets.

@matze: Ja, ein "paar" sogar kleingeschrieben. Hat sich durch Zufall ergeben.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
Antworten