Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
So jetzt habe ich zumindest schon mal eine SCB-55 in Aussicht. Muß nur mal schauen was derjenige dafür haben möchte. Auf der Platine ist ein M 1 zu sehen. Spricht das für die alte Version? Ich habe auch gesehen das bei einigen Spielen sowohl General Midi als auch Sound Canvas im Soundmenü ausgewählt werden kann. Ist es im Prinzip egal ob ich mit einer General Midi fähigen Karte (z.B. Roland) Sound Canvas oder eben General Midi auswähle? Oder wird dann die Musik anders abgespielt?
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
Kommt vermutlich auf's Spiel an. Es ist nicht auszuschließen, daß manche Spiele die erweiterten GS-Fähigkeiten des Sound Canvas nutzen. Meistens wird aber wohl in GM komponiert werden, weil es zuviel Arbeit wäre, auch noch den Soundtrack für GS (oder Yamaha XG oder sonstwas) zu optimieren.Ist es im Prinzip egal ob ich mit einer General Midi fähigen Karte (z.B. Roland) Sound Canvas oder eben General Midi auswähle? Oder wird dann die Musik anders abgespielt?
Bei vielen Spielen scheint es nicht den geringsten Unterschied zu machen, sodaß ich mich frage, warum die Option "Sound Canvas" neben GM überhaupt existiert.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
Dies habe ich mich auch oft gefragt. Ich wähle einfach immer Sound Canvas oder SCC-1 aus falls es so eine Option gibt.
Wenn es nichts Roland spezifisches gibt dann natürlich General Midi!
Wenn es nichts Roland spezifisches gibt dann natürlich General Midi!
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
Und woran erkenne ich dann welche SCB-55 ich habe ? Gibt es da einen speziellen Buchstaben bzw. eine Nummer woran man es erkennt? Konnte diesbezüglich noch nicht's herausfinden.
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
Du könntest einen Test machen (vorausgesetzt, du hast das Board schon):
http://www.symphoniae.com/misc/comp.mid
Da hört man zweimal einen Orgel-Akkord. Klingt er beide Male gleich, hast Du eine "MK-1", klingt er unterschiedlich hast Du eine "MK-II"
Hier die Diskussion bei QuestStudios dazu.
http://www.symphoniae.com/misc/comp.mid
Da hört man zweimal einen Orgel-Akkord. Klingt er beide Male gleich, hast Du eine "MK-1", klingt er unterschiedlich hast Du eine "MK-II"
Hier die Diskussion bei QuestStudios dazu.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
Also Grafikkarten Technisch unter Dos, kann ich Die SpeaV7 empfehlen, die Treiber sind auch gut zu bekommen und die 1MB reichen für Dosspiele vollkommen aus. Beim Orginal Treiber sind sogar die Dos VESA-Treiber mit Dabei, und dem spiel spass steht garnicht endgegen.
Vorher hatte ich paar andere Grafikkarten gestestet, aber ihrgend wie wollten die nicht so wie ich.
u.a.
Hercules Dynamit mit Tseng chipsatz mit 2mb für den VLB
Mach32 für den normalen VB auch mit 2mb
Cirrus Logic 1mb (erweiterbar auf 2mb) für den VLB
S3 Trio 1mb (erweiterbar auf 2mb) für den VLB
Trident 1mb und 512kb für den normalen VLB
Vorher hatte ich paar andere Grafikkarten gestestet, aber ihrgend wie wollten die nicht so wie ich.
u.a.
Hercules Dynamit mit Tseng chipsatz mit 2mb für den VLB
Mach32 für den normalen VB auch mit 2mb
Cirrus Logic 1mb (erweiterbar auf 2mb) für den VLB
S3 Trio 1mb (erweiterbar auf 2mb) für den VLB
Trident 1mb und 512kb für den normalen VLB
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
Der Slot heißt ISA ... aufgrund der geringeren Busbreite zum VLB Slot (16 vs 32 Bit) ist es normal, dass die Karte nicht die Performance einer VLB Karte erreicht. Ich kanns nur wiederholen, für den ISA Slot ist die Mach32 neben der Mach64 (welche allerdings ziemlich rar und begehrt ist) mitunter die beste Wahl.486Dxler hat geschrieben:Mach32 für den normalen VB auch mit 2mb
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
Der Kauf war dennoch keine fehl endscheidung die arbeitet seit fast nehm monat nun in meinem 386er und hatte die trident mit 512kb abgelösstShockwav3 hat geschrieben:Der Slot heißt ISA ... aufgrund der geringeren Busbreite zum VLB Slot (16 vs 32 Bit) ist es normal, dass die Karte nicht die Performance einer VLB Karte erreicht. Ich kanns nur wiederholen, für den ISA Slot ist die Mach32 neben der Mach64 (welche allerdings ziemlich rar und begehrt ist) mitunter die beste Wahl.486Dxler hat geschrieben:Mach32 für den normalen VB auch mit 2mb
aber die beste grafikkarte für den 486er für den VLB habe ich immer noch nicht gefunden... Die SpeaV7 ist nur die, die am fehlerfreisten arbeitet, nach meiner meinung. Es würde mich natürlich freuen wenn die Hercules Dynamit Pro auch das machen würde, was ich sage... aber das tuht sie nicht
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
falsch. dem sc55-mkii fehlen gegenüber dem mki instrumente, in dem fall ist der mkii dann auch tatsächlich stummCptKlotz hat geschrieben:Für Spiele sollte es aber wirklich egal sein, zumal es auch nicht so ist, daß man Stille hört, wenn irgendein Instrument nicht vorhanden ist. Wenn ein Musikstück z.B. eine bestimmte Orgel nutzt, die nur ein MK-II-Modell hat, so bleibt ein MK-I-Gerät nicht stumm sondern wählt ein ähnliches Instrument aus der gleichen Kategorie, also in diesem Fall eine andere Orgel.
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
Du "widerlegst" meine Aussage mit einer Voraussetzung, die meine Aussage schon beinhaltete ("MK-II hat mehr Instrumente"). Das ist unlogisch.
(Daß Du MK-II und MK-I vertauscht hast, werte ich jetzt mal als "Flüchtigkeitsfehler".)
Daß ein MK-II mehr Instrumente hat ist bekannt - ansonsten würde sich das Thema ja erübrigen.
Ich weiß aber, daß immer darauf hingewiesen wird, daß es bei diesen Tests mit Instrumenten, die ein MK-I nicht hat, eben nicht darauf ankommt, daß man etwas hört, sondern darauf, daß es auch anders klingt.
Überprüfen kann ich das selbst leider nicht, da ich eine SCC-1A habe, bei der man auch wirklich andere Instrumente hört.
EDIT: Die entsprechende Funktion nennt sich wohl "capital tone fallback".
(Daß Du MK-II und MK-I vertauscht hast, werte ich jetzt mal als "Flüchtigkeitsfehler".)
Daß ein MK-II mehr Instrumente hat ist bekannt - ansonsten würde sich das Thema ja erübrigen.
Ich weiß aber, daß immer darauf hingewiesen wird, daß es bei diesen Tests mit Instrumenten, die ein MK-I nicht hat, eben nicht darauf ankommt, daß man etwas hört, sondern darauf, daß es auch anders klingt.
Überprüfen kann ich das selbst leider nicht, da ich eine SCC-1A habe, bei der man auch wirklich andere Instrumente hört.
EDIT: Die entsprechende Funktion nennt sich wohl "capital tone fallback".
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
nein du hast mich falsch verstanden: dem mkii fehlt gegenüber dem mki mindestens ein instrument
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
Die haben ein Instrument weggelassen? Ich dachte die 354 Voices des MK-II wären eine Obermenge der 317 MK-I-Instrumente. Welches fehlt denn? Wenn das echt stimmt, würde mich der Grund interessieren... Ein Rechtsstreit über die Verwendung eines Samples?
Was ich mich jetzt gerade frage, ist, ob alle Sound-Canvas-Geräte "capital tone fallback" haben. Kann es sein, daß MK-I-Versionen das haben und MK-II nicht? Einige Posts bei Queststudios scheinen das anzudeuten.
EDIT: Welches Musikstück oder Spiel ruft diesen Fehler hervor?
Was ich mich jetzt gerade frage, ist, ob alle Sound-Canvas-Geräte "capital tone fallback" haben. Kann es sein, daß MK-I-Versionen das haben und MK-II nicht? Einige Posts bei Queststudios scheinen das anzudeuten.
EDIT: Welches Musikstück oder Spiel ruft diesen Fehler hervor?
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
welches instrument genau weiss ich auch nicht, eins von den schlagzeugen. auf jeden fall hört man es wenn man die midi datei mit dem mki abspielt. beim mkii dagegen fehlanzeige. das ist auch der grund wieso ich beide geräte habe :)
hier ist die midi datei vom pc spiel inferno: http://www.fileuploadx.de/506475
hier ist die midi datei vom pc spiel inferno: http://www.fileuploadx.de/506475
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Grafikkarte und Soundkarte für mein 486er?
Hmm, warte mal... Vielleicht bedeutet das auch etwas anderes:
Falls MK-II's wirklich keine nächstbeste Stimme auswählen können, könnte das einfach bedeuten, daß die Programmierer vielleicht ein nicht existierendes Instrument ausgewählt haben und nur mit einem MK-I getestet haben, so daß ihnen der Fehler nicht auffiel, weil das Sound Canvas den Fehler praktisch "ausgebügelt" hat, indem es ein anderes Schlagzeug ausgewählt hat.
Wenn das MK-II kein capital tone fallback hat, würde es tatsächlich stumm bleiben, was aber dann nicht zwingend heißen müßte, daß das gewählte Instrument auf dem MK-I vorhanden wäre.
Falls MK-II's wirklich keine nächstbeste Stimme auswählen können, könnte das einfach bedeuten, daß die Programmierer vielleicht ein nicht existierendes Instrument ausgewählt haben und nur mit einem MK-I getestet haben, so daß ihnen der Fehler nicht auffiel, weil das Sound Canvas den Fehler praktisch "ausgebügelt" hat, indem es ein anderes Schlagzeug ausgewählt hat.
Wenn das MK-II kein capital tone fallback hat, würde es tatsächlich stumm bleiben, was aber dann nicht zwingend heißen müßte, daß das gewählte Instrument auf dem MK-I vorhanden wäre.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)