Frage zu Roland MT-32

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
rftl
MemMaker-Benutzer
Beiträge: 96
Registriert: Do 1. Jul 2010, 14:27

Re: Frage zu Roland MT-32

Beitrag von rftl »

Wenn du den MT-32 unter Windows Nutzen willst dann schliss ihn an eine Moderne Maschine an und nutze ihn mit DosBox und ScummVM (das ist ja das schöne an externen Modulen). Wie schon gesagt 92/93 ging das MT-32 Zeitalter zuwende.

Falls du aber erst mal deinen MT-32 unter Windows austesten willst.


Quest Studios Roland MT-32 Resource Center

Dort findest du Dos und Win MT-32 Tool.
Massig Sysex Patches.
Massig MT-32 Midi Files.
Future events such as these will effect you in the future. (Edward D. Wood Jr.)
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: Frage zu Roland MT-32

Beitrag von Doctor Creep »

CptKlotz hat geschrieben:Im "Blödmarkt" finde ich Kabel übrigens auch oft *maßlos* überteuert. Teilweise zahlt man da für einen Pfennigartikel wie ein stinknormales, dünnes Cinch-Kabel € 10. Das ist ebenso lächerlich. Ich glaube Blödmärkte subventionieren gerne ihre Angebote mit überteuerten Preisen bei Zubehör und anderen Dingen.
Macht nicht der unsägliche Mario Barth Werbung für diesen S****laden?
Passt...

Back Ontopic: Ich werfe auch nochmal Space Quest III in die Runde. Primär würde ich Teile antesten (Sierra!), die neue Sounds präsentieren (ungleich Factory Sounds - die bei der MT-32 IMO oft nicht sooo toll sind), was man daran merkt, daß es ne Weile dauert bis die Sysex-Datei mit den Soundinfos ins MT-32 Modul eingeladen wurde.
Bei SQ3 war der Meister Bob "Supertramp" Siebenberg am Drücker - die Älteren erinnern sich bestimmt noch an die Supertramp Tour daaaaamals (TM) 1983 *g* Das Arrangement klingt IMO irgendwie auch nach der Band:

http://www.youtube.com/watch?v=ApX60Y8djPI#t=4m

Und hier siehts Du gleich noch ein Vorteil vom externen Modul: Es gibt coole Msgs auf dem Display *g*

Wenn man sich obigen Clip ganz von vorne anschaut gibt's einen ziemlich gemeinen Vergleich zum Soundblaster-Sound:

http://www.youtube.com/watch?v=ApX60Y8djPI

Doc
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Roland MT-32

Beitrag von philscomputerlab »

Fast alles von Sierra und Dynamix klingt sehr sehr gut auf der MT-32.

Lucasarts und Origin haben auch Spiele die verdammt gut klingen.
garfield36
Windows 3.11-Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 18:03

Re: Frage zu Roland MT-32

Beitrag von garfield36 »

Ich hätte eine Frage. Ich besitze Elite First Encounter, das 1995 auf den Markt kam. Wie ich hier gelesen Habe, endete die Ära des MT-32 bereits 1992/93. Bedeutet dies nun, dass die MIDI-Wiedergabe MT-32 eher suboptimal oder gar nicht möglich ist?
Benutzeravatar
Shockwav3
DOS-Guru
Beiträge: 985
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 16:42
Wohnort: Berlin XBerg

Re: Frage zu Roland MT-32

Beitrag von Shockwav3 »

garfield36 hat geschrieben:Ich hätte eine Frage. Ich besitze Elite First Encounter, das 1995 auf den Markt kam. Wie ich hier gelesen Habe, endete die Ära des MT-32 bereits 1992/93. Bedeutet dies nun, dass die MIDI-Wiedergabe MT-32 eher suboptimal oder gar nicht möglich ist?
Ohne jetzt für dich googlen zu wollen - unterstützt das Spiel den MT-32 nativ? Ja wenn, sollts eigentlich gut klingen, wenn nicht General Midi kriegt man zwar auf dem MT-32 abgespielt, klingt aber meistens falsch bis unerträglich.
Hauptsystem: Asus VL/I-486SV2GX4, DX2 @ 66MHz, 1MB L2 Cache, 64MB RAM, 1GB CF HDD, Cirrus Logic 5428 VLB, ARGUS Prototype Rev. 02 #0, umschaltbarer Covox/DSS-DAC, 2x LPT, DOS 6.22 + Win 3.11
Benutzeravatar
Doctor Creep
DOS-Guru
Beiträge: 947
Registriert: Di 27. Jan 2009, 19:33

Re: Frage zu Roland MT-32

Beitrag von Doctor Creep »

Shockwav3 hat geschrieben:
garfield36 hat geschrieben:Ich hätte eine Frage. Ich besitze Elite First Encounter, das 1995 auf den Markt kam. Wie ich hier gelesen Habe, endete die Ära des MT-32 bereits 1992/93. Bedeutet dies nun, dass die MIDI-Wiedergabe MT-32 eher suboptimal oder gar nicht möglich ist?
Ohne jetzt für dich googlen zu wollen - unterstützt das Spiel den MT-32 nativ? Ja wenn, sollts eigentlich gut klingen, wenn nicht General Midi kriegt man zwar auf dem MT-32 abgespielt, klingt aber meistens falsch bis unerträglich.
Du kannst beim Elite First Encounters Setup direkt für die Musik MT-32 wählen, es sollte also keine Probleme geben.

BTW: Die Elite Games waren nie für ihre extrem gutem Midi-Tracks berühmt. Du kannst davon ausgehen, dass da nicht GM spezifisch ans Limit gegangen wurde, was zu Schwierigkeiten für die MT-32 Umsetzung führen könnte. Bei Elite First Encounters gabs ganz andere Probleme ;)

Dass GM auf MT-32 "meistens falsch bis unerträglich" klingt würde ich so nicht sagen - man konnte die MT-32 auch in eine Art GM Mode versetzen (was später auch einige Spielehersteller machten), mit brauchbaren Ergebnissen. Umgekehrt klangen allerdings z.B. die Sierra MT-32 "Sysex-Orgien" auf GM systembedingt *immer* falsch bis unerträglich ;)
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Roland MT-32

Beitrag von philscomputerlab »

PeterNY
Norton Commander
Beiträge: 124
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 15:10
Wohnort: FL, US

Re: Frage zu Roland MT-32

Beitrag von PeterNY »

-
Zuletzt geändert von PeterNY am Mo 25. Aug 2014, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: Frage zu Roland MT-32

Beitrag von Kurt Steiner »

Da ich den MT32 und auch das SC55 parallel betreibe kann ich immer hin und herschalten bei Spielen mit MT32 Unterstützung und auch beiden gleichzeitig über einen Ausgang dudeln lassen. Dort merkt man erst wie unterschiedlich oder eben nicht beides klingt.

Raise of Dragon ist immer noch ein geiles Spiel mit toller MT32-Musik !
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Roland MT-32

Beitrag von philscomputerlab »

Kurt Steiner hat geschrieben: Raise of Dragon ist immer noch ein geiles Spiel mit toller MT32-Musik !
Hier ein Vergleich mit verschiedenen Sound Optionen:

https://www.youtube.com/watch?v=Vmwyh-FZNHQ

- PC Speaker
- Sound Blaster (Sound Blaster 1.5 with Yamaha OPL2)
- Roland MT-32

Alles auf echter hardware :)
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: Frage zu Roland MT-32

Beitrag von Kurt Steiner »

Danke maulwurf, klingt klasse !!!
Antworten