Pentium Pro so eine (16Bit) Performance-Katastrophe?
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 22:16
Ahoi Forum,
Ich hab heute auf dem Sperrmüll einen Gateway G6-180 gefunden.
An sich eine recht nette Kiste, 16MB Ram (schon auf 64MB erweitert), Matrox MGA mit 4MB (auf nem Daughterboard) und ner Ensoniq VIVO (klingt wenn nativ unterstützt recht gut, AdLib/SB Emulation ist extrem dudelig und hat ein gewisses Raggae Feeling), 60MHz "FSB" und eben einem Pentium Pro mit 180MHz.
Nach der ersten Begeisterung über solch eine "exotische" Hardware, kam beim Doombench die Ernüchterung - 1400 timetics ... mein MMX@200MHz schafft das ganze in knapp 900 timetics, sprich effektiv ist der Pentium Pro zwar nur 1/6 langsamer getaktet, ist aber um Faktor 1.5 langsamer. Ähnlich siehts bei Duke3d aus, welches teilweise sogar bei 320x240 ruckelt. Sound habe ich in beiden Fällen aktiviert gelassen, ohne läuft der Benchmark linear auf beiden Kisten etwa 200 timetics schneller.
Bei dem verbauten Board handelt es sich wohl um die OEM Version vom VS440FX von Intel auch bietet das BIOS kaum Einstellungsmöglichkeiten (Festplatte, Passwort, Standardkram eben und was evtl. bezüglich der Performance relevant sein könnte ISA LFB [derzeit deaktiviert] und Cache [geht nur aktiviert/deaktiviert, deshalb aktiviert, weil ohne braucht der Rechner ne geschätzte Minute um z.B. ROTT zu laden]). BIOS hab ich auf die letzte mir auffindbare Version geupgradet, was zwar den Bootspeed leicht anhebt, aber die Performance nicht steigert, neue Settings sind auch keine dazugekommen. Grafikkarten hab ich schon alle aus meinem Fundus durchprobiert (MGA, ET6000, S3 Trio64+, Mach64) welche keinen Performancezuwachs bringen.
Von daher meine Frage ... fällt euch evtl. noch was ein um die Kiste ein bisschen auf Touren zu bringen? Wäre irgendwo schade drum, wenn der Rechner nur so wenig Leistung bringt und effektiv bei mir nur Staub fangen würde.
Ich hab heute auf dem Sperrmüll einen Gateway G6-180 gefunden.
An sich eine recht nette Kiste, 16MB Ram (schon auf 64MB erweitert), Matrox MGA mit 4MB (auf nem Daughterboard) und ner Ensoniq VIVO (klingt wenn nativ unterstützt recht gut, AdLib/SB Emulation ist extrem dudelig und hat ein gewisses Raggae Feeling), 60MHz "FSB" und eben einem Pentium Pro mit 180MHz.
Nach der ersten Begeisterung über solch eine "exotische" Hardware, kam beim Doombench die Ernüchterung - 1400 timetics ... mein MMX@200MHz schafft das ganze in knapp 900 timetics, sprich effektiv ist der Pentium Pro zwar nur 1/6 langsamer getaktet, ist aber um Faktor 1.5 langsamer. Ähnlich siehts bei Duke3d aus, welches teilweise sogar bei 320x240 ruckelt. Sound habe ich in beiden Fällen aktiviert gelassen, ohne läuft der Benchmark linear auf beiden Kisten etwa 200 timetics schneller.
Bei dem verbauten Board handelt es sich wohl um die OEM Version vom VS440FX von Intel auch bietet das BIOS kaum Einstellungsmöglichkeiten (Festplatte, Passwort, Standardkram eben und was evtl. bezüglich der Performance relevant sein könnte ISA LFB [derzeit deaktiviert] und Cache [geht nur aktiviert/deaktiviert, deshalb aktiviert, weil ohne braucht der Rechner ne geschätzte Minute um z.B. ROTT zu laden]). BIOS hab ich auf die letzte mir auffindbare Version geupgradet, was zwar den Bootspeed leicht anhebt, aber die Performance nicht steigert, neue Settings sind auch keine dazugekommen. Grafikkarten hab ich schon alle aus meinem Fundus durchprobiert (MGA, ET6000, S3 Trio64+, Mach64) welche keinen Performancezuwachs bringen.
Von daher meine Frage ... fällt euch evtl. noch was ein um die Kiste ein bisschen auf Touren zu bringen? Wäre irgendwo schade drum, wenn der Rechner nur so wenig Leistung bringt und effektiv bei mir nur Staub fangen würde.