Welche Tastatur?
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tastatur?
Leider war meiner G81 kein sehr langes Leben beschert. Vor ein paar Wochen habe ich die Tastatur gereinigt, so wie ich es mit Tastaturen immer mache (etwas Glasreiniger-Sprühnebel auf die Tasten sprühen und dann abwischen).
Danach streikten einige Tasten. Ich kann mir irgenwie kaum vorstellen, daß die paar Tröpfchen Glasreiniger die Tastatur gekillt haben, aber ausschließen kann ich's nicht.
Wahrscheinlich hätte ich das Ding reklamieren können, aber ich hatte eine andere dumme Idee: Ich wollte meine G81 von anno 1993 wieder instandsetzen. Die hatte immer tadellos funktioniert - es waren lediglich einige Tasten-Kontakte kaputt und ein paar Tastenkappen fehlten - das wollte ich mit Ersatzteilen aus der gestorbenen G81 beheben. Leider funktionierten danach aber auch an der alten G81 einige Tasten nicht mehr zuverlässig, obwohl das Ding in fast 20 Jahren nie gestreikt hatte. Mist!
Die G81 reklamieren wollte ich dann aber auch nicht mehr, nachdem ich sie schon relativ stark zerlegt hatte.
Auf meine verschlissene G83 hatte ich auch nicht mehr recht Bock und habe mit dem Gedanken gespielt eine Unicomp zu bestellen. Unicomp ist die alte IBM-Tastaturen-Division, die sich selbständig gemacht hat - die verbauen nach wie vor den patentierten "buckling spring"-Mechanismus von IBM. Da wäre aber noch Zoll + Versandgebühren angefallen.
Jetzt habe ich mich aber für eine Cherry G80-3000LSCDE-2 entschieden. Das ist das Modell mit "Tastenklick" (soll der IBM zumindest ähneln). Die hat bei Amazon € 56,- gekostet.
Das Gehäuse ist praktisch identisch mit der aktuellen G81, also etwas leichter und weniger steif als meine '93er G81. An der alten G81 ist zudem besser, daß die Beschriftung der Buchstaben per Spritzguß (oder wie immer man das bei Plastik nennt) in die Tasten eingebracht wurde.
Die G80 hat auch "nur" einen lackierten Tastenaufdruck, allerdings ist dieser etwas dicker und "satter" als bei der G81.
Kommen wir zum wichtigsten Thema:
Geräuschpegel: Wenn man schnell tippt, dann hört man die G80 schon recht vernehmlich klackern. Wenn man nebenbei leise Musik hört, dann kann das vermutlich schon stören.
Tippgefühl: Sehr angenehm. Die Tastatur ist leichtgängiger als ich vermutet hätte und liefert durch den Klick einen sehr angenehm spürbaren Druckpunkt.
Ich würde das Ding für Leute empfehlen, die eine stabile Tastatur mit schönem taktilen Feedback suchen und sich nicht an ein bißchen Geräuschkulisse stören.
Wenn ich mal ganz viel Langeweile habe, mache ich Euch vielleicht ein paar Audio-Aufnahmen :-)
Danach streikten einige Tasten. Ich kann mir irgenwie kaum vorstellen, daß die paar Tröpfchen Glasreiniger die Tastatur gekillt haben, aber ausschließen kann ich's nicht.
Wahrscheinlich hätte ich das Ding reklamieren können, aber ich hatte eine andere dumme Idee: Ich wollte meine G81 von anno 1993 wieder instandsetzen. Die hatte immer tadellos funktioniert - es waren lediglich einige Tasten-Kontakte kaputt und ein paar Tastenkappen fehlten - das wollte ich mit Ersatzteilen aus der gestorbenen G81 beheben. Leider funktionierten danach aber auch an der alten G81 einige Tasten nicht mehr zuverlässig, obwohl das Ding in fast 20 Jahren nie gestreikt hatte. Mist!
Die G81 reklamieren wollte ich dann aber auch nicht mehr, nachdem ich sie schon relativ stark zerlegt hatte.
Auf meine verschlissene G83 hatte ich auch nicht mehr recht Bock und habe mit dem Gedanken gespielt eine Unicomp zu bestellen. Unicomp ist die alte IBM-Tastaturen-Division, die sich selbständig gemacht hat - die verbauen nach wie vor den patentierten "buckling spring"-Mechanismus von IBM. Da wäre aber noch Zoll + Versandgebühren angefallen.
Jetzt habe ich mich aber für eine Cherry G80-3000LSCDE-2 entschieden. Das ist das Modell mit "Tastenklick" (soll der IBM zumindest ähneln). Die hat bei Amazon € 56,- gekostet.
Das Gehäuse ist praktisch identisch mit der aktuellen G81, also etwas leichter und weniger steif als meine '93er G81. An der alten G81 ist zudem besser, daß die Beschriftung der Buchstaben per Spritzguß (oder wie immer man das bei Plastik nennt) in die Tasten eingebracht wurde.
Die G80 hat auch "nur" einen lackierten Tastenaufdruck, allerdings ist dieser etwas dicker und "satter" als bei der G81.
Kommen wir zum wichtigsten Thema:
Geräuschpegel: Wenn man schnell tippt, dann hört man die G80 schon recht vernehmlich klackern. Wenn man nebenbei leise Musik hört, dann kann das vermutlich schon stören.
Tippgefühl: Sehr angenehm. Die Tastatur ist leichtgängiger als ich vermutet hätte und liefert durch den Klick einen sehr angenehm spürbaren Druckpunkt.
Ich würde das Ding für Leute empfehlen, die eine stabile Tastatur mit schönem taktilen Feedback suchen und sich nicht an ein bißchen Geräuschkulisse stören.
Wenn ich mal ganz viel Langeweile habe, mache ich Euch vielleicht ein paar Audio-Aufnahmen :-)
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tastatur?
Ist schon interessant, wie schnell man sich an Dinge gewöhnen kann...
Vor ein paar Tagen habe ich von einer Bekannten eine fabrikneue, weiße G81-3000 bekommen, die schon etwas länger herumlag und beim Arbeitgeber anscheinend ausgemustert wurde, weil keiner mehr einen Rechner mit PS/2-Anschlüssen hatte.
Die Tastatur hatte auch noch eine Packung mit bunten Bildern drauf, während die aktuellen G81 und G80 anscheinend nur noch in unbedruckten Kartons ausgeliefert werden - benutzt außer Hackern und Industrie wohl eh keiner mehr (zu teuer, nicht cool genug, zu groß etc.).
Vom Gewicht her ist die Tastatur noch etwas schwerer als meine aktuelle G80 und G81, also vermutlich noch etwas "massiver" gebaut.
Vom Tippgefühl her fühlt sich eine G81 allerdings plötzlich recht steif und schwammig an, wenn man sich an die G80 mit blauen MX-Schaltern gewöhnt hat. Die G80 ist zwar lauter, aber die leichtgängigen Tasten mit dem Klick sind wegen des präzisen Feedbacks sehr angenehm.
Ist eben alles relativ - und dabei ist die G81 wirklich keine schlechte Tastatur - besonders, wenn man sie mit dem Schrott vergleicht, der heute mehrheitlich in den "Fach"geschäften rumsteht.
Vor ein paar Tagen habe ich von einer Bekannten eine fabrikneue, weiße G81-3000 bekommen, die schon etwas länger herumlag und beim Arbeitgeber anscheinend ausgemustert wurde, weil keiner mehr einen Rechner mit PS/2-Anschlüssen hatte.
Die Tastatur hatte auch noch eine Packung mit bunten Bildern drauf, während die aktuellen G81 und G80 anscheinend nur noch in unbedruckten Kartons ausgeliefert werden - benutzt außer Hackern und Industrie wohl eh keiner mehr (zu teuer, nicht cool genug, zu groß etc.).
Vom Gewicht her ist die Tastatur noch etwas schwerer als meine aktuelle G80 und G81, also vermutlich noch etwas "massiver" gebaut.
Vom Tippgefühl her fühlt sich eine G81 allerdings plötzlich recht steif und schwammig an, wenn man sich an die G80 mit blauen MX-Schaltern gewöhnt hat. Die G80 ist zwar lauter, aber die leichtgängigen Tasten mit dem Klick sind wegen des präzisen Feedbacks sehr angenehm.
Ist eben alles relativ - und dabei ist die G81 wirklich keine schlechte Tastatur - besonders, wenn man sie mit dem Schrott vergleicht, der heute mehrheitlich in den "Fach"geschäften rumsteht.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Welche Tastatur?
Ich habe auch noch eine G81-3000 und zwei alte Chicony, die ich immer an meinen "Oldies" vewendet hatte, aber seit dem ich für meinen Arbeits-PC mal eine flache G85 besorgt und getestet habe, bin ich von dem Ding eigentlich voll begeistert: schlichtes Design, leiser Tastenanschlag, gutes Schreibgefühl und im Vergleich zu meinen "Oldies" vorallem leichtgängig und schnellers Tippen möglich.
Verwende die G85 inzwischen an allen Rechnern. Klasse Teil!
Verwende die G85 inzwischen an allen Rechnern. Klasse Teil!
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tastatur?
Die G85 ist so eine "notebook-artige" Tastatur mit geringem Hub, oder?
Da gehen die Meinungen irgendwie auseinander. Einmal, was die persönliche Präferenz angeht und andererseits auch, was die Ergonomie betrifft. Einige Leute scheinen zu glauben, daß kurzhubige Tasten weniger "repetitive stress injury" verursachen.
Meine Meinung ist da etwas zwiespältig. Ich kann auf Laptops generell recht gut tippen, solange das Tastaturlayout nicht zu seltsam ist. An den stationären Rechnern bevorzuge ich trotzdem eine Tastatur mit größerem Tastenhub, glaube ich.
Da gehen die Meinungen irgendwie auseinander. Einmal, was die persönliche Präferenz angeht und andererseits auch, was die Ergonomie betrifft. Einige Leute scheinen zu glauben, daß kurzhubige Tasten weniger "repetitive stress injury" verursachen.
Meine Meinung ist da etwas zwiespältig. Ich kann auf Laptops generell recht gut tippen, solange das Tastaturlayout nicht zu seltsam ist. An den stationären Rechnern bevorzuge ich trotzdem eine Tastatur mit größerem Tastenhub, glaube ich.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 2. Jun 2011, 13:53
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tastatur?
Ich habe mich in der letzten Zeit mit Tastaturen mit Stegen zwischen den Tasten angefreundet, diese sind schön tief, es lässt sich darauf aber dennoch super schreiben.
lg SeriTools
lg SeriTools
Re: Welche Tastatur?
Ich hab lange Fingernägel - auf sowas könnt ich wohl gar nicht tippen.SeriTools hat geschrieben:Ich habe mich in der letzten Zeit mit Tastaturen mit Stegen zwischen den Tasten angefreundet, diese sind schön tief, es lässt sich darauf aber dennoch super schreiben.
Re: Welche Tastatur?
Habe hier einige Cherry G80 Tastaturen von 89 bis 2010 und eine G81 liegen.
"Mein Liebling" ist dabei die G80-1000 mit Klick und ohne Windowstaste. Leider Musste schon einmal die Platine geflickt werden. Im Moment wartet sie noch auf eine Reparatur und wird vom 2010er Modell (G80-3000 USB) vertreten (ebenfalls Klick), das im Vergleich einen eher "billigen" Eindruck macht, aber im Großen und Ganzen seine Aufgabe gut erledigt. ;)
Die anderen G80s sind allesamt 3000er Modelle mit linearem Druckpunkt, die an der Uni entsorgt wurden. Der Druckpunkt gefällt mir garnicht, aber die Tasten sind hier meiner Meinung nach am besten. Datieren konnte ich sie noch nicht.
Die G81 (entgegen eurer Beschreibungen zumindest bei mir eine Tastatur mit Folienkontakten) gefällt mir nicht so sehr. Die Tasten sind verhältnismäßig schwergängig und der Druckpunkt eher undefiniert. Aber das ist natürlich schon Jammern auf hohem Niveau. Diese Tastatur hängt an meiner DOS Kiste ;)
Manchmal fühle ich mich ja schon ein bisschen "freakig" was Tastaturen angeht. Ein Besuch auf http://www.geekhack.org schafft meistens Abhilfe. ;)
Gruß,
Roman
"Mein Liebling" ist dabei die G80-1000 mit Klick und ohne Windowstaste. Leider Musste schon einmal die Platine geflickt werden. Im Moment wartet sie noch auf eine Reparatur und wird vom 2010er Modell (G80-3000 USB) vertreten (ebenfalls Klick), das im Vergleich einen eher "billigen" Eindruck macht, aber im Großen und Ganzen seine Aufgabe gut erledigt. ;)
Die anderen G80s sind allesamt 3000er Modelle mit linearem Druckpunkt, die an der Uni entsorgt wurden. Der Druckpunkt gefällt mir garnicht, aber die Tasten sind hier meiner Meinung nach am besten. Datieren konnte ich sie noch nicht.
Die G81 (entgegen eurer Beschreibungen zumindest bei mir eine Tastatur mit Folienkontakten) gefällt mir nicht so sehr. Die Tasten sind verhältnismäßig schwergängig und der Druckpunkt eher undefiniert. Aber das ist natürlich schon Jammern auf hohem Niveau. Diese Tastatur hängt an meiner DOS Kiste ;)
Manchmal fühle ich mich ja schon ein bisschen "freakig" was Tastaturen angeht. Ein Besuch auf http://www.geekhack.org schafft meistens Abhilfe. ;)
Gruß,
Roman
Re: Welche Tastatur?
@romsom:
Also: Wenn Du von den
G80-3000 ohne Win-Tasten mit linearer Bedienung (also kein "soft" und kein "klick")
einige entbehren könntest - wäre ICH ein geeigneter und dankbarer Abnehmer. Diese Ausführung ist mein absoluter All-Time-Favourite.
Leider wird diese Ausführung nicht mehr ohne Win-Tasten hergestellt, daher sammle ich die, die es noch gibt. Obwohl die sehr robust sind und eigentlich kaum kaputtgehen - ich will mich mit einem Vorrat davon eindecken, der bis an mein Lebensende reicht.
Damit ich nicht irgendwann auf so etwas wie diese schlimmen "Designer-Tastaturen" angewiesen bin oder Tastaturen mit zu kleinen Tasten oder zu leichtem Gehäuse (nicht genug Eigengewicht, die rutschen dann auf dem Tisch herum, da helfen keine Gummifüße) oder seltsamen Anschlüssen etc.
(Es las sich jetzt eben so, als wäre Dir lineare Bedienung nicht so genehm. Mir aber schon.)
Wollte das nur mal erwähnen. Preis wäre Verhandlungssache, Porto würde selbstverständlich ich übernehmen.
(Wir reden aber hier von deutscher Belegung mit 102 Tasten, richtig?)
Also: Wenn Du von den
G80-3000 ohne Win-Tasten mit linearer Bedienung (also kein "soft" und kein "klick")
einige entbehren könntest - wäre ICH ein geeigneter und dankbarer Abnehmer. Diese Ausführung ist mein absoluter All-Time-Favourite.
Leider wird diese Ausführung nicht mehr ohne Win-Tasten hergestellt, daher sammle ich die, die es noch gibt. Obwohl die sehr robust sind und eigentlich kaum kaputtgehen - ich will mich mit einem Vorrat davon eindecken, der bis an mein Lebensende reicht.
Damit ich nicht irgendwann auf so etwas wie diese schlimmen "Designer-Tastaturen" angewiesen bin oder Tastaturen mit zu kleinen Tasten oder zu leichtem Gehäuse (nicht genug Eigengewicht, die rutschen dann auf dem Tisch herum, da helfen keine Gummifüße) oder seltsamen Anschlüssen etc.
(Es las sich jetzt eben so, als wäre Dir lineare Bedienung nicht so genehm. Mir aber schon.)
Wollte das nur mal erwähnen. Preis wäre Verhandlungssache, Porto würde selbstverständlich ich übernehmen.
(Wir reden aber hier von deutscher Belegung mit 102 Tasten, richtig?)
- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tastatur?
Im Prinzip stimmt das schon (wußte ich bis vor kurzem auch nicht so genau):Die G81 (entgegen eurer Beschreibungen zumindest bei mir eine Tastatur mit Folienkontakten)
Die G81 ist eine Art Zwitter. Die Tastenkontakte sitzen in der Tat auf einer Folie. Der Mechanismus, der diese Folie "bedient" besteht allerdings bei jeder Taste aus einem eigenen Kunststoff-Lager und einer Blattfeder für die Rückstellkraft.
Bei einer G83 besteht der gesamte Tastenmechanismus aus einer Gummimatte, die große Ähnlichkeit mit der Technik in einem Joypad hat.
Wirklich übel ist die auch nicht, aber vom Tippgefühl her entspricht meine Präferenz dem Preis: G80 > G81 > G83.
Was ich noch nicht in der Hand hatte ist eine G80 mit anderem Tastenmechanismus (ich habe Cherry MX blau mit Klick). Ich finde aber den Druckpunkt, verbunden mit den leichtgängigen Tasten, höchst angenehm.
Ist eben alles eine Frage der Präferenz und der Prioritäten. Manchmal ist es auch so, daß man Qualitätsunterschiede erst zu schätzen weiß, wenn man mal ein höherwertiges Produkt benutzt hat.Manchmal fühle ich mich ja schon ein bisschen "freakig" was Tastaturen angeht.
Ich bin zum Beispiel ein Audio-Geek und kriege Pickel bei dem billigen Ramsch oder den teuren Fehlkonstruktionen, mit denen viele Leute ihr Gehör foltern. Wenn man selbst aber nur Brüllwürfel-Geplärre oder "Bumm und Zisch" kennt, hat man da auch zunächst kein Problembewußtsein - zumal sich der Mensch an alles gewöhnt.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Re: Welche Tastatur?
Die eineinhalb (eine ohne Gehäuse), die ich gerade hier habe, haben leider schon Windowstasten. Vielleicht ist aber die eine, die gerade im "mobilen Einsatz" ist, eine solche. Ich würde aber nicht darauf wetten...DOSferatu hat geschrieben:Also: Wenn Du von den
G80-3000 ohne Win-Tasten mit linearer Bedienung (also kein "soft" und kein "klick")
einige entbehren könntest
Ansonsten habe ich ohne Windowstasten nur die G81 und die G80-1000 (und die letzte gebe ich nicht her, sorry ;) )
Das kommt mir doch bekannt vor. ;) Wenn es um einfache Probleme, wie einzelne defekte Taster geht, kann ich da aber gerne weiterhelfen.DOSferatu hat geschrieben: Obwohl die sehr robust sind und eigentlich kaum kaputtgehen - ich will mich mit einem Vorrat davon eindecken, der bis an mein Lebensende reicht.
Momentan bin ich dabei meine G80-1000 zu überholen. Dazu kommen alle Taster raus und die Platine wird zuerst einmal gereinigt. Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht der Controller ist, der Probleme macht...
Stimmt auch, ist eben Geschmackssache. ;)DOSferatu hat geschrieben:(Es las sich jetzt eben so, als wäre Dir lineare Bedienung nicht so genehm. Mir aber schon.)
Kann ich beides genauso unterschreiben. ;)CptKlotz hat geschrieben:
Wirklich übel ist die auch nicht, aber vom Tippgefühl her entspricht meine Präferenz dem Preis: G80 > G81 > G83.
Was ich noch nicht in der Hand hatte ist eine G80 mit anderem Tastenmechanismus (ich habe Cherry MX blau mit Klick). Ich finde aber den Druckpunkt, verbunden mit den leichtgängigen Tasten, höchst angenehm.
Mit der Diskussion fangen wir besser garnicht erst an. ;)CptKlotz hat geschrieben: Ist eben alles eine Frage der Präferenz und der Prioritäten. Manchmal ist es auch so, daß man Qualitätsunterschiede erst zu schätzen weiß, wenn man mal ein höherwertiges Produkt benutzt hat.
Ich bin zum Beispiel ein Audio-Geek und kriege Pickel bei dem billigen Ramsch oder den teuren Fehlkonstruktionen, mit denen viele Leute ihr Gehör foltern. Wenn man selbst aber nur Brüllwürfel-Geplärre oder "Bumm und Zisch" kennt, hat man da auch zunächst kein Problembewußtsein - zumal sich der Mensch an alles gewöhnt.
In der Arbeit habe ich immer wieder die "Gelegenheit", die meistverkauften semiprofessionellen Aktivmonitore eines bekannten Japanischen Herstellers probezuhören. Bei dem Klang wäre ich wohl auch davon ausgegangen, dass sie defekt sind, aber das ist ganz normal so.
Wenn jetzt schon mit solchem Kram gemastert wird(bei den Verkaufszahlen kann man davon ausgehen, dass das passieren wird), braucht man sich nicht mehr wundern...
Übrigens
Als ich meine G80-3000LSCDE-2 gekauft habe, habe ich dafür den gleichen Betrag bezahlt wie du (+/- 50 Cent). Wo sonst gibt es solche Preisstabilität? ;)
Was hältst du von der spürbaren Bedruckung bei der schwarzen Version? Ist mir neulich erst im Vergleich zur alten G80 in grau aufgefallen.
Re: Welche Tastatur?
Momentan habe ich eine Logitech EX110 angeschlossen. Diese stammt vom Sperrmüll, vermutlich weil das Sensorteil fehlte. Das ist inzwischen wohl die 5te Logitech, die ich an meinem PS/2 Doppel-Sensor ohne Probleme betreiben kann.
Leider habe ich noch nicht herausbekommen, wie man die - dezenten - Sondertasten richtig belegen kann, die beigelegte Software unterstützt irgendwie nur als Einstellung, ob man Updates automatisch suchen lassen möchte oder nicht, man kann nicht einmal den Internet-Explorer auf Mozilla umstellen :(
Anyway, kann man wohl nix machen... die Tastatur ist schwarz, die Standard-Tasten funktionieren und ich kann sie auch mal schnell vom Schreibtisch nehmen, wenn ich den Platz anderweitig benötige...
Was ich gerne einmal wieder benutzen würde wäre eine Gateway 2000 Anykey... ich stehe auf Sondertasten :D
Leider habe ich noch nicht herausbekommen, wie man die - dezenten - Sondertasten richtig belegen kann, die beigelegte Software unterstützt irgendwie nur als Einstellung, ob man Updates automatisch suchen lassen möchte oder nicht, man kann nicht einmal den Internet-Explorer auf Mozilla umstellen :(
Anyway, kann man wohl nix machen... die Tastatur ist schwarz, die Standard-Tasten funktionieren und ich kann sie auch mal schnell vom Schreibtisch nehmen, wenn ich den Platz anderweitig benötige...
Was ich gerne einmal wieder benutzen würde wäre eine Gateway 2000 Anykey... ich stehe auf Sondertasten :D
Doch bräucht' es ganze Scharen Von Zauberern, und Zeit
Das Schöne zu bewahren Und die Gerechtigkeit.
Nun will ich nicht mehr weinen. Komm, führ mich in dein Land!
Will mich mit ihr vereinen In deiner sanften Hand...
ASP - Zaubererbruder (Am Ende)
Das Schöne zu bewahren Und die Gerechtigkeit.
Nun will ich nicht mehr weinen. Komm, führ mich in dein Land!
Will mich mit ihr vereinen In deiner sanften Hand...
ASP - Zaubererbruder (Am Ende)
Re: Welche Tastatur?
Hm dann fall ich ja mit meinem Wireless Optical Desktop Elite (Hardware von M$ war schon immer top) total aus der reihe... mich nerven störende Kabel auf dem Schreibtisch. Genauso will ich mal die Füsse auf den Tisch legen und dabei die Tastatur auf die Schenkel legen können (auch zum Zocken). Spätestens wenn ich das VGA vom DOS Rechner oder das DVI vom Windowsrechner auf den Plasma lege wären Kabel nervig und zu kurz... Und was Windows angeht, Favoritentasten sind auch lässig um die fünf meistgenutzten Programme direkt aufrufen zu können, ebenso will ich die Lautstärkeregelung per Tastatur nie mehr missen.CptKlotz hat geschrieben:Was ich gar nicht leiden kann, sind Tastaturen mit komischen Multimedia-Knöpfen dran. Wozu ist sowas überhaupt gut? Hat eine Tastatur nicht ohnehin schon genug Tasten? Vermutlich muß man dazu auch noch irgendwelche dummen Treiber laden, worauf ich sowieso immer allergisch reagiere, wenn's nicht unbedingt notwendig ist.
Ebenfalls nicht klar ist mir, wozu ich Funk-Tastaturen und -Mäuse brauche. Entweder ich arbeite am Schreibtisch, dann stört das Kabel nicht. Oder ich arbeite (bei Laptops) mobil. Dann nutze ich die eingebaute Tastatur und Maus. Wozu man da ein Produkt braucht, das wieder fehleranfällig ist und Batterien braucht, verstehen wahrscheinlich nur die Hersteller (wahrscheinlich auch die von Batterien und Akkus).
Batterien sind zu vernachlässigen, jeder hat Akkus zuhause.
bei Apple und seinem klickibunti Unix hats doch auch funktioniert ;)freecrac hat geschrieben:Denn es soll ja Windows 8, 9, 10, 11 ....auch noch kommen und jedes Mal werden die Kunden mit extremen Sachmängel und mit immer mehr Klickibunti und mit leeren Versprechen nur geleimt.
PC#1: K6-III+ 400 | 512MB | Geforce4 | Voodoo1 | SB Live | AWE64 | GUS PNP Pro
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
PC#2: 486DX2-66 | 64MB | Riva128 | AWE64 | GUS PNP | PAS16
PC#3: 386DX-40 | 32MB | CL-GD5434 | SB Pro | GUS MAX | PAS16
MIDI: MT-32 | SC-55 | Mu-50
- Dark_Lord
- LAN Manager
- Beiträge: 249
- Registriert: So 25. Mai 2008, 19:44
- Wohnort: Nähe Köln
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tastatur?
Was soll ich sagen, ich liebe Cherry-Tastaturen und hasse Windows-Tasten 
An meinem Hauptrechner, immerhin ein Core2Quad, hängt per DIN->PS2 Adapter eine G81-3000HBD ohne Windows-Tasten in serienmäßigem (war eine Sonderedition) Marmor-Design.
Am KVM für den Retro-Game Rechner (auch DIN->PS2 Adapter) und den Video Machine ISA-Industrie-Rechner hängt eine G80-1000HAD (davon habe ich zwei identische, eine davon war meine zweite Tastatur überhaupt, vom 386SX20, außerdem hatte ich auf Ebay vor wenigen Jahren noch mal eine neuwertige oder gar neue G80-1000HAD oder 3000HAD (müsste ich nachgucken, liegt im Schrank) mit Tandon-Logo geschossen).
Bei einer meiner G80-1000HAD sind mehrere Leiterbahnen gebrochen, denn zweimal stand ein Röhrenmonitor drauf (Iiyama 19"!), davon einmal sogar, ohne dass was kaputt ging, und einmal habe ich (@CptKlotz - bekanntes Phänomen
) mal meinen Frust daran ausgelassen. Aber mit etwas Draht und Lötzinn ging es wieder, alle Tasten gehen wie am ersten Tag. Und sauber sind sie auch noch, da es kein vergilbungsgefährdeter Kunststoff ist und sich die Tastenkappen zum Säubern einzeln entnehmen lassen.
Bei der in Betrieb befindlichen G80-1000 habe ich übrigens die Tastenkappe der Spacetaste ausgehebelt und 180° gedreht wieder eingesetzt. Dadurch neigt sie sich leicht nach vorne und der Daumen liegt nicht mehr so auf der doch recht "scharfen" Kante, sondern glatt auf der Tastenkappenoberfläche.

An meinem Hauptrechner, immerhin ein Core2Quad, hängt per DIN->PS2 Adapter eine G81-3000HBD ohne Windows-Tasten in serienmäßigem (war eine Sonderedition) Marmor-Design.
Am KVM für den Retro-Game Rechner (auch DIN->PS2 Adapter) und den Video Machine ISA-Industrie-Rechner hängt eine G80-1000HAD (davon habe ich zwei identische, eine davon war meine zweite Tastatur überhaupt, vom 386SX20, außerdem hatte ich auf Ebay vor wenigen Jahren noch mal eine neuwertige oder gar neue G80-1000HAD oder 3000HAD (müsste ich nachgucken, liegt im Schrank) mit Tandon-Logo geschossen).
Bei einer meiner G80-1000HAD sind mehrere Leiterbahnen gebrochen, denn zweimal stand ein Röhrenmonitor drauf (Iiyama 19"!), davon einmal sogar, ohne dass was kaputt ging, und einmal habe ich (@CptKlotz - bekanntes Phänomen

Bei der in Betrieb befindlichen G80-1000 habe ich übrigens die Tastenkappe der Spacetaste ausgehebelt und 180° gedreht wieder eingesetzt. Dadurch neigt sie sich leicht nach vorne und der Daumen liegt nicht mehr so auf der doch recht "scharfen" Kante, sondern glatt auf der Tastenkappenoberfläche.
Arbeitspferde: Xeon E5-2683v3 und Q6600
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput
Retro:
P2-450
Commodore PC20-II/Tandy Sound
286/ET3000/Aztech NX-II
Amiga 500/Gotek/Vortex AT-once Plus 286
Pentium 166/FAST Video Machine
Projekt-PCs: C64, Dual Pentium MMX 233, 486 VLB, 486 PCI, K6, Athlon 64
Projekte: USB RetroArduInput