Das kommt drauf an, wieviel von der Ansteuerungselektronik im Displayteil verbaut ist. Bei manchen Modellen ist es wirklich möglich, das Display auszutauschen, indem man einfach das alte ab- und das neue ansteckt. Hin und wieder gibt es auch auf dem Mainboard eine kleine Aufsteckplatine, welche die für das jeweilige Display notwendige Elektronik enthält, und gemeinsam mit dem Display ausgetauscht werden muss. In den meisten Fällen ist aber ein geringfügig anderes Mainboard eingebaut, dass zum Display passen muss (Oft hatten die Modelle mit Aktiv-Matrix-Display auch einen leistungsfähigeren Grafikchip).commanderkeen hat geschrieben:Kann man eigentlich auf einem Laptop der ab Werk das Passiv Matrix hatte ein Aktiv Matrix draufbauen?
Wie das bei Deinem Compaq-Modell konkret aussieht, kann ich leider nicht sagen... :|
Es dürfte auch ziemlich schwierig sein herauszufinden, welche Compaq-Displays in Dein Notebook passen. Möglicherweise gehen Displays von fünf verschiedenen Baureihen, wenn Du Pech hast nur die vom exakt gleichen Modell und Baujahr.
Naja, nachdem alle meine Freunde großen Spaß dran hatten, solange auf dem Fleck herumzudrücken, bis er den ganzen Bildschirm bedeckt hat, hab ich das Notebook entsorgt... Es war aber in meinem Fall kein großer Verlust, denn das Ding war schnarchlangsam und das Display hatte nur 16 Graustufen (mit dem Fleck warens dann 17commanderkeen hat geschrieben:Was hast Du aus Deinem 386er Notebook gemacht? Was war sein Schicksal?
