Welche Soundkarte?

Auswahl, Einrichtung und Betrieb von Rechnern und Komponenten
Benutzeravatar
Nilquader
LAN Manager
Beiträge: 211
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 23:00
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Nilquader »

Schaggel hat geschrieben: (So sieht die aus, die ich meine, kann da keinen Line-Out erkennen.)
Aber die zwei Cinch SIND doch der Line-Out. Wenn deine (normalen PC-)Aktivboxen nur Klinke haben, kannst du ja noch einen Adapter dazwischenstecken. Sowas kriegt man auch ganz gut auf eBay für wenig Geld (1-2 Euro inkl. Versand). Somit hat die Karte also eigentlich keine Nachteile...(ich hab mir auch gerade so eine zugelegt - klappt alles wunderbar!)

Keine Angst, da bleibt auch nichts hörbares von der Signalqualität auf der Strecke! Zumindest wenn du übliche PC-Boxen oder Stereoanlagen dahinterhängst.
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
Schaggel

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Schaggel »

Achso ^^
Ich dachte, ihr meintet nochmal eine einzelne Line-Out-Buchse.
Sorry, bin heut sehr durcheinander und extremst durch den Wind (noch mehr als sonst xD).
Gut, dann kann die Soundkartenjagd ja beginnen.
Vielen lieben Dank =D

EDIT:
Öhm, hab jetzt aber in einem anderen Thread gelesen, dass die AWE64 Gold unter DOS keine Vorteile bringt!?
Auch habe ich was seltsames bei ciao.de gelesen:

http://www.ciao.de/Creative_AWE_64__Test_1954720

Dort steht:

Code: Alles auswählen

Leider war es bei der ISA-Version der Soundkarte nur EINMAL möglich die Hardware sprich die Soundkarte zu installieren und ich mußte die Soundkarte wieder an den Verkäufer zurücksenden. Der bestätigte mir auch gleich, daß die Installation der Soundkarte nicht möglich war, also Geld zurück. Dies betrifft ausschließlich nur die ISA-Version keine Ahnung wie es heutzutage bei der PCI-Version mit der Installation klappt.
Bei den Kommis hat jemand geschrieben, dies läge an dem Motherboard des Berichtschreibers. Hat einer von euch ähnliche Probleme?
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von CptKlotz »

Keine Ahnung, was das bedeuten soll.

Eine AWE64 Gold ist im Grunde nur eine AWE 64 mit mehr Speicher, (angeblich) etwas besserer Signalqualität auf dem Analog-Ausgang und einem S/PDIF-Digitalausgang für Leute, die einen externen D/A-Wandler haben.

Normalerweise sind die Karten in der Handhabung völlig problemlos und funktionieren sehr zuverlässig. Ich hab' 'ne ganze Menge von den Dingern gehabt und hatte nie Schwierigkeiten.

Für DOS-Spiele bringt es leider herzlich wenig, eine AWE aufzurüsten (oder die Gold zu nehmen), weil es praktisch keinen Weg gibt, Soundfonts zu laden, so daß sie im Speicher bleiben, wenn man das Spiel lädt. Möglicherweise könnte das gehen, wenn man die DOS-Spiele unter Windows 95 startet. Aber es ist meines Erachtens das Gefrickel auch nicht wert.

Ich habe hier eine AWE32, auf der 8MB RAM stecken, so daß ich etwas größere Soundfonts laden kann. Der Zugewinn an Klangqualität ist wirklich nicht berauschend. Gegen ein Roland Sound Canvas (SC-55, SCB-55 oder SCC-1) oder einen Yamaha XG-Synthesizer (DB50XG, SW60XG, MU-10) stinkt das Ding dermaßen ab, daß es ein Trauerspiel ist. Große Soundfonts sind das eine. Gute, ausgewogene Samples, eine ordentliche Signalverarbeitung und gute Effekte (Reverb, Chorus) sind das
andere - und da merkt man meines Erachtens, daß Roland und Yamaha seit Ewigkeiten hochwertige Musikinstrumente herstellen und Creative im Grunde Consumer-Spielzeug (das natürlich seine Daseinsberechtigung hat).

Zugegebenermaßen sind Roland- und Yamaha-Karten allerdings auch deutlich teurer als Soundblaster - gerade auch als Gebrauchtware.

Ich würde eine AWE64 nehmen, egal ob Gold oder nicht. Die rauscht meines Erachtens etwas weniger als eine AWE32 und ist weniger lang, so daß sie nicht so sehr im Gehäuse herumwabbelt (aus unerfindlichen Gründen ist die AWE32 ca 1 oder 2 cm kürzer als volle Baulänge, so daß sie die Halteklammern im Gehäuse nicht ganz erreicht - keiner weiß warum... ist bei meiner GUS MAX aber genauso :-) ).
Wenn man wirklich den Speicher aufrüsten will ist das mit einer AWE32 einfacher, weil Standard-Speicherbausteine draufpassen (auf die 64 nur proprietäre von Creative). Aber wie gesagt... es lohnt die Mühe kaum, finde ich. Seit ich meine SCC-1 habe, verstaubt die aufgerüstete AWE32 im Schrank (tat der Extra-Speicher aber vorher auch schon :-) ). Nebenbei bemerkt sind die Speichersockel bei meinen beiden AWE32 von übelster Qualität (zerbröselndes Billig-Plastik). Die Speicheriegel hatten erst Kontakt, nachdem ich drei Streifen Tesafilm stramm um die Soundkarte samt Speicherriegeln gewickelt hatte, so daß der Anpreßdruck vorhanden war, den die maroden Sockel nicht mehr aufbringen konnte.

AWE ist ok für Spiele - ich will auch nicht sagen, daß die Dinger wirklich schlecht klingen. Im Vergleich zu Adlib ist es oft ein Schritt nach vorn. Für ernsthaftes Musizieren oder Synthi-Enthusiasten taugen Creative-Karten aber nicht viel. Ich würde sie Leuten empfehlen, die eine problemlose Soundkarte für DOS-Spiele haben möchten (Und eine Ultrasound, LA-Synthese oder höherwertiges General MIDI kann man ja bei Bedarf zusätzlich installieren).

Wenn einem - wie vielen Leuten - Lautsprecher der Brüllwürfel-Klasse (oder Brüllwürfel + Dröhnsubwoofer unter dem Tisch) reichen, dann ist man vermutlich mit einer Soundblaster ohnehin mehr als ausreichend bedient :-)

Wenn du eine kriegst, nimm also bedenkenlos eine AWE64... AWE32 sind auch nicht wirklich schlecht und auch SB 16 tun ihren Dienst - aber wie Locutus schon sagte... bei dem geringen bis nicht existenten Aufpreis für den EMU8K-Synthesizer kann man auch gleich eine AWE nehmen, so daß die SB16 fast gar nicht lohnt.

Du merkst, ich bin kein besonderer Fan von Soundblaster-Karten - wenn man aber größtmögliche Kompatibilität und einfache Verwendung mit DOS-Spielen anstrebt, dann gibt es leider kaum etwas besseres :-) :-( :-/
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von elianda »

CptKlotz hat geschrieben: Ich würde eine AWE64 nehmen, egal ob Gold oder nicht. Die rauscht meines Erachtens etwas weniger als eine AWE32 und ist weniger lang, so daß sie nicht so sehr im Gehäuse herumwabbelt (aus unerfindlichen Gründen ist die AWE32 ca 1 oder 2 cm kürzer als volle Baulänge, so daß sie die Halteklammern im Gehäuse nicht ganz erreicht - keiner weiß warum... ist bei meiner GUS MAX aber genauso :-) ).
Es gibt sehr viele Gehaeuse, in die Karten mit normierter voller Baulaenge nicht rein passen. Um diesem schwerwiegenden Grundproblem aus dem Weg zu gehen, gibt es im Consumerbereich eigentlich keine Karte mit wirklich voller Baulaenge. Da werden dann einfach ein paar cm weggelassen und dann passt die Consumerkarte auch noch in solche, nicht ganz standard-konformen Gehaeuse.

Man kann sich da einfach mal den Spass machen (auch bei aktuellen Rechnern) und nachmessen, ob eine Karten voller Baulänge ggf. mit Halteklammer reinpassen würde....
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von philscomputerlab »

Schaggel ich glaube du machst dir zu sehr sorgen / liest zu viel im Internet ;-)

Egal ob du dir eine SB 16, AWE32 oder 64 kaufst, alle werden prima funktionieren...

Die Unterschiede die wir aufzeigen sind schon sehr spezifisch und du hast ja noch nichtmal den PC :-)
Schaggel

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Schaggel »

Ja, da könntest du Recht haben ^^
Bin halt echt ahnungslos was alte Hardware betrifft und stelle lieber eine Frage zu viel und denke ein paar Minuten länger nach, was ich mir kaufe ^^
Hab eben aber rausgefunden, dass die GOLD die ich in Beobachtung habe Plug&Play hat, die normale 64er ist eine Value (Ist dann ohne PnP nehm ich mal an, oder???).
Hab da was im Forum gelesen, dass PnP nich so vorteilhaft wäre. Oder lässt sich das deaktivieren? *mal wieder zu viele Sorgen mach* ^^
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von philscomputerlab »

AWE64 sind alle PnP. AWE32 die meisten und SB16 auch viele.

Die Software die du von der Creative Website runterladen wirst (die Treiber) erledigen alles für dich, also kein Grund zur Sorge...
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Kurt Steiner »

Ich habe einen Unterschied beim Rauschen zwischen der AWE64 und der Gold bemerkt. Meine Gold, hatte vorher die Value, rauscht weniger. ich nutze ja meine auch für Win98 und da ist der unterschied schon !

Die 64er Gold

im SB 16-Modus:
http://deutsche-wehrtechnik.de/files/Ab ... rt_220.mp3

AWE-Modus:
http://deutsche-wehrtechnik.de/files/Ab ... rt_620.mp3
freecrac
DOS-Guru
Beiträge: 836
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 11:44
Wohnort: Hamburg Horn

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von freecrac »

Für DOSianer wohl nicht so interessant, aber beim Stöbern nach neueren Soundkarten habe ich dieses Modell hier unter Studiotechnik gefunden:
http://www.soundland.de/catalog/ad-da-w ... e%20raydat

Dirk
Schaggel

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Schaggel »

Alles klar, habe soeben die Sound Blaster AWE64 Gold bestellt, den passenden Adapter gleich dazu. Jetzt muss nur noch ein zusätzliches Monitorkabel her, dann passt alles (hab dann 3 PCs, einen Laptop und 2 Bildschirme aufm Schreibtisch xD Und durch meinen Bildschrim-Switch brauche ich für 2 Bildschrime 3 Kabel, da bleibt dann keins mehr für den DOS-PC über :-( )

@freearc: *Pfeif* Starkes Teil!!! Zumindest nach dem ersten Eindruck beim Überfliegen.

Hab auch was geiles gefunden, gestern wars glaub ich:

Eine Sound Blaster AWE 64 Grafikkarte ^^

Gibts das in Kombination von Sound Blaster oder isses einfach nur jemand, der keine Ahnung hat???
Klingt nämlich seeeehr nach letzterem.

LINK: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
elianda
DOS-Übermensch
Beiträge: 1035
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 19:04
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von elianda »

Kurt Steiner hat geschrieben:Ich habe einen Unterschied beim Rauschen zwischen der AWE64 und der Gold bemerkt. Meine Gold, hatte vorher die Value, rauscht weniger. ich nutze ja meine auch für Win98 und da ist der unterschied schon !

im SB 16-Modus:
http://deutsche-wehrtechnik.de/files/Ab ... rt_220.mp3
AWE-Modus:
http://deutsche-wehrtechnik.de/files/Ab ... rt_620.mp3
Kann es sein, dass der Unterschied bei den Aufnahmen nur ist, dass man im AWE-Modus die Samples mit der EMU8K 3-Punkt Interpolation hoert und bei deinem "SB16"-Modus die Original-Samples?
Also so in etwa wie SB16 vs. GUS (die ja auch immer interpoliert) ?
Diverse Retro-Computer vorhanden.
Benutzeravatar
philscomputerlab
DOS-Übermensch
Beiträge: 1218
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
Wohnort: Australien
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von philscomputerlab »

Creative hat Grafikkarten gemacht, aber der Artikel in dieser Auktion ist eindeutig eine Soundkarte...
Benutzeravatar
Nilquader
LAN Manager
Beiträge: 211
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 23:00
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Nilquader »

Das scheint verbreitet zu sein. Meine AWE64, die ich kürzlich bei eBay gekauft habe, war auch als Grafikkarte ausgewiesen. Diese hier hat angeblich sogar einen Monitoranschluss. Wahrscheinlich ist damit die Joystickbuchse gemeint - hat ja etwa die Größe einer DVI-Buchse. :-)
Pentium II, 266MHz, 64 MB RAM, 3.2 GB HDD, Voodoo 3 2000, SB AWE64 Gold, 1GB SD mit NC100SDv2-Adapter
Benutzeravatar
CptKlotz
Admin a.D.
Beiträge: 2405
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
Wohnort: Dorsten
Kontaktdaten:

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von CptKlotz »

Muß echt eine Herausforderung sein, bei so einer exotischen und exklusiven Hardware wie einer AWE64 herauszufinden, was für ein Gerät das ist :-)

Da kann man mal wieder sehen, wie extrem praktisch es wäre, wenn man das Internet einfach so durchsuchen könnte :-)

Leider ist der Mindestpreis mit € 15,- viel zu teuer angesetzt - sonst könnte vielleicht jemand, der noch eine haben will, die Karte günstig abgreifen. Mehr als ca. € 5,- würde ich für so eine Karte eher nicht ausgeben wollen.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
Benutzeravatar
Kurt Steiner
DOS-Guru
Beiträge: 712
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 08:05
Wohnort: Leipzig

Re: Welche Soundkarte?

Beitrag von Kurt Steiner »

elianda hat geschrieben:Kann es sein, dass der Unterschied bei den Aufnahmen nur ist, dass man im AWE-Modus die Samples mit der EMU8K 3-Punkt Interpolation hoert und bei deinem "SB16"-Modus die Original-Samples?
Also so in etwa wie SB16 vs. GUS (die ja auch immer interpoliert) ?

Hmm gut Möglich oder anders es ist bestimmt so, wollte nur den Unterschied beim Betrieb zwischen der SB16 und dem AWE64 zeigen. Es gibt ja genügend DOS-Spiele die bei Musik auch eine AWE-Karte auswählen lassen, dort merkt man dann auch den Unterschied zwischen den beiden.
Antworten