PII 233 zu schnell für ältere Games?
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Wing Commander 1 läuft hier einfach auf meinen 286-16 am besten.
Da kommt keine Bremse mit.
Da kommt keine Bremse mit.
-
- MemMaker-Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr 8. Mai 2015, 22:28
- Wohnort: Hamburg
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Ich kenne das auch so, dass man entweder L1 abschaltet und L2 aktiv lässt oder beide abschaltet. (Bei P2-Systemen kann man nur beides abschalten.) Nur L2 abschalten bremst das System zwar, dürfte aber bei Spielen nichts bringen. Das sieht man ja z.B. bei den ursprünglichen Celerons 266 und 300 ohne L2-Cache. Gerade bei 3D-Spielen waren die gar nicht so schlecht, besser als Pentium-1-Systeme, bei Anwendungssoftware hat der fehlende Cache mehr gebremst.steffen hat geschrieben:Die klassischen Mothoden einen "schnellen" Rechner auszubremsen greifen ziemlich stark in das Timing-Verhalten ein. Sie wirken nicht gleichmäßig auf verschiedene Aspekte mit dem Ergebnis, dass die Software zwar läuft, aber nicht immer so rund wie auf einem echten 286/386/486.
Beispiel: L2 Caches abschalten sorgt dafür, dass Speicherzugriffe ähnlich langsam ablaufen wie auf einem System ohne L2 Cache. Programmteile, die aber in den L1 Cache passen, laufen aber immer noch mit voller Geschwindigkeit.
Es hatte schon mal jemand die Idee, hier anzusetzen. Also entweder eine ISA-Grafikkarte einzubauen (falls das Board die hat), oder man nimmt eine Karte mit Rendition-Chip, die bremst zumindest VGA 320x200x256 auf mittleres ISA-Niveau. Ich weiß nicht ob da noch mehr PCI/AGP-Karten in Frage kommen.steffen hat geschrieben: Anderes Beispiel: in manchen Situationen ist in alten Systemen die Grafikkarte der Flaschenhals. Wenn man bei einem zu schnellen System stattdessen die CPU zu einem Flaschenhals macht, führt das wieder zu einem anderen Verhalten.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Ich bin gerade dabei, den PC aufzurüsten und für die älteren Games ein PC-Board
im Amiga2000 sowie in den 68K bzw. PowerMacs zu nutzen. Das 486DX2/66 im PM6100
läuft schon mal excellent.
im Amiga2000 sowie in den 68K bzw. PowerMacs zu nutzen. Das 486DX2/66 im PM6100
läuft schon mal excellent.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Mein Gehäuse hat einen turbo schalter, aber das board keinen anschluss dafür.
Jedoch hat es 3 jumper settings für den cpu Takt:
75 / 90 und undokumentierte 100 Mhz.
Hab aber rausgefunden dass, wenn man den jumper ganz weglässt, das system ebenfalls mit 75 Mhz läuft.
Also stecke ich den turbo switch auf die beiden pins für 100 mhz.
so kann ich zumindest zwischen 75 und 100 Mhz umschalten.
Jedoch hat es 3 jumper settings für den cpu Takt:
75 / 90 und undokumentierte 100 Mhz.
Hab aber rausgefunden dass, wenn man den jumper ganz weglässt, das system ebenfalls mit 75 Mhz läuft.
Also stecke ich den turbo switch auf die beiden pins für 100 mhz.
so kann ich zumindest zwischen 75 und 100 Mhz umschalten.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Moslo habe ich nie verwendet, aber Caches auf einem Pentium sehr viel. 386er habe ich auch. Was da "eine ganz andere Sache" sein soll würde ich schon gerne wissen. Nostalgie Gefühle ignoriert, was rennt Wing Commander auf einem 386er anders als auf einem Pentium ohne Caches?drzeissler hat geschrieben:Natürlich kann man mit caches und turbo-schaltern, moslo und so experimentieren,
aber es bleiben immer irgend welche Probleme... ich hatte kürzlich einen echten
386dx mit wc1 gesehen, das war eine ganz andere sache!
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Ich weiß jetzt zwar nicht wie WC1 so reagiert, aber Genewars/XCom2 auf einem K6 II war kompliziert:
- mit Cache viel zu schnell
- ohne Cache zu langsam, gleichzeitig aber zu schnell
das ist gerade beim scrollen über die Karte aufgefallen, ohne Cache gab es eine starke Verzögerung, gefolgt vom kleben am Kartenrand... wie und ob ich das in den Griff bekommen habe weiß ich nicht mehr, ist auch schon paar Jährchen her...
- mit Cache viel zu schnell
- ohne Cache zu langsam, gleichzeitig aber zu schnell
das ist gerade beim scrollen über die Karte aufgefallen, ohne Cache gab es eine starke Verzögerung, gefolgt vom kleben am Kartenrand... wie und ob ich das in den Griff bekommen habe weiß ich nicht mehr, ist auch schon paar Jährchen her...
- Apollonios
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 19:36
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
lolphilscomputerlab hat geschrieben:Moslo habe ich nie verwendet, aber Caches auf einem Pentium sehr viel. 386er habe ich auch. Was da "eine ganz andere Sache" sein soll würde ich schon gerne wissen. Nostalgie Gefühle ignoriert, was rennt Wing Commander auf einem 386er anders als auf einem Pentium ohne Caches?drzeissler hat geschrieben:Natürlich kann man mit caches und turbo-schaltern, moslo und so experimentieren,
aber es bleiben immer irgend welche Probleme... ich hatte kürzlich einen echten
386dx mit wc1 gesehen, das war eine ganz andere sache!
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Aufgrund der Programmierung verhält sich fast jedes Spiel anders, wenn der Unterbau zu schnell ist.
Manche lassen sich gar nicht vernünftig in den Griff bekommen (bspw. Jazz1)
Vielmals gibt es den Effekt, das Passagen im Spiel zu schnell laufen, andere zu langsam.
Die Musik, Sampels nicht mit der Darstellung passen, verschoben sind, verschluckt werden, komisch klingen.
Ein WC1 läuft auf dem dafür passenden System einfach runder, geschmeidiger, halt so wie es soll.
Du wirst den Unterschied merken, wenn Du gegeb bpw. einen P1 mit deaktivierten Caches testest.
Ultima7 oder so, aktiviert die daktivierten Caches beim Start, da hast Du gar keine Chance mit
einer schnellen Maschine.
Jedes Zeitalter hat eine Maschine die 80-90% der Software gut bis sehr gut darstellt.
Zu glauben, man könnte das mit einem PC abdecken führt nicht zum Erfolg.
Nur meine persönliche Meinung!
Manche lassen sich gar nicht vernünftig in den Griff bekommen (bspw. Jazz1)
Vielmals gibt es den Effekt, das Passagen im Spiel zu schnell laufen, andere zu langsam.
Die Musik, Sampels nicht mit der Darstellung passen, verschoben sind, verschluckt werden, komisch klingen.
Ein WC1 läuft auf dem dafür passenden System einfach runder, geschmeidiger, halt so wie es soll.
Du wirst den Unterschied merken, wenn Du gegeb bpw. einen P1 mit deaktivierten Caches testest.
Ultima7 oder so, aktiviert die daktivierten Caches beim Start, da hast Du gar keine Chance mit
einer schnellen Maschine.
Jedes Zeitalter hat eine Maschine die 80-90% der Software gut bis sehr gut darstellt.
Zu glauben, man könnte das mit einem PC abdecken führt nicht zum Erfolg.
Nur meine persönliche Meinung!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Was meinst du mit runder und geschmeidiger. Ich habe auf meinem channel videos mit Wing Commander auf einem 386er und auf einem Pentium ohne Caches.
Da könnte schon was dran sein, aber rund und geschmeidig sind nicht Worte die ich mit Wing Commander in Verbindung bringen würde :)
Dieses Spiel rennt am besten wenn es leicht ruckelt, ansonsten ist es einfach zu schnell. Das ist auf dem echten 386er genauso. Im Asteroiden Feld mit 3 Feinden ruckt es. Im normalen Weltall, der letzte Feind da kann es dann zu schnell sein.
Das Spiel ist in dieser Hinsicht immer mal zu langsam und mal zu schnell.
Ich hoffe jemand kann hier was konkretes nennen, das Thema interessiert mich schon sehr.
Da könnte schon was dran sein, aber rund und geschmeidig sind nicht Worte die ich mit Wing Commander in Verbindung bringen würde :)
Dieses Spiel rennt am besten wenn es leicht ruckelt, ansonsten ist es einfach zu schnell. Das ist auf dem echten 386er genauso. Im Asteroiden Feld mit 3 Feinden ruckt es. Im normalen Weltall, der letzte Feind da kann es dann zu schnell sein.
Das Spiel ist in dieser Hinsicht immer mal zu langsam und mal zu schnell.
Ich hoffe jemand kann hier was konkretes nennen, das Thema interessiert mich schon sehr.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Hier sind Wing Commander Aufnahmen auf einem 386er.
40 MHz: https://youtu.be/QqbhxhlN9_g
Rennt viel zu schnell...
40 MHz: https://youtu.be/QqbhxhlN9_g
Rennt viel zu schnell...
- Apollonios
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 152
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 19:36
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
@phil
mach doch mal ein videos wie man das spiel auf p2 und p3 laufen bekommt und oder ein allgemeines Video wie man zu schnelle games auf neueren CPUs stabil zum laufen bekommt...!
mach doch mal ein videos wie man das spiel auf p2 und p3 laufen bekommt und oder ein allgemeines Video wie man zu schnelle games auf neueren CPUs stabil zum laufen bekommt...!
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Ich spiele es am liebsten auf einem 25 MHz 386er :)
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
Ich habe WC1 auf dem PC nie gespielt. Auf 7mhz Standard Amiga mit bissle Ram fast unspielbar langsam. Mit 68020/ 14 MHz + RAM ist es perfekt. Alles darüber hinaus schon wieder zu schnell.
Hier geht es zwar um die PC Version,aber daran sieht man gut das,daß Game generell sehr auf passende Hardware ausgelegt zu sein scheint.
Hier geht es zwar um die PC Version,aber daran sieht man gut das,daß Game generell sehr auf passende Hardware ausgelegt zu sein scheint.
Re: PII 233 zu schnell für ältere Games?
.
Zuletzt geändert von der_computer_sammler am Mi 2. Nov 2016, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.