Bewerbung um eine Mitgliedschaft
Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 23:10
Liebe DosForum-Gemeinde,
mein erster Kontakt mit DOS war wohl 1988, als wir auf den Schul-PCs (8088-4.77 Mhz) GW-BASIC programmieren mussten. Ich fand das recht öde - bis an dem Tag, an dem wir Unterprogramme besprochen hatten. Ab dann wollte ich unbedingt ein eigenes Computerspiel schreiben (was auch bis heute so richtig nicht geklappt hatte).
Weihnachten 88 war er dann endlich da: mein erster Computer, ein 80286 mit 12 Mhz und 1 MB Ram (150ns Zugriffszeit; Bausteine verteilt über das gesamte Board!), Hercules-Grafikkarte, 20 MB HD (65ms Zugriffzeit und äußerst laut) und MS-DOS 4.01. Ich habe gleich an Heilig Abend GW-BASIC angeschmissen, was nichts gebracht hat. Denn ein paar Tage später habe ich Nethack (ASCII-Roguelike -Adventure) bekommen und war von da an in Verließen auf der Suche nach dem Amulett von Yendor. Später kam noch ein CGA-Emulator hinzu und die Spiele Sokoban, Space Quest I+II (mit CGA-Emulation durchgespielt).
Weihnachten 1990 musste die Familie dann tief in die Tasche greifen, und für DM 1.000,- ein VGA-Set erwerben, für DM 400,- eine Soundblaster mit den doofen CMS-Chips (ich bestand hierauf wegen Stereo), Joysticks und eine weitere 20 MB HD für was-weiß-ich-wieviele DM. Die anschließenden Spiele fand ich über Jahre hinaus die besten ihrer Art: Xenon II (Shooter/Action), Ultima VI (RPG), Monkey Island (Adventure), Civ (Strategie).
Insbesondere Civilization haben wir jahrelang gespielt, auch dann, als ich 1994 die Ferien durchgearbeitet hatte, um mir endlich einen 486er kaufen zu können. Ab 1996 habe ich dann Computer links liegen gelassen und musste mich erst ca. 10 Jahre später überhaupt wieder mit PCs, Windows und Internet (erstmalig) beschäftigen.
Den 486er habe ich immer noch (bzw. wieder aus dem elterlichen Keller entrümpelt - sogar der festverlötete Akku geht noch). Auf dem 486er wird hauptsächlich gespielt. Hin und wieder versuche ich noch meine alten Turbo-Pascal-Sources zum Laufen zu bringen oder "neue" Hardware einzubauen. Hardware nämlich, von denen ich damals nur träumen durfte: ZIP-Laufwerke, 504 MB-HD (mehr geht wohl wegen BIOS nicht?!?) etc..
Da ich - zu Recht - als Anti-Techniker bezeichnet werde, aber Basteleien an der alten Hardware und TP-Sources nicht lassen kann (was soll da schon kaputt gehen!), bin ich bestimmt Mal auf Hilfe angewiesen.
Viele Grüße
wobo
mein erster Kontakt mit DOS war wohl 1988, als wir auf den Schul-PCs (8088-4.77 Mhz) GW-BASIC programmieren mussten. Ich fand das recht öde - bis an dem Tag, an dem wir Unterprogramme besprochen hatten. Ab dann wollte ich unbedingt ein eigenes Computerspiel schreiben (was auch bis heute so richtig nicht geklappt hatte).
Weihnachten 88 war er dann endlich da: mein erster Computer, ein 80286 mit 12 Mhz und 1 MB Ram (150ns Zugriffszeit; Bausteine verteilt über das gesamte Board!), Hercules-Grafikkarte, 20 MB HD (65ms Zugriffzeit und äußerst laut) und MS-DOS 4.01. Ich habe gleich an Heilig Abend GW-BASIC angeschmissen, was nichts gebracht hat. Denn ein paar Tage später habe ich Nethack (ASCII-Roguelike -Adventure) bekommen und war von da an in Verließen auf der Suche nach dem Amulett von Yendor. Später kam noch ein CGA-Emulator hinzu und die Spiele Sokoban, Space Quest I+II (mit CGA-Emulation durchgespielt).
Weihnachten 1990 musste die Familie dann tief in die Tasche greifen, und für DM 1.000,- ein VGA-Set erwerben, für DM 400,- eine Soundblaster mit den doofen CMS-Chips (ich bestand hierauf wegen Stereo), Joysticks und eine weitere 20 MB HD für was-weiß-ich-wieviele DM. Die anschließenden Spiele fand ich über Jahre hinaus die besten ihrer Art: Xenon II (Shooter/Action), Ultima VI (RPG), Monkey Island (Adventure), Civ (Strategie).
Insbesondere Civilization haben wir jahrelang gespielt, auch dann, als ich 1994 die Ferien durchgearbeitet hatte, um mir endlich einen 486er kaufen zu können. Ab 1996 habe ich dann Computer links liegen gelassen und musste mich erst ca. 10 Jahre später überhaupt wieder mit PCs, Windows und Internet (erstmalig) beschäftigen.
Den 486er habe ich immer noch (bzw. wieder aus dem elterlichen Keller entrümpelt - sogar der festverlötete Akku geht noch). Auf dem 486er wird hauptsächlich gespielt. Hin und wieder versuche ich noch meine alten Turbo-Pascal-Sources zum Laufen zu bringen oder "neue" Hardware einzubauen. Hardware nämlich, von denen ich damals nur träumen durfte: ZIP-Laufwerke, 504 MB-HD (mehr geht wohl wegen BIOS nicht?!?) etc..
Da ich - zu Recht - als Anti-Techniker bezeichnet werde, aber Basteleien an der alten Hardware und TP-Sources nicht lassen kann (was soll da schon kaputt gehen!), bin ich bestimmt Mal auf Hilfe angewiesen.
Viele Grüße
wobo