Coole Sache, ich habe auch zwei TowerAT's mit 5,25 Floppy.
Die muss man aber irgendwie per Treiber einbinden.
Ist das beim dem externen FD360 auch so? Bisher habe ich die 5,05 Floppy im Tower AT nicht in Betrieb genommen.
Der Vorbesitzer hat mir eine FD360.DRV genannte Datei auf der Festplatte hinterlassen. Die Ausgabe des Treibers sieht man oben. Danach noch driver.sys eingebunden und es funktioniert.
Für Windows:
Also Jasc PaintShopPro 9 kann das LBM Format. Die spöteren Versionen von Corel kenne ich nicht weil Corel einfach
BLABLABLA ist.
Im Notfall hätte ich noch ne PaintShopPro 5.01 30 Tage Testversion auf Platte liegen.
Ansonsten kann ich noch für die CMD ImageMagick empfehlen aber auf den Ersten Blick unterstützt der auch kein LBM. https://imagemagick.org/
@Phoenix: Imagemagick gibt es nicht für DOS, bzw. Windows XX... Auf dem Ziel PC müsste mind. ein Debian 8.X laufen, damit man damit halbwegs gut arbeiten kann, von ggf. benötigten Paketen rede ich hier einmal nicht ;)
Phoenix hat geschrieben:Für Windows:
Also Jasc PaintShopPro 9 kann das LBM Format. Die spöteren Versionen von Corel kenne ich nicht weil Corel einfach
BLABLABLA ist.
Im Notfall hätte ich noch ne PaintShopPro 5.01 30 Tage Testversion auf Platte liegen.
Ansonsten kann ich noch für die CMD ImageMagick empfehlen aber auf den Ersten Blick unterstützt der auch kein LBM. https://imagemagick.org/
Den hatte ich länger nicht mehr in Betrieb. Leider funktioniert er jetzt nicht mehr. Spukt nur noch einen Beepcode aus. Mein Gehör ist dafür aber anscheinend nicht geschult, da ich nicht herausfinden kann, welcher Beep jetzt lang ist und welcher nicht.
Den Dallas hab´ ich schon getauscht. Änderte aber nichts.
Ach ja, die Festplatte ist nur bei einem Start losgespurtet, ansonsten steht die beim Start immer.
Ich weis mir jetzt keinen Rat mehr, was ich sonst noch machen kann.