Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
Solange die Elektrisch kombatibel sind, nicht das es dann Rauch gibt :)
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
Hab gestern mal was sehr interessantes festgestellt.
Ich habe den Schneider als 286/10 und als 386/16. Beide sind mit der gleichen Grafikkarte ausgestattet und ratet mal, welche schneller ist.
Ich habe den Schneider als 286/10 und als 386/16. Beide sind mit der gleichen Grafikkarte ausgestattet und ratet mal, welche schneller ist.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
Kann ich fast nicht glauben, obwohl hier [http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f= ... =15#p28834] hattest Du es ja irgendwie schon angedeutet, weil das Game auf meinem 396sx16 nicht ruckelfrei läuft. Aber hast Du noch ein paar Daten =Beweisedrzeissler hat geschrieben:Hab gestern mal was sehr interessantes festgestellt.
Ich habe den Schneider als 286/10 und als 386/16. Beide sind mit der gleichen Grafikkarte ausgestattet und ratet mal, welche schneller ist.

-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
nakte benchmarks haben untermauert was ich schon gefühlt wahrgenommen habe.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
Wenn Du mal bei Gelegenheit schreiben könntest, welche Benchmarkergebnisse von welchem Benchmark Du hattest, und bei welchem Games/Anwendungen der 286er schneller war, würde mich das sehr interessieren. Subjektiv ist mein 386sx16 jedenfalls viel schneller als mein damalige 286-12. Allerdings liegen da ca. 15 Jahre dazwischen. Den 286er hatte ich bis 1993, den 386sx-er habe ich seit 2007. Außerdem kann das auch an der Grafikkarte liegen. Im 286er hatte ich damals eine OAK OTI37C, im 386sx ist eine wd90c11 onboard. Ich kann hier leider keine Vergleiche vornehmen, da ein 286er mir nicht vorliegt. Deswegen würden mich Deine Zahlen schon sehr interessieren - ist aber nicht eilig: mir langt das auch in paar Monatendrzeissler hat geschrieben:nakte benchmarks haben untermauert was ich schon gefühlt wahrgenommen habe.

-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
OAK/286 gegen WD/386, wer da gewinnt steht aussser frage. bei mir ist es ja die gleiche graka. bench ist dr-hardware und checkit 3.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
Super - Dr.Hardware ist imho der beste Bench für so alte Kisten! Wie gesagt, bei Gelegenheit mal bitte, bitte Screenshots von den Benchergebnissen bzgl CPU und Graka, die Dr. Hardware liefert. Danke!
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
Auf besonderen Wunsch einiger User hier die aktuelle Config und die Benches dazu.
Schneider Tower AT
CPU 286/10
FPU 287/8
RAM 2048 KB
ISA Bustek SCSI Controller
ISA 1MB Spea V7 Vega
ISA CT1350b
ISA MPU-401
OS: PC-Dos 5.02 nur Himem
Checkit 3.0
Systest (Chip)
Landmark 600
Dr.Hardware 2.30
Schneider Tower AT
CPU 286/10
FPU 287/8
RAM 2048 KB
ISA Bustek SCSI Controller
ISA 1MB Spea V7 Vega
ISA CT1350b
ISA MPU-401
OS: PC-Dos 5.02 nur Himem
Checkit 3.0
Code: Alles auswählen
CPU 2.492 Dhrystones
FPU 520,3K Whetstones
Bildschirm:
2.514 Zeichen/Sec. (Bios VGA)
32.043 Zeichen/Sec. (Direkt VGA)
HDD 887,9 KB/Sec 8,5ms 3,6ms
Code: Alles auswählen
VideoRAM
281.686 Bytes/Sec
3.423 Bytes/Sec RomBios Video
4.834 Bytes/Sec DosVideo Direkt
4 VideoRam Waits
Leistungsindex: Video Ram 6.462
Bios Video 2.293
Dos Video 8.679
Prozessor Datendurchsatz: 4.733.048 BPS Ram Waits 0
Benchindex 1 3.902 Sek
Leistungsindex 1 8.592
Benchindex 2 5.401 Sek
Leistungsindex 2 3.673
Code: Alles auswählen
CPU 15,15
FPU 14,27
Video 6.301,54
Code: Alles auswählen
Speicherdurchsatz: 4.26 MB/S
Bus-Durchsatz: 5.89 MB/S
Hardstones: 2.788
RamCache 12.3 PC
Integer 6.9 PC
Zeigerverarb. 6.5 PC
Feldzugriffe 6.0 PC
Praxisbezogene Videoperformance
Direktzugriff Text 8 Bit 150.968 Zeichen/Sek
16 Bit 336.335 Zeichen/Sek
Zeichenausgabe Bios 4.276 Zeichen/Sek.
Dos 2.839 Zeichen/Sek.
Grafikausgabe Bios 5.360 Pixel/Sek.
Theoretischer Video Ram Durchsatz
Text 8 Bit 3.05 MB/Sec Grafik 8 Bit 3.14 MB/Sec.
16 Bit 5.89 MB/Sec 16 Bit 6.26 MB/Sec.
32 Bit 0.00 MB/Sec. 32 Bit 0.00 MB/Sec.
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
Man kann es nicht anders sagen: Dein Tower AT geht ganz schön ab für 10MHz 
Was für einen Chipsatz hat das Ding? Die Werte lassen fast vermuten, dass es der NEAT Chipsatz ist. Das Bank Interleaving für den Systemspeicher war damals ein Exclusiv-Feature des NEAT Chipsatzes. Und ohne Interleaving wirst du kaum auf die Werte kommen.
Was noch interessant wäre: Werte von NSSI (Dhrystones, Whetstones) und spaßeshalber mal 3DBench. Das sollte dann so 3-4 Frames bringen, maximal.
Meine 10MHz Errungenschaft bringt es ebenfalls in die von dir ermittelten Regionen, roundabout das gleiche. Aber ich kann kein Himem laden, da ich nur 640KB in Käferchen gesteckt habe und somit kein Hoher Speicherbereich in meinem Rechner existiert (36 Stück insgesamt.. 18x 256Kbit und 18x 64Kbit. Ich glaub den Overhead (Oberer Speicherbereich - UMB) über 640KB (ca. 128KB) lässt sich leider nicht nutzen und liegt brach - wäre für Treiber aber extrem hilfreich, wenn ich den Bereich nutzen könnte (falls dieser nicht schon von BIOS + VGA BIOS + VGA Speicheinblendung vollkommen belegt ist)).
Ich denke ich sollte zumindest etwas vom Oberen Speicherbereich nutzen können, wenn ich den Rechner auf 1MB aufrüste - für den NEAT Chipsatz gibt es ja UMB-Treiber - so könnte ich ggf. DOS sowie vorhandene Gerätetreiber (SCSI, CD..) in den oberen Speicherbereich laden und hätte viel konventionellen Speicher frei. Mehr braucht man eh nicht für einen 10MHz Rechner unter DOS ;)
Viele Grüße
Fabian

Was für einen Chipsatz hat das Ding? Die Werte lassen fast vermuten, dass es der NEAT Chipsatz ist. Das Bank Interleaving für den Systemspeicher war damals ein Exclusiv-Feature des NEAT Chipsatzes. Und ohne Interleaving wirst du kaum auf die Werte kommen.
Was noch interessant wäre: Werte von NSSI (Dhrystones, Whetstones) und spaßeshalber mal 3DBench. Das sollte dann so 3-4 Frames bringen, maximal.
Meine 10MHz Errungenschaft bringt es ebenfalls in die von dir ermittelten Regionen, roundabout das gleiche. Aber ich kann kein Himem laden, da ich nur 640KB in Käferchen gesteckt habe und somit kein Hoher Speicherbereich in meinem Rechner existiert (36 Stück insgesamt.. 18x 256Kbit und 18x 64Kbit. Ich glaub den Overhead (Oberer Speicherbereich - UMB) über 640KB (ca. 128KB) lässt sich leider nicht nutzen und liegt brach - wäre für Treiber aber extrem hilfreich, wenn ich den Bereich nutzen könnte (falls dieser nicht schon von BIOS + VGA BIOS + VGA Speicheinblendung vollkommen belegt ist)).
Ich denke ich sollte zumindest etwas vom Oberen Speicherbereich nutzen können, wenn ich den Rechner auf 1MB aufrüste - für den NEAT Chipsatz gibt es ja UMB-Treiber - so könnte ich ggf. DOS sowie vorhandene Gerätetreiber (SCSI, CD..) in den oberen Speicherbereich laden und hätte viel konventionellen Speicher frei. Mehr braucht man eh nicht für einen 10MHz Rechner unter DOS ;)
Viele Grüße
Fabian
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
Die Kiste lädt ein 1MB TrueColor TGA Bild in weniger als einer Sekunde 
Benches zu NSSI reiche ich nach...

Benches zu NSSI reiche ich nach...
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
Vielen, vielen Dank für die ganzen Infos - und sorry, dass ich so lange mit einer Reaktion gebraucht habe (ersticke gerade in Arbteit & Stress). Und: wow, wow, wow - ist der schnell, Dein Schneider Tower AT! Extrem!drzeissler hat geschrieben:Auf besonderen Wunsch einiger User hier die aktuelle Config und die Benches dazu.
Schneider Tower AT
CPU 286/10
FPU 287/8
RAM 2048 KB
ISA Bustek SCSI Controller
ISA 1MB Spea V7 Vega
ISA CT1350b
ISA MPU-401
OS: PC-Dos 5.02 nur Himem
Dr.Hardware 2.30
Code: Alles auswählen
Speicherdurchsatz: 4.26 MB/S Bus-Durchsatz: 5.89 MB/S [...] Theoretischer Video Ram Durchsatz Text 8 Bit 3.05 MB/Sec Grafik 8 Bit 3.14 MB/Sec. 16 Bit 5.89 MB/Sec 16 Bit 6.26 MB/Sec. 32 Bit 0.00 MB/Sec. 32 Bit 0.00 MB/Sec.
Der Speicherdurchsatz von 4,26 MB/s ist echt heftig - mein 386sx16 hat nur 4.48 MB/s, also minimal mehr.
Und der Videodurchsatz ist genauso beeindruckend. Mein 386sx16 hat hier mit wd90c11 onboard max. 3.67 MB/s (was schneller als eine ET4000 ist; die hat auf dem 386sx16 nur max. 2.67 MB/s).
Wenn ich meinen 386sx16 mal wieder zusammenbaue, poste ich die restlichen Werte zum Vergleich auch noch.
Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
Mein 386SX 16Mhz macht mehr Speicherdurchsatz, ist aber auch ein Intel Server.
6,9Mb/s
6,9Mb/s
Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
arrgmatze79 hat geschrieben:Mein 386SX 16Mhz macht mehr Speicherdurchsatz, ist aber auch ein Intel Server.
6,9Mb/s

Sollten das echte 6,9 MB/s "MOVSW" sein, dann bin ich aber wieder baff: Mein IBM PS/2 Model 70 mit i386dx25 hat nur 6.72 MB/s... (Warum müssen meine Kisten immer so abschmieren

Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
Also im Vergleich zu 16Mhz Systemen ist dieser 10MHz 286er einfach rasend schnell. Man sollte mal die Leistung, sei es die Dhrystones und auch den Move-Durchsatz des Speichers und den Busdurchsatz einfach mal auf 1MHz runterrechnen.
Da sehen im Verhältnis die 16Mhz Systeme (sei es 286er, sei es 386SX) allesamt ALT aus.
Mein angesprochenes 286 10MHz Board mit C&T Chipsatz kann ich bei Interesse auch mal durch den Benchmarkparcours jagen.
Da sehen im Verhältnis die 16Mhz Systeme (sei es 286er, sei es 386SX) allesamt ALT aus.
Mein angesprochenes 286 10MHz Board mit C&T Chipsatz kann ich bei Interesse auch mal durch den Benchmarkparcours jagen.
Meine Sammlung zeige ich in meiner Hardware Gallery: AmoRetro.de.
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: Ich habe ihn, den schönsten 286er Schneider Tower AT
Danke für die Blumen 
Der Tower-AT ist auch mein Lieblingsrechner.
Nur der Vollständigkeit halber teile ich noch den Leistungswert von Norton7utils für Dos mit (SI). Der Wert ist 10,5 !
Ein 286/8 erreicht 3,5!

Der Tower-AT ist auch mein Lieblingsrechner.
Nur der Vollständigkeit halber teile ich noch den Leistungswert von Norton7utils für Dos mit (SI). Der Wert ist 10,5 !
Ein 286/8 erreicht 3,5!
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51