TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Ja das schaut prima aus!
Durch diese Loesung hat man auch keinen Input Lag und weil es direkt vom VGA Port kommt, kann man auch BIOS screen u.s.w. Aufnehmen.
Habe mir einen von ebay bestellt (auch ca. 20 $).
Und eine Compro USB capture Karte. Es gab billigere, aber nur die Compro hatte Treiber fuer Windows 7 64bit und das ist mir wichtig.
Die AWE64 Gold hat auch einen recht bracuhbaren mixer, da kann ich also externe Midi Musik und auch ein Mikrofon (fuer Kommentar) durchschleifen.
Super Loesung finde ich. 3 Tonspuren (Sound effekte, Midi musik und Kommentar) + Video signal und alles synchron und ohne extra editieren...
Durch diese Loesung hat man auch keinen Input Lag und weil es direkt vom VGA Port kommt, kann man auch BIOS screen u.s.w. Aufnehmen.
Habe mir einen von ebay bestellt (auch ca. 20 $).
Und eine Compro USB capture Karte. Es gab billigere, aber nur die Compro hatte Treiber fuer Windows 7 64bit und das ist mir wichtig.
Die AWE64 Gold hat auch einen recht bracuhbaren mixer, da kann ich also externe Midi Musik und auch ein Mikrofon (fuer Kommentar) durchschleifen.
Super Loesung finde ich. 3 Tonspuren (Sound effekte, Midi musik und Kommentar) + Video signal und alles synchron und ohne extra editieren...
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Ja, genau so hatte ich mir die Konstruktion auch überlegt. Ist simpel aufgebaut und ist trotzdem sehr vielseitig.
Einziges Manko ist die Auflösung, da man nur ein Bild mit TV Auflösung hat. Aber für alte Spiele auf jeden Fall ideal.
Freut mich dass ich weiterhelfen konnte, das motiviert mich ein paar weitere Videos aufzunehmen :)
Einziges Manko ist die Auflösung, da man nur ein Bild mit TV Auflösung hat. Aber für alte Spiele auf jeden Fall ideal.
Freut mich dass ich weiterhelfen konnte, das motiviert mich ein paar weitere Videos aufzunehmen :)
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Ich habe ein paar Ideen um das Video etwas schoener zu machen.
Wenn du eine kurzes Gaming Sample auf mediafire (oder aehnliches) hochloadest (Die Datei nicht encoden, einfach so hochladen wie sie aus dem Capture Tool herauskommt).
Dann koennte ich mich daran versuchen und das Resultat auf YouTube stellen.
Was fuer ein tool nimmst zum capturen?
Wenn du eine kurzes Gaming Sample auf mediafire (oder aehnliches) hochloadest (Die Datei nicht encoden, einfach so hochladen wie sie aus dem Capture Tool herauskommt).
Dann koennte ich mich daran versuchen und das Resultat auf YouTube stellen.
Was fuer ein tool nimmst zum capturen?
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Ich nehme mit Virtualdub auf.
Was für ein Encoder bzw. Auflösung etc. wäre denn für Youtube ratsam?
Was für ein Encoder bzw. Auflösung etc. wäre denn für Youtube ratsam?
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Tja da muss man experiementieren... Kommt halt auf das Quell Material drauf an
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Hey Mystery ich habe gerade gesehen dass dein adapter auch Component hat!
Hat kommt da auch unter Dos was raus, oder nur unter Windows (640 x 480 und hoeher)?
Das waere von der Qualitaet ja noch besser oder?
Hat kommt da auch unter Dos was raus, oder nur unter Windows (640 x 480 und hoeher)?
Das waere von der Qualitaet ja noch besser oder?
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Mein Adapter hat nur Composite und S-Video, ein Component Signal gibt er nicht aus. Ein Wandler, der ein VGA Signal in ein echtes Komponenten Signal transferiert dürfte auch um einiges teurer sein.
S-Video ist im Falle meines Adapters die beste Lösung.
Ein weiteres Problem würde, selbst wenn ich ein Komponentensignal bekäme, die Aufnahme sein. Der billige USB Grabber hat ja auch nur Composite und S-Video, also muss da auch ein teures Gerät her.
Und da ich nicht mehrere hundert Euro ausgeben wollte, habe ich mich für die preisgünstige aber trotzdem ebenso flexible Lösung entschieden.
Theoretisch wäre die Qualität damit natürlich sehr gut, aber es ist auch fraglich ob da alle Modi unterstützt werden, so wie bei meiner Sparkonstruktion.
Edit: Das Bild ist wohl etwas irreführend. Das Gerät auf dem Bild hat auch Audio Ein- und Ausgänge (http://www.bostontech.net/assets/images ... _SETUP.jpg).
Die fehlen bei meinem Adapter, allerdings brauche ich die auch nicht. Sorry wenn ich dir falsche Hoffnungen gemacht habe :)
S-Video ist im Falle meines Adapters die beste Lösung.
Ein weiteres Problem würde, selbst wenn ich ein Komponentensignal bekäme, die Aufnahme sein. Der billige USB Grabber hat ja auch nur Composite und S-Video, also muss da auch ein teures Gerät her.
Und da ich nicht mehrere hundert Euro ausgeben wollte, habe ich mich für die preisgünstige aber trotzdem ebenso flexible Lösung entschieden.
Theoretisch wäre die Qualität damit natürlich sehr gut, aber es ist auch fraglich ob da alle Modi unterstützt werden, so wie bei meiner Sparkonstruktion.
Edit: Das Bild ist wohl etwas irreführend. Das Gerät auf dem Bild hat auch Audio Ein- und Ausgänge (http://www.bostontech.net/assets/images ... _SETUP.jpg).
Die fehlen bei meinem Adapter, allerdings brauche ich die auch nicht. Sorry wenn ich dir falsche Hoffnungen gemacht habe :)
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Ne passt schon ich habe dem laden eine email geschickt ob die nicht ein VGA Spiel fuer mich testen wuerden. Mal schaun was dabei rauskommt...
Solange es eine Loesung gibt die funktioniert, ist der Preis nicht so sehr das Problem. Aber ich will halt nicht was kaufen und am Ende funktioniert es dann doch nicht...
Solange es eine Loesung gibt die funktioniert, ist der Preis nicht so sehr das Problem. Aber ich will halt nicht was kaufen und am Ende funktioniert es dann doch nicht...
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Ok testen will er es nicht, aber er sagt er gibt eine 30 Tage Zufriedengarantie...
Hmmm ca 80 US $ das ist schon happig. Ich warte mal bis der 20 $ S-Video Adapter kommt und dann schaun wir weiter.
Werde auch testen ob die Qualitaet mit NTSC oder PAL unterschiedlich ist...
Hmmm ca 80 US $ das ist schon happig. Ich warte mal bis der 20 $ S-Video Adapter kommt und dann schaun wir weiter.
Werde auch testen ob die Qualitaet mit NTSC oder PAL unterschiedlich ist...
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Soda habe jetzt die ersten Teile per Post erhalten!
Also direkt von der Geforce klappt die Aufnahme schonmal ganz gut. Mein netbook ist auf jeden Fall zu Langsam um die USB Capture Karte zu benutzten.
Ich habe jetzt einmal auf dem Desktop ein paar kurze Spiele aufgenommen und experimentiere jetzt mit verschiedenen encoder Einstellungen.
Deinterlacing was soll man da verwenden. Wenn ich es nicht deinterlace dann sind scrollings u.s.w. recht fluessig. Allerdings sieht man die interlacing Linien. Da muss ich mich noch spielen, aber beim ersten versuch das interlacing zu entfernen war das scrolling nicht mehr so fluessig
Hier meine erste Aufnahme direkt von der Geforce: http://www.youtube.com/watch?v=l7Iqufm4BuE
Also direkt von der Geforce klappt die Aufnahme schonmal ganz gut. Mein netbook ist auf jeden Fall zu Langsam um die USB Capture Karte zu benutzten.
Ich habe jetzt einmal auf dem Desktop ein paar kurze Spiele aufgenommen und experimentiere jetzt mit verschiedenen encoder Einstellungen.
Deinterlacing was soll man da verwenden. Wenn ich es nicht deinterlace dann sind scrollings u.s.w. recht fluessig. Allerdings sieht man die interlacing Linien. Da muss ich mich noch spielen, aber beim ersten versuch das interlacing zu entfernen war das scrolling nicht mehr so fluessig

Hier meine erste Aufnahme direkt von der Geforce: http://www.youtube.com/watch?v=l7Iqufm4BuE
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Neues Video jetzt auch mit deinterlacing: http://www.youtube.com/watch?v=2sC3FqY2vuM
Bin von der Qualität angenehm überrascht. S-Video ist ja ganz brauchbar...
Bin von der Qualität angenehm überrascht. S-Video ist ja ganz brauchbar...
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Kleines Update auch von meiner Seite, bin ein wenig mit Filtern etc. am experimentieren.
http://www.youtube.com/watch?v=fIX7d96v_O0
Benutze Virtualdub
standard deinterlacer, ein wenig mit saturation und contrast rumgespielt
diesmal mit cropping und das video auf vertikale 1080p gebracht
komprimiert mit xvid, bekomme mit h264 und virtualdub nichts gescheites hin
sieht aber bereits besser aus als das ausgangsmaterial
ich glaube aber, dass ein gutes stück bildqualität auf dem recht langen signalweg (10m kabel!) verlorengeht. die rechner stehen leider weit auseinander und mein alter laptop macht die aufnahme über usb nicht mit.
deine videos scheinen mir deutlich "sauberer" zu sein, ich schiebe es vorerst mal auf einen kürzeren signalweg
http://www.youtube.com/watch?v=fIX7d96v_O0
Benutze Virtualdub
standard deinterlacer, ein wenig mit saturation und contrast rumgespielt
diesmal mit cropping und das video auf vertikale 1080p gebracht
komprimiert mit xvid, bekomme mit h264 und virtualdub nichts gescheites hin
sieht aber bereits besser aus als das ausgangsmaterial
ich glaube aber, dass ein gutes stück bildqualität auf dem recht langen signalweg (10m kabel!) verlorengeht. die rechner stehen leider weit auseinander und mein alter laptop macht die aufnahme über usb nicht mit.
deine videos scheinen mir deutlich "sauberer" zu sein, ich schiebe es vorerst mal auf einen kürzeren signalweg
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Also da schaut schon prima aus finde ich!
Generall bekommst du eine bessere Qualitaet wenn deine VGA Karte S-Video out hat (so wie bei meiner Geforce MX 440).
Ich habe mich jetzt etwas mehr mit der Konverter box befasst. Es hat DIP schalter um Sie auf PAL oder NTSC umzustellen. Ich aufnahmen für beide Settings gemacht, kann mich aber noch nicht entscheiden welches denn besser ist...
Von den technischen Daten her, hat PAL eine höhere Auflösung, aber NTSC hat mehr Bilder...
NTSC: http://www.youtube.com/watch?v=rzvHitzK3kY
PAL: http://www.youtube.com/watch?v=ui6yk-gAAzc
PAL:
Generall bekommst du eine bessere Qualitaet wenn deine VGA Karte S-Video out hat (so wie bei meiner Geforce MX 440).
Ich habe mich jetzt etwas mehr mit der Konverter box befasst. Es hat DIP schalter um Sie auf PAL oder NTSC umzustellen. Ich aufnahmen für beide Settings gemacht, kann mich aber noch nicht entscheiden welches denn besser ist...
Von den technischen Daten her, hat PAL eine höhere Auflösung, aber NTSC hat mehr Bilder...
NTSC: http://www.youtube.com/watch?v=rzvHitzK3kY
PAL: http://www.youtube.com/watch?v=ui6yk-gAAzc
PAL:
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Ohne Konverter dürfte die Qualität deutlich steigen, das Problem ist, dass die Miro HighScore3D zwar einen S-Video Ausgang hat, dieser allerdings nur bei bestimmten Auflösungen brauchbare Signale liefert.
Eigentlich ist alles außer 640x480 unbrauchbar, was natürlich nicht praxistauglich ist.
Ich glaube PAL/NTSC gibt sich nicht viel in der Qualität, sieht auf jeden Fall beides exzellent aus in deinen Videos.
Eigentlich ist alles außer 640x480 unbrauchbar, was natürlich nicht praxistauglich ist.
Ich glaube PAL/NTSC gibt sich nicht viel in der Qualität, sieht auf jeden Fall beides exzellent aus in deinen Videos.
DOS/Win9x RetroPC: http://www.nethands.de/pys/show.php?id=39085
- philscomputerlab
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 10:40
- Wohnort: Australien
- Kontaktdaten:
Re: TV-Out unter MS-DOS, DR-DOS oder Free-DOS
Aso dass ist ja eine 3DFX Karte!
Ok da kenne ich mich nicht gut aus... Aber sind diese 3DFX / DirectX Spiele nicht 640 x 480? SVGA aufzunehmen habe ich noch gar nicht probiert :-O
Bei mir alles pures DOS 6.22 und solange das mainboard AGP hat gibt es es extrem viele Nvidia und ATI Karten die S-Video out haben...
Ok da kenne ich mich nicht gut aus... Aber sind diese 3DFX / DirectX Spiele nicht 640 x 480? SVGA aufzunehmen habe ich noch gar nicht probiert :-O
Bei mir alles pures DOS 6.22 und solange das mainboard AGP hat gibt es es extrem viele Nvidia und ATI Karten die S-Video out haben...