CMOS battery failed - HILFE!
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 05:21
Hey ich hab ein Prob mit meinem alten DOS Rechner
und zwar hab ich seit längerer Zeit das Problem, dass beim Hochfahren immer folgende zwei Zeilen erscheinen:
CMOS checksum error - Defaults loaded
CMOS Battery failed
Danach gehts nur weiter wenn ich mit F1 fortfahre. Klarer weise sind können keine BIOS Einstellungen gespeichert werden, ansonsten klappt alles tadelos. Nach Recherche scheint nun die Batterie ihren Geist aufgegeben zu haben (zur Info: Das Mainboard ist ein Asus P/I P55TVP4). Ein einfaches zurücksetzen mithilfe eines Jumpers hat auch nicht geholfen. Komisch hierbei finde ich nur, dass die Meldung sehr plötzlich kam. Sonstige Probleme mit dem BIOS hatte ich nie, auch keine Vermerke vonwegen Battery low oder sonstwas.
Nach einer kleinen Suche auf dem Mainboard konnte ich nun meine Batterie finden und leider Gottes ist es eine Odin OEC12B887A, wohl so ein dicker Dallas RTC Klon wie ich irgendwo gelesen hab. Nun hab ich folgende Probleme:
1.) Muss die Batterie wirklich leer sein? Die Meldung erscheint eigentlich erst seit dem ich einen SoundBlaster verbaut habe (siehe hier)
2.) Die Gute CMOS Battery findet man nirgends, das Modell OEC12C887A scheint öfter vertreten zu sein, ist aber auch so gut wie nicht erhältlich. Gibt es alternativen dazu, zum Beispiel von Dallas? Und selbst wenn ich einen Ersatz finde müsste ich das ganze ding runterlöten (viel zu viele Pins -.-) und das neue einfach rauf?
3.) Für Freunde BRachialer Gewalt habe ich noch diese Lösung gefunden:
http://www.oocities.com/markuskauer/rtc_de.html
Natürlich weiß ich nicht, ob die Pins auf meinem Chip genauso liegen oder ob ich da nur Murx machen würde. Ist das eine gute alternativlösung, das Ding aufzukratzen oder soll man davon erstrecht die Finger lassen?
Ich bedanke mich schonmal im Vorfeld für eure Hilfe :)
und zwar hab ich seit längerer Zeit das Problem, dass beim Hochfahren immer folgende zwei Zeilen erscheinen:
CMOS checksum error - Defaults loaded
CMOS Battery failed
Danach gehts nur weiter wenn ich mit F1 fortfahre. Klarer weise sind können keine BIOS Einstellungen gespeichert werden, ansonsten klappt alles tadelos. Nach Recherche scheint nun die Batterie ihren Geist aufgegeben zu haben (zur Info: Das Mainboard ist ein Asus P/I P55TVP4). Ein einfaches zurücksetzen mithilfe eines Jumpers hat auch nicht geholfen. Komisch hierbei finde ich nur, dass die Meldung sehr plötzlich kam. Sonstige Probleme mit dem BIOS hatte ich nie, auch keine Vermerke vonwegen Battery low oder sonstwas.
Nach einer kleinen Suche auf dem Mainboard konnte ich nun meine Batterie finden und leider Gottes ist es eine Odin OEC12B887A, wohl so ein dicker Dallas RTC Klon wie ich irgendwo gelesen hab. Nun hab ich folgende Probleme:
1.) Muss die Batterie wirklich leer sein? Die Meldung erscheint eigentlich erst seit dem ich einen SoundBlaster verbaut habe (siehe hier)
2.) Die Gute CMOS Battery findet man nirgends, das Modell OEC12C887A scheint öfter vertreten zu sein, ist aber auch so gut wie nicht erhältlich. Gibt es alternativen dazu, zum Beispiel von Dallas? Und selbst wenn ich einen Ersatz finde müsste ich das ganze ding runterlöten (viel zu viele Pins -.-) und das neue einfach rauf?
3.) Für Freunde BRachialer Gewalt habe ich noch diese Lösung gefunden:
http://www.oocities.com/markuskauer/rtc_de.html
Natürlich weiß ich nicht, ob die Pins auf meinem Chip genauso liegen oder ob ich da nur Murx machen würde. Ist das eine gute alternativlösung, das Ding aufzukratzen oder soll man davon erstrecht die Finger lassen?
Ich bedanke mich schonmal im Vorfeld für eure Hilfe :)