Seite 1 von 1
SHSUCD: CDROM-Treiber/Emulator von FreeDOS
Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 19:04
von CptKlotz
Hallo zusammen,
es gibt zwar schon einen Thread zu diesem Thema, aber der hat eher die Form einer "Abenteuergeschichte", weswegen ich Euch hier einmal kurz und bündig auf
Das
SHSUCD-Paket von FreeDOS hinweisen möchte.
SHSUCDX ist die FreeDOS-Alternative zu Microsofts
MSCDEX und hat den Vorteil, deutlich weniger konventionellen Speicher zu belegen. In der Funktion sind mir bisher keine Unterschiede aufgefallen.
Das als solches ist ja schon praktisch, aber noch viel praktischer ist ein anderes Tool, welches dem SHSUCD-Paket beiliegt:
SHSUCDHD
Dabei handelt es sich um einen CDROM-Emulator, der ISO-Images auf der Festplatte mounten kann. Man lädt das Programm unter Angabe des Dateinamens- und Pfades auf der Kommandozeile und erhält dann das Device
SHSU-CDH, welches man einbinden kann wie ein "echtes" CD-ROM, dessen Treiber man in der CONFIG.SYS geladen hat.
Für alle, die ein bißchen Platz auf der DOS-Festplatte frei haben, ist das extrem praktisch, weil man so nie mehr nach der CD seiner Lieblingsspiele kramen muß. Ich habe mir eine Batch-Datei geschrieben und diese ins DOS-Verzeichnis gelegt, so daß ich mit einem Befehl sofort ein ISO laden und es als Laufwerk mounten kann. Komfortabler geht's nicht :-)
Die Krönung ist das Tool
OMI, das eine eingelegte CD ausliest und ein ISO-Image daraus macht.
Man könnte fast in Versuchung geraten, FAT32-Treiber zu laden und eine schön große Festplatte in die DOS-Kiste zu bauen, damit man nicht mehr durch die 2GB-Grenze von FAT16 behindert wird - so CD-Images brauchen doch schon ein bißchen Platz :-)
Gruß,
Stephan
Re: SHSUCD: CDROM-Treiber/Emulator von FreeDOS
Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 19:58
von Mystery
Huch, ich benutze seit langem SHSUCD, aber die Möglichkeit CDs unter DOS zu mounten kannte ich gar nicht. Fantastisch :)
Mein DOS Rechner hat zwar nur zeitgemäße Platten von 1996, aber die ISOs von ein oder zwei momentan gespielten Titeln passen sicher auf die Platte. Sofern diese Emulation nicht viel Performance zieht.
Vielen Dank für den Tipp, dann hab ich doch noch was zum Basteln für den Retro PC.
Re: SHSUCD: CDROM-Treiber/Emulator von FreeDOS
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 21:40
von wollev45
ich krempel diesen alten fred mal aus cenn ich probiere schon ne stunde rum...
wie ist die vorgehensweise ?
muss ich in der config.sys einen cdrom treiber geladen haben ?
so richtig schlau werd ich da mit meinem schlechten englisch nämlich nicht.
shsucdhd /D: iso.iso /L:x geht nicht, ich bekomm da zwar nen laufwerksbuchstaben kann aber nicht zugreifen.
Re: SHSUCD: CDROM-Treiber/Emulator von FreeDOS
Verfasst: Do 16. Mai 2013, 04:45
von philscomputerlab
Funktioniert dies auch mit CUE/BIN Dateien? Also wegen der Audio CD tracks...
Re: SHSUCD: CDROM-Treiber/Emulator von FreeDOS
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 12:35
von CptKlotz
Soweit ich weiß, geht nur ISO.
CD-Audio in Spielen zu emulieren wird wohl auf DOS-Maschinen eh schwierig werden.. Man hat ja keinen "Audio-Mixer" wie unter Windows und Spiele werden die Soundkarte "exklusiv" beanspruchen.
Auch der Ressourcenverbrauch wird nicht unerheblich sein, wenn man Audio in CD-Qualität per CPU abspielen will.
Re: SHSUCD: CDROM-Treiber/Emulator von FreeDOS
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 13:05
von philscomputerlab
Ja das stimmt.
Bei meinem MS-DOS Zeitmaschinen Projekt empfehle ich auch IDE Laufwerke. Die neuen haben entweder gar keinen analogen Audio Ausgänge, oder eine vermurkste Firmware.
Re: SHSUCD: CDROM-Treiber/Emulator von FreeDOS
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 13:29
von CptKlotz
Ohne physisches CDROM-Laufwerk geht's nicht. Ich hab' aber gerne einige Favoriten, die kein CD-Audio haben (oder wo ich die Mucke eh nicht mag) als Image auf der Festplatte liegen.
SATA war für mich noch nie eine Option, weil meine DOS-Kisten normalerweise weit unter 1 Ghz liegen :-)
Re: SHSUCD: CDROM-Treiber/Emulator von FreeDOS
Verfasst: Do 23. Mai 2013, 23:12
von wollev45
cd-musik tracks unter dos werden analog beigemischt da das cdrom hier an zweiter stelle als analoger cdplayer dient.
mit isos ist das technisch ohne weiteres unter dos nicht möglich.
unter win95 ist es aber problemlos machbar. (getestet mit the web pinball)
digitales cd audio muss da aber aktiviert sein.
Re: SHSUCD: CDROM-Treiber/Emulator von FreeDOS
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 07:14
von drzeissler
http://www.myabandonware.com/game/battl ... ersion-32j
Dos-Version und Win3.1 Version mit CD-Audio Tracks die unabdingbar für das Spiel sind.
Kann man dieses Spiel unter Dos oder Win3x ohne eingelegte CDROM spielen und wenn
ja wie muss man das machen.
Ich habe das bis heute nicht hinbekommen.
Ich habe dieses Game auch als Mac-OS Classic Version, aber auch dort spiele ich mit
eingelegter CD.
Doc
Re: SHSUCD: CDROM-Treiber/Emulator von FreeDOS
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 09:51
von wollev45
Die frage hast du dir quasi selbst schon beantwortet.
Das sind mixed mode cds.
Mixed mode cds beinhalten meist neben dem datentrack noch musik.
Diese cds lassen sich im normalfall in jedem cd player abspielen.
Wenn du unter dos keine cd einlegst hast du logischerweise auch keine cd musik.
Man müsste die audiotracks.exportieren und die erstellten wave files auf die platte kopieren.
Dann hätte man zumindest die musik in digitaler form auf dem rechner.
Wie es dann weitergeht weis ich nicht denn damit hab ich mich noch nie auseinander gesetzt.
Ich bezweifele aber das man da eine lösung finden wird.
Re: SHSUCD: CDROM-Treiber/Emulator von FreeDOS
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 10:01
von philscomputerlab
Ja für einen "echten" PC gibt es da keine Lösung.
Unter DOSBox kann man eine BIN/CUE Datei erstellen mit Audio Tracks im MP3 oder OGG Format.
Das ganze geht auch in die andere Richtung, man kann aus so einem GOG.com Spiel (Mit BIN/CUE und MP3 oder OGG) eine Vollwertige CD für den Retro PC brennen.
Ich habe eine Anleitung gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=fY3b3Awz ... yX&index=4
Das gute ist: Es gibt IDE CD Laufwerke wie Sand am Meer. Und irgendwann wird jemand einen CD Simulator bauen, so wie bei den Floppy Simulatoren.
Re: SHSUCD: CDROM-Treiber/Emulator von FreeDOS
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 14:25
von elianda
Was man machen kann ist folgendes:
Win9x mit Daemon Tools und Audio Track Wiedergabe Emulation ueber eine in Windows konfigurierte Soundkarte.
Die virtuelle CD aus Daemon Tools erscheint auch im Win9x DOS Fenster.
Dort kann man dann das Spiel laufen lassen, muss jedoch beachten, dass eine eventuelle andere Soundausgabe (digitale Effekte z.B.) auf einer anderen Soundkarte erfolgen muss (die erstere wird ja von Daemon Tools angesprochen).
Zumindest erreicht man damit, dass man im DOS-Fenster eine virtuelle CD nutzt, deren Emulator auch Audio-CD Tracks abspielen kann.
Re: SHSUCD: CDROM-Treiber/Emulator von FreeDOS
Verfasst: Fr 24. Mai 2013, 15:05
von wollev45
nicht zuvergessen ist dabei das man bei den daemon tools dann auch die digitale soundausgabe aktiviert.
zusätzlich muss am soundkartenmixer der digital sound aktiviert sein.
ich rede hier von daemontools 3.47 und win98, hab zwei tage gebraucht um da drauf zu kommen.
es ist so einfach aber man denkt da nicht dran wenn man win7 verwöhnt ist
