Seite 1 von 1

[CD-Brenner an LPT]

Verfasst: So 6. Mai 2007, 15:56
von SharpClaw
hawooo!! ^^

Habe nach langer Zeit meinen alten Freecom Classic wiedergefunden :D Das ist ein CD-Rom-Laufwerk, welches über den anten Druckerport angeschlossen und als SCSI-Laufwerk verwaltet wird. Nun zu meiner Frage:

Ich habe hier noch ein paar alte Brenner liegen im Bereich 4x4x32 bis 8x4x32. Besteht eine Möglichkeit, diese Brenner unter DOS zu verwenden? Ich habe mit dem Laufwerk eine Diskette mit Treibern für die verschiedenen Windows-Versionen bekommen, wie auch eine für DOS und Windows 3.x. Dieser Treiber schaut nach, welches Laufwerk angestöpselt ist und erkennt auch die entsprechenden Brenner als CD-ROm-Laufwerk. Wäre es nun theoretisch möglich, auch unter DOS den Brenner zu verwenden? Gibt oder gab es einmal eine Software, die ein Brennen ermöglicht?

Ich habe gehört, daß in der Amiga-Scene lahmere Rechner erst eine ISO-Datei erzeugen und dann diese brennen lassen, um Datenfehlern vorzubeugen. Würde sich das auch bei einem Brenner über LPT anbieten - im Falle daß es überhaupt funktioniert :P

Auch wenn es nicht funktioniert würde ich doch ganz gerne wissen, was Ihr davon haltet bzw. ob es eine andere Möglichkeit gibt, ohne auf Iomega oder so umzusteigen...

Verfasst: So 6. Mai 2007, 17:25
von Odin
Der LPT-Port hat eine maximale Datentransferrate von 150KB pro Sekunde, 4-fache Brenngeschwindigkeit bedeutet etwa 700KB pro Sekunde. Da ist selbst 1-fache Geschwindigkeit noch zu viel. Das würde nur mit einem Brenner funktionieren, der Buffer-Underrun-Schutz hat, welcher unter DOS mit Sicherheit nicht unterstützt wird. Das wird also nicht wirklich gehen.