Seite 1 von 1

Ultrasound REV 2.4 Jumperbelegung gesucht!

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 16:18
von Klassiker123
Hallo,

ich habe vor kurzem die Gravis Ultrasound REV 2.4 bekommen. Leider ohne Handbuch. Weiß evtl. jemand welche Funkton die Jumper auf der Karte haben?

Gruß

Klassiker

Re: Ultrasound REV 2.4 Jumperbelegung gesucht!

Verfasst: Do 26. Aug 2010, 05:49
von Shockwav3

Re: Ultrasound REV 2.4 Jumperbelegung gesucht!

Verfasst: Do 26. Aug 2010, 19:26
von Klassiker123
O.K. Die Basisadresse ist schon mal auf 220 eingestellt. Aber üner die anderen Jumper erfährt man leider nicht's. Habe auch schon die Treibersoftware unter DOS installiert und wollte mal Pinball Dreams über GUS spielen, aber leider stürzt das Spiel ab oder es kommt kein Ton.Das Setup zum testen der freien Adressen war in Ordnung.

Re: Ultrasound REV 2.4 Jumperbelegung gesucht!

Verfasst: So 29. Aug 2010, 17:28
von Silent Loon
Hast Du die GUS in deinem unten angegebenen System eingebaut?

Pinball Dreams kenne ich nicht, aber einige Spiele, die die GUS nativ unterstützen, versuchen oft sie automatisch zu erkennen, das heißt, es werden die default Parameter der Karte abgefragt und das müssten nach meiner Erinnerung sein: Adresse 220, IRQ 5 und 11, DMA 1. Wenn diese Adressen in einem System von anderen Komponenten belegt werden, funktionieren einige Spiele nicht, und zwar unabhängig davon, wie die Karte per Software konfiguriert ist.
Soundblasterkarten sollten (wenn man sie nicht rausnehmen möchte) am besten auf 240,7,3 konfiguriert, und ggf. im einem PnP Bios IRQ 5 und 11 sowie DMA 1 auf Legacy / ISA eingestellt sein.

Bester Weg die Funktionalität der Karte zu testen: Star Control 2 installieren, Karte auf 220 jumpern, ggf. alle anderen Karten raus, ggf. 220, 5,11,1 im Bios reservieren, kein Initialisierungsprogramm, keine GUS-DOS-Software laden. Startet das Spiel mit Musik ist alle okay.

Viel Glück!

Re: Ultrasound REV 2.4 Jumperbelegung gesucht!

Verfasst: So 29. Aug 2010, 17:56
von Klassiker123
O.K. Ich habe jetzt unter DOS alles zum laufen gebracht. Unter Windows 98 bekomme ich dann folgende Meldung in einem Fenster angezeigt: The following initialization file cannot be opened C:\ULTRASND\ultrasnd.ini.To fully initiazo you ultrasound card, exit Windows, set the Ultra DIR enuironment variable to the directory where this file can befound, and restart Windows.

Wenn ich danach den O.K. Button drücke ertönt auch die Melodie von Windows 98. Aber manchmal bleibt die Melodie auch hängen. Den Rechner kann ich dann aber weiterhin nutzen. Der Lautsprecher unten rechts wird jedoch nicht angezeigt, wie es zuvor z.B bei der Soundblaster der Fall war. Den Treiber habe ich natürlich für WIN98 installiert.

Re: Ultrasound REV 2.4 Jumperbelegung gesucht!

Verfasst: So 29. Aug 2010, 18:28
von CptKlotz
es werden die default Parameter der Karte abgefragt und das müssten nach meiner Erinnerung sein: Adresse 220, IRQ 5 und 11, DMA 1. Wenn diese Adressen in einem System von anderen Komponenten belegt werden, funktionieren einige Spiele nicht, und zwar unabhängig davon, wie die Karte per Software konfiguriert ist.
Hast du mal ein Beispiel für Spiele mit denen das so ist?

Meine Ultrasounds haben hier immer friedlich mit Soundblaster-Karten und MPU-Interfaces oder Synthesizern koexistiert. Bei mir ist die Soundblaster immer auf Port 220, IRQ 5, DMA1, HighDMA 5.
Die Ultrasound habe ich auf Port 240, IRQ 3 und DMA 3 liegen und bis jetzt kein einziges Spiel gefunden, das damit nicht funktioniert hätte.

Re: Ultrasound REV 2.4 Jumperbelegung gesucht!

Verfasst: So 29. Aug 2010, 20:34
von Silent Loon
Star Control 2 ;

wahrscheinlich Archon Ultra
evtl. epic pinball

Na gut, ich geb's zu - sonderlich viele sind es nicht.

Re: Ultrasound REV 2.4 Jumperbelegung gesucht!

Verfasst: So 29. Aug 2010, 20:37
von CptKlotz
evtl. epic pinball
Nee, das funktioniert bei mir... In mehreren Versionen.

Star Control 2 hab ich noch nicht probiert... sollte ich vielleicht mal - soll ja gut sein :-)

Re: Ultrasound REV 2.4 Jumperbelegung gesucht!

Verfasst: So 18. Mai 2014, 13:44
von rique
Habe meine GUS Classic 2.4 hervorgeholt und wollte etwas testen und stelle dabei fest, dass ich gar keine Doku über die Jumper der Karte besitze und im Netz auf die Schnelle auch noch nichts finden konnte (falls ich doch etwas finden sollte, stelle ich es hier mal anschließend übersichtlich ein).
Vorrangig geht's mir um die Jumper-Leisten 5,6,8,9 - die Adress-Leiste wurde ja im obigen Link erklärt und Jumper 2 ist selbsterklärend.

Hat jemand von euch die Doku oder kennt eine Seite, wo man dies nachlesen kann?

Re: Ultrasound REV 2.4 Jumperbelegung gesucht!

Verfasst: So 18. Mai 2014, 13:59
von CptKlotz
Hilft das?

Code: Alles auswählen

Gravis Ultrasound 'Classic' jumper settings
===========================================

JP2 - GAMEPORT
--------------
E = Enable D = Disable 


Base Address Jumper Block 4 5 6 7 
---------------------------------
210 OFF ON  ON  ON    :||| 
220 ON  OFF ON  ON    |:|| 
230 OFF OFF ON  ON    ::|| 
240 ON  ON  OFF ON    ||:| 
250 OFF ON  OFF ON    :|:| 
260 OFF ON  ON  OFF   |::| 


All other jumper blocks 
-----------------------
ON OFF ON OFF |:|: 
Quelle:http://www.urr.ca/dosdrivers/gravis%20u ... ic/gus.txt


Ich habe leider keine Classic, nur die MAX, eine Altrasound/Soundstorm und eine Extreme. Die haben andere Jumper.


Ansonsten muß man immer wieder daran erinnern, daß das Setup für die GUS "spinnt". Die DMA-Tests scheitern eigentlich immer, obwohl die Karte danach einwandfrei läuft.

Re: Ultrasound REV 2.4 Jumperbelegung gesucht!

Verfasst: So 18. Mai 2014, 14:07
von rique
Danke dafür, aber soweit ist mir das bisher auch klar gewesen. ;-)

Interessant wären jetzt die Einstellmöglichkeiten hinter...
CptKlotz hat geschrieben:All other jumper blocks
-----------------------
ON OFF ON OFF |:|:
[/code]
oder bleiben die wirklich immer auf diesen Positionen und man stellt nur die Base-Adress ein wie bei der ACE?

Edit:
Karte läuft, wie sie soll. Aber die Neugierde bezüglich der "All other jumper blocks" ist noch nicht so richtig gestillt.

Re: Ultrasound REV 2.4 Jumperbelegung gesucht!

Verfasst: So 18. Mai 2014, 17:59
von CptKlotz
Manche GUS scheinen Halb-PnP zu sein - man kann bestimmte Ressourcen jumpern und andere per Software einstellen.

Normalerweise sollte alles ok sein, wenn Adresse, IRQ und DMA richtig eingestellt sind und man für Gameport und CDROM die gewünschte Einstellung vornehmen kann (an/aus).

Ich nehme für die GUS gerne 240,3,3, weil bei mir normalerweise die Soundblaster 220,5,1 belegt. Gameport bevorzuge ich auf der GUS, weil der in der Geschwindigkeit regelbar ist und CDROMs besitze ich eh nur in IDE-Ausführung.