Noch ein AWE 64 Problem xD
Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 13:44
Salü alle zusammen - bin neu hier im Forum und begrüße daher erstmal alle recht herzlich.
Bin froh diesen Ort gefunden zu haben, da man ja sonst nirgendswo mehr wirklich Fragen und Ideen zu diesem Thema stellen / austauschen kann.
Da ich gerne DOS Spiele spiele, und so Emulierte Sachen nicht gerne mag habe ich also bei meiner Verwandtschaft die Dachböden angesehen und tatsächlich noch alte
Hardware gefunden und die in ein Gehäuse geshcustert.
es ist ein:
AMD K6 200 MHZ
ASUS Board mit AGP Graphikkarte und USB Controller
300 MB Ram (Ich glaube sogar DDR-1)
Eine 10GB und eine 6GB HD am IDE Port
CD-ROM Laufwerk
Iomega Zip 100
und natürlich das Sorgenkind Creative Soundblaster AWE64
Extrahiertes Dos 7 aus Windows 98
Was Läuft:
Spiele wie Doom Duke 3D Wolfenstein XCOM usw. haben alle Sound
Wolfenstein 3D wollte erst rennen, nachdem ich den IRQ auf 7 gesetzt habe, vorher nur totenstille
Ich habe also im Bios den DMA 1und 5 so wie den IRQ 5 und 7 für die ISA Slots reservieren lassen.
Nun bin ich in der Lage bei Bedarf sogar den IRQ zu wechseln.
Momentan nutze ich die Konfiguration 1 im CTCU.EXE mit folgenden Werten
A220
P300
IRQ 7
LowDMA 1
HighDMA 7
WaveTable 620
und irgendwas mit T6 war da noch (DIagnose.exe hat meine Einstellungen gefunden und die set BLASTER Variable so eingerichtet)
Wobei ich durch das Lesen hier im Forum herausgefunden habe, dass die Werte alle im CTCU eingestellt werden und nach reboot übernommen werden.
Warum schriebe ich also nun da alles zu funktionieren scheint?
Deshalb:
SimCity 2000 lässt sich nicht dazu überreden egal mit welche Blastereinstellung (SB SBPRO SB16) im Installprogramm Sound auszugeben, weder SFX noch Musik.
Deshalb2:
Master of Orion 2 nutzt das SetSound.exe Konfig Teil.
Ich habe Glück wenn ich einmal überhaupt Sound bekomme bei dem Spiel. Sobald ich einmal Sound hatte und das Spiel beende, und dann das Spiel nochmal starte ist der Sound weg -.-
aber es kommt noch besser. Starte ich danach ein anderes Spiel wie Wolfenstein bekomme ich Soundprobleme die sich im ersten Moment ähnlich anhöhren wie eine schlecht kodierte MP3
bei der die Höhen schwimmen. Starte ich aber nun ein Spiel wie Doom 1 ver 1.9 mit AWE32 Support um den Wavetable zu nutzen kommt nurnoch ein Dickes - ja was eigentlich - ein geschredderter Sound raus der sich nur durch einen Neustart beheben lässt.
Ähnliches Phänomen habe ich auch, wenn ich Doom, Doom2, Wolf3D, Xcom, Xcom2, Doom starte, dann macht Doom auch den Schreddersound.
Idee - Es scheint als wenn da irgendwelche Befehle im Soundblaster unverarbeitet bleiben oder so etwas ?
gibt es ein reset Tool ?
oder liegt das an den Spielen bzw. den Creative Treibern?
Die Treiber sind von der Creative Seite runtergelaben dieses sbbasic.exe Teil.
Es installiert sich auch standardmäßig nach C:\SB16 und nicht nach C:\AWE64 wie ich es oft bei anderen gelesen habe.
Habt ihr eventuell andere Treiber ?
und wenn ja kann ich mir die von euch mal schicken lassen ?
Diese Probleme hatte ich auch so teilweise / ähnlich mit nem anderen Board unter DOS 6.22 mit der Karte
AWE 64 PNP mit 512 KB DRAM drauf
Danke schonmal im Voraus (und für das Lesen des ganzen Textes ;) )
Bin froh diesen Ort gefunden zu haben, da man ja sonst nirgendswo mehr wirklich Fragen und Ideen zu diesem Thema stellen / austauschen kann.
Da ich gerne DOS Spiele spiele, und so Emulierte Sachen nicht gerne mag habe ich also bei meiner Verwandtschaft die Dachböden angesehen und tatsächlich noch alte
Hardware gefunden und die in ein Gehäuse geshcustert.
es ist ein:
AMD K6 200 MHZ
ASUS Board mit AGP Graphikkarte und USB Controller
300 MB Ram (Ich glaube sogar DDR-1)
Eine 10GB und eine 6GB HD am IDE Port
CD-ROM Laufwerk
Iomega Zip 100
und natürlich das Sorgenkind Creative Soundblaster AWE64
Extrahiertes Dos 7 aus Windows 98
Was Läuft:
Spiele wie Doom Duke 3D Wolfenstein XCOM usw. haben alle Sound
Wolfenstein 3D wollte erst rennen, nachdem ich den IRQ auf 7 gesetzt habe, vorher nur totenstille
Ich habe also im Bios den DMA 1und 5 so wie den IRQ 5 und 7 für die ISA Slots reservieren lassen.
Nun bin ich in der Lage bei Bedarf sogar den IRQ zu wechseln.
Momentan nutze ich die Konfiguration 1 im CTCU.EXE mit folgenden Werten
A220
P300
IRQ 7
LowDMA 1
HighDMA 7
WaveTable 620
und irgendwas mit T6 war da noch (DIagnose.exe hat meine Einstellungen gefunden und die set BLASTER Variable so eingerichtet)
Wobei ich durch das Lesen hier im Forum herausgefunden habe, dass die Werte alle im CTCU eingestellt werden und nach reboot übernommen werden.
Warum schriebe ich also nun da alles zu funktionieren scheint?
Deshalb:
SimCity 2000 lässt sich nicht dazu überreden egal mit welche Blastereinstellung (SB SBPRO SB16) im Installprogramm Sound auszugeben, weder SFX noch Musik.
Deshalb2:
Master of Orion 2 nutzt das SetSound.exe Konfig Teil.
Ich habe Glück wenn ich einmal überhaupt Sound bekomme bei dem Spiel. Sobald ich einmal Sound hatte und das Spiel beende, und dann das Spiel nochmal starte ist der Sound weg -.-
aber es kommt noch besser. Starte ich danach ein anderes Spiel wie Wolfenstein bekomme ich Soundprobleme die sich im ersten Moment ähnlich anhöhren wie eine schlecht kodierte MP3
bei der die Höhen schwimmen. Starte ich aber nun ein Spiel wie Doom 1 ver 1.9 mit AWE32 Support um den Wavetable zu nutzen kommt nurnoch ein Dickes - ja was eigentlich - ein geschredderter Sound raus der sich nur durch einen Neustart beheben lässt.
Ähnliches Phänomen habe ich auch, wenn ich Doom, Doom2, Wolf3D, Xcom, Xcom2, Doom starte, dann macht Doom auch den Schreddersound.
Idee - Es scheint als wenn da irgendwelche Befehle im Soundblaster unverarbeitet bleiben oder so etwas ?
gibt es ein reset Tool ?
oder liegt das an den Spielen bzw. den Creative Treibern?
Die Treiber sind von der Creative Seite runtergelaben dieses sbbasic.exe Teil.
Es installiert sich auch standardmäßig nach C:\SB16 und nicht nach C:\AWE64 wie ich es oft bei anderen gelesen habe.
Habt ihr eventuell andere Treiber ?
und wenn ja kann ich mir die von euch mal schicken lassen ?
Diese Probleme hatte ich auch so teilweise / ähnlich mit nem anderen Board unter DOS 6.22 mit der Karte
AWE 64 PNP mit 512 KB DRAM drauf
Danke schonmal im Voraus (und für das Lesen des ganzen Textes ;) )